Kirsch-Maracuja-Marmelade: Ein Rezept für den Sommer
Die Zeit des Jahres, in der Erdbeeren reif, die ersten Johannisbeeren rot und auch die Himbeeren zu finden sind, ist ideal, um den Sommer einzufangen und ihn in Form von köstlicher Marmelade zu konservieren. Marmelade kochen ist einfacher als gedacht und bietet die Möglichkeit, die Aromen der Saison das ganze Jahr über zu genießen.
Vielfalt der Sommeraromen: Erdbeere-Maracuja, Blaubeere-Kirsche-Vanille, Himbeere-Zitrone
Neben dem hier im Fokus stehenden Rezept für Kirsch-Maracuja-Marmelade gibt es eine Vielzahl weiterer spannender Kombinationen, die den Sommer auf den Frühstückstisch bringen. Erdbeere-Maracuja, Blaubeere-Kirsche-Vanille oder Himbeere-Zitrone sind nur einige Beispiele für die unendlichen Möglichkeiten, die sich beim Marmeladekochen bieten.
Erdbeer-Maracuja-Marmelade
Eine besonders erfrischende Variante ist die Erdbeer-Maracuja-Marmelade. Die Süße der Erdbeeren harmoniert perfekt mit der exotischen Säure der Maracuja. Durch die Zugabe von Maracujasaft erhält die Marmelade eine besondere Note.
Blaubeer-Kirsch-Vanille-Marmelade
Eine weitere interessante Kombination ist Blaubeeren vermischt mit Kirschen und Vanille. Diese Marmelade besticht durch ihre dunkle Farbe und ihr intensives Aroma.
Himbeer-Zitronen-Marmelade
Für Liebhaber von säuerlichen Aromen ist die Himbeer-Zitronen-Marmelade eine gute Wahl. Hier kann man anstelle von Zitronen auch Orangen verwenden.
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
Die Grundlagen des Marmeladekochens
Beim Marmeladekochen kann man anstelle von Gelierzucker auch Geliermittel in Form von natürlichem Pektin verwenden, um die Zuckermenge selbst zu bestimmen. Pektin ist in unterschiedlicher Stärke in allen Früchten enthalten. Einen hohen Pektingehalt haben zum Beispiel Äpfel, Zitronen und Blaubeeren.
Zutaten für Erdbeer-Maracuja-Marmelade
- 700 g Erdbeeren
- 300 ml Maracujasaft
- Saft einer Zitrone
- 400 g Zucker
- 20 g Apfelpektin
Zubereitung der Erdbeer-Maracuja-Marmelade
- Erdbeeren waschen, halbieren und mit Maracujasaft und 380 g Zucker vermengen. 30 Minuten oder über Nacht ziehen lassen.
- Aufkochen und ca. fünf Minuten köcheln lassen.
- Pektin und 20 g Zucker vermengen.
- Marmelade nach Belieben pürieren und durch ein Sieb geben.
- Nochmals aufkochen, Pektingemisch einrühren und weitere zwei bis drei Minuten kochen lassen.
- Marmelade direkt in vorbereitete Gläser geben, gut verschließen und umgedreht auskühlen lassen.
Zutaten für Blaubeer-Kirsch-Vanille-Marmelade
- 400 g Blaubeeren
- 400 g Sauerkirschen
- 350 g Zucker
- 1 TL gemahlene Vanilleschote
- 15 g Apfelpektin
Zubereitung der Blaubeer-Kirsch-Vanille-Marmelade
- Kirschen entkernen, mit Blaubeeren, 330 g Zucker und Vanille vermengen. 30 Minuten oder über Nacht ziehen lassen.
- Aufkochen und ca. fünf Minuten köcheln lassen.
- Pektin und 20 g Zucker vermengen.
- Marmelade nach Belieben pürieren und durch ein Sieb geben.
- Nochmals aufkochen, Pektingemisch einrühren und weitere zwei bis drei Minuten kochen lassen.
- Marmelade direkt in vorbereitete Gläser geben, gut verschließen und umgedreht auskühlen lassen.
Zutaten für Himbeer-Zitronen-Marmelade
- 750 g Himbeeren
- 100 ml Zitronensaft und Abrieb von 3 Zitronen
- 400 g Zucker
- 1 Msp. gemahlene Vanille
- 20 g Apfelpektin
Zubereitung der Himbeer-Zitronen-Marmelade
- Zitronen reiben und pressen. Himbeeren, Zitronensaft - und abrieb sowie 380 g Zucker vermengen. 30 Minuten oder über Nacht ziehen lassen.
- Aufkochen und ca. fünf Minuten köcheln lassen.
- Pektin und 20 g Zucker vermengen.
- Marmelade nach Belieben pürieren und durch ein Sieb geben.
- Nochmals aufkochen, Pektingemisch einrühren und weitere zwei bis drei Minuten kochen lassen.
- Marmelade direkt in vorbereitete Gläser geben, gut verschließen und umgedreht auskühlen lassen.
Kirsch-Maracuja-Marmelade: Ein Rezept mit besonderem Pfiff
Dieses Rezept kombiniert die Süße von Kirschen mit der exotischen Säure der Maracuja zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.
Zutaten
- 400 g entkernte Kirschen
- 250 g Gelierzucker 2:1
- 150 ml Maracujasaft
- 2 Sternanis
- 1 Vanilleschote
Zubereitung
- Die Kirschen in einen Topf mit dem Gelierzucker geben und mit dem Kartoffelstampfer grob zerstampfen. Über Nacht darin Saft ziehen lassen.
- Am nächsten Tag den Maracujasaft, den Sternanis und die längs halbierte Vanilleschote zugeben.
- Die Früchtemischung bei starker Hitze erst aufkochen, dann ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei häufig umrühren.
- Sternanis und Vanilleschote entfernen.
- Die noch heiße Marmelade in saubere Gläser füllen, verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen.
Variationen und Ergänzungen
Für eine besondere Note können Sie der Kirsch-Maracuja-Marmelade noch weitere Zutaten hinzufügen.
Kirsch-Maracuja-Schoko-Marmelade
Eine interessante Variante ist die Kombination mit Schokolade. Hierfür können Sie 900g Sauerkirschen, 600g Sauerkirschsaft, 100g Zartbitterschokolade (geraspelt), 100g Vollmilchschokolade (geraspelt) und 1.000g Gelierzucker 2:1 verwenden. Die Zubereitung erfolgt analog zum Grundrezept, wobei die Schokolade am Ende untergerührt wird.
Kirsch-Mango-Marmelade
Eine weitere exotische Variante ist die Kombination mit Mango. Hierfür können Sie 1 kg TK Kirschen, 1 kg Gelierzucker 1:1, 2 Pk. Vanillezucker, etwas Zimtstange, etwas Kirschwasser und 1 vollreife Mango verwenden. Die Mango wird geschält, gewürfelt und zusammen mit den anderen Zutaten aufgekocht.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Tipps und Tricks für perfekte Marmelade
- Verwenden Sie reife Früchte für ein intensiveres Aroma.
- Kochen Sie die Marmelade nicht zu lange, da sie sonst zu fest wird.
- Füllen Sie die Marmelade in saubere, sterilisierte Gläser, um die Haltbarkeit zu verlängern.
- Machen Sie eine Gelierprobe, um die Konsistenz der Marmelade zu überprüfen.
Marmelade als Geschenkidee
Selbstgemachte Marmelade ist eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie. Mit einem schönen Etikett und einer Schleife versehen, wird sie zu einem persönlichen und liebevollen Präsent.
Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®
tags: #Kirsch #Maracuja #Marmelade #Rezept


