Kindergeburtstagskuchen mit Fondant: Ideen und Anleitungen

Fondant-Torten sind ein echter Hingucker und erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders bei Kindergeburtstagen. Mit Fondant lassen sich die schönsten Motive formen und auf Torten anbringen, was sie zu traumhaften Akzenten auf jedem Kuchenbuffet macht. Dieser Artikel gibt Ihnen Ideen und Anleitungen, wie Sie eine tolle Fondant-Torte für den nächsten Kindergeburtstag zaubern können.

Was ist Fondant und warum ist er so beliebt?

Fondant ist eineArt Zuckermasse, die sich leicht formen und ausrollen lässt. Er wird oft verwendet, um Torten und Kuchen zu überziehen und zu dekorieren. Fondant ist beliebt, weil er eine glatte, gleichmäßige Oberfläche erzeugt und in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist. Außerdem kann er leicht mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden, um individuelle Designs zu erstellen.

Grundlagen einer Fondant-Torte

Üblicherweise bestehen Fondant-Torten aus verschiedenen Schichten. Die meisten Fondant-Torten bestehen mindestens aus folgenden Komponenten:

  • Biskuit- oder Rührteig
  • Tortencreme
  • Fondant-Decke

Nach dem Backen schneidet man den Teig in mehrere Lagen und füllt ihn mit der Tortencreme. Anschließend wird die Torte üblicherweise mit der Creme rundherum eingestrichen, was für eine glatte Oberfläche sorgt. Anschließend kommt Fondant ins Spiel, mit dem die Torte überzogen wird.

Vorbereitung ist alles: Zeitplanung und Werkzeuge

Das Backen einer Fondant-Torte erfordert etwas Zeit und Planung. Es ist ratsam, sich dafür drei ganze Tage Zeit zu nehmen, um jeden Schritt sorgfältig durchzuführen.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Benötigte Werkzeuge:

  • Drehteller: Erleichtert das Arbeiten beim Bestreichen und Einkleiden der Torte.
  • Springform: Eine 20 cm Springform ist ideal für eine kleinere Torte.
  • Fondant-Roller: Zum Ausrollen des Fondants.
  • Tortenglätter: Für eine besonders ebenmäßige Oberfläche.
  • Modellierwerkzeug: Zum Formen und Verzieren des Fondants.
  • Ausstecher: Zum Ausstechen von Blumen, Tieren und anderen Motiven.

Der perfekte Teig: Rezept und Tipps

Für den Teig einer Fondant-Torte eignet sich entweder ein Biskuit- oder ein Rührteig. Hier ein einfaches Rezept für einen Schokoladenbiskuit:

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  2. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und unter die Eier-Zucker-Masse heben.
  3. Den Teig in eine Springform füllen und bei 175°C ca. 25-30 Minuten backen.
  4. Den Kuchen auskühlen lassen und waagerecht in mehrere Böden schneiden.

Tipps:

  • Für einen besonders saftigen Teig können Sie die Böden mit etwas Fruchtsaft oder Likör beträufeln.
  • Achten Sie darauf, das Mehl nur kurz unterzurühren, um den Teig locker zu halten.

Die Füllung: Stabilität und Geschmack

Bei der Füllung von Fondant-Torten ist darauf zu achten, dass die Tortencreme relativ fest wird, denn das gibt der Torte die nötige Stabilität. Bei Ganache sorgst du mit einem hohen Schokoladenanteil für Standhaftigkeit. Sahnefüllungen gelingen am besten mit Konditorsahne (35% Fett) und bei allen Füllungen für Fondant-Torten sollten die Cremeschichten weniger dick als die Teigschichten sein.

Ideen für Füllungen:

  • Ganache: Eine Creme aus Schokolade und Sahne.
  • Buttercreme: Eine Creme aus Butter, Puderzucker und Aromen.
  • Frischkäsecreme: Eine leichte und erfrischende Creme aus Frischkäse, Zucker und Zitrone.
  • Sahnefüllung: Mit Konditorsahne (35% Fett).

Tortencreme zubereiten

Kalte Sahne in den Mixtopf geben, Schmetterling einsetzen und so lange auf Stufe 3,5 schlagen bis die Sahne fest wird.

Fondant richtig verarbeiten: Ausrollen und Eindecken

Das Ausrollen des Fondants erfordert etwas Kraftaufwand. Wenn das Fondant zu hart ist, kurz in der Mikrowelle auf mittlerer Stufe 10 Sekunden erhitzen.

Zum Einkleiden einer Torte mit Fondant wird dieses zunächst kurz geknetet, auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick mit einem Fondant-Roller* ausgerollt, mittig über die rundherum mit Creme eingestrichenen Torte gelegt und geglättet. Besonders ebenmäßig wird die Oberfläche, wenn man dazu einen Tortenglätter (gibt es z.B. hier* günstig bei amazon.de) verwendet. Fondant erst etwas von der Torte abziehen, dann am Rand runterstreichen, Für einen faltenfreien Rand: Fondant zunächst mit einer Hand von der Torte etwas weghalten und mit der anderen Hand über den Tortenrand streichen.

Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung

Wichtige Formel zum Ausrollen: Durchmesser der Torte + 2 x Höhe = Durchmesser des auszurollenden Fondants, bei 20 cm & 9 cm Höhe = 20 cm + 2 x 9 cm = 38 cm.

Kreative Ideen für die Dekoration

Für die Verzierung von Fondant-Torten sind deiner Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt! Denn mit Fondant ist fast alles möglich. Steche zum Beispiel Blumen aus, modelliere kleine Tierchen oder setzte mit selbst kreierten Schleifen farbenfrohe Akzente!

Beliebte Motive für Kindergeburtstage:

  • Tiere: Ob Bauernhoftiere, Dschungeltiere oder Meerestiere - Tiere sind immer ein Hit bei Kindern.
  • Comicfiguren: Beliebte Comicfiguren wie Mickey Mouse, Spiderman oder Frozen-Charaktere sind eine tolle Idee für eine Geburtstagstorte.
  • Blumen und Schmetterlinge: Zarte Blumen und Schmetterlinge verleihen der Torte eine elegante Note.
  • Autos und Züge: Für kleine Autofans sind Torten in Form von Autos oder Zügen ein echter Hingucker.
  • Fußball: Für kleine Fußballfans ist eine Torte in Form eines Fußballs oder mit Fußballmotiven genau das Richtige.

Tipps für die Dekoration:

  • Verwenden Sie verschiedene Farben und Formen, um die Torte lebendiger zu gestalten.
  • Nutzen Sie Ausstecher und Modellierwerkzeuge, um detaillierte Dekorationen zu erstellen.
  • Kleben Sie die Dekorationen mit etwas Zuckerkleber oder Wasser auf die Torte.
  • Verzieren Sie die Torte mit Schokolinsen, Zuckerstreuseln oder anderen Süßigkeiten.

Fondant-Blumen selber machen

Blumen aus Fondant entstehen durch ganz unterschiedliche Vorangehensweisen, Für die gefalteten Blumen im Bild links nimmt man Fondantstreifen und bedeckt diese mit Frischhaltefolie. Nun streicht man eine Seite der Streifen dünn aus. Das werden die sichtbaren Blütenenden. Mit der ausgestrichenen Seite nach oben schiebt man nun die Fondantstreifen zusammen, drückt den unteren Blütenstumpf zusammen und schneidet ihn mit einer Schere ab.

Für die Blüten rechts rollst du den Fondant auf Frischhaltefolie dünn aus, stichst mit einem Ausstecher (z.B. hier* bei amazon.de) die Blüten aus und drückst eine kleine Wölbe hinein. Ganz einfach geht das mit einem Modellierbesteck für Tortendeko (z.B. hier* günstig bei amazon.de)

Lagerung und Haltbarkeit

Im Allgemeinen sind Rezepte für Fondant-Torten recht aufwendig, weshalb viele sich die Frage stellen, wie man diese lagert. Am besten geht das in Einzelteilen, also bevor mehrstöckige Torten zusammengesetzt und dekoriert werden. Dafür bedeckst du die mit Fondant überzogenen Torten locker mit Frischhaltefolie und lagerst sie gekühlt. Die Haltbarkeit einer Fondant-Torte hängt ganz von der jeweiligen Füllung ab. Mit Buttercreme gefüllt hält sich eine Fondant-Torte zum Beispiel gut 4 Tage.

Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant

Fondant-Torten einfrieren

Fondant-Torten lassen sich auch einfrieren. Figuren und Torten-Dekoration aus Fondant zunächst von der Torte entfernen und in Klarsichtfolie einwickeln. Anschließend Torte im Ganzen oder einzelne Stücke in Tortenschachteln legen und diese ebenfalls mit Klarsichtfolie umwickeln. Alternativ eignen sich auch große Frischhalteboxen.

Tipps und Tricks für Anfänger

  • Schauen Sie sich Videos im Internet an, um sich Anregungen und Tipps zu holen.
  • Beginnen Sie mit einer einfachen Torte und steigern Sie sich langsam.
  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Ergebnis.
  • Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn nicht alles gleich perfekt klappt. Übung macht den Meister!

tags: #kindergeburtstagskuchen #mit #fondant #ideen

Populäre Artikel: