Einfaches Kinderschokoladen-Tortenrezept
Diese Anleitung zeigt dir, wie du Schritt für Schritt eine leckere Kinderschokoladen-Torte mit Puddingfüllung zubereitest. Das Rezept ist von Franziska.
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 150 g Butter
- 4 Eier (Größe M)
- 25 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 85 g Weizenmehl (Type 405)
- 3 g Backpulver
- 20 g gemahlene Mandeln
Für den Pudding:
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 25 g Speisestärke
- 1 Eigelb (Größe M)
- 200 ml Sahne
Für die Füllung:
- 500 g Mascarpone
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 4 Schokoriegel (Kinderschokoriegel)
Für die Ganache:
- 100 g Sahne
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 20 g Kakaobutter
Für die Dekoration:
- 300 g Schokodekor (z.B. Überraschungsei, Kinderriegel, Schokobons)
Zubereitung
Vorbereitung
- Eine Springform (Ø 20 cm oder 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
Teig zubereiten
- Kuvertüre und Butter über einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Eier trennen, Eiweiße beiseite stellen. Puderzucker in die Schoko-Masse sieben und schaumig rühren. Die Eigelbe nach und nach unterrühren.
- Eiweiße mit Salz und Zucker steif schlagen und unter die Schoko-Masse heben. Mehl mit Backpulver sieben und einrühren. Mandeln zugeben und in den Teig rühren.
- Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Pudding zubereiten
- Zucker, Vanillezucker, Stärke und Eigelb mit 2 EL der Sahne glatt rühren.
- Die restliche Sahne aufkochen. Die Stärke-Mischung unter stetigem Rühren in die Sahne geben. Weiter rühren, bis der Pudding merklich eindickt. Hitze reduzieren und den Pudding abgedeckt abkühlen lassen.
Füllung zubereiten
- Mascarpone mit Puderzucker aufschlagen und esslöffelweise den abgekühlten Pudding hinzufügen, bis eine geschmeidige Creme entsteht.
- Die Creme mit Vanilleextrakt abschmecken.
Torte füllen
- Den abgekühlten Tortenboden zweimal waagerecht in drei Tortenböden schneiden.
- Mit der Füllung bestreichen, Schokoriegel der Länge nach in dünne Streifen schneiden und die Hälfte auf die Creme legen.
- Den zweiten Tortenboden darauf setzen und ebenso bestreichen und mit den restlichen Schokoriegeln belegen.
- Den dritten Boden auflegen und die Torte mit der restlichen Creme rundherum einstreichen.
- Die Torte für 2 Stunden kühl stellen.
Ganache zubereiten
- Sahne aufkochen und über die gehackte Kuvertüre geben, schmelzen lassen und glatt rühren.
- Die Kakaobutter zugeben und schmelzen lassen, glatt rühren.
- Die Ganache kurz anziehen lassen und über die gekühlte Torte gießen.
Dekorieren
- Mit Schokoladendekor dekorieren.
Variante mit Kinderschokolade und Biskuit
Eine andere Variante verwendet einen Biskuitboden und eine Creme mit Kinderschokolade:
Zutaten für den Teig (26er Form):
- 3 Eier (Größe M), zimmerwarm
- 200 g feiner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 180 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Creme:
- 350 g Philadelphia (Frischkäse)
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Kinderschokolade (16 Stück)
- 50 g gehackte Haselnüsse
Zubereitung des Biskuitbodens:
- Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26er Springform mit Backpapier auslegen. An den Seiten nicht fetten.
- Eier, Zucker und Salz in einer Küchenmaschine oder Rührschüssel ca. 10 Minuten aufschlagen, bis die Masse sich verdoppelt oder verdreifacht hat.
- Mehl mit Backpulver sieben und vorsichtig unterheben.
- Teigmasse in die Springform füllen und im unteren Drittel des Backofens für 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Springform aus dem Ofen nehmen und den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung der Creme:
- Kinderschokolade über einem Wasserbad schmelzen.
- Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
- Philadelphia kurz glatt rühren, Haselnüsse hinzufügen und die geschlagene Sahne unterheben.
- Zuletzt die geschmolzene Kinderschokolade unter Rühren einfließen lassen.
Zusammensetzen der Torte:
- Den Tortenboden auf eine Kuchenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen.
- Die Creme auf den Tortenboden geben und glatt streichen.
- Nach Belieben mit weiterer Kinderschokolade dekorieren.
Variante mit Schokosahne und Himbeermarmelade
Zutaten für den Teig:
- 150 g Kinderschokolade
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 6 Eier
- 3 EL Kakaopulver
- 1 Tütchen Backpulver
- 180 g Mehl
Zutaten für die Füllung:
- 250 g Kinderschokolade
- 600 ml Sahne
- 7 EL Himbeermarmelade
Zubereitung
- Für die Füllung die Schokolade in kleine Stücke brechen, zusammen mit der Sahne in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Schokosahne abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Für den Teig 150 g Kinderschokolade klein brechen und im Wasserbad schmelzen lassen, dann sollte die Schokolade etwas abkühlen. Butter und 75 g Zucker schaumig schlagen, nun die flüssige Schokolade hineinrühren.
- 4 Eier trennen und das Eiweiß erstmal beseite stellen! 2 ganze Eier und 4 Eigelb nach und nach in die Schoko-Butter-Masse rühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und unterrühren. Jetzt wird das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif geschlagen und vorsichtig unter den Teig gehoben. Teig in eine gefettete Springform füllen und ca. 40 Min. bei 160°C backen.
- Kuchen abkühlen lassen und 2 waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden mit der Marmelade bestreichen und den 2 Boden aufsetzen, die erkaltete Schokoladen-Sahne steif schlagen, 1/3 auf den Kuchen streichen und den 3 Boden aufsetzen und nun die ganze Torte mit der restlichen Sahne bestreichen. Wer möchte kann sich ein wenig Sahne zurück behalten um die Torte mit dem Spritzbeutel zu verzieren. Jetzt kann die Torte nach Lust und Laune mit Kinderschokolade etc. dekoriert werden.
Tipps und Variationen
- Erdbeeren: Frische Erdbeeren passen hervorragend zur Kinderschokoladen-Torte. Sie können in die Creme eingearbeitet oder zur Dekoration verwendet werden.
- Haselnüsse: Gehackte Haselnüsse in der Creme oder als Dekoration verleihen der Torte einen zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Nutella: Die Böden können zusätzlich mit Nutella bestrichen werden, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.
- Andere Schokoriegel: Anstelle von Kinderschokolade können auch andere Schokoriegel wie Kinder Bueno oder Schokobons verwendet werden.
- Biskuitboden kaufen: Wenn es schnell gehen soll, kann man den Biskuitboden auch fertig kaufen.
Lesen Sie auch: Kinderschokoladen-Traum: Kuchen ohne Backen zubereiten
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
tags: #Kinderschokoladen #Torte #Rezept #einfach