Kathi Pudding Streuselkuchen Rezept: Ein vielseitiger Genuss

Der Kathi Pudding Streuselkuchen ist ein wahrer Alleskönner, der sich sowohl für den gemütlichen Kaffeeklatsch am Wochenende als auch als süße Überraschung für besondere Anlässe eignet. Dieses Rezept kombiniert die Cremigkeit eines Vanillepuddings mit der Knusprigkeit von Streuseln auf einem lockeren Teigboden und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Obstsorten variieren.

Einleitung

Kaffee und Kuchen sind eine wunderbare, typisch deutsche Tradition. Was den Engländern ihre Tea Time, ist bei uns Deutschen Kaffee und Kuchen. Man sitzt gemütlich beisammen, trinkt Kaffee, isst Kuchen und ratscht über die alltäglichen Dinge des Lebens. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Zubereitung verschiedener Varianten dieses köstlichen Kuchens, von klassischen Rezepten bis hin zu kreativen Abwandlungen.

Rhabarber Pudding Streuselkuchen vom Blech

Mit dem Ende der Rhabarbersaison im Blick, präsentieren wir ein Rezept für einen Rhabarberkuchen mit Vanillepudding vom Blech, natürlich mit Streuseln.

Zutaten:

  • Für den Rührteig: Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver.
  • Für den Vanillepudding: Milch, Vanillepuddingpulver, Zucker.
  • Für die Streusel: Mehl, Butter, Zucker.
  • Rhabarber

Zubereitung:

  1. Die restliche Milch aufkochen, die Puddingmilch mit dem Schneebesen einrühren und 20-30 Sekunden unter ständigem Rühren köcheln lassen.
  2. Für den Rührteig Butter und Zucker schaumig schlagen. Nacheinander mit 20 Sekunden Abstand die Eier dazu geben. Mehl und Backpulver vermischen und zum Teig geben.
  3. Die Zutaten für die Streusel verkneten.
  4. Den Kuchen aus dem Ofen holen und die Streusel über den Kuchen bröseln.

Dieses Rezept ist eine wunderbare Möglichkeit, die letzten Rhabarbertage der Saison gebührend zu feiern.

Kirsch-Streusel-Kuchen mit Pudding

Dieser Kirsch-Streusel-Kuchen mit Kirschen oder Schattenmorellen aus dem Glas ist schnell vorbereitet und in 45 Minuten gebacken.

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

Zutaten:

  • Für den Teig: Butter, Zucker, Ei, Mehl, Backpulver.
  • Für die Füllung: Kirschen (aus dem Glas), Kirschsaft, Zucker, Puddingpulver.
  • Für die Streusel: Teigreste, Mehl, Vanillezucker, Zimt (optional).

Zubereitung:

  1. Für den Teig zunächst die Butter mit dem Zucker und dem Ei schön cremig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und über die Butter-Zucker-Mischung sieben. Alles mit den Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Eine Springform ausfetten oder mit Backpapier auslegen und mit zwei Drittel des Teiges auskleiden, dabei den Teig am Rand ca. 2-3 cm hochziehen.
  3. Die Kirschen abgießen, den Saft dabei auffangen. 2 EL Zucker mit dem Puddingpulver und 6 EL von dem Kirschsaft verrühren. Den restlichen Kirschsaft bis auf 440ml mit Wasser auffüllen und in einem Topf zum Kochen bringen. Unter Rühren das zuvor angerührte Puddingpulver hinzugeben und für ca. 1 Minute kräftig weiter rühren, bis der Kirschsaft schön andickt. Vom Herd nehmen, die Kirschen einrühren und abkühlen lassen. Die Kirschmasse auf den Teig geben.
  4. Für die Streusel das restliche Drittel des Teiges mit 3 EL Mehl, dem Vanillezucker und ggf. etwas Zimt verkneten und über die Kirschen krümeln.
  5. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft für ca. 45 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind.

Nun den Kirsch-Streusel-Kuchen noch etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und mit einem ordentlichen Klecks Sahne servieren.

Mürbeteigvariante mit Obst und Pudding

Diese Variante basiert auf einem Mürbeteigboden und bietet Raum für vielfältige Obstsorten.

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig: Mehl, Ei, Zucker, Butter, Backpulver.
  • Für die Füllung: Vanillepuddingpulver, Milch, Zucker.
  • Für die Streusel: Mehl, Butter, Zucker.
  • Obst nach Wahl (frisch oder aus dem Glas).

Zubereitung:

  1. Aus den erstgenannten Zutaten einen Mürbeteig herstellen und in eine gefettete Springform geben. Einen kleinen Rand formen.
  2. Aus dem Puddingpulver, der Milch und dem Zucker nach Packungsanweisung einen Pudding kochen und etwas erkalten lassen. Den Pudding auf den Mürbeteigboden streichen.
  3. Dann das Obst darauf geben. Dosenobst gut abtropfen lassen. Die restlichen Zutaten zu Streuseln verarbeiten und über das Obst geben.
  4. Bei 180 °C Ober- und Unterhitze, 45 - 50 min. backen.

Apfel-Pudding-Streuselkuchen

Dieser Kuchen kombiniert die Säure von Äpfeln mit der Süße von Pudding und knusprigen Streuseln.

Zutaten:

  • Streusel (fertig oder selbstgemacht).
  • Äpfel.
  • Vanillepuddingpulver, Milch, Zucker.
  • Nüsse (optional).

Zubereitung:

  1. Die Äpfel in dünne Spalten schneiden. Den Backofen auf 190 Grad vorheizen.
  2. In einer gefetteten und gemehlten Springform (Ø 26 cm) 2/3 der Streusel als Boden und Rand leicht andrücken und mit den Apfelspalten belegen.
  3. Den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten und in Klecksen gleichmäßig auf den Äpfeln verteilen.
  4. Die restlichen Streusel und optional Nüsse darauf verteilen.
  5. Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen.

Blechkuchen mit Pudding und Mandarinen

Dieser Blechkuchen ist ideal für größere Gruppen und lässt sich gut vorbereiten.

Zutaten:

  • Für den Teig: Margarine, Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl, Backpulver.
  • Für den Belag: Milch, Vanillepuddingpulver, Magerquark, Zucker, Zitronenabrieb, Eier, Mandarinen (aus der Dose).

Zubereitung:

  1. Aus den Teigzutaten einen Knetteig bereiten. Die Hälfte dieses Knetteiges auf ein vorbereitetes Backblech geben und gut andrücken.
  2. Für den Belag aus 1 Liter Milch, 2 1/2 Pck. Puddingpulver und 150 g Zucker einen Pudding kochen. Quark, Zitronenabrieb und das Eigelb unter den gekochten Pudding rühren. Das Eiweiß steif zu Schnee schlagen unterheben. Zum Schluss die gut abgetropften Mandarinen unterheben. Die Masse auf den Knetteig geben und gleichmäßig verteilen.
  3. Nun die andere Hälfte des Knetteiges darauf krümeln.
  4. Im heißen Backofen bei 200 °C auf der unteren Schiene ca. 35 bis 45 Min. backen.

Tipps und Variationen

  • Obstvariationen: Neben den genannten Obstsorten eignen sich auch Beeren, Pflaumen oder Aprikosen hervorragend für den Pudding Streuselkuchen.
  • Streuselvariationen: Verfeinern Sie die Streusel mit Zimt, gehackten Nüssen oder Kokosraspeln.
  • Puddingvariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Puddinggeschmacksrichtungen wie Schokolade, Karamell oder Zitrone.
  • Teigvariationen: Verwenden Sie einen Hefeteig für einen besonders lockeren Kuchen oder einen Schokoladenteig für eine intensivere Geschmacksnote.

Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung

Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen

tags: #kathi #pudding #streuselkuchen #rezept

Populäre Artikel: