Rezept für köstliche Mandelkekse ohne Ei: Ein Genuss für jeden Anlass
Kekse sind vielseitig und passen zu jeder Gelegenheit. Ob zum Kaffee, als kleiner Snack oder zum Knabbern mit Schokolade, Nüssen oder Früchten - es gibt für jede Stimmung den passenden Keks. Dieses Rezept bringt italienisches Flair nach Hause und erinnert an Ricciarelli, die Mandelplätzchen aus Siena. Im Gegensatz zu den traditionellen Ricciarelli alla mandorla, die hauptsächlich aus Mandeln, Zucker und Eiweiß bestehen, sind diese Mandelkekse vegan und enthalten Mehl und Fett.
Vanillekipferl ohne Ei: Zarte Weihnachtsplätzchen selbst gemacht
Vanillekipferl gehören zu den beliebtesten Weihnachtsköstlichkeiten und sind ein Muss in der Adventszeit. Dieses Rezept für Vanillekipferl ohne Ei überzeugt durch seine zarte Textur und einfache Zubereitung. Die Vanillekipferl ohne Ei sind super zart und zerfallen fast im Mund, ganz klassisch buttrig mit feiner Vanillenote und gemahlenen Nüssen. Nach dem Backen werden sie noch warm in Vanille-Puderzucker gewälzt, wodurch sie herrlich aromatisch und weich bleiben - perfekt für den Adventsteller oder zum gemütlichen Kaffee.
Zutaten für ca. 40-45 Stück
- 100 g gemahlene Mandeln
- 70 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 280 g Mehl (Typ 405)
- 210 g kalte Butter in kleinen Stücken
Zum Wälzen:
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
- Teig zubereiten: Die gemahlenen Mandeln, Puderzucker und Vanillezucker in eine Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken geben. Mehl hinzufügen und die kalte Butter in kleinen Stücken darauf verteilen. Alles zügig mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten oder traditionell von Hand arbeiten.
- Teig kühlen: Den Teig in Folie wickeln und etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (oder 3D-Heißluft 180 Grad) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Kipferl formen: Vom Teig kleine Stücke (je 10 g) abnehmen und zu fingerdicken Rollen formen. Diese Rollen zu etwa 4-5 cm langen Halbmonden formen.
- Backen: Die geformten Vanillekipferl auf die Backbleche legen, dabei auf ausreichend Abstand achten, und etwa 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
- Zucker vorbereiten: Währenddessen den Puderzucker mit dem Vanillezucker in einer kleinen Schüssel vermengen.
- Wälzen: Die warmen Vanillekipferl vom Blech nehmen und in der Zucker-Vanille-Mischung wenden. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Backtipps für das Rezept „Vanillekipferl ohne Ei“
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, insbesondere gemahlene Mandeln und Vanillezucker. Frische Zutaten tragen wesentlich zum Geschmack und zur Konsistenz Ihrer Vanillekipferl bei.
- Teig ausreichend kühlen: Das Kühlen des Teigs ist entscheidend, um die Kipferl formen zu können. Wickeln Sie den Teig gut in Folie und lassen Sie ihn für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen. Dadurch wird der Teig fester und leichter zu verarbeiten.
- Backzeit beachten: Überwachen Sie die Backzeit genau. Die Kipferl sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel. Beachten Sie, dass die genaue Backzeit je nach Ofen variieren kann. Beginnen Sie mit 20 Minuten und passen Sie die Zeit bei Bedarf an. Zu lange im Ofen können die Kipferl zu trocken machen.
Vegane Mandelkekse: Einfach und schnell
Für alle, die es eilig haben oder eine vegane Alternative suchen, gibt es ein einfaches Rezept für vegane Mandelkekse aus nur vier Zutaten. Diese Kekse sind im Handumdrehen zubereitet und bieten eine köstliche Option für den kleinen Hunger.
Zutaten
- 120 g Tahini
- 60 ml Ahornsirup
- 150 g gemahlene Mandeln
- Sesamkörner zum Wälzen
Zubereitung
- Tahini und Ahornsirup verrühren.
- Gemahlene Mandeln zugeben und unterrühren. Die Masse mindestens 30 Minuten kühl stellen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Sesamkörner in einem kleinen Schälchen bereitstellen.
- Aus dem Teig 18 Kugeln formen, im Sesam wenden und mit der Hand auf einem mit Backpapier belegten Backblech flachdrücken.
- 12 Minuten backen.
Glutenfreie und vegane Mandel-Kekse aus wenigen Zutaten
Dieses Rezept ist ideal für alle, die glutenfreie und vegane Kekse suchen. Es besteht aus nur wenigen Zutaten und ist schnell zubereitet.
Zutaten
- Glutenfreies Hafermehl
- Braunes Mandelmus
- Ahornsirup
- Meersalz
- Vegane Schokolade (optional)
Zubereitung
- Glutenfreies Hafermehl, Mandelmus, Ahornsirup und Meersalz zu einem Teig vermengen.
- Jeweils etwas vom Teig abnehmen, in den Händen zu einer Kugel formen, die Kugel auf Backpapier setzen und leicht flach drücken.
- Mit einer Gabel kreuzweise leicht in die Oberfläche des Teiges drücken.
- Die Kekse für ca. 12 Minuten backen.
- Nach dem Backen und Abkühlen optional mit flüssiger Schokolade verzieren.
Vegane Plätzchen ohne Zucker aus 3 Zutaten
Für eine zuckerfreie Variante gibt es ein Rezept für vegane Plätzchen ohne Zucker aus nur 3 Zutaten.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zutaten
- Gemahlene Mandeln
- Erythrit
- Vegane Margarine
- Vanilleextrakt (optional)
- Agar-Agar (optional)
Zubereitung
- Gemahlene Mandeln und Erythrit miteinander vermischen.
- Margarine zerlassen, nach Belieben Vanilleextrakt hinzufügen und mit den trockenen Zutaten zu einem Teig verrühren.
- Teig für ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kleine Kugeln aus dem kalten Teig formen, ein wenig platt drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Plätzchen für ca. 10 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Plätzchen auf dem Backblech abkühlen lassen.
Mandelplätzchen mit nur 3 Zutaten
Diese nussigen und köstlichen Mandelplätzchen sind außen leicht knusprig und innen schön weich.
Zutaten
- 200 g gemahlene Mandeln
- 75 g pflanzlicher Joghurt (z.B. Kokosjoghurt)
- 60 ml Sirup (z.B. Ahornsirup)
- Gewürze (optional): Zimt, Muskatnuss, Kardamom
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Die gemahlenen Mandeln, den Joghurt und den Sirup in einer großen Rührschüssel zu einem Teig verarbeiten.
- Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr gemahlene Mandeln hinzufügen. Wenn er zu trocken ist, jeweils 1 Teelöffel Joghurt hinzugeben.
- Den Teig in 10 Teile teilen, diese zu Kugeln formen, flach drücken und die Ränder mit den Fingern glätten.
- Die Mandelplätzchen 15 Minuten lang auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech backen, dann auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
- Zum Schluss, optional, die Hälfte jedes Plätzchens in geschmolzene Zartbitter-Schokolade tauchen. Die in Schokolade getauchten Kekse mit gehackten Mandeln bestreuen und bis zum Festwerden in den Kühlschrank stellen.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #mit #gemahlenen #mandeln #ohne #ei


