Quarkkekse: Vielfältige Rezepte und Tipps für leckere Kekse
Quarkkekse sind eine beliebte und vielseitige Gebäcksorte, die sich durch ihre einfache Zubereitung und den saftigen, frischen Geschmack auszeichnet. Ob als Weihnachtsplätzchen, zum Nachmittagskaffee oder einfach als süßer Snack zwischendurch - Quarkkekse sind immer eine gute Wahl. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über verschiedene Quarkkeksrezepte, gibt Tipps zur Zubereitung und Lagerung und zeigt Variationsmöglichkeiten auf, damit Sie Ihre eigenen perfekten Quarkkekse backen können.
Grundlagen und Vorteile von Quarkkeksen
Quarkkekse zeichnen sich durch die Verwendung von Quark im Teig aus. Quark macht den Teig besonders saftig und verleiht den Keksen eine angenehme Frische. Zudem sind Quarkkekse oft weniger fettreich als andere Keksarten, da ein Teil der Butter oder Margarine durch Quark ersetzt wird. Dies macht sie zu einer etwas leichteren Alternative.
Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit des Teigs. Er lässt sich gut verarbeiten und kann nach Belieben mit verschiedenen Aromen und Zutaten ergänzt werden. Ob süß oder herzhaft, klassisch oder experimentell - der Fantasie sind bei der Zubereitung von Quarkkeksen keine Grenzen gesetzt.
Klassische Quarkkeks Rezepte
Rezept 1: Einfache Quarkkekse mit Hagelzucker
Zutaten:
- 120 g Margarine oder weiches Butterschmalz
- 70 g Zucker
- 100 g Quark (20% Fett)
- 100 g Weizenmehl
- 1 Pck. Puddingpulver (Vanille)
- Hagelzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze: 200° C, Umluft: 180° C. Backpapier auf zwei Bleche legen.
- Teig zubereiten: Die weiche Butter mit Knethaken schaumig rühren, dann den Zucker unterrühren und solange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Den Quark unterrühren. Das Mehl mit dem Puddingpulver mischen und ebenfalls unterrühren.
- Kekse formen: Mit zwei Teelöffeln auf jedes Blech ca. 25 Teighäufchen setzen und mit einem feuchten Teelöffel etwas flach drücken. Mit Hagelzucker bestreuen.
- Backen: Die Bleche nacheinander ca. 10-15 Minuten backen. Die Kekse sollten goldbraun sein.
- Abkühlen lassen: Die Kekse erkalten lassen und in gut verschließbaren Dosen aufbewahren.
Rezept 2: Quark-Öl-Teig Kekse
Zutaten:
- Quark
- Öl (alternativ: geschmolzene Butter)
- Milch
- Honig
- Zitronenschale
- Mehl
Zubereitung:
- Quark mit Öl (oder geschmolzener Butter), Milch, Honig und Zitronenschale verrühren.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm hoch ausrollen und nach Belieben Figuren ausstechen oder kleine Formen ausrädern.
- Auf die Backbleche legen und im vorgeheizten Ofen circa 7 Minuten backen.
Variante: Kekse vor dem Backen mit 1 verquirlten Eigelb bestreichen und leicht mit Streu- oder Hagelzucker bestreuen.
Rezept 3: Quarkplätzchen mit Zuckerguss
Zutaten:
- 1 Pck. Zucker
- Quark
- Ei
- Öl
- Milch
- Mehl
- Puderzucker
- Zuckerperlen
Zubereitung:
- Zucker, Quark, Ei, Öl und Milch zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen.
- Plätzchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen.
- Puderzucker mit etwas Wasser glatt rühren und die Plätzchen damit bestreichen. Nach Belieben mit Zuckerperlen verzieren.
Russische Quarkkekse ("Quarkkäse")
Russische Quarkkekse, oft auch "Quarkkäse" genannt, sind eine besondere Variante, die sich durch ihre spezielle Falttechnik und den Verzicht auf Zucker im Teig auszeichnet. Sie sind sowohl süß als auch herzhaft füllbar und erinnern geschmacklich an Rugelach.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zutaten:
- 400 g russischer Quark (alternativ: 250 g deutscher Quark und 300 g Mehl)
- 250 g weiche Butter
- 250 g Mehl
- 0.5 TL Backpulver
- 0.5 TL Salz
- Zucker zum Wälzen
- Optional: Zimt
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Den Quark mit der Butter verrühren. Dann die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem glatten Teig kneten.
- Teig ausrollen und ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen und mit einem Glas oder Servierring Kreise ausstechen (ca. 6,5 cm Durchmesser für kleine Plätzchen).
- Falten und zuckern: Die Teigkreise oben mit Zucker bestreuen und zu einem Halbkreis falten. Der Zucker ist jetzt innen. Dann wieder eine Oberseite mit Zucker bestreuen und zu einem Dreieck zusammenklappen. Der Zucker ist wieder innen. Die muschelförmigen Plätzchen noch einmal komplett in Zucker wälzen. Für eine Zimt-Variante kann der Zucker mit Zimt vermischt werden.
- Backen: Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180° C 15 Minuten goldbraun backen.
Quark-Zuckerröllchen
Quark-Zuckerröllchen sind eine weitere köstliche Variante, bei der der Teig auf Zucker ausgerollt und zu kleinen Schnecken geformt wird.
Zutaten:
- 250 g Magerquark
- 125 g weiche Butter
- 1 TL Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Ei (Gr. M)
- 450 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 150 g Zucker (zum Ausrollen)
- Optional: 1 TL gemahlener Zimt
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Magerquark mit Butter, Zucker und Vanilleextrakt gut verrühren, Ei untermischen. Mehl und Backpulver über die Butter-Zucker-Mischung sieben, alles zu einem kompakten Teig kneten. Den Teig für 30 Minuten kühl stellen.
- Ausrollen und formen: Die Arbeitsfläche mit der Hälfte des Zuckers (75 g) bestreuen und den Quarkteig darauf zu einem großen Rechteck (ca. 30 cm x 40 cm) ausrollen. Den Teig mit dem restlichen Zucker (75 g) bestreuen (optional mit Zimt mischen) und die langen Seiten zur Mitte hin aufrollen, bis sie sich in der Mitte treffen.
- Schneiden und backen: Teigrolle mit einem großen Messer in ca. 20 Schnecken schneiden und mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft 160 Grad) für ca. 18 Minuten goldbraun backen, dann abkühlen lassen.
Tipps und Tricks für perfekte Quarkkekse
- Teig vorbereiten: Quark-Öl-Teig kann gut am Vorabend zubereitet und über Nacht luftdicht verpackt im Kühlschrank gelagert werden. Vor der weiteren Verwendung sollte er ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, damit er sich gut verarbeiten und ausrollen lässt.
- Teigkonsistenz: Wenn der Teig zu weich wird, beim Ausrollen viel Mehl verwenden. Alternativ kann der Teig vor der Verarbeitung für eine Stunde kaltgestellt werden.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden.
- Lagerung: Quarkkekse schmecken am besten frisch. Luftdicht verpackt halten sie 1-2 Tage, lassen sich aber auch gut einfrieren. Quark-Zuckerröllchen halten sich kühl, trocken und luftdicht verpackt für mindestens 2 Wochen.
- Variationen: Der Teig kann nach Belieben mit verschiedenen Aromen und Zutaten ergänzt werden, z.B. Zitronenschale, Vanille, Zimt, Nüssen oder Schokostückchen.
Weitere Backrezepte und Ideen
Neben den klassischen Quarkkeksrezepten gibt es viele weitere Möglichkeiten, Quark in Gebäck zu verwenden. Magerquark bringt nicht nur Feuchtigkeit in Teige, sondern auch Proteine. Wer damit backen möchte, ersetzt einfach eine kleine Menge der Butter bzw. Margarine durch Magerquark und passt seine Lieblingsrezepte Schritt für Schritt an.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #mit #quark #rezept


