Kiwi-Marmelade Rezept für Weihnachten: Ein fruchtig-frischer Genuss

Kiwi-Marmelade selbst zu machen ist einfacher als gedacht und bietet eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Klassikern. Mit diesem Rezept können Sie die Früchte haltbar machen und einen fruchtig-frischen Aufstrich genießen, der nicht nur auf dem Frühstücksbrötchen, sondern auch im Quark köstlich schmeckt. Besonders zu Weihnachten lässt sich die Marmelade mit winterlichen Gewürzen verfeinern.

Warum Kiwi-Marmelade selber machen?

Oftmals findet man Kiwi-Marmelade nur in Kombination mit anderen Früchten, wie Stachelbeeren. Wer den puren Geschmack der Kiwi bevorzugt, kann mit einem selbstgemachten Aufstrich seinen Vorlieben freien Lauf lassen. Zudem ermöglicht die Eigenproduktion die Kontrolle über die Zutaten und den Zuckergehalt.

Zutaten und Vorbereitung

Für die Zubereitung von Kiwi-Marmelade benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 600 g Kiwis
  • 400 g Bananen
  • 0. 5 Stück Äpfel
  • Zitronensaft einer halben Zitrone
  • 500 g Gelierzucker (oder alternatives Süßungsmittel für eine vegane Variante)

Zusätzliche Zutaten für eine weihnachtliche Note:

  • Zimt
  • Spekulatiusgewürz
  • Vanille

Achten Sie beim Einkauf auf die Reife der Kiwis. Ideal sind leicht reife Früchte. Unreife Kiwis können den Reifeprozess der Marmelade beeinträchtigen. Falls Sie dennoch unreife Exemplare verwenden, lassen Sie diese vor der Verarbeitung etwas nachreifen.

Für etwa 3 Gläser je 200 ml Kiwimarmelade benötigen Sie:

Lesen Sie auch: Tropischer Marmeladen-Genuss

  • 500 g Kiwis (vorbereitet gewogen, etwa 7 Kiwis)
  • 250 g Gelierzucker Extra 2:1
  • 1 TL Bourbon-Vanille-Paste
  • 3 EL Orangensaft

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kiwis schälen und grob zerkleinern. Den harten, weißen Strunk entfernen.
  2. Das grüne Kiwifleisch in Würfel schneiden.
  3. Bananen schälen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls würfeln.

Zubereitung

Die Zubereitung von Kiwi-Marmelade ist unkompliziert und gelingt in wenigen Schritten:

  1. Obst vorbereiten: Das vorbereitete Obst (Kiwis, Bananen, Apfel) in einen großen Topf geben.
  2. Zitronensaft hinzufügen: Den Saft einer halben Zitrone über das Obst pressen. Achten Sie darauf, dass keine Kerne in den Topf gelangen.
  3. Pürieren: Das Obst mit einem Pürierstab oder im Mixer bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Wer eine stückige Marmelade bevorzugt, kann auf das Pürieren verzichten oder nur einen Teil des Obstes pürieren.
  4. Erhitzen: Das pürierte Obst im Topf erwärmen.
  5. Gelierzucker einrühren: Den Gelierzucker unterrühren und die Masse unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
  6. Köcheln lassen: Sobald die Marmelade sprudelnd kocht, die Hitze reduzieren und die Masse fünf bis zehn Minuten köcheln lassen, bis sie etwas andickt. Dabei häufig umrühren, damit nichts anbrennt.
  7. Gelierprobe durchführen: Um zu testen, ob die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht hat, einen Teelöffel der heißen Masse auf einen kalten Teller geben. Wird die Masse schnell fest, ist die Marmelade fertig. Falls nicht, noch ein paar Minuten weiterköcheln lassen.
  8. Abfüllen: Die heiße Kiwi-Marmelade sofort in abgekochte und desinfizierte Einmachgläser füllen. Die Gläser luftdicht verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen. Dadurch entsteht ein Vakuum, das die Haltbarkeit der Marmelade verlängert.

Zubereitung mit der Krups Prep&Cook:

  1. Kiwis schälen und grob zerkleinern.
  2. Bei Verwendung der Prep&Cook das Knet-/Mahlmesser einsetzen.
  3. Die geschälten Kiwis grob zerkleinert in die Schüssel geben und auf Stufe 8-10 auf die gewünschte Feinheit pürieren.
  4. Gelierzucker dazugeben und verrühren.
  5. Bei Verwendung der Prep&Cook den Gelierzucker zugeben und auf Stufe 5 für 1min unterrühren.
  6. Bei Verwendung der Prep&Cook die Temperatur auf Stufe 1 und 120°C stellen.
  7. Sobald die Masse kocht, auf die Uhr schauen und 4 min einstellen. Insgesamt hat es bei mir knapp 15 min gedauert bis zum Ende.

Alternative Zubereitung:

  1. Kiwis schälen, fein würfeln oder pürieren und 500 g abwiegen.
  2. Zerkleinerte Kiwis mit Gelierzucker, Vanille-Paste und Orangensaft in einem Kochtopf gut verrühren. Hinweis: Bei nicht so reifen Kiwis, diese mit Gelierzucker und Vanille-Paste mind. 20 Min. ziehen lassen, so dass etwas Saft austritt.
  3. Alles unter Rühren langsam zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen. Gelierprobe durchführen: 1-2 TL der heißen Masse auf einen Teller geben. Falls sie nicht fest wird, 1 Min. weiterkochen.
  4. Kiwimarmelade bei Bedarf abschäumen, sofort randvoll in Gläser füllen.

Variationen und Tipps

  • Weitere Obstsorten: Anstatt Bananen können Sie auch andere Obstsorten wie Himbeeren, Birnen oder Zwetschgen verwenden. Für eine Kiwi-Trauben-Birnen Marmelade: Birnen (500 g vorbereitet gewogen) schälen und die Kerne entfernen, auf 500 g abwiegen. Kiwis (220 g vorbereitet gewogen) schälen und kleinschneiden, auf 220 g abwiegen. Beides in einen großen Topf geben, auf mittlerer Hitze etwas weich kochen und dann pürieren. Den Gelierzucker (360 g) und den Zitronensaft (1 TL) zugeben. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  • Gewürze: Zu Weihnachten schmeckt die Marmelade mit Zimt oder Spekulatiusgewürz besonders gut. Auch Vanille harmoniert hervorragend mit Kiwi. Für Kiwi und Vanille - eine richtig geile Marmeladenkombination :-)! Die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Alles verrühren und ca. nach dieser Zeit in einem Topf zum Kochen bringen.
  • Süßungsmittel: Für eine vegane Variante können Sie anstelle von Gelierzucker ein anderes Süßungsmittel wie Birkenzucker oder Reissirup verwenden.
  • Säure: Verwenden Sie Limettensaft anstatt Zitronensaft.
  • Haltbarkeit: In den Einmachgläsern ist die Kiwi-Marmelade lange haltbar. Achten Sie auf eine kühle Lagerung.

Lagerung und Haltbarkeit

Die fertige Kiwi-Marmelade sollte kühl und dunkel gelagert werden. In den sterilisierten Einmachgläsern ist sie mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte die Marmelade im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.

Lesen Sie auch: Genussvolle Stachelbeere-Kiwi-Marmelade

Lesen Sie auch: Vergleich: Kiwi-Orangen-Marmelade Rezepte

tags: #Kiwi #Marmelade #Rezept #Weihnachten

Populäre Artikel: