Kirschtorte mit Pudding: Ein Rezept für Genießer

Diese Kirschtorte mit Pudding ist die perfekte Ergänzung für einen sommerlichen Nachmittagskaffee. Sie kombiniert einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer saftigen Kirschfüllung und einem cremigen Vanille-Rahmguss.

Die Herausforderung mit frischen Kirschen

Vor einigen Jahren hatte ich die Idee, unbedingt einen Kirschentkerner zu kaufen. In der Theorie schien alles einfach zu sein. Ich wollte die kurze Kirschsaison nutzen, um meine Kuchen und Torten mit frischen Kirschen zu backen. Das Gerät war klein und handlich und funktionierte im Prinzip wie ein Locher. Man legte die Kirsche am Ende in eine Mulde, setzte den Stanzer am Loch an und drückte zu. Im Handumdrehen sollte der Kern an der Unterseite herausploppen.

Zumindest meine persönliche Praxis sah jedoch ganz anders aus. Bei den meisten Kirschen war das Fruchtfleisch scheinbar zu fest mit dem Stein verwachsen, so dass der Kern nicht einfach heraus "ploppte", sondern die Kirschen am Ende eher zerquetscht und zermatscht waren. Das Projekt "Kirschen entsteinen" endete in einer riesigen Sauerei und meine Finger waren noch zwei Tage später rot gefärbt.

In Deutschland haben Kirschen von Juni bis Ende August Saison. Trotz des Desasters bin ich weiterhin der Meinung, dass frische Kirschen einfach am besten schmecken. Also esse ich die Kirschen im Sommer einfach pur und spucke die Kerne aus. Wenn ich aber mit Kirschen kochen oder backen möchte, dann greife ich auf Früchte im Glas zurück. Wobei ich beim Kauf darauf achte, dass die Kirschen nicht zusätzlich gezuckert sind. Falls ihr mehr Glück und Geschick beim Entsteinen frischer Kirschen habt als ich, dann könnt ihr diese Tarte aber auf jeden Fall auch mit frischen Kirschen backen.

Die Basis: Ein gelingsicherer Mürbeteig

Die Basis für diese köstliche, einfache Kirsch-Tarte bildet der Mürbeteig. Mürbeteig ist einfach in der Zubereitung und gelingt praktisch immer, sofern man 1-2 Tipps beachtet.

Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen

Ich bereite meinen Mürbeteig grundsätzlich mit 250 g Mehl und 125 g kalter Butter zu. Das Verhältnis Mehl zu Butter ist also 2:1 und die Menge reicht für eine Tarte-Form mit ca. 28 cm Durchmesser. Möchtet ihr gleich ein ganzes Blech einer Quiche oder Tarte zubereiten, könnt ihr einfach die doppelte Menge nehmen.

Für eine herzhafte Quiche oder Tarte gebe ich nun lediglich eine gute Prise Salz, sowie 4-5 Esslöffel eiskaltes Wasser dazu. Wichtig ist nun, die Zutaten mit den Händen so lange zu kneten, bis sich alle Zutaten zu einem glatten Teig verbunden haben. Durch die Wärme der Hände verteilt sich die Butter nach und nach, so dass nach ein paar Minuten fleißigen Knetens ein homogener Teig entsteht.

Mit diesem "Grundrezept" könnt ihr nun ein bisschen spielen. Zum Beispiel könnt ihr einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzen. Bei einer herzhaften Version passen 1-2 Teelöffel getrocknete Kräuter in den Teig, wird die Tarte süß, dann könnt ihr zusätzlich etwas Puderzucker oder Rohrzucker hinzufügen.

Bevor ein Mürbeteig gebacken wird, sollte er für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dafür könnt ihr den Teig entweder zu einer Kugel geformt in Frischhaltefolie wickeln oder ihr rollt ihn direkt aus, packt ihn in die vorbereitete Tarte-Form und stellt diese im Anschluss in den Kühlschrank. Währenddessen könnt ihr schon einmal den Backofen vorheizen, denn direkt nach der Kühl- und Ruhezeit kann gebacken werden. In diesem Fall mit saftigen Kirschen und einem leckeren Vanille-Rahmguss.

Rezept 1: Kirsch-Tarte mit Vanille-Rahmguss

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 405 + 1 EL für die Form
  • 50 g ungeschälte, gemahlene Mandeln
  • 125 g kalte Butter + etwas extra für die Form
  • 50 g Puderzucker + etwas extra zum Bestäuben
  • 1 Prise Salz
  • 3-4 EL sehr kaltes Wasser

Für die Füllung:

  • 1 Glas Schattenmorellen (ca. 350g Abtropfgewicht)
  • 2 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g Rohrzucker
  • 30 g Vanille-Puddingpulver
  • 1 EL Mehl

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Das Mehl zusammen mit den gemahlenen Mandeln, dem Puderzucker und 1 Prise Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben. Ebenso 3 EL kaltes Wasser. Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Das kann ein paar Minuten dauern, aber durch die Wärme der Hände verbinden sich die Zutaten nach und nach. Sollte der Teig dennoch zu krümelig sein, einen weiteren EL kaltes Wasser dazugeben.
  2. Form vorbereiten: Die Tarte-Form mit etwas Butter einfetten, anschließend mit 1 EL Mehl bestäuben.
  3. Teig ausrollen und in die Form geben: Den Teig am besten zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie auf Größe der Tarte-Form ausrollen. Mit Hilfe der Folie in die Form übertragen, Folie entfernen. Den Teig am Rand hochziehen.
  4. Kühlen: Die Form samt Teig für ca. 30 Min. im Kühlschrank kalt stellen. Währenddessen die Füllung zubereiten.
  5. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Kirschen abtropfen lassen: Die Kirschen über einem Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Den Saft dabei auffangen und ggf. für ein anderes Rezept verwahren.
  7. Vanille-Rahm-Guss zubereiten: Die Eier in eine große Schüssel aufschlagen. Sahne, Vanilleextrakt, Rohrzucker, Vanille-Puddingpulver und Mehl dazugeben und alles mit den Quirlen eines Handmixers zu einer homogenen Masse verrühren. Die Masse ist sehr flüssig, das ist normal.
  8. Tarte belegen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und die abgetropften Kirschen darauf verteilen. Vanille-Rahm-Guss darüber gießen und die Tarte vorsichtig in die Mitte des vorgeheizten Ofens stellen.
  9. Backen: Die Tarte ca. 35-40 Min. backen, bis der Rahm-Guss gestockt und die Tarte leicht gebräunt ist. Da jeder Ofen anders ist, empfehle ich ab ca. 30 Min. Backzeit immer wieder ein Auge darauf zu haben.
  10. Abkühlen lassen: Tarte aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Rezept 2: Kirschkuchen mit Pudding und Mürbeteig

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 180 g Mehl
  • 120 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für den Belag:

  • 1 Glas Kirschen (ca. 720 ml Inhalt)
  • 1 Liter Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • Zucker nach Bedarf
  • 1 Päckchen Tortenguss

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Zucker, Butter, Mehl und Salz zusammenrühren, zu einer Kugel formen und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Boden backen: Den Mürbeteig in eine Form drücken und bei vorgeheiztem Backofen ca. 20 min. bei 175 °C Ober-/Unterhitze backen, bis er schön goldbraun ist. Boden abkühlen lassen.
  3. Pudding kochen: Den Pudding nach Packungsanweisung kochen, etwas abkühlen lassen und auf den Tortenboden geben.
  4. Kirschen verteilen und Tortenguss zubereiten: Die Kirschen abtropfen lassen und auf dem Kuchen verteilen, den Kirschsaft für den Tortenguss nehmen.
  5. Kühlen: Tortenguss drauf und ab in den Kühlschrank (oder wenn es schnell gehen muss, in das Gefrierfach).

Tipp:

Den Kuchen kann man auch mit Biskuitteig machen, habe beides ausprobiert, finde den mit Mürbeteig besser. Ich habe eine 26er Springform hergenommen, bei einer 28er einfach 5 - 10 g mehr pro Zutat für den Mürbeteig.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Rezept 3: Kirschtarte mit Vanillepudding und Streuseln

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g kalte Butter
  • 1 Eigelb
  • 1 EL eiskaltes Wasser
  • Fett und Mehl für die Form

Für den Belag:

  • 720 ml Kirschen (Sauerkirschen) aus dem Glas
  • 2 EL Zucker
  • 35 g Speisestärke

Für den Vanillepudding:

  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
  • 450 ml Milch
  • 2 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter in Stückchen, Eigelb und Wasser erst mit dem Knethacken des Handrührgerätes und dann kurz mit den Händen glatt verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
  2. Form vorbereiten und Teig einlegen: Tarte- oder Springform (28 cm) fetten. Teig auf wenig Mehl ca. 32 cm groß ausrollen. Form damit auslegen, dabei Rand gut andrücken. Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  3. Blindbacken: Ein Stück Backpapier darauf legen, Erbsen einfüllen. Im vorgeheizten Ofen (Umluft 175°/E-Herd 200°C) ca. 20 Minuten backen. Erbsen samt Backpapier entfernen. Boden bei gleicher Temperatur 12-15 Minuten weiterbacken. Auskühlen.
  4. Kirschkompott zubereiten: Kirschen abtropfen. Stärke und 6 EL Saft verrühren. Rest Saft mit 2 geh. EL Zucker aufkochen. Stärke einrühren und nochmals kurz aufkochen. Kirschen unterheben. Etwas abkühlen lassen.
  5. Vanillepudding kochen: Puddingpulver, 6 EL Milch und 2 geh. EL Zucker verrühren. Rest Milch aufkochen. Puddingpulver einrühren, unter Rühren ca. 1 Minute kochen.
  6. Tarte belegen: Auf den Boden streichen. Kirsch-Kompott in Klecksen darauf verteilen.
  7. Kühlen: Ca. 3 Stunden kalt stellen.

Rezept 4: Schmandkuchen mit Kirschen und Pudding

Dieser Schmandkuchen kombiniert einen weichen Rührkuchen mit cremigem Vanillepudding und einer großen Ladung Kirschen.

Zutaten:

Für den Rührkuchen:

  • Butter
  • Eier
  • Vanillepaste
  • Zucker
  • Mehl
  • Backpulver
  • Schokostreusel

Für den Pudding und das Topping:

  • 350 ml Milch
  • Zucker
  • Puddingpulver
  • Eigelb
  • Schmand
  • Kirschen (aus dem Glas)
  • Tortenguss

Zubereitung:

  1. Rührkuchen backen: Butter, Eier, Vanillepaste und Zucker cremig rühren. Mehl & Backpulver vermischen und kurz unterrühren. Zuletzt noch kurz die Streusel unterrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glatt streichen. Den Boden im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft für 15 Minuten backen, herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. Pudding kochen: In der Zwischenzeit den Pudding kochen. Dazu 350ml Milch, Zucker und Puddingpulver in einen Topf geben und glatt rühren. Langsam unter ständigem Rühren aufkochen. Etwas abkühlen lassen, dazu mit einer Folie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Den Vanillepudding mit dem Eigelben und dem Schmand gut vermengen.
  3. Kuchen belegen und backen: Die Puddingmasse auf dem abgekühlten Kuchenboden auftragen. Die Kirschen abgießen, den Saft dabei auffangen und die Kirschen auf dem Pudding verteilen. Nun den Kirschkuchen weitere 15 Minuten backen.
  4. Tortenguss zubereiten und abkühlen lassen: Anschließend den Kuchen abkühlen lassen und den Tortenguss mit etwas Kirschsaft nach Packungsanleitung zubereiten. Diesen über den Kuchen geben und den Kuchen richtig abkühlen lassen.

Tipp:

Gib beim nächsten Mal etwas Kakao oder gemahlene Haselnüsse mit in den Teig, um Schoko- oder Nuss-Streusel zu erhalten.

Rezept 5: Kirschtarte mit Quark-Pudding

Zutaten:

  • 75 g weiche Butter
  • 145 g Zucker
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 270 ml Milch
  • 150 g Mehl
  • 500 g Kirschen
  • 250 g Magerquark
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Pck. Puddingpulver (zum Kochen)
  • abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 4 EL Puderzucker
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Butter, 75 g Zucker und 1 Ei mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. 20 ml Milch in einem dünnen Strahl hinzugeben. Anschließend Mehl unterkneten. Teig in Folie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
  2. Teig ausrollen und Form auslegen: Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dünn ausrollen. Eine Tarteform (Ø 28 cm) mit Lift-off Boden mit dem Teig auslegen und Ränder leicht andrücken.
  3. Füllung vorbereiten: Kirschen putzen, waschen, trocken reiben und entsteinen.
  4. Quark-Puddingmasse zubereiten: 1 Ei trennen. Eigelb, Quark, 70 g Zucker, Öl, 250 ml Milch und Puddingpulver mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren. Anschließend Zitronenabrieb und Salz einrühren.
  5. Tarte belegen und backen: Quark-Puddingmasse in die Tarteform geben. Kirschen auf der Tarte verteilen und leicht eindrücken. Tarte im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 1 Stunde backen.
  6. Abkühlen lassen und servieren: Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Tarte aus der Form heben, auf eine Tortenplatte setzen und den äußeren Rand mit Puderzucker bestäuben.

Rezept 6: Kirschkuchen mit Pudding und Schmand (vereinfacht)

Zutaten:

  • Zutaten für einen Mürbeteig (oder fertigen Mürbeteig verwenden)
  • Puddingpulver
  • Milch
  • Zucker
  • Kirschen (aus dem Glas)
  • Schmand (optional)

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten und Form auslegen: Alle Zutaten zu einer homogenen Masse verarbeiten. Spring- oder Tarteform fetten und den Teig an Boden und Rand der Form gleichmäßig verteilen und andrücken.
  2. Pudding kochen: Puddingpulver in 4 EL Milch auflösen. Restliche Milch in einem Topf mit Zucker zum Kochen bringen, auf niedrige Hitze stellen und die Mischung unter ständigem Rühren zur Milch geben.
  3. Kuchen belegen und backen: Puddingmasse in der mit Teig ausgelegten Springform verteilen. Kirschen auf dem Pudding verteilen. Kirschkuchen mit Pudding und Schmand ca. 55 Minuten backen. Ggf. in den letzten 10-15 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Pudding und die Kirschen nicht zu dunkel werden.

Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®

tags: #Kirschtarte #mit #Pudding #Rezept

Populäre Artikel: