Holunderblüten Eis Rezept ohne Eismaschine: Ein erfrischender Genuss für den Sommer
Der Mai und Juni sind die idealen Monate, um die Holunderblüte in vollen Zügen zu genießen. Überall am Wegesrand erblickt man die weißen Blüten des Schwarzen Holunders, regional auch Flieder genannt. Diese Zeit ist perfekt, um die duftenden Blüten in ein köstliches Eis zu verwandeln. Auch ohne Eismaschine lässt sich ein erfrischendes Holunderblüten Eis zaubern.
Warum Holunderblüten Eis?
Holunderblüten Eis ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Aromen des Sommers einzufangen. Selbstgemachtes Eis ohne Eismaschine ist einfacher als gedacht und bietet eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen. Wer keinen Holunder im Garten hat, kann die frischen Holunderblüten einfach am Wegesrand pflücken. Achten Sie darauf, Holunderblüten zu wählen, die nicht direkt an einer befahrenen Straße wachsen.
Einfaches Rezept für Holunderblüten Eis ohne Eismaschine
Dieses Rezept zeigt, wie man Holunderblüten Eis auch ohne Eismaschine zubereiten kann. Es erfordert zwar etwas mehr Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist ein cremig-erfrischendes Eis, das mit wenigen Zutaten auskommt.
Zutaten:
- 500 ml Milch
- 2 EL Glukosesirup (oder ca. 3 TL Speisestärke)
- Eine Handvoll frische Holunderblüten
- 200 g Frischkäse
- Optional: Holunderblütensirup zum Süßen
Zubereitung:
- Milch vorbereiten: Speisestärke in etwas Milch einrühren. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen.
- Holunderblüten hinzufügen: Sobald die Milch warm ist, die frischen Holunderblüten hinzufügen und alles zusammen ca. 20 Minuten ziehen lassen, damit die Milch das Aroma der Blüten aufnimmt.
- Andicken: Die Speisestärke-Milch-Mischung in die Holunderblüten-Milch einrühren, wieder auf den Herd stellen und unter Rühren ca. 1-2 Minuten leicht andicken lassen.
- Abkühlen und Verfeinern: Vom Herd nehmen und die Holunderblüten entfernen (entweder durch Abseihen oder vorsichtiges Herausfischen). Die Eis-Masse zum Frischkäse geben und gut verrühren. Wer es süßer mag, kann zusätzlich Holunderblütensirup einrühren.
- Gefrieren ohne Eismaschine: Die Eis-Masse auf Kühlschranktemperatur abkühlen lassen und dann in einen gefriergeeigneten Behälter füllen.
- Regelmäßiges Rühren: Die Masse für ca. 240 Minuten ins Gefrierfach stellen, wobei sie alle 30 Minuten kräftig durchgerührt wird. Anfangs kann ein Schneebesen verwendet werden, später, wenn die Masse fester wird, eine Gabel. So lange rühren, bis das Eis eine cremige Konsistenz hat.
- Servieren: Wenn das Eis zu lange im Gefrierschrank steht und zu fest geworden ist, vor dem Servieren etwas antauen lassen.
Tipps und Variationen
- Süße: Je nach Geschmack kann die Menge an Holunderblütensirup angepasst werden.
- Cremigkeit: Für ein cremigeres Ergebnis kann etwas Sahne untergehoben werden.
- Fruchtige Note: Frische Erdbeeren oder andere Beeren passen hervorragend zu Holunderblüten Eis.
- Joghurt-Variante: Für eine leichtere Variante kann ein Teil des Frischkäses durch Joghurt ersetzt werden. Manuela von Vive la réduction! empfiehlt Joghurt mit 10% Fett, aber auch Joghurt mit 4% Fett kann verwendet werden, wobei die Menge eventuell etwas reduziert werden sollte.
- Zitronige Frische: Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Zitronenzeste kann dem Eis eine zusätzliche frische Note verleihen.
Weitere Eisrezepte ohne Eismaschine
Neben Holunderblüten Eis gibt es viele weitere köstliche Eisrezepte, die ohne Eismaschine gelingen:
- Erdbeereis: Mit frischen Erdbeeren schmeckt selbstgemachtes Erdbeereis einfach himmlisch.
- Milcheis Grundrezept: Mit diesem einfachen Rezept kann ganz leicht köstliches Eis hergestellt werden.
- Schoko-Minze-Eis: Schmeckt herrlich erfrischend, vor allem an heißen Sommertagen.
- Meloneneis: Verspricht besonders an heißen Tagen kühlen, erfrischenden Genuss.
Holunderblüten-Quark-Eis mit Eismaschine
Wer eine Eismaschine besitzt, kann das Holunderblüten Eis auch damit zubereiten. Das Ergebnis ist in der Regel cremiger und die Zubereitung weniger zeitaufwendig.
Lesen Sie auch: Rezept für Holunder Marmelade
Zutaten:
- Einen Schuss Holunderblütensirup
- Magerquark
- Schlagsahne
- Holunderblütensirup nach Bedarf
Zubereitung:
- Einen Schuss Holunderblütensirup in einem Topf erwärmen und dann zusammen mit dem Quark cremig rühren, nach und nach den restlichen Holunderblütensirup beimischen.
- Die Sahne steif schlagen und unterheben.
- Die Masse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen.
Tipp: Das Eis kann für Gäste noch mit Zitronenzesten und Minzblättern garniert werden.
Holunderblüten Eis am Stiel mit Limette und Joghurt
Dieses Rezept kombiniert Holunderblütensirup mit Limette, Joghurt und Sahne zu einem erfrischenden Sommer-Eis am Stiel.
Zutaten:
- Holunderblütensirup
- Limettensaft und -abrieb
- Joghurt
- Sahne
Zubereitung:
- Die Sahne halb-steif schlagen.
- Alle anderen Zutaten mit dem Handrührer gut miteinander vermischen.
- Die Sahne in zwei Portionen unterheben.
- Die Mischung auf Eis-am-Stiel-Förmchen aufteilen und einfrieren.
- Nach ca. einer Stunde den Eisstiel hineinstecken und weiter frieren.
- Zum Lösen aus den Förmchen kurz warten, oder warmes Wasser von außen über die Förmchen laufen lassen.
Holunderblüten richtig ernten und verarbeiten
Die Holunderblüten sollten an einem sonnigen Tag geerntet werden, da sie dann das intensivste Aroma haben. Es ist wichtig, die Blüten vorsichtig zu behandeln und sie nicht zu waschen, da sonst wertvolle Aromen verloren gehen. Stattdessen sollten die Blüten vorsichtig ausgeschüttelt werden, um Insekten zu entfernen. Die Blüten werden von den Dolden gezupft.
Lesen Sie auch: Holunder Marmelade mit Feigen
Lesen Sie auch: Selbstgemachte Holunderbeerenmarmelade
tags: #holunder #eis #rezept #ohne #eismaschine


