Rezept für erfrischendes Mandarineneis ohne Eismaschine

Dieses fruchtige Mandarineneis lässt sich einfach zu Hause zubereiten, auch ohne Eismaschine. Das Rezept verwendet frische Orangen und Mandarinen und verspricht ein köstliches und erfrischendes Geschmackserlebnis. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 375 Minuten, wobei die aktive Zubereitungszeit nur 15 Minuten beträgt und die restliche Zeit zum Gefrieren benötigt wird.

Zutaten und Vorbereitung

Besonders wichtig ist die Qualität der Zutaten. Für ein optimales Geschmackserlebnis sollten unbedingt Bio-Orangen verwendet werden. Diese sind frei von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln, sowohl während des Wachstums als auch nach der Ernte. Bei Früchten, die als "unbehandelt" gekennzeichnet sind, bezieht sich dies lediglich darauf, dass die Schale nicht mit Konservierungsstoffen behandelt wurde.

Um die Orangen vorzubereiten, schneidet man von den Orangen oben und unten einen "Deckel" ab. Anschließend stellt man die Orange auf eine der Schnittflächen und schneidet die Schale mit einem scharfen Messer von oben nach unten ab, wobei die weiße Innenhaut vollständig entfernt werden muss.

Zubereitung des Mandarineneises

  1. Fruchtpüree herstellen: Die vorbereiteten Orangenfilets werden zusammen mit den Mandarinen, dem Orangenabrieb und Puderzucker in eine Schüssel gegeben. Mit einem Pürierstab wird die Mischung fein püriert, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Gefrieren: Die pürierte Masse in eine geeignete Schüssel oder Form füllen und in den Gefrierschrank stellen.
  3. Regelmäßiges Rühren: Um eine cremige Konsistenz zu gewährleisten und die Bildung von Eiskristallen zu verhindern, sollte die Eismasse alle 30 Minuten kräftig durchgerührt werden. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  4. Endgültiges Gefrieren: Nachdem das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat, kann es nochmals für etwa eine Stunde in den Gefrierschrank gestellt werden, um es weiter zu festigen. Alternativ kann es auch direkt serviert werden.

Wintereis-Variationen: Kreative Rezeptideen für die kalte Jahreszeit

Wer auch in der kalten Jahreszeit nicht auf Eis verzichten möchte, kann auf winterliche Varianten zurückgreifen. Aromen wie Lebkuchen, Spekulatius oder Zimtsterne verwandeln das Eis in ein festliches Dessert.

Grundlegende Zubereitungsmethoden

Für die Zubereitung von Wintereis gibt es zwei Möglichkeiten: die Verwendung einer Eismaschine oder das Gefrieren im Gefrierschrank. Bei der Verwendung einer Eismaschine sollte man sich an die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Geräts halten. Für die Gefrierschrank-Methode wird die Eismasse in eine große Schüssel gegeben und in den Gefrierschrank gestellt. Auch hier ist regelmäßiges Rühren alle 30 Minuten wichtig, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Zuckerstangeneis: Minzig-frischer Genuss

Für ein erfrischendes Zuckerstangeneis werden folgende Zutaten benötigt: Konditorsahne, Milch und Zuckerstangen. Die Zuckerstangen werden zu Pulver zerkleinert, entweder in einer Küchenmaschine oder mit einem Fleischklopfer. Anschließend werden Konditorsahne und Milch in einer Rührschüssel verrührt und das Zuckerstangenpulver nach und nach hinzugefügt. Optional kann noch Lebensmittelfarbe verwendet werden, um dem Eis eine ansprechende Optik zu verleihen. Das Eis wird entweder in der Eismaschine oder im Gefrierschrank zubereitet. Vor dem Servieren kann es mit zerbröselten Zuckerstangen bestreut werden.

Lebkucheneis: Festlicher Geschmack

Für ein Lebkucheneis werden Konditorsahne, Milch, Lebkuchengewürz, das Innere einer Vanilleschote und Zucker benötigt. Die Zutaten werden in einer Rührschüssel vermischt und entweder in der Eismaschine oder im Gefrierschrank zubereitet. Gegen Ende der Gefrierzeit werden zerbröselte Lebkuchen und Zimt untergerührt. Serviert wird das Eis portionsweise in Schalen, bestreut mit Zimt und Krokant.

Spekulatiuseis: Cremig-würziger Traum

Für ein Spekulatiuseis werden Konditorsahne, Milch und Spekulatius benötigt. Der Spekulatius wird möglichst fein zerkleinert und unter die Eismasse gerührt. Die Zubereitung erfolgt entweder in der Eismaschine oder im Gefrierschrank, wobei regelmäßiges Rühren im Gefrierschrank wichtig ist.

Bratapfeleis: Winterliche Aromen

Für ein Bratapfeleis werden Äpfel, Zucker, Apfelsaft, Zimt, Konditorsahne, Milch und Mandelsirup benötigt. Die Äpfel werden geschält, entkernt und fein gehackt oder gerieben. Anschließend werden sie mit Zucker, Apfelsaft und Zimt in einem Topf geköchelt, bis sie weich sind. In einer separaten Schüssel werden Konditorsahne, Zucker, Milch und Mandelsirup verrührt. Das Apfelmus wird unter die Eismasse gemischt und entweder in der Eismaschine oder im Gefrierschrank zubereitet.

Schnelles Mandarinen-Eis à la Thermomix®

Dieses Rezept ist speziell für die Zubereitung mit einem Thermomix® geeignet.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten:

  • 500 ml Mandarinensaft, frisch gepresst
  • 200 g Mascarpone
  • 8 EL Ahornsirup
  • 4 Blätter Gelatine, weiße
  • 2 TL Orangenschale, unbehandelt, gerieben
  • 2 TL Zitronensaft, frisch gepresst

Zubereitung:

  1. Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  2. Die Mascarpone mit dem Ahornsirup cremig verrühren. Dann den Mandarinensaft, die Orangenschale und den Zitronensaft langsam unterrühren.
  3. Die Gelatine gut ausdrücken und bei geringer Hitze in einem kleinen Topf auflösen. Anschließend langsam unter die Mandarinencreme ziehen.
  4. Die Masse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen.

Wichtiger Hinweis: Beim Kochen mit dem Thermomix® TM5 ist zu beachten, dass der Mixtopf ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31. Aus Sicherheitsgründen müssen die Mengen entsprechend angepasst werden, wenn Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 gekocht werden.

Mandarinensorbet ohne zusätzlichen Zucker: Eine Herausforderung

Die Entwicklung eines Mandarinensorbets, das ausschließlich aus natürlichen Zutaten besteht und keinen zusätzlichen Zucker benötigt, kann eine Herausforderung sein. Viele gekaufte Produkte enthalten nur sehr wenig Natürliches, da ein intensives Aroma auf herkömmlichem Weg kaum zu erreichen ist. In diesem Fall wurde auf einen Esslöffel Honig nicht verzichtet, wobei Stevia eine mögliche Alternative darstellt.

Zubereitungsvariante mit ausgehöhlten Mandarinen

  1. Von vier Mandarinen einen Deckel abschneiden und das Fruchtfleisch mit einem scharfkantigen Löffel vorsichtig aushöhlen.
  2. Aus dem Fruchtfleisch den Saft auspressen. Von der letzten Orange etwas Schale fein abreiben und ebenfalls den Saft auspressen.
  3. Den Mandarinensaft mit Likör und Schalenabrieb mischen.
  4. Die Eiweiße steif schlagen, unter weiterem Schlagen den Puderzucker und den Orangenzucker einrieseln lassen. Weiter schlagen, bis sich der gesamte Zucker gelöst hat.
  5. Vorsichtig unter den Saft mit dem Likör ziehen, in eine flache Metallschale geben und unter gelegentlichem Rühren (alle 20-30 Minuten) für ca. 1 Stunde im Gefriergerät gefrieren lassen.
  6. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen. Unter die angefrorene Eismasse heben und mit weiterem gelegentlichem Umrühren insgesamt weitere 4 Stunden einfrieren.
  7. Zum Servieren in die ausgehöhlten Mandarinen füllen, mit Deckel versehen und mit Minze garniert servieren.

Tipps und Tricks für perfektes Mandarineneis

  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie frische, reife und qualitativ hochwertige Orangen und Mandarinen für ein optimales Geschmackserlebnis. Bio-Früchte sind empfehlenswert.
  • Süße: Passen Sie die Menge des Puderzuckers oder anderer Süßungsmittel an Ihren persönlichen Geschmack an.
  • Gefrierzeit: Die Gefrierzeit kann je nach Gefrierschrank variieren. Achten Sie darauf, dass das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat, bevor Sie es servieren.
  • Kreativität: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihr eigenes, einzigartiges Mandarineneis zu kreieren.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse

tags: #Mandarineneis #Rezept #ohne #Eismaschine

Populäre Artikel: