Kirschmarmelade mit Amaretto und Schokolade: Rezepte und Variationen
Kirschmarmelade ist ein beliebter Klassiker, der sich mit Amaretto und Schokolade zu einem besonderen Genuss verfeinern lässt. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vor, die sowohl für Marmeladen-Neulinge als auch für erfahrene Köche geeignet sind.
Grundrezept Kirschmarmelade mit Amaretto
Dieses Rezept kombiniert die Süße von Kirschen mit dem feinen Mandelaroma von Amaretto.
Zutaten:
- 1 kg Süßkirschen
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 5 g Zitronensäure
- Amaretto (20%) nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Kirschen entsteinen und eventuell halbieren.
- In einem Topf mit der Zitronensäure und dem Gelierzucker mischen.
- Ca. 2 Stunden stehen lassen, dann zum Kochen bringen.
- 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Vom Herd nehmen, den Amaretto dazugießen und umrühren.
- Sofort in Twist-off-Gläser füllen, zudrehen und für ca. 20 Minuten auf den Deckel stellen.
Kirschmarmelade mit Schokolade
Dieses Rezept ergänzt die Kirschmarmelade um eine schokoladige Note.
Zutaten:
- Süße Kirschen
- Gelierzucker 2:1
- Dunkle Schokolade (Blockschokolade)
Zubereitung:
- Die Kirschen entkernen, pürieren und mit dem Gelierzucker vermengen.
- Zum Kochen bringen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ab und zu umrühren (Gelierprobe machen).
- Die Schokolade klein hacken und unter die Marmelade rühren, bis sie geschmolzen ist.
- Sofort in heiß ausgespülte Gläser füllen, verschließen und für ca. 10 Minuten auf die Deckel stellen. Danach umdrehen und auskühlen lassen.
Kirschmarmelade mit Amaretto und Schokolade (Variante)
Dieses Rezept kombiniert alle drei Komponenten - Kirschen, Amaretto und Schokolade - für ein besonders aromatisches Ergebnis.
Zutaten:
- 1 kg Kirschfruchtmus
- 1 kg Gelierzucker 1:1
- 100 g dunkle Kuvertüre
- 75 ml Amaretto
Zubereitung:
- Das Kirschfruchtmus mit dem Gelierzucker mischen und eine Stunde ruhen lassen.
- Zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Die Kuvertüre zerkleinern und in der heißen Kirschmasse schmelzen lassen.
- Den Amaretto zugeben und umrühren.
- Die Marmelade sofort in heiß ausgespülte Schraubdeckelgläser füllen, für ca. 2 Stunden auf den Kopf stellen und auskühlen lassen.
Zubereitung im Thermomix
Die Zubereitung von Kirschmarmelade im Thermomix ist eine einfache und zeitsparende Alternative.
Lesen Sie auch: Kuchen und Crumble mit Amaretto
Zutaten:
- 1 kg Kirschen, entsteint
- 1 Päckchen Gelierzucker
- Zitronensäure
- Kokosöl (optional)
- Amaretto
Zubereitung:
- Kirschen waschen, entsteinen und halbieren.
- Zusammen mit Zitronensäure und Gelierzucker in den Mixtopf geben und 15 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern.
- Kokosöl dazugeben und alles 15 Minuten/95 Grad/Stufe 2 kochen.
- Amaretto einwiegen und 20 Sek./Stufe 2 untermischen.
- Gelierprobe machen.
- Marmelade in ca. 8 heiß ausgespülte Gläser geben, verschließen und 5 Minuten umdrehen, dann komplett auskühlen lassen.
Tipps und Tricks für die perfekte Kirschmarmelade
- Kirschsorten: Sowohl Süß- als auch Sauerkirschen eignen sich für die Marmeladenherstellung. Sauerkirschen verleihen der Marmelade eine leicht säuerliche Note.
- Gelierzucker: Je nach gewünschter Süße kann Gelierzucker 2:1 oder 3:1 verwendet werden. Wer es süßer mag, verwendet 2:1.
- Gelierprobe: Um sicherzustellen, dass die Marmelade geliert, einige Tropfen auf einen kalten Teller geben. Wenn die Masse fest wird, ist die Marmelade fertig.
- Gläser sterilisieren: Die Gläser vor dem Befüllen mit kochend heißem Wasser füllen und kurz vor dem Einfüllen der Marmelade ausleeren. Dies verhindert das Wachstum von Bakterien und verlängert die Haltbarkeit.
- Haltbarkeit: Kühl und dunkel gelagert hält sich die Marmelade ein Jahr und länger.
- Umdrehen der Gläser: Ob die Gläser nach dem Befüllen auf den Kopf gestellt werden sollen, ist umstritten. Einige befürchten, dass Fruchtstücke am Deckel hängen bleiben und schimmeln könnten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Gläser auch normal abkühlen lassen.
Variationen und Ergänzungen
- Gewürze: Zimt, Vanille oder eine Prise Chili verleihen der Marmelade eine besondere Note.
- Weitere Zutaten: Stachelbeeren, Espresso oder Zitronenmelisse können ebenfalls hinzugefügt werden.
- Schokolade: Anstelle von dunkler Schokolade kann auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwendet werden.
- Nüsse: Gehackte Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend zu Kirschmarmelade mit Amaretto und Schokolade.
Die richtige Lagerung
Die Haltbarkeit von selbstgemachter Marmelade hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Sauberkeit der Gläser und der korrekten Zubereitung. Um die Haltbarkeit zu maximieren, sollten die Gläser vor dem Befüllen sterilisiert werden. Dies kann durch Auskochen der Gläser und Deckel in Wasser für etwa 10 Minuten oder durch Erhitzen im Backofen bei 120°C für 15 Minuten erfolgen. Wichtig ist, dass die Gläser und Deckel vollständig trocken sind, bevor sie verwendet werden.
Nach dem Befüllen der Gläser mit der heißen Marmelade sollten diese sofort verschlossen und für einige Minuten auf den Kopf gestellt werden. Dieser Schritt hilft, eventuell vorhandene Keime im Deckelbereich abzutöten und ein Vakuum zu erzeugen, was die Haltbarkeit zusätzlich verlängert.
Die fertige Marmelade sollte kühl und dunkel gelagert werden, idealerweise im Keller oder einem kühlen Vorratsschrank. Angebrochene Gläser gehören in den Kühlschrank und sollten innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.
Anlässe und Verwendungsmöglichkeiten
Kirschmarmelade mit Amaretto und Schokolade ist nicht nur ein köstlicher Brotaufstrich, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie eignet sich hervorragend als Füllung für Kuchen, Torten und Gebäck. Besonders gut harmoniert sie mit Schokoladenkuchen oder als Topping für Muffins und Cupcakes.
Auch als Beilage zu Desserts wie Eis, Joghurt oder Quark ist diese Marmelade eineDelikatesse. Sie kann auch als Zutat in Saucen für Wildgerichte oder als süße Komponente in herzhaften Gerichten verwendet werden.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Für besondere Anlässe kann die Marmelade in dekorative Gläser gefüllt und als Geschenk überreicht werden. Mit einem selbst gestalteten Etikett und einer Schleife versehen, wird sie zu einem persönlichen und liebevollen Präsent.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
tags: #Kirschmarmelade #mit #Amaretto #und #Schokolade #Rezept


