Mürbeteigplätzchen mit Schokolade: Vielfalt für Genießer

Mürbeteigplätzchen sind ein Klassiker, besonders in der Weihnachtszeit. Der Teig ist fest, aber nicht hart und elastisch. Die einfache Basis ermöglicht vielfältige Kombinationen mit Zutaten und Toppings. Ob fruchtig, nussig, mit Schokolade oder einem Guss aus Puderzucker, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dieser Artikel bietet Rezeptideen und Tipps für die Zubereitung von köstlichen Schoko-Mürbeteigplätzchen.

Grundlagen des Mürbeteigs

Mürbeteig, auch Knetteig genannt, ist ein fester Teig, der ohne Lockerungsmittel zubereitet wird. Er wird ähnlich wie klassischer Mürbeteig zubereitet und muss vor der Verarbeitung gekühlt werden.

Zutaten für den Grundteig

  • 300 g Mehl (alternativ Dinkelmehl)
  • 150 g kalte Butter (oder Margarine für eine vegane Variante)
  • 100-175 g Zucker (Puderzucker oder Rohrohrzucker)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 Eier
  • 2-4 EL Kakaopulver (ungesüßt)

Zubereitung des Grundteigs

  1. Mehl, Kakao (optional), Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Butter in Stücken und Ei zugeben.
  3. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. Zügig arbeiten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Nicht länger kneten als nötig.
  4. Den Teig in Folie wickeln, etwas flach drücken und mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden, kaltstellen. Der Teig kann auch gut am Vortag zubereitet werden.

Rezeptvarianten mit Schokolade

Schoko-Tröpfchen Plätzchen

Zusätzliche Zutaten:

  • 150 g Schoko-Tröpfchen (Zartbitter oder Vollmilch)
  • Etwas Milch
  • 75 g Kuvertüre Zartbitter zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Den Grundteig zubereiten und die Schoko-Tröpfchen unterkneten.
  2. Den Teig zu zwei Rollen formen (ca. 3,5 cm Durchmesser) und ca. 1 cm breite Stücke abschneiden.
  3. Diese zu Kugeln formen, flach drücken und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) ca. 12 Minuten backen.
  5. Die Plätzchen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  6. Kuvertüre grob hacken und in einem warmen Wasserbad schmelzen.
  7. Die abgekühlten Plätzchen mit der geschmolzenen Kuvertüre verzieren.

Mürbeteigplätzchen mit weißer Schokolade und Pistazien (vegan)

Zusätzliche Zutaten:

  • 240 g vegane weiße Schokolade (z.B. iChoc White Vanilla)
  • Gehackte Pistazienkerne

Zubereitung:

  1. Den Grundteig mit Margarine zubereiten und im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  3. Auf eine Dauerbackmatte oder Backpapier legen und bei 200 °C ca. 12 Minuten backen.
  4. Die Plätzchen vollständig abkühlen lassen.
  5. Die weiße Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen.
  6. Die Plätzchen zur Hälfte in die Schokolade tauchen und mit gehackten Pistazienkernen bestreuen.

Schoko-Mürbeteig Sterne mit Glasur

Zusätzliche Zutaten:

  • Puderzucker für die Glasur

Zubereitung:

  1. Den Schoko-Mürbeteig zubereiten, ausrollen und Sterne ausstechen.
  2. Nach dem Backen und Abkühlen mit einer Glasur aus Puderzucker verzieren.

Tipps und Variationen

  • Teigverarbeitung: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Bei dunklem Teig kann man ein Gemisch aus Mehl und Kakao zum Auswalken verwenden.
  • Backzeit: Die Backzeit beträgt ca. 6-12 Minuten, je nach Dicke und Größe der Plätzchen. Die Plätzchen sollten nicht zu lange gebacken werden, da sie sonst hart werden. Bei hellem Mürbeteig kann man sich an den Rändern orientieren. Sobald diese beginnen, sich leicht zu bräunen, sind die Kekse fertig. Bei Schoko-Mürbeteig sieht man diese Bräunung wegen dem Kakao im Rezept nicht so gut; deshalb sollte man die Kekse gut im Auge behalten.
  • Verzieren: Die abgekühlten Plätzchen können mit Kuvertüre, Zuckerguss, Zuckerperlen, Konfitüre oder Marmelade verziert werden.
  • Weitere Variationen:
    • Nüsse: Anstelle von Pistazien können andere Nüsse und Kerne verwendet werden.
    • Getrocknete Früchte: Klein gehackte getrocknete Früchte eignen sich als Topping.
    • Linzer Plätzchen: Den Teig mit Marmelade (Erdbeere, Himbeere, Johannisbeere) füllen.

Aufbewahrung

Damit die Mürbeteigplätzchen nicht weich werden, diese in einer Plätzchendose oder einem luftdichten Gefäß aufbewahren.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #Mürbeteigplätzchen #mit #Schokolade #Rezepte

Populäre Artikel: