Cremiger Apfelkuchen mit Quark-Vanillecreme: Ein Rezept für den Herbst
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um einen cremigen Apfelkuchen mit Quark zu backen. Die Kombination aus säuerlichen Äpfeln und süßer Quarkfüllung ist einfach traumhaft. Und das Beste daran? Der Kuchen ist ruckzuck zubereitet. Dieser Quark-Apfelkuchen ist ein wahrer Genuss und passt ideal in die herbstliche Jahreszeit. Mit regionalen Äpfeln schmeckt er sogar noch besser! Ob auf einem kleinen Blech oder in einer Springform gebacken, dieser Kuchen ist immer ein Hit.
Käsekuchen-Liebe und die Apfelkuchen-Saison
Wer Käsekuchen mag, wird diesen Apfelkuchen lieben! Ob mit Quark oder Frischkäse, Käsekuchen sind einfach unwiderstehlich. Der Aufwand ist gering, der Geschmack jedoch umso besser. Gerade im Herbst erfreuen sich Apfelkuchen großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn zu dieser Zeit gibt es köstliche Äpfel aus heimischen Gärten oder regionalem Anbau. Nachdem in letzter Zeit viele Blechkuchen gebacken wurden, war es nun wieder an der Zeit für einen leckeren Kuchen aus der Springform. Hier wurde eine Form mit 26 cm Durchmesser verwendet, wodurch der Apfelkuchen etwa 3-4 cm hoch wurde. Wer den Kuchen lieber als Blechkuchen backen möchte, kann dies natürlich tun. Je nach Beschichtung der Form kann auf Backpapier verzichtet werden. Die Form sollte dann am besten mit etwas Butter eingefettet und mit Mehl bestäubt werden.
Kindheitserinnerungen und die Freude am Backen mit Äpfeln
Das Backen mit Äpfeln weckt Kindheitserinnerungen. Es gab immer eine riesige Freude, wenn es im Herbst Äpfel aus dem eigenen Garten gab und zum Mittagessen Apfelpfannkuchen serviert wurden. Auch heute noch werden jedes Jahr leckere Apfelkuchen gebacken.
Die Zutaten für den perfekten Apfelkuchen
Für den Teig werden folgende Zutaten benötigt:
- Butter: Unverzichtbar für einen mürben Teig.
- Weinstein Backpulver: Alternativ kann auch normales Backpulver verwendet werden.
- Vanillepaste oder Vanillezucker: Passt hervorragend zum Geschmack der Äpfel.
- Milch: Bei Bedarf, um die Konsistenz des Teigs anzupassen.
- Äpfel: Eine säuerliche Sorte bevorzugen, um einen tollen Kontrast zur süßen Quarkcreme zu erzeugen.
- Vanille Puddingpulver: Sorgt für Geschmack, Farbe und Stabilität.
Rezept für Apfelkuchen mit Quark-Vanillecreme
Hier ist ein Rezept, um diesen köstlichen Apfelkuchen selbst zu backen:
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
- 400 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 0. 5 Pck. Backpulver
Für die Quarkfüllung:
- 150 g Butter
- 2 Eigelb
- 200 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker (am besten Bourbon-Vanillezucker)
- 50 g Puddingpulver mit Vanillegeschmack
- 1 kg Quark
Für den Belag:
- 1 kg Äpfel (Boskoop)
- Butter für das Blech
- Aprikosenkonfitüre zum Bestreichen
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Aus den ersten 5 Zutaten einen Mürbeteig kneten. Diesen auf ein gut gebuttertes Backblech oder in zwei kleinere Tarteformen geben und mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Quarkmasse zubereiten: Butter, Eigelb, Vanillezucker und Zucker schaumig rühren. Puddingpulver und Quark dazugeben und gut verrühren. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Diese Masse auf den Teig geben.
- Äpfel vorbereiten und belegen: Die Äpfel schälen, entkernen, dünn hobeln und dekorativ im Kreis auf die Quarkmasse geben.
- Backen: Den Kuchen ca. 40 - 45 Minuten bei 200°C backen.
- Verzieren: Nach dem Backen erhitzte Aprikosenmarmelade über die Äpfel geben, damit es schön glänzt.
Eine Variation mit Streuseln und Vanillepudding
Dieses Rezept kombiniert einen Mürbeteigboden mit einer Vanillepuddingfüllung, Apfelstücken und knusprigen Streuseln.
Zutaten:
- Springform (Ø 26 cm)
- Rührschüssel
- Messer
- Frischhaltefolie
- Schüssel
- Kleiner Topf
- Schneebesen
- Nudelholz
- Küchenmesser
- Sparschäler
- Schneidebrett
- Kuchengitter
Für den Mürbeteig:
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Zucker
- Butter
- Ei
Für die Streusel:
- Mehl
- Butter
- Zucker
- Zimt
- Salz
Für den Vanillepudding:
- Milch
- Puddingpulver
- Zucker
Außerdem:
- Äpfel
Zubereitung:
- Vorbereitung: Eine Springform (Ø 26 cm) mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Mürbeteig zubereiten: Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben. Die Butter in kleine Stücke schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben. Alles zu einem krümeligen Teig kneten. Das Ei hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten, flach formen und eingewickelt in Folie für 30 Minuten kühl stellen.
- Streusel zubereiten: Mehl, Butter, Zucker, Zimt und Salz in eine Schüssel geben und die Zutaten zwischen den Händen zerreiben, bis sich Streusel gebildet haben. Die Streusel bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
- Vanillepudding kochen: Die Milch, bis auf 5 EL, in einen kleinen Topf geben und erwärmen. Das Puddingpulver mit Zucker und der restlichen Milch glattrühren. Sobald die Milch kocht, das angerührte Pulver unter ständigem Rühren in die Milch gießen. Den Pudding für 2 Minuten aufkochen lassen. Den Vanillepudding im Topf leicht auskühlen lassen. Die Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet.
- Teig ausrollen und Form auslegen: Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und für 10 Minuten Raumtemperatur annehmen lassen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig 5 mm dünn ausrollen, in die Form geben und einen 4 cm hohen Rand stehen lassen. Den Rand mit einem Küchenmesser glätten.
- Pudding einfüllen und Äpfel vorbereiten: Den Pudding von Hand einmal aufrühren und auf den Mürbeteig gießen. Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Aus den Apfelspalten grobe Würfel schneiden.
- Belegen und backen: Die Apfelwürfel auf den Pudding geben, mit den Streuseln üppig bedecken. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft bei 160 Grad) vorheizen. Den Kuchen für 45 Minuten backen lassen.
- Abkühlen lassen und servieren: Den Kuchen nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen. Die Kuchenform lösen und den Apfelkuchen vollständig auskühlen lassen.
Dieses Rezept ergibt ca. 12 Stücke.
Dekorative Apfelscheiben
Für eine besonders hübsche Optik können einige Apfelspalten in dünne Scheiben geschnitten und auf den Apfelwürfeln platziert werden, so dass sie zwischen den Streuseln hervorlugen. Ein Hauch Puderzucker als Topping rundet das Ganze ab.
Weitere Apfelkuchen-Inspirationen
Neben dem klassischen Apfelkuchen gibt es viele weitere leckere Varianten, wie zum Beispiel Apfeltorten mit Streuseln und Vanillecreme.
Apfeltorte mit Streuseln und Vanillecreme
Diese Torte kombiniert einen saftigen Rührteig mit Mandeln, ein Apfelkompott mit Zimt, eine feine Vanillecreme mit Quark und Mascarpone sowie knusprige Zimtstreusel.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Zutaten:
- Rührteig mit Mandeln
- Apfelkompott mit Zimt
- Vanillecreme mit Quark und Mascarpone
- Zimtstreusel
Zubereitung:
- Rührteig backen: Den Rührteig zubereiten und im Backofen backen.
- Apfelkompott kochen: Äpfel schälen, in Stücke schneiden und mit Apfelsaft und Zimt zu einem Kompott kochen.
- Vanillecreme zubereiten: Quark, Mascarpone, Zucker und Vanille zu einer Creme verrühren.
- Streusel backen: Streusel zubereiten und im Backofen backen.
- Torte zusammensetzen: Den Rührteig halbieren, mit Apfelkompott und Vanillecreme füllen und mit Streuseln bestreuen.
Die richtige Apfelsorte für den perfekten Kuchen
Die Wahl der richtigen Apfelsorte ist entscheidend für den Geschmack des Apfelkuchens. Hier sind einige Empfehlungen:
- Elstar: Ein relativ weicher Apfel mit würzig-fruchtigem Geschmack, der sich super gut verarbeiten lässt. Verfügbar von August bis September.
- Royal Gala: Der Apfel mit dem höchsten Vitamin-C-Gehalt. Er hat einen süßen Geschmack und eignet sich dadurch perfekt für Kompott oder Apfelmus. Verfügbar von August bis März.
- Granny Smith: Die leuchtend grüne Farbe sticht einem einfach immer ins Auge.
Persönlich werden meist Elstar-Äpfel für Apfelkuchen verwendet. Breaburn-Äpfel werden eher zum Snacken oder für Obstsalate bevorzugt, da der "Apfel-Geschmack" beim Backen weniger durchkommt.
Weltweit gibt es über 30.000 verschiedene Apfelsorten, 2.000 davon sind in Deutschland bekannt. Saure Äpfel haben den höchsten Zuckergehalt. Bei Raumtemperatur reifen Äpfel 10x schneller nach als bei kälteren Temperaturen. Das Reifungsgas, welches sie hierbei ausströmen, lässt übrigens auch andere Früchte alt werden. Deswegen: Äpfel immer in einer extra Schale aufbewahren. Der Apfel "Pink Lady" ist keine Sorte, sondern lediglich eine Marke. Die eigentliche Sorte nennt sich CRIPPS PINK.
Tipps und Tricks für den perfekten Apfelkuchen
- Äpfel richtig lagern: Äpfel immer in einer separaten Schale aufbewahren, da sie andere Früchte schneller reifen lassen.
- Schokoladen-Dekoration: Für einen Schokoapfel einfach einen Apfel falsch herum auf ein Glas stellen und mit einem Löffel flüssige Schokolade an den Seiten herunterlaufen lassen.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #apfelkuchen #mit #quark #vanillecreme #rezept


