Kleine Dessert Kuchen Rezepte: Vielfalt für jeden Anlass
Kleine Kuchen sind der Hit auf jedem Kuchenbuffet und das perfekte Mitbringsel für die Liebsten. Sie bieten eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität auszuleben und Gästen oder der Familie eine Freude zu bereiten. Ob für Partys, als Nachtisch, zum Verschenken oder einfach nur so - kleine Kuchen sind immer eine gute Idee. Das Schöne dabei: Sie können kleine Kuchen mit jedem Rührteig zubereiten und diesen nach Belieben verfeinern. So können Sie dem Teig beispielsweise Kakaopulver oder -streusel zufügen oder das Ganze fruchtiger gestalten, indem Sie dem Teig Rhabarber, Kirschen oder Aprikosen untermischen.
Vielfalt kleiner Kuchen: Von Muffins bis Petit Fours
Die Welt der kleinen Kuchen ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Hier ein Überblick über einige beliebte Varianten:
Muffins und Cupcakes
Muffins sind perfekt für eine kleine Pause, lassen sich gut mitnehmen, sehen hübsch aus und schmecken lecker. Ob süß oder herzhaft - hier finden Sie köstliche Muffin-Rezepte und erfahren mehr über die kleinen Kuchen. Aus Muffins werden Cupcakes mit sogenanntem Frosting oder Icing. Das kann aus Buttercreme, Zuckerguss oder Cremes auf Basis von Frischkäse, Mascarpone oder Ricotta bestehen. Die Cremes für Cupcakes lassen sich zum Beispiel aromatisieren mit Vanille, Konfitüre, Zitronenzesten, Zimt oder Sirup. Mit der cremigen Krönung ist beim handlichen kleinen Gebäck aber noch nicht Schluss! Eindrucksvolle Cupcakes für jede Kaffeetafel mit Buttercreme-Frischkäse-Frosting und Blaubeeren. Das I-Tüpfelchen ist Zitronenthymian. Einfach, schnell und herrlich schokoladig: Probieren Sie unser saftiges Schokomuffins-Rezept mit Öl für extra Saftigkeit.
Kuchen im Glas
Kuchen im Glas sind aufgrund der hübschen Optik und der langen Haltbarkeit ideal zum Verschenken. Besonders Einmachgläser sehen hübsch aus, wenn Sie die Kuchen verschenken wollen.
Tassenkuchen
Tassenkuchen sind schnell und einfach zubereitet - ratzfatz geht's in der Mikrowelle!
Lesen Sie auch: Mini-Torten: Genuss ohne viel Aufwand
Cake Pops
Sie sind klein, rund und machen schwer was her: Cake Pops. Schon lange sind die Kuchen am Stiel kein Geheimtipp mehr. Hier erfahren Sie was Sie benötigen, um sie selber zu backen. Aus den übrigen Teigresten kannst du diese leckeren Cake-Pops zubereiten. Hier findest du meine Rezepte mit detaillierten Anleitungen und praktischen Tipps & tricks. Mit meinen Step by step Rezepten und zusätzlichen Video Anleitungen gelingt dir jedes Gericht spielend leicht.
Petit Fours
Unsere Petit fours sind klein und süß: Die Minis bestehen nur aus vier Böden und einer zarten Marzipandecke. Herz, was willst Du mehr?
Whoopies
Whoopies sind weiche Doppelkekse mit cremiger Füllung aus den USA. Unsere sind aus Möhren-Nuss-Teig mit Frischkäse inside. Yummy!
Weitere Ideen
- Apfel-Blätterteig-Muffins: Für das handliche Gebäck braucht es nur wenige Zutaten: Aus Äpfeln und Blätterteig entstehen die schönen Muffins.
- Konfetti-Taler: Es soll Konfetti für uns regnen! Und die saftigen Taler in fröhliche Schmuckstücke verwandeln. Die machen besonders beim Kindergeburtstag eine sehr gute Figur.
- Russischer Zupfkuchen: Luftiger Teig, Vanillecreme, Himbeerkonfitüre und knuspriger Krokant - ein klassischer Genuss im handlichen Format!
- Shortbread mit Sahnequark und Chai-Tee: Fix in Form, zartblättrig und herzallerliebst! Sahnequark mit Chai-Tee auf mürbem Shortbread. Trendy und lecker!
- Schoko-Kapüzchen: Hier gibt's was auf's Kapüzchen: Das üppige Topping mit Kakao- und Kaffee-Noten versetzt dem Küchlein den Schlemmer-Kick.
- Möhren-Schoko-Kuchen: So saftig mit Möhren und Schoko. Wer den mitbringt, ist garantiert Lieblingsgast.
- Aprikosen-Schnitte: Aprikosen und Schlagsahne machen Blätterteig zur sensationellen Schnitte.
- Eierlikörkuchen: Da hat der Osterhase doch glatt Eierliköreier im Teig versteckt, als er durch die Küche geflitzt ist. Für Kinder nimmt er welche ohne Alkohol.
- Dreikäsehochs: Die Dreikäsehochs aus Mohnteig mit braunem Rum und Zimt sind einfach niedlich, herbstlich, köstlich.
- Pfirsich-Marzipan-Törtchen: Aprikosenkonfitüre bringt die Pfirsiche zum Glänzen, Marzipancreme dient Ihnen als Bett. Dazu reichen wir Himbeersauce mit feiner Zitrusnote. Unschlagbar!
Backformen und Zubehör
Wenn Sie gerne backen, lohnt es sich, kleine Gugelhupf- oder Kastenformen in Ihr Backsortiment aufzunehmen. Genauso gut eignen sich aber auch hitzebeständige Tassen oder Gläser wie Einmachgläser. Hübsche Gläser unter den Tellern bringen die Schmuckstücke ganz groß raus.
Rezept: Mini-Törtchen mit Biskuit und Himbeerspiegel
Diese kleinen Törtchen aus dem Dessertring kannst du mit unserem Rezept einfach selber machen. Mit lockerem Biskuit, feiner Creme und einem süßen Himbeerspiegel werden sie so lecker!
Lesen Sie auch: Genuss ohne Reue? Die Lindt Schokokugeln unter der Lupe
Zutaten:
- Für den Biskuit:
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 Prise Salz
- 80 g Zucker
- 50 g Weizenmehl (Type 405)
- Für die Creme:
- 200 g Schmand
- 150 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
- 50 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 4 Blatt Gelatine
- Für den Spiegel:
- 200 g gefrorene Himbeeren
- 1 EL Zucker
- 2 Blatt Gelatine
- Zum Garnieren:
- 100 g frische Himbeeren
- Etwas Puderzucker und Zitronenzeste
Zubereitung:
- Biskuit: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit einem Stück Backpapier belegen. Eier mit Salz und Zucker ca. 2 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl kurz unterrühren. Teig auf das Backpapier geben und zu einem Rechteck (ca. 20 x 30 cm) gleichmäßig (ca. 1 cm dünn) verstreichen. Im Ofen ca. 10-12 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Creme: Für die Creme Schmand mit Joghurt und Zucker verrühren. Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs aufschneiden. Schote aufklappen, mit dem Messerrücken das Mark herausschaben und zur Creme geben. Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. 2-3 EL der Creme in einem Topf erwärmen, ausgedrückte Gelatine zugeben und unter Rühren auflösen. Warme Gelatinemasse zurück in die Creme rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
- Mit einem Dessertring (Ø 8-9 cm) 6 Böden aus dem Biskuit ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Brett stellen. Je einen Dessertring herum stellen. Die Creme gleichmäßig auf die Dessertringe verteilen. Die Oberfläche mit einem Löffel glatt streichen. Im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen.
- Himbeerspiegel: Inzwischen gefrorene Himbeeren mit Zucker in einem Topf aufkochen, bis ein Püree entsteht. Püree durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und im noch heißen Himbeerpüree auflösen lassen.
- Oberfläche der Mini-Törtchen gleichmäßig mit dem Himbeerspiegel bedecken und erneut 1 Stunde kalt stellen. Törtchen mit einem Messer aus den Dessertringen lösen, mit frischen Beeren, Puderzucker und Zitronenzeste garnieren und servieren.
Tipp: Biskuitreste lecker verwerten! Beim Ausstechen bleibt ein bisschen Biskuit übrig. Aus den Resten kannst du wunderbar Cakepops oder Granatsplitter zubereiten.
Rezept: Mikado-Törtchen (No-Bake Cheesecake mit Salzkaramell)
Dieses supercremigfruchtigschokoladiges Törtchen ist perfekt zum Verschenken.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 100 g Butter
- 50 g Mikado Milch-Schokolade
- 50 g Löffelbiskuit
- 50 g Zwieback
- Für die Creme:
- Saft einer halben Zitrone
- 400 g Doppelrahm-Frischkäse
- 600 g Schmand
- 1 Msp. Zimt
- 1 Msp. Kardamon
- Mark einer halben Vanilleschote
- 70 g Zucker
- 7 Blatt Gelatine
- Für die Karamellsoße:
- 120 g Zucker
- 200 g Schlagsahne
- 20 g Butter
- 1/2 TL Meersalz
- Zum Garnieren:
- 1 Schale Brombeeren
- 3 frische Feigen
- 6-9 Mikadostäbchen
Zubereitung:
- Die Butter zerlassen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Mikado Sticks, Löffelbiskuit und Zwieback grob zerbröseln. In einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz fein zerbröseln. Die Butter mit den Bröseln vermengen. Als Boden in die ungefetteten Dessertförmchen geben.
- Für die Creme den Saft der Zitrone auspressen. Frischkäse, Schmand, Zimt und Kardamon mit dem Vanilleschotenmark, Zitronensaft und Zucker mit einem Rührgerät kurz aufschlagen.
- Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Anschließend gut ausdrücken und in einem Topf bei niedriger Hitze auflösen. Den Topf vom Herd nehmen, 3 Esslöffel der Creme hinzugeben und mit der Gelatine verquirlen. Die restliche Creme langsam hinzugeben und gut verrühren. In die Dessertförmchen füllen und glattstreichen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Karamellsoße zubereiten. Dazu 120 g Zucker in einem Topf karamellisieren. Sahne, Butter sowie Meersalz hinzugeben und die Masse, auf niedriger Stufe (leicht köcheln) solange rühren, bis eine dickflüssige Soße entsteht. Achtung, nicht zulange köcheln lassen, die Masse dickt noch etwas nach. Auskühlen lassen.
- Vor dem Verzehr den Kuchen aus der Form lösen, mit der Soße übergießen und mit Brombeeren, Feigen und Mikado Sticks verzieren.
Weitere Rezeptideen
Neben den oben genannten Rezepten gibt es unzählige weitere Möglichkeiten, kleine Kuchen zu backen. Hier einige Inspirationen:
- Puddingkuchen mit Streuseln: Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel.
- Zitronenkuchen: Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich.
- Quarkkuchen ohne Boden: Dieser Quarkkuchen kommt ganz ohne Boden aus.
- Cremeschnitten: Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch.
- Ölkuchen: Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.
- Bisquit Grundrezept: Mit diesem Bisquit Grundrezept gelingt er auch Backanfängern ganz leicht.
Lesen Sie auch: Torten portionieren: Tipps & Tricks
tags: #kleine #dessert #kuchen #rezepte


