Kirsch Streusel Teilchen Rezept: Ein Genuss für jede Gelegenheit

Kirsch Streusel Teilchen sind ein köstliches Gebäck, das sich sowohl für den Sonntagskaffee als auch für besondere Anlässe eignet. Die Kombination aus lockerem Hefeteig, fruchtiger Kirschfüllung und knusprigen Streuseln macht diese Teilchen zu einem wahren Gaumenschmaus. Ob als süße Überraschung für den Besuch oder als Belohnung für sich selbst - mit diesem Rezept gelingen Ihnen garantiert leckere Kirsch Streusel Teilchen, die jedem schmecken.

Zutaten und Vorbereitung

Die Zubereitung von Kirsch Streusel Teilchen erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es wert. Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Zutaten und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung.

Zutaten für den Hefeteig:

  • 100 ml Milch (lauwarm)
  • 450 g Mehl
  • ½ Würfel (21 g) Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 60-100 g Zucker
  • 1 TL Zucker (zusätzlich für den Vorteig)
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 125 g weiche Butter oder Margarine (plus 50g zerlassene Butter)
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 1 Prise Salz
  • etwas Zitronensaft

Zutaten für die Streusel:

  • 150-300 g Mehl
  • 50-250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 75-250 g kalte Butter oder Margarine (in Flöckchen geschnitten)
  • 50 g Schokoladenblättchen (optional)
  • 20 g gemahlene Mandeln
  • 1 Msp. Zimt

Zutaten für die Füllung und den Belag:

  • 1 Glas (720 ml) Sauerkirschen
  • 200 g Kirsch-Konfitüre oder Kirschmarmelade
  • 1 EL Puderzucker (zum Bestäuben)
  • 200 g Vollmilchkuvertüre (optional)
  • Kondensmilch zum Bestreichen (optional)
  • Eierlikörpudding (optional)

Vorbereitung:

  1. Hefeteig vorbereiten: Lauwarme Milch vorbereiten.
  2. Kirschen vorbereiten: Abtropfen lassen und gegebenenfalls mit Konfitüre verrühren.
  3. Streusel vorbereiten: Zutaten abwiegen und bereitstellen.
  4. Backbleche vorbereiten: Mit Backpapier auslegen und leicht bemehlen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Die Zubereitung der Kirsch Streusel Teilchen lässt sich in mehrere Schritte unterteilen, die im Folgenden detailliert beschrieben werden.

1. Hefeteig zubereiten:

  1. Vorteig ansetzen: 300 g Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe, 1 Teelöffel Zucker und 4 Esslöffel warme Milch in die Mulde geben und etwas verrühren. Mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
  2. Hauptteig zubereiten: Restliche lauwarme Milch zum Vorteig gießen. Ei, restlichen Zucker, Salz und weiche Butter oder Margarine zugeben. Mit den Knethaken des Handrührgerätes ca. 4 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Alternativ können Sie die Hefe auch direkt mit dem Mehl vermischen und die restlichen Zutaten hinzufügen. Mit der Küchenmaschine erst 6 Minuten auf langsamer Stufe 1 kneten, anschließend 2 Minuten auf schnellerer Stufe 2 kneten.
  3. Teig gehen lassen: Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30-90 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.

2. Streusel zubereiten:

  1. Streusel herstellen: Mehl, Zucker, Vanillin-Zucker, kalte Butter oder Margarine und gegebenenfalls Schokoladenblättchen oder gemahlene Mandeln mit den Knethaken des Handrührgerätes oder mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Alternativ können Sie auch alle Zutaten in eine Schüssel geben und schnell mit der Hand zu Streuseln verarbeiten.
  2. Streusel kalt stellen: Die fertigen Streusel bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.

3. Kirschfüllung vorbereiten:

  1. Kirschen abtropfen lassen: Sauerkirschen auf ein Sieb gießen, gut abtropfen lassen und den Saft auffangen (z.B. für Pudding oder andere Desserts).
  2. Kirschen verfeinern: Die abgetropften Kirschen mit der Kirsch-Konfitüre oder Kirschmarmelade verrühren. Stattdessen kann auch Kirschgrütze verwendet werden.

4. Teilchen formen und belegen:

  1. Teig aufteilen: Den Hefeteig nochmals durchkneten und je nach gewünschter Größe in 8-40 gleichgroße Stücke teilen.
  2. Taler formen: Aus den Teigstücken ovale Taler oder runde Fladen formen (ca. 10-15 cm Durchmesser).
  3. Belegen: Die Taler auf die vorbereiteten Backbleche legen. Kirschfüllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen. Anschließend die Streusel großzügig darüber streuen und leicht andrücken. Bei Bedarf die Ränder mit Kondensmilch bestreichen und die Streusel darauf schieben. Alternativ kann auf jeden "Teigfladen" Eierlikörpudding verstrichen werden.

5. Backen:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 175-180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 150-160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Backen: Die Backbleche nacheinander in den vorgeheizten Ofen schieben und die Kirsch Streusel Teilchen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass die Streusel nicht zu dunkel werden.
  3. Abkühlen lassen: Die fertigen Teilchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

6. Verzieren (optional):

  1. Mit Kuvertüre überziehen: Nach dem Abkühlen können die Streuselteilchen einseitig in geschmolzene Vollmilchkuvertüre getaucht werden.
  2. Mit Puderzucker bestäuben: Alternativ können die Teilchen mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Zuckerglasur verziert werden.

Tipps und Variationen

  • Hefeteig: Achten Sie darauf, dass die Milch für den Hefeteig lauwarm ist, da zu heiße Milch die Hefe abtöten kann.
  • Streusel: Für besonders knusprige Streusel können Sie diese vor dem Backen kurz in den Kühlschrank legen.
  • Füllung: Anstelle von Kirsch-Konfitüre können Sie auch andere Marmeladen oder frisches Obst verwenden.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter durch Margarine und verwenden Sie pflanzliche Milch.
  • Eierlikör-Variante: Für eine besonders festliche Variante können Sie die Teilchen mit Eierlikörpudding und einem Guss aus Eierlikör und Puderzucker verfeinern.
  • Aufbewahrung: Die Kirsch Streusel Teilchen lassen sich gut aufbewahren und schmecken auch am nächsten Tag noch lecker. Bewahren Sie sie in einer luftdichten Dose auf.

Nährwerte pro Stück (ungefähre Angaben):

  • Kalorien: 510 kcal
  • Eiweiß: 8 g
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 82 g

Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®

tags: #Kirsch #Streusel #Teilchen #rezept

Populäre Artikel: