Bionade ohne Zucker: Inhaltsstoffe und Besonderheiten
Bionade ist ein Erfrischungsgetränk, das sich durch seine Herstellung mittels Fermentation und die Verwendung von Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau auszeichnet. Obwohl Bionade traditionell Zucker enthält, gibt es Varianten und Aspekte im Zusammenhang mit den Inhaltsstoffen, die eine zuckerreduzierte oder -freie Betrachtung rechtfertigen.
Die traditionelle Bionade und ihre Inhaltsstoffe
Die Basis der meisten Bionade-Sorten bilden Wasser, Zucker und Gerstenmalz. Hinzu kommen je nach Sorte Fruchtsäfte und natürliche Aromen. Kohlensäure sorgt für die prickelnde Frische. Als Säureregulatoren dienen Calcium- und Magnesiumcarbonat.
Zutatenliste am Beispiel verschiedener Sorten
Um einen detaillierten Einblick in die Inhaltsstoffe zu geben, betrachten wir einige Beispiele:
- Bionade Holunder: Wasser, Zucker, GERSTENmalz, Holunderbeerensaft (1,7%) aus Holunderbeerensaftkonzentrat, Kohlensäure, natürliches Apfelsaft-, Orangen-, Blutorangen-Aroma, Säureregulatoren Calcium- und Magnesiumcarbonat, *aus kontrolliert biologischem Anbau.
- Bionade Litschi: Wasser, Zucker, GERSTENmalz, Litschisaft* (1%), Kohlensäure, natürliche Aromen*, Säureregulatoren Calcium- und Magnesiumcarbonat, *aus kontrolliert biologischem Anbau.
- Bionade Zitrone: Wasser, Zucker, Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat (3,3%), Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat (2,3%), Acerolasaft aus Acerolasaftkonzentrat (0,9%), Gerstenmalz, Kohlensäure, natürliches Zitronen-, Zitronengras-, Limetten und Orangen-Aroma, Stabilisator Johannisbrotkernmehl, Säureregulatoren Calcium- und Magnesiumcarbonat.
- Bionade Kräuter: Wasser, Zucker, GERSTENmalz, Kohlensäure, natürliches Kräuteraroma, GERSTENmalzextrakt, Säureregulatoren Calcium- u. Magnesiumcarbonat, *aus kontrolliert biologischem Anbau.
Besondere Inhaltsstoffe und ihre Funktion:
- Gerstenmalz: Wird durch Fermentation (Vergärung) von Malz gewonnen.
- Calcium- und Magnesiumcarbonat: Dienen als Säureregulatoren.
- Johannisbrotkernmehl: Wird als Stabilisator eingesetzt.
- Kohlensäure (Kohlenstoffdioxid): Sorgt für die prickelnde Wirkung. Kohlenstoffdioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO2, ein unbrennbares, saures und farbloses Gas; es löst sich gut in Wasser. CO2 entsteht sowohl bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen als auch im Organismus von Lebewesen als Produkt der Zellatmung.
Zuckergehalt und gesundheitliche Aspekte
Es ist bekannt, dass ein hoher Zuckerkonsum negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Dazu gehören Gewichtszunahme und Zahnverfall. Daher ist es relevant, den Zuckergehalt von Bionade zu betrachten. Im Vergleich zu herkömmlichen Limonaden enthält Bionade tendenziell weniger Zucker. Die meisten Sorten werben damit, "Weniger Zucker" zu enthalten. Die Nährwertangaben von Bionade Zitrone zeigen beispielsweise 5,6 g Zucker pro 100 ml.
Bionade Bio-Siegel
Bionade legt großen Wert auf Bio-Qualität. Alle pflanzlichen Rohstoffe stammen zu 100 % aus kontrolliert biologischem Anbau. Bionade hat beispielsweise die Initiative Bio-Landbau Rhön mit ins Leben gerufen, ein regionales Anbauprojekt, das zertifizierte Bio-Landwirte vereint und ihnen beispielsweise 100 % Ernte-Abnahmen zu fairen Preisen garantiert.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Bionade ohne Zucker: Gibt es das?
Derzeit (Stand 2023) gibt es keine explizite "Bionade ohne Zucker"-Variante im Handel. Alle Bionade-Sorten enthalten Zucker, wenn auch in reduzierter Menge im Vergleich zu anderen Limonaden.
Mögliche zukünftige Entwicklungen
Angesichts des wachsenden Gesundheitsbewusstseins der Konsumenten und der Kritik an hohem Zuckerkonsum ist es denkbar, dass Bionade in Zukunft eine zuckerfreie oder zuckerarme Variante entwickelt. Dies könnte durch den Einsatz von Süßstoffen oder alternativen Süßungsmethoden erreicht werden. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich des langfristigen Nutzens von nicht-ernährungsphysiologischen Süßstoffen bei der Reduzierung von Körperfett.
Einzelne Bionade-Sorten im Detail
Hier sind einige der Bionade-Sorten, die auf dem Markt erhältlich sind:
- Bionade Holunder: Der absolute Klassiker mit Bio-Holunder aus der Rhön.
- Bionade Orange: Mit besten Bio-Orangen und fruchtigem Geschmack.
- Bionade Blutorange: Mit tollem Aroma und tollen Bio-Zutaten.
- Bionade Limette: Erfrischt mit herb-fruchtigem Geschmack.
- Bionade Kräuter: Eine Kräutermischung ohne Frucht.
- Bionade Zitrone: Säuerlich-erfrischend.
- Bionade Ingwer-Orange: Aromatisch-würzig und nicht so süß.
- Bionade Johannisbeere-Rosmarin: Eine ungewöhnliche Kombination.
- Bionade Litschi: Die allererste Bionade der Welt.
- Bionade Himbeere-Pflaume: Eine verrückte Sortenkombination.
- Bionade Streuobst: Mit Äpfeln, Birnen und Pflaumen von heimischen Bio-Streuobstwiesen.
Die Rolle von Kohlendioxid
Kohlendioxid (CO2) ist ein wichtiger Bestandteil von Bionade und anderen kohlensäurehaltigen Getränken. Es sorgt für die prickelnde Wirkung und den erfrischenden Geschmack. CO2 ist ein natürlicher Bestandteil der Luft und ein wichtiges Treibhausgas. Es entsteht bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen und bei der Zellatmung von Lebewesen. Pflanzen, Algen sowie manche Bakterien und Archaeen wandeln CO2 durch Fixierung in Biomasse um.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #Bionade #ohne #Zucker #Inhaltsstoffe