Torten mit Buttercreme-Füllung: Rezepte für jeden Anlass
Buttercreme-Torten sind ein Klassiker, der auf keiner festlichen Kaffeetafel fehlen darf. Ob Geburtstag, Hochzeit oder einfach nur so - eine selbstgemachte Torte mit einer cremigen Buttercreme-Füllung ist immer ein Highlight. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen vor, mit denen Sie garantiert beeindrucken werden.
Grundlagen der Buttercreme-Herstellung
Bevor wir uns den Rezepten widmen, ist es wichtig, die Grundlagen der Buttercreme-Herstellung zu verstehen. Eine gute Buttercreme zeichnet sich durch ihre Cremigkeit und den feinen Geschmack aus. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Temperatur: Butter und Pudding (falls verwendet) sollten die gleiche Temperatur haben, um ein Gerinnen der Creme zu vermeiden.
- Butterqualität: Verwenden Sie hochwertige Butter, da diese den Geschmack der Creme maßgeblich beeinflusst.
- Rühren: Schlagen Sie die Butter zunächst schaumig, bevor Sie andere Zutaten hinzufügen. Den Pudding oder andere Flüssigkeiten esslöffelweise unterrühren.
- Zucker: Achten Sie auf die richtige Zuckermenge, um die gewünschte Süße zu erzielen. Bei Verwendung von Fruchtsäften oder pürierten Früchten kann die Zuckermenge reduziert werden müssen.
Rezept 1: Edle Geburtstagstorte mit Beeren und Buttercreme
Dieses Rezept von Franziska kombiniert einen luftigen Biskuit mit einer feinen Buttercreme und einer fruchtigen Beerenfüllung.
Zutaten
Für den Biskuit:
- 5 Eier (Gr. M)
- 150 g Zucker
- 1 Msp. Vanilleextrakt
- 1 TL Zitronenabrieb
- 75 g Speisestärke
- 75 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Für die Fruchtfüllung:
- 3 Blatt weiße Gelatine
- 125 g Tiefkühl-Beerenmischung
- 50 g Zucker
Für die Tränke:
- 50 g Zucker
- 50 ml Wasser
- 3 EL Holunderblütensirup
Für die Buttercreme & Deko:
- 270 g Zucker
- 70 ml Wasser
- 135 g Eiweiß
- 375 g Butter
- ½ TL Vanilleextrakt
- 100 g verschiedener Zuckerdekor
Zubereitung
- Biskuit: Eier und Zucker mindestens 4 Minuten schaumig rühren. Zitronenabrieb und Vanilleextrakt hinzufügen. Speisestärke, Mehl und Backpulver mischen, sieben und vorsichtig unter die Eiermasse heben. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und die Teigmasse einfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad (Umluft 150 Grad) ca. 35 Minuten backen.
- Fruchtfüllung: Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen, ausdrücken. Beeren und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen, abkühlen lassen. Gelatine im Beerensaft auflösen und verrühren.
- Tränke: Zucker und Wasser aufkochen, Holunderblütensirup hinzufügen.
- Buttercreme: Zucker und Wasser auf 117 °C aufkochen. Eiweiß halb steif schlagen. Zuckersirup bei 121 °C in dünnem Strahl in das Eiweiß gießen und steif schlagen, bis die Masse abgekühlt ist (ca. 15 Minuten). Butter stückchenweise hinzufügen und mit Vanilleextrakt verfeinern.
- Torte zusammensetzen: Den ausgekühlten Biskuit zweimal durchschneiden. Die Böden mit der Tränke beträufeln. Den ersten Boden auf eine Platte legen, Tortenring darum stellen, Beeren darauf verteilen und 3 EL Buttercreme verstreichen. Den zweiten Boden auflegen, mit 3 EL Buttercreme und Himbeeren belegen. Den letzten Boden aufsetzen und festdrücken.
- Dekoration: Die Torte für 30 Minuten kühlen. Mit der restlichen Buttercreme einstreichen und glattstreichen. Weitere 30 Minuten kühlen. Mit einem Spritzbeutel Rosetten aufspritzen und mit Zuckerdekor verzieren.
Rezept 2: Pfirsich-Buttercreme-Torte
Dieses Rezept kombiniert einen klassischen Biskuit mit einer fruchtigen Pfirsich-Buttercreme-Füllung.
Zutaten
Für den Biskuit:
- 6 Eier
- 180 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 180 g Mehl
- Fett für die Form
Für die Buttercreme (Füllung):
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 450 ml Milch
- 1 EL Zucker
- 125 g Butter (zimmerwarm)
- 1 Dose Pfirsiche (ca. 500 g Abtropfgewicht)
Für die Füllung:
- 400 ml Sahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- Pfirsichkonfitüre
Für die Buttercreme (zum Einstreichen):
- 3 Eiweiß
- 125 g Zucker
- 250 g Butter
Außerdem:
- Fondant zum Dekorieren (optional)
Zubereitung
- Biskuit: Eier, Zucker und Vanillezucker ca. 10 Minuten schaumig schlagen, bis sich das Volumen verdreifacht hat. Mehl unterheben. In eine gefettete Form füllen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.
- Buttercremefüllung: Pudding nach Packungsanweisung mit Milch und Zucker zubereiten und abkühlen lassen. Zimmerwarme Butter schaumig schlagen, dann löffelweise den Pudding dazugeben und gut verrühren.
- Torte zusammensetzen: Den abgekühlten Biskuit zweimal durchschneiden. Dosenpfirsiche auf dem ersten Boden verteilen. Buttercreme-Füllung darauf verteilen. Den zweiten Boden auflegen.
- Sahnefüllung: Sahne mit Vanillezucker aufschlagen. Den zweiten Boden mit Pfirsichmarmelade bestreichen, dann die Sahne darauf verteilen. Den letzten Boden daraufsetzen.
- Buttercreme zum Einstreichen: Eiweiß und Zucker im Wasserbad auf ca. 60 Grad erhitzen, dann schaumig schlagen und abkühlen lassen. Zimmerwarme Butter in mehreren Portionen dazugeben und gut verrühren.
- Dekoration: Die Torte mit der Buttercreme einstreichen und im Kühlschrank abkühlen lassen. Nach Belieben mit Fondant verzieren.
Rezept 3: Buttercremetorte mit Himbeermarmelade und Mandeln
Dieses Rezept zeichnet sich durch die Kombination von Himbeermarmelade und gerösteten Mandeln aus.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Zutaten
Für den Biskuit:
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Stärke
Für die Buttercreme:
- Vanillepuddingpulver
- Milch
- Zucker
- Butter
Außerdem:
- Himbeermarmelade
- Gehobelte Mandelblättchen
- Frische Himbeeren
Zubereitung
- Biskuit: Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eier trennen und das Eiweiß mit dem Zucker zu einem stabilen, glänzenden Schnee schlagen. Die Eigelbe unterziehen. Das Mehl mit der Stärke mischen und in drei Portionen unter die Eischaummasse heben. Den Teig in eine vorbereitete Springform (Ø 26 cm) füllen und für 25 Minuten backen.
- Buttercreme: Vanillepuddingpulver mit Zucker und etwas kalter Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen, das Puddingpulver einrühren und kurz aufkochen lassen. Den Pudding abkühlen lassen, dabei mit Frischhaltefolie abdecken. Weiche Butter schaumig schlagen. Den abgekühlten Pudding esslöffelweise zur Butter hinzugeben und cremig aufschlagen.
- Mandeln rösten: Mandelblättchen auf einem Backblech verteilen und für 8-10 Minuten goldbraun rösten lassen.
- Torte zusammensetzen: Den Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden. Den ersten Boden mit Himbeermarmelade bestreichen, dann mit Buttercreme. Den zweiten Tortenboden aufsetzen, erneut mit Marmelade und Buttercreme bestreichen. Die Torte ringsum mit Buttercreme einstreichen und für 1 Stunde kühlen.
- Dekoration: Die gerösteten Mandelblättchen an der Torte andrücken. Die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen, Cremetupfen aufspritzen und mit frischen Himbeeren dekorieren.
Variationen der Buttercreme
Buttercreme lässt sich vielseitig variieren, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen:
- Fruchtbuttercreme: Statt Milch Fruchtsaft verwenden oder pürierte Früchte mit Saft auffüllen. Achten Sie darauf, die Zuckermenge gegebenenfalls zu reduzieren.
- Schokobuttercreme: Geschmolzene Zartbitterschokolade in die fertige Vanillebuttercreme rühren (ca. 130 g Schokolade bei der großen Menge, 100 g bei der kleineren Menge).
- Kaffeebuttercreme: Statt Milch Kaffee verwenden.
- Orangenbuttercreme: Statt Milch Orangensaft und Orangenabrieb verwenden.
- Lemon Curd Buttercreme: Unter die fertige Buttercreme etwas Lemon Curd rühren.
Tipps und Tricks für die perfekte Buttercreme-Torte
- Gleichmäßige Böden: Verwenden Sie eine Schneidehilfe für Tortenböden, um gleichmäßige Schichten zu erhalten.
- Tränken: Beträufeln Sie die Böden mit einer Tränke, um sie saftiger zu machen.
- Kühlung: Kühlen Sie die Torte vor dem Dekorieren gut durch, damit die Buttercreme fest wird.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Verwenden Sie Zuckerdekor, frische Früchte, Schokoladenraspeln oder Fondant, um Ihre Torte zu einem Hingucker zu machen.
Mandel-Zitronenteig als Alternative
Für eine etwas andere Geschmacksrichtung können Sie anstelle des klassischen Biskuitteigs einen Mandel-Zitronenteig verwenden. Hier sind zwei Varianten:
Mandel-Zitronenteig (2 x 20 cm):
- 6 Eier
- 300 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 0. 5 TL Vanilleextrakt
- 1 Zitrone (unbehandelt, Abrieb)
- 300 ml Buttermilch
- 300 ml Sonnenblumenöl
- 450 g Mehl
- 200 g gemahlene Mandeln
- 3 TL Backpulver
Mandel-Zitronenteig (Blech 37 x 37 cm):
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 0. 5 TL Vanilleextrakt
- 1 Zitrone (unbehandelt, Abrieb)
- 200 g Buttermilch
- 200 g Sonnenblumenöl
- 300 g Mehl
- 140 g Mandeln
- 2 TL Backpulver
Heidelbeermasse als fruchtige Ergänzung
Eine Heidelbeermasse kann eine tolle Ergänzung zu Ihrer Buttercreme-Torte sein.
Zutaten:
- 800 g Heidelbeeren (frisch oder TK)
- 100 g Gelierzucker (3:1)
- 2 Limetten (Abrieb und Saft)
- 5 g Agar Agar
Ganache für den besonderen Glanz
Eine Ganache aus weißer Schokolade kann verwendet werden, um die Torte zu überziehen und ihr einen besonderen Glanz zu verleihen.
Zutaten:
- 1200 g weiße Schokolade
- 400 g Sahne
Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck
Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?
tags: #Torten #mit #Buttercreme #Füllung #Rezepte


