Die Geschichte der Manner Waffeln: Ein österreichischer Klassiker
Die Manner Schnitte, ein Produkt von unverändert hoher Qualität, begleitet die Menschen seit Generationen. Die Größe der Schnitte ist mundgerecht bemessen. Sie besteht aus fünf Lagen zarter Waffel, gefüllt mit vier Schichten feinster Haselnuss-Kakaocreme. Immer und überall verfügbar und praktisch verpackt, ist sie ein beliebter Begleiter in allen Lebenslagen.
Die Erfindung der Neapolitaner Schnitte
Die Manner Original Neapolitaner Schnitte wurde im Jahr 1898 von Firmengründer Josef Manner I. erfunden. Das Format und die Grundrezeptur blieben bis heute unverändert. Derzeit werden alleine im Manner Shop am Stephansplatz in Wien täglich bis zu 4.000 Manner Schnitten verkauft. Weltweit werden in jeder Sekunde zwei Taschenpackungen Manner Schnitten vernascht.
Die Geschichte von Josef Manner & Comp AG
Seit 1889 steht Manner für unverwechselbaren Genuss und höchste Qualität. Unser Gründer, Josef Manner, eröffnete damals im Herzen Wiens ein kleines Geschäft und legte damit den Grundstein für unser traditionsreiches Familienunternehmen. Josef Manner eröffnete 1890 im Herzen von Wien - nur einen Steinwurf vom Riesentor des Wiener Stephansdoms entfernt - ein kleines Geschäft, in dem er vor allem Tafelschokoladen und Feigenkaffee verkaufte. Der Chocolatier vom Stephansplatz entschloss sich kurze Zeit später seine Schokolade selbst herzustellen. Im Alter von erst 25 Jahren kaufte Josef Manner I. einem kleinen Schokoladenerzeuger dessen Konzession, Lokal und Einrichtung im fünften Wiener Gemeindebezirk in der damaligen Wildenmanngasse ab - und war ab 1. März 1890 frischgebackener Inhaber der „Chocoladenfabrik Josef Manner“. Dieser Standort war jedoch bald zu klein und so übersiedelte das Unternehmen in den 17. Wiener Gemeindebezirk, wo noch heute der Klassiker - die Original Neapolitaner Schnitte produziert wird.
Expansion und Wachstum
Josef Manner eröffnete 1890 in Wien ein Geschäft für Schokolade und Feigenkaffee. Sein Ziel: bessere Qualität zu fairen Preisen. Josef I. Da seine Lieferanten nicht die gewünschte Qualität lieferten, entschied sich Josef Manner, Schokolade selbst herzustellen. „Chocolade für alle“ war Josef Manners Devise. Wegen des Erfolgs expandierte er 1890, verkaufte Laden und Fabrik und zog in die Hernalser Kulmgasse. Bis 1897 leitete er dort als Schokoladenfabrikant bereits 100 Mitarbeiter.
Die Neapolitaner Schnitte No. 239
Die Manner-Schnitte, heute eine Ikone, erschien 1898 erstmals als „Neapolitaner Schnitte No. 239“. Der Name verweist auf die Haselnüsse aus der Region Neapel, die mediterrane Sehnsüchte weckten. Josef Manner holte früh einen Partner ins Geschäft: 1893 trat Buchhalter Alfred Teller ein, verkaufte aber 1900 seinen Anteil an Johann Riedl. Unter Josef Manner und Johann Riedl wuchs das Unternehmen stetig. 1904 begann der Ausbau der Hernalser Fabrik, der bis 1913 andauerte. Nach dem Ausbau der Fabrik und der Anschaffung moderner Maschinen wurde Manner Marktführer in der Donaumonarchie. Am 23. Oktober 1913 folgte der Börsengang zur „Josef Manner & Comp AG“. Firmengründer Josef Manner verstarb 1947 und erlebte den wirtschaftlichen Aufschwung nicht mehr.
Lesen Sie auch: Schokoladenseiten der Männerwelt im Buch
Die Entwicklung im 20. Jahrhundert
Mit der neuen Verpackung wurde die Manner-Schnitte im Tempo des Jet-Zeitalters zum erfolgreichsten und größten Artikel im gesamten Sortiment. 1970 fusionierte Manner mit Napoli, Ragendorfer u0026amp; Co., dem zweitgrößten österreichischen Süßwarenhersteller.
Manner heute: Qualität und Tradition
Unsere beliebten Süßwaren werden in mehr als 50 Ländern innerhalb und außerhalb Europas exportiert. Seit über 130 Jahren steht Manner für süße Glücksmomente, höchste Qualität und nachhaltige Produktion. Alles über unsere traditionsreiche Unternehmensgeschichte, die Manner Qualitätsgarantie und unseren Einsatz für nachhaltigen Genuss finden Sie hier - von fair gehandeltem Kakao über regionale Produktion bis hin zu den Manner Skisprung-Adlern. Ob in unseren Manner Shops, an unseren Produktionsstandorten oder durch unsere Vertriebspartner - Manner ist weltweit vertreten! In unseren Shops können Sie die rosa Welt von Manner hautnah erleben, während in unseren Werken in Wien und Wolkersdorf täglich köstliche Süßwaren in höchster Qualität hergestellt werden. …ganz nach dem Motto. …und rosa Neuigkeiten jeden Monat! Erfahre mehr über unsere Köstlichkeiten und kommende Gewinnspiele. …monatliche Gewinnspiele, streng limitierte Fan-Artikel und Insider-News zu neuen Produkten. Worauf wartest du also noch? Josef Manner & Comp AG ist Spezialist für süße Köstlichkeiten: Waffeln, Dragees und Schaumzuckerwaren. Wir sind ein seltenes Beispiel für ein österreichisches Unternehmen, das sich seit Gründung auch heute noch zum Großteil in Familienbesitz - echte Familientradition! Seit über 135 Jahren setzt Manner auf original österreichische Rezepturen und höchste Qualitätsstandards. Jede Manner Waffel wird nach strengen Qualitätskriterien gefertigt, um den einzigartigen Geschmack und die knusprige Konsistenz zu bewahren, die Generationen begeistert. An den zwei Standorten, dem Stammwerk in Wien im 17. Bezirk und dem Zweigwerk Wolkersdorf in Niederösterreich, sind etwa 850 MitarbeiterInnen beschäftigt. Hier werden die Produkte der Marken Manner, Casali, Napoli, Ildefonso und Victor Schmidt produziert.
Die Zutaten und der Geschmack
Manner Waffeln schmecken ganz besonders… und einzigartig gut! Natürlich liegt es an den ganz besonders feinen Zutaten: Nur die besten Haselnüsse ergeben einen so herrlich nussigen Geschmack. Dass wir den Cacao unter Fairtrade-Bedingungen beziehen, ist uns ein Anliegen. Die kostbaren Kakaobohnen rösten wir selbst in Wien: Solltest du uns einmal besuchen kommen, findest du uns, wenn du dem Duft folgst! Es liegt aber natürlich auch an unserem Originalrezept: Schon seit 1890 ist der Geschmack unserer Manner-Waffel unverkennbar. Der Gründer und Erfinder Josef Manner entwickelte die kleine Köstlichkeit aus echter Zuneigung zu den Menschen - jeder sollte das süße Glück genießen können. Diese Zutat - Liebe - ist wohl die wertvollste, die wir den Nascherein jeden Tag sorgsam hinzufügen. Nicht zuletzt liegt es auch an der Verpackung: Das Manner-Rosa bringt jeden zum Lächeln. ob du dich selbst beschenkst, jemand anderem eine Packung überreichst oder sie als kleine Aufmunterung in der Schublade oder deiner Tasche entdeckst - das freundliche Strahlen entfaltet sofort seine Wirkung. Es lässt dich an all die schönen Momente denken, die Manner dir versüßt hat … Und sobald du die Packung öffnest, schaffst du die nächste Erinnerung: Knsuprig, nussig, zart, cremig und voller Liebe!
Vegane Tradition
Schon vegan, bevor man überhaupt wusste was das ist! Die mittlerweile in den Händen Arnold Schwarzeneggers sogar zur Hollywood-Ikone aufgestiegene Manner-Schnitte ist unser beliebtestes veganes Produkt. Schon als sie zum ersten Mal 1898 in einem Sortimentskatalog des Hauses Manner vorkam, damals unter dem eher sachlichen Namen „Neapolitaner Schnitte No. Zwei Packungen Manner Schnitten werden pro Sekunde genascht. Seit über 100 Jahren ist die Manner Schnitte in ihrer Original Rezeptur und ihrem unveränderten Format ein mundgerechter und knusprig zarter Genuss.
Nachhaltigkeit
Besser geht´s nicht? Doch! Bereits seit 2020 setzt Manner 100% zertifiziert nachhaltigen Kakao für die gesamten Markenprodukte ein. Was steckt hinter dem FAIRTRADE Kakao-Siegel? Produkte, die mit dem FAIRTRADE-Siegel ausgezeichnet sind, werden nach den internationalen Standards von Fairtrade International angebaut und gehandelt. Die FAIRTRADE-Standards sind das Regelwerk, das Kleinbauernkooperativen und Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einhalten müssen und Handel(n) verändert. Finanzielle Stabilität für KleinbauernfamilienrnrnFairtrade verbessert die Einkommenssituation von Kleinbauerfamilien, da die meisten Fairtrade Produkte einen festgelegten Mindestpreis besitzen. Bei Fairtrade Produkten wird ebenfalls darauf geachtet, dass Angestellte unter guten Arbeitsbedingungen arbeiten, als auch bezahlte Überstunden und Urlaube wahrnehmen können. Weiteres haben Angestellte das Recht auf Versammlungs- und Gewerkschaftsfreiheit. Kinderarbeit oder Diskriminierung ist ebenfalls strengstens verboten. Da auf umweltschonenden Anbau und auf den Schutz von natürlichen Ressourcen geachtet wird fördern Fairtrade Produkte den Erhalt unserer Umwelt. Weiteres sind gefährliche Pestizide, als auch gentechnisch verändertes Saatgut verboten.
Lesen Sie auch: Ein Genuss für Waffelliebhaber: Manner
Markenvielfalt unter dem Dach von Manner
Auf unsere Markenvielfalt sind wir besonders stolz. Manner setzt auf österreichische Qualität, die jedem schmeckt. Manner„Chocolade für alle - preiswert und gut“, das war die Devise von Josef Manner I. bei der Gründung der Süßwarendynastie im Jahre 1890. Dieser Grundsatz gilt auch heute für die zahlreichen Köstlichkeiten der Marke Manner.Erfahren Sie mehr, von den im Hause Manner gerösteten Kakaobohnen bis zu köstlichen Produktneuheiten… stets dem Motto "Manner mag man eben" folgend!
Casali
Die Geschichte der Firma Casali reicht weit zurück in die Vergangenheit. Im Jahr 1782 gründete Joseph Casali in der damals zur k. u. k. Monarchie gehörenden Hafenstadt Triest seine Firma. Seit 1970 ist Casali, bekannt für köstliche Rum-Kokos Kugeln und fruchtige Schoko-Bananen, Teil der Josef Manner & Comp. AG.Wir freuen uns, Sie unter dem Motto "Wir sind alle auf Casali" in der Welt voller Schoko-Früchte und exotischer Schoko-Kugeln begrüßen zu dürfen!
Victor Schmidt Austria Mozartkugel
Die weltberühmten Mozartkugel erweist nicht nur Wolfgang Amadeus Mozart die Ehre. Sie wurde im Laufe der Jahrzehnte ähnlich der Manner Schnitte ein Synonym für österreichische Süßwarentradition - eng verbunden mit österreichischer Hochkultur.Lernen Sie die feinen Besonderheiten der unvergleichlichen Victor Schmidt Austria Mozartkugel kennen! LiebhaberInnen feinsten Marzipans, zarten Nougats und knackiger Bitterschokolade werden begeistert sein…
Ildefonso
Die Geschichte von Ildefonso ist nicht nur eine süße, sondern auch eine interessante. Sie begann gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1880 entwickelte ein Konfektmeister von Victor Schmidt die feine Rezeptur des beliebten Schicht-Nougatwürfels. Mit 1. Jänner 2000 wurde die Firma Victor Schmidt & Söhne von Manner erworben.Lernen Sie die vielschichtigen Seiten des beliebten Wiener Nougat-Konfekts kennen. Ein besonderes Highlight für den täglichen digitalen Genuss: jetzt auch online - die in jedem Produkt versteckten Lebensweisheiten!
Napoli
Unter der Marke Napoli bieten wir hochwertige Produkte für besonders preisbewußte KonsumentInnen an. Einen eigenen Online-Auftritt haben die Napoli Produkte derzeit nicht.Dragee Keksi von Napoli spielen aber eine besondere Rolle im Napoli Produktsortiment. Daher haben sie einen eigenen Online Auftritt, der diesem österreichischen Keks-Klassiker in unterhaltsamer Art und Weise gerecht wird. Lernen Sie das Motto der Dragee Keksi „wenn ich nur aufhör´n könnt´“ persönlich kennen.
Lesen Sie auch: Geschenkideen für Männer mit Schokolade
Kritik und Klarstellung
Aussagen wie „Österreichische Originalrezeptur seit 1898“ in Kombination mit der Schilderung einer traditionsreichen Unternehmensgeschichte lassen Zutaten erwarten, die seit langem zum Backen verwendet werden. Die Firma Manner macht Werbung mit "Originalrezeptur seit 1898", gleichzeitig wird aber in der Zutatenliste Palmfett angegeben. Das ist irreführende Werbung, da 1898 Palmfett nicht wirklich vorhanden war. Auf der Schauseite sind eine prominente Abbildung gefüllter Waffeln und Haselnüsse sowie der Produktname „Original Neapolitaner“ und die Bezeichnung aufgedruckt. Auf der Rückseite wirbt der Anbieter mit dem Hinweis „Österreichische Originalrezeptur seit 1898“. Darüber ist in kurz die Geschichte der Schokoladenfabrik Manner beschrieben. Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Zusammensetzung. Aussagen wie „Österreichische Originalrezeptur seit 1898“ in Kombination mit der Schilderung einer traditionsreichen Unternehmensgeschichte lassen typische, herkömmliche Zutaten erwarten, die seit langem zum Backen verwendet werden. Zutaten wie Palmfett und der Emulgator Sojalecithin passen aus unserer Sicht nicht dazu.
Stellungnahme der Josef Manner & Comp. AG
Die Original-Rezeptur der Neapolitaner Schnitten enthielt damals wie heute Pflanzenfett. Die Grundrezeptur der Original Neapolitaner bedeutet, dass wir in der Herstellung die gleichen Anteile der Zutaten verwenden wie Josef Manner I. 1898.
Produktinformationen und Nährwerte
(17,57 € / kg, inkl. 7% MwSt. - zzgl. Inhalt: 300g - 4 Stück 75g - 1 Stück 1,30 € 1,49 € (17,33 € / kg) 300g - 4 Stück 5,27 € 5,89 € (17,57 € / kg) 400g - Säckchen 4,71 € 5,29 € (11,78 € / kg) Auf Lager Zustellung bis Samstag, 08. November, wenn du bis Dienstag um 23:59 Uhr bestellst. Von diesem Artikel sind nur noch 101 Stück in unserem Lager. Nachschub ist unterwegs! Falls mehr bestellt wird, könnte dies das Zustelldatum beeinflussen. Mit Haselnuss-Kakaocreme Art.-Nr.: MA-9704, EAN: 9000331697048 Häufig zusammen gekauft mit Manner Schoko Brownie - Packung, 4 Stück (300 g) Beschreibung Seit über einem Jahrhundert ein Stück österreichische Süßigkeiten-Geschichte: die Original Manner Neapolitaner Schnitte. Nach traditioneller Grundrezeptur mit den besten Zutaten hergestellt, gehört die Schnitte aus fünf dünnen, knusprigen Flachwaffeln, gefüllt mit einer feinen Haselnuss-Kakaocreme zu den beliebtesten Süßwaren aus Österreich: Weltweit werden pro Jahr über 63 Mio. Stück der Original Manner Neapolitaner Schnitten verkauft! Josef Manner & Comp AG, Wilhelminenstraße 6, 1170 , Wien, Österreich, josef.manner.com/de Zutaten Neapolitaner Zucker, Weizenmehl, Pflanzliches Fett (Kokos, Palm), Haselnüsse (12% in der Creme), mageres Kakaopulver, Natriumhydrogencarbonat (E500ii)[1], Salz, Sojalecithin (E322)[2], natürliches Aroma Backtriebmittel Emulgatoren Kann Spuren von anderen Nüssen und Milchbestandteilen enthalten.
Nährwertangaben pro 100g
- Energiegehalt / Brennwert 2031 / 485 kj / kcal
- Fett 22 g
- davon gesättigte Fettsäuren 13 g
- Kohlenhydrate 65 g
- davon Zucker 46 g
- Ballaststoffe 3,5 g
- Eiweiß 5,6 g
- Salz 0,15 g
tags: #Manner #Waffeln #Geschichte


