Einfache Rezepte für kleine Torten: Genuss im Kleinformat

Eine kleine Torte ist oft die perfekte Wahl, wenn man eine überschaubare Menge an Kuchen für einen besonderen Anlass oder einfach nur für den eigenen Genuss zubereiten möchte. Ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder ein gemütlicher Abend zu zweit - kleine Torten sind vielseitig und lassen sich leicht an die individuellen Vorlieben anpassen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, die das Backen von kleinen Torten zum Erfolgserlebnis machen.

Warum kleine Torten backen?

Kleine Torten bieten mehrere Vorteile:

  • Weniger Aufwand: Sie sind schneller zubereitet und erfordern weniger Zutaten als große Torten.
  • Geringere Menge: Ideal für kleine Haushalte oder wenn nur wenige Personen mitessen.
  • Individuelle Gestaltung: Kleine Torten lassen sich besonders schön dekorieren und individuell gestalten.
  • Mächtige Rezepte: Besonders geeignet für reichhaltige Torten, von denen man nur ein kleines Stück benötigt.

Die richtige Backform

Die Wahl der richtigen Backform ist entscheidend für das Gelingen einer kleinen Torte. Springformen sind besonders beliebt, da sie das einfache Entnehmen der Torte ermöglichen. Gängige Größen für kleine Torten sind:

  • 20 cm Durchmesser: Eine gute Wahl für mächtige Torten und kleine Gesellschaften.
  • 18 cm Durchmesser: Perfekt, wenn nur wenige Gäste erwartet werden. Ergibt ca. 8-12 Stücke.
  • 16 cm Durchmesser (Mini-Torten): Ideal für Paare oder als süße Aufmerksamkeit für eine einzelne Person.

Zusätzlich zu Springformen kann ein Tortenring hilfreich sein, um Füllungen und Böden perfekt zu schichten.

Grundrezept und Umrechnung

Für Mini-Torten mit einem Durchmesser von 16 cm können Rezepte für 20 cm-Formen verwendet werden, indem man die Zutatenmengen mit 0,64 multipliziert. Hier einige nützliche Umrechnungshilfen:

Lesen Sie auch: Genuss ohne Reue? Die Lindt Schokokugeln unter der Lupe

  • 1 rohes Ei (Größe M): ca. 55 g (35 g Eiweiß, 20 g Eigelb)
  • 1 Päckchen Backpulver: 16 g
  • 1 Päckchen Vanillezucker: 8 g

Beim Abwiegen der Zutaten für Tortenböden sollte man besonders genau sein, während es bei Cremes und Füllungen nicht so sehr auf jedes Gramm ankommt.

Beliebte Rezepte für kleine Torten

Schokoladen-Haselnuss-Torte (17 cm Springform)

Dieses Rezept ergibt eine leckere Torte mit Schokoladenböden und einer cremigen Haselnuss-Sahne-Füllung.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 3 Eier
    • 100 g Zucker
    • 50 g Mehl
    • 50 g Speisestärke
    • 15 g Kakaopulver
    • 1 TL Backpulver
  • Für den Belag:
    • 300 ml Sahne
    • Giotto-Kugeln
    • Gemahlene Haselnüsse
    • Schokostreusel

Zubereitung:

  1. Ofen auf 200°C vorheizen und eine 17 cm Springform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  2. Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Zucker nach und nach unterrühren, bis die Masse glänzt. Eigelb hinzufügen.
  3. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakaopulver mischen und über den Teig sieben. Vorsichtig unterheben, bis ein schokoladiger Teig entsteht.
  4. Teig in die Form geben und glatt streichen. 20 Minuten backen.
  5. Nach dem Abkühlen den Kuchen einmal in der Mitte teilen.
  6. Sahne steif schlagen und die Hälfte davon auf den unteren Tortenboden streichen. Giotto-Kugeln darauf verteilen.
  7. Unter die restliche Sahne gemahlene Haselnüsse heben. Den zweiten Boden auf den ersten setzen und die Torte mit der Haselnuss-Sahne einstreichen.
  8. Mit Giotto und Schokostreuseln dekorieren.

Mini-Schokotorte mit Nougat-Frischkäse-Creme (14 cm Durchmesser)

Diese Torte ist perfekt für zwei Personen und verbirgt eine süße Überraschung im Inneren.

Zutaten:

  • Schokoladenkuchen:
    • 50 g Haselnüsse (fein gemahlen und geröstet)
    • 2 Eier
    • 80 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 80 g Sonnenblumenöl
    • 40 g Espresso
    • 90 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 20 g Kakao
  • Nougatcreme:
    • 50 g weiche Butter
    • 300 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 200 g Nuss-Nougat-Creme
    • 1 EL Kakao
  • Dekoration:
    • 1 EL Kakao
    • 100 g Zuckerdekor (Streusel)

Zubereitung:

  1. Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backringe auf 14 cm Durchmesser einstellen und auf ein mit Backfolie belegtes Blech stellen.
  2. Für den Schokoladenkuchen die Haselnüsse fein mahlen und in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften.
  3. Eier, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in 5 Minuten weißcremig rühren. Öl, Espresso, Haselnüsse und die vermischten trockenen Zutaten dazugeben. Vorsichtig einrühren.
  4. Teig gleichmäßig in die Ringe füllen, glatt streichen und 15-16 Minuten backen.
  5. Tortenböden aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
  6. Für die Nougatcreme die Butter weich rühren, Frischkäse löffelweise einrühren, dann Nougat und Kakao hinzufügen. Bei Bedarf durch ein Haarsieb streichen.
  7. Tortenböden aus den Ringen lösen und jeden Boden einmal durchschneiden. In jeden Boden einen 5 cm großen Kreis stechen (einen Kreis zum Verschließen aufheben).
  8. Ersten Boden auf einen Tortenretter setzen, mit Creme bestreichen, zweiten Boden aufsetzen und so fortfahren. Torte an der Oberfläche, am Rand und im Innenrand mit Creme bestreichen.
  9. Torte 30 Minuten in den Kühlschrank oder 15 Minuten ins Gefrierfach stellen. Rand und Oberfläche glatt streichen und ein Muster in den Rand ziehen.
  10. Restliche Creme mit Kakao verrühren und in einen Spritzbeutel mit Mini-Tülle füllen.
  11. Kalte Torte auf eine Tortenplatte setzen und das Innere mit Zuckerstreuseln füllen. Mit dem aufgehobenen Kuchenkreis verschließen und mit Creme bestreichen.
  12. Hilfslinien auf der Oberfläche markieren und die Creme vollflächig aufspritzen. Mit Streuseln dekorieren und bis zum Verzehr kaltstellen.

Weitere Rezeptideen

  • Schwarzwälder Kirschtorte im Kleinformat: Ein Klassiker, der auch in kleiner Form begeistert.
  • Sachertorte im Kleinformat: Die berühmte Schokoladentorte aus Wien, ideal für besondere Anlässe.
  • Popcorn-Torte: Eine kreative Torte mit in Schokolade getauchtem Popcorn.
  • Zitronentorte ohne Backen: Ein erfrischender Genuss für warme Tage.
  • Milchschnitten-Torte: Ein luftig-leichter Schokoladenboden mit einer süßen Sahnecreme, die an den beliebten Snack erinnert.
  • Sommertorte mit Pfirsichen: Ein Biskuitboden mit einer Creme aus Sahne und Schmand, belegt mit frischen oder Dosenpfirsichen.
  • Snickers-Torte: Ein Biskuitboden mit Erdnussbutter-Frischkäse-Creme, die an den beliebten Schokoriegel erinnert.
  • Raffaello-Torte: Eine exotische Torte mit Kokos, Mandeln und einer leckeren Creme.
  • Berliner Luft/Hansen-Jensen-Torte/Himmelstorte: Ein luftiger Teig mit Sahnefüllung und Stachelbeeren.
  • Yogurette-Torte: Eine Kombination aus Erdbeeren und Schokolade, inspiriert von dem bekannten Schokoriegel.

Tipps für die perfekte kleine Torte

  • Teig: Für Torten ist der Teig entscheidend. Die Zutaten sollten exakt abgewogen werden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Eine Küchenwaage mit Milligramm-Genauigkeit ist hierbei hilfreich.
  • Backzeit: Überprüfe kurz vor Ende der im Rezept angegebenen Backzeit, ob der Tortenboden durchgebacken ist, da kleine Formen oft schneller fertig sind. Eine Stäbchenprobe gibt Aufschluss.
  • Dekoration: Verziere die Torte mit Zutaten wie Schokoladenraspeln, Puderzucker, Fondant, Baiser oder frischen Früchten, um sie optisch ansprechend zu gestalten.
  • Haltbarkeit: Torten sollten abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden, um möglichst lange frisch zu bleiben.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Viele Rezepte bieten detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Video-Tutorials, die auch Backanfängern das Zubereiten von Torten erleichtern. Praktische Umrechnungsfunktionen helfen, die Portionsgrößen anzupassen.

Einfache Tortenrezepte für besondere Anlässe

Schnelle und einfache Tortenrezepte eignen sich besonders gut für Taufen, Hochzeiten oder Geburtstage. Klassiker wie Sachertorte, Erdbeertorte oder Käsesahnetorten sind immer eine gute Wahl.

Lesen Sie auch: Torten portionieren: Tipps & Tricks

Unterschiede zwischen Torten und Kuchen

Der Hauptunterschied zwischen Torten und Kuchen liegt in der Anzahl der Böden und der Füllung: Torten bestehen in der Regel aus mehreren Böden mit Füllungen, während Kuchen meist nur einen Boden haben.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

tags: #kleine #torten #rezepte #einfach

Populäre Artikel: