Rezept für köstliche Kekse ohne Mandeln
Vanillekipferl sind ein beliebter Klassiker in der Weihnachtszeit. Dieses Rezept bietet eine tolle Alternative für alle, die auf Nüsse verzichten möchten oder müssen. Ob Allergiker oder einfach nur Liebhaber nussfreier Kekse, diese Vanillekipferl werden jeden Gaumen erfreuen.
Nussfreie Vanillekipferl: Eine köstliche Alternative
Dieses Rezept verzichtet auf Mandeln und bietet dennoch den vollen Geschmack traditioneller Vanillekipferl. Durch den Austausch von Mandeln mit anderen Zutaten wie Cashewnüssen oder dem Verzicht auf Nüsse überhaupt, entstehen leckere, nussfreie Kekse, die der klassischen Variante in nichts nachstehen.
Fettarme Vanillekipferl: Genuss ohne Reue
Wer auf eine kalorienbewusste Ernährung achtet, muss nicht auf Weihnachtsplätzchen verzichten. Dieses Rezept für fettarme Vanillekipferl ist eine tolle Alternative für gesundheitsbewusste Genießer. Durch den Ersatz von Butter durch Vanillejoghurt und Halbfettbutter sowie die Verwendung von wenig Zucker oder zuckerfreien Alternativen wie Xylit oder Erythrit lassen sich Kalorien einsparen.
Zutaten für fettarme Vanillekipferl
- 250 Gramm Weizenmehl
- 100 Gramm gemahlene Mandeln (blanchiert)
- 80 Gramm Erythrit (oder Xylit-Erythrit-Mischung)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Backpulver
- ¼ Teelöffel gemahlene Vanille oder Vanillemark
- 1 Stück Eigelb (optional)
- 100 Gramm Vanillejoghurt (oder Naturjoghurt)
- 100 Gramm Halbfettbutter
- Vanillezucker zum Wenden (oder zuckerfreier Puderzucker)
Zubereitung der fettarmen Vanillekipferl
- Mehl, Mandeln, Erythrit, Salz, Backpulver und Vanille mischen.
- Eigelb, Butter und Joghurt dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig mindestens eine Stunde kühlstellen.
- Den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
- Aus dem Teig Rollen formen und 4-5 Zentimeter lange Stücke abschneiden, die zu Hörnchen geformt werden.
- Die Kipferl auf mit Backpapier belegte Bleche legen und 10-15 Minuten backen.
- Nach dem Backen mit Vanillezucker oder zuckerfreiem Puderzucker bestäuben.
Vanillekipferl ohne Mandeln: Das einfache Rezept
Dieses einfache Rezept für Vanillekipferl ohne Mandeln gelingt perfekt und lässt sich toll formen. Das Ergebnis sind fein-mürbe Kipferl mit viel Geschmack.
Zutaten für den Teig
- 200g Weizenmehl (Type 405)
- 70 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- 1 Eigelb (Gr. M)
- 2 TL Vanilleextrakt
Zutaten für den Vanillezucker
- 150 g Puderzucker
- 3 Pck. Bourbon-Vanillezucker
Zubereitung der Vanillekipferl ohne Mandeln
- Mehl mit Puderzucker und Salz in eine Schüssel sieben. Butter in kleinen Stücken hinzugeben und verkneten.
- Eigelb und Vanilleextrakt unterkneten. Den Teig zu einer langen Schlange formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 1 Stunde kühlen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teigrolle in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden.
- Jede Teig-Portion zu einem Kipferl formen und mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen. Das Backblech im Kühlschrank aufbewahren, bis der Backofen vorgeheizt ist.
- Für den Vanillepuderzucker Puderzucker sieben und mit Vanillezucker mischen.
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Vanillekipferl im vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten goldbraun backen.
- Die heißen Vanillekipferl in dem Vanillepuderzucker wälzen und auf einem Blech kalt werden lassen.
Tipps und Tricks für perfekte Vanillekipferl
- Teig richtig kühlen: Ein gut gekühlter Teig ist das A und O für Vanillekipferl, die ihre Form behalten.
- Zucker richtig verwenden: Damit der Zucker gut an den Kipferln haftet, sollten diese noch heiß sein, wenn sie darin gewälzt werden. Alternativ kann der Zucker auch über die Plätzchen gesiebt werden.
- Backzeit beachten: Eine zu lange Backzeit kann dazu führen, dass die Kipferl zu trocken werden. Achten Sie darauf, sie nicht zu dunkel werden zu lassen.
- Lagerung: Vanillekipferl sollten in einer luftdichten Dose kühl gelagert werden, um ihre Mürbheit und Weichheit zu bewahren.
Weitere Variationen und Tipps
- Nussalternativen: Anstelle von Mandeln können auch gemahlene Cashewnüsse oder andere Nüsse verwendet werden.
- Zitronenabrieb: Für eine frische Note kann etwas Zitronenabrieb unter den Teig gemischt werden.
- Vanillezucker selber machen: Echter Vanillezucker mit Vanilleschote verleiht den Kipferln ein besonders intensives Aroma.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #ohne #mandeln #rezept


