Köstliche Erdnussmehl-Kekse: Rezepte und Variationen
Erdnussmehl-Kekse sind eine wunderbare Abwechslung auf dem Plätzchenteller und das ganze Jahr über ein Genuss. Sie bieten eine köstliche Kombination aus nussigem Geschmack, angenehmer Textur und vielfältigen Variationsmöglichkeiten. Dieser Artikel präsentiert Ihnen eine Auswahl an Rezepten und Tipps, damit Sie Ihre eigenen perfekten Erdnussmehl-Kekse backen können.
Twickers-inspirierte Erdnusskekse mit Karamell und Schokolade
Diese Kekse erinnern an den beliebten Schokoriegel und vereinen Karamell, Schokolade und Erdnuss zu einem himmlischen Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- Alle Zutaten für einen einfachen Knetteig (Mehl, Zucker, Butter/Margarine, Ei, Backpulver)
- Erdnussmehl
- Sahnekaramell (selbstgemacht oder gekauft)
- Schokoladenglasur
- Gehackte Erdnüsse
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig vermengen, wobei die Margarine in Flocken hinzugegeben wird. So lange kneten, bis eine homogene Masse entsteht.
- Den Teig abgedeckt für mindestens eine Stunde (oder gerne über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig mit Mehl ausrollen und Kreise ausstechen. Tipp: Am besten nur die Hälfte des Teigs verwenden und beim erneuten Ausrollen wieder etwas frischen, kühlen Teig zum bereits verwendeten Teig geben, so bleibt er fest und geschmeidig und wird nicht zu weich oder bröckelig.
- Die Kreise Blech für Blech ca. 9-10 Minuten backen, bis sich der äußerste Rand leicht golden verfärbt.
- Für das Karamell Zucker und Vanillinzucker bei mittlerer Hitze in der Pfanne erhitzen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat und karamellig golden verfärbt hat. Nicht zu heiß und dunkel werden lassen. Margarine darin lösen und Stück für Stück die Sahne darin auflösen. Wenn die Masse etwas klumpt, einfach weiterrühren und ggf. etwas mehr Sahne hinzufügen.
- Die abgekühlten Kekse mit Karamell füllen, mit Schokolade überziehen und mit gehackten Erdnüssen bestreuen.
Crunchy Peanut Butter Cookies
Für alle, die es gerne knusprig mögen, sind diese Cookies die perfekte Wahl.
Zutaten:
- Erdnussmus
- Kokosöl
- Erythrit (oder anderer Zuckerersatz)
- Ei
- Mandelmehl
- Backpulver
- Erdnusskerne
- Prise Salz (optional)
Zubereitung:
- Erdnussmus, Kokosöl und Erythrit in einer Schüssel verrühren.
- Das Mandelmehl mit dem Backpulver und ggf. der Prise Salz vermengen.
- Die Mehlmischung, das Ei und die Hälfte der Erdnusskerne mit der Erdnussmischung verrühren.
- Abdecken und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und kleine Häufchen des Teiges auf das Blech setzen. Dabei immer etwas Abstand lassen.
- Etwas platt drücken, mit übrigen Nüssen bestreuen und ca. 10-12 Minuten im Ofen backen, bis sich die Ränder gold färben.
Meal-Prep-freundliche Erdnussbutter-Kekse
Diese Variante eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus. Der Teig kann in Rollenform eingefroren und bei Bedarf frisch gebacken werden.
Zutaten:
- Wie bei den Crunchy Peanut Butter Cookies
Zubereitung:
- Den Teig wie oben beschrieben zubereiten.
- Den Teig in Rollenform bringen und in Frischhaltefolie wickeln.
- Die Teigrolle einfrieren.
- Bei Bedarf Scheiben vom gefrorenen Teig abschneiden und auf einem Backblech verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
Keto-freundliche Mandelmehl-Kekse mit Erdnussgeschmack
Diese Kekse sind ideal für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zutaten:
- Ei
- Flüssiges Kokosöl (nicht heiß)
- Prise Salz
- Kokosblütenzucker (oder anderer Zuckerersatz)
- Mandelmehl
- Backpulver
- Ungesüßter Mandeldrink (optional)
- Zuckerfreie Zartbitterschokolade (optional)
- Erdnussmehl
Zubereitung:
- Das Ei zusammen mit dem flüssigen (nicht heißen) Kokosöl und einer Prise Salz in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Anschließend den Kokosblütenzucker zur Ei-Kokosöl-Mischung hinzufügen und alles gründlich vermengen.
- Nun die Hälfte des Mandelmehls und ein halbes Päckchen Backpulver zur Masse geben.
- Sobald der Teig fester wird und das Rühren schwerfällt, nach und nach das restliche Mandelmehl einarbeiten - am besten mit den Händen.
- Falls die Masse zu kompakt ist, 20-30 ml ungesüßten Mandeldrink dazugeben, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
- Kleine Kugeln aus dem Teig formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und leicht flachdrücken, so entstehen hübsche Cookies.
- Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C ca. 14-16 Minuten backen.
- Für extra Geschmack noch Stücke zuckerfreier Zartbitterschokolade hinzufügen (optional).
Low Carb Schokoladenkekse mit Erdnussmehl
Diese Kekse sind eine tolle Option für alle, die auf Zucker und Kohlenhydrate achten möchten.
Zutaten:
- Backkakao
- Eier
- Weiche Butter oder Kokosöl
- Erythrit (oder anderer Zuckerersatz)
- Mandelmehl
- Backpulver
- Erdnussmehl
Zubereitung:
- Das Kakaopulver mit etwas heißem Wasser zu einer dickflüssigen Paste vermischen.
- Butter und Erythrit verrühren, Eier dazu und die Masse leicht cremig aufschlagen.
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen; ein Blech mit Backpapier belegen.
- Mehle und Backpulver dazugeben und alles zusammen mit der Kakaopaste gründlich verrühren. Sollte der Teig extrem feucht sein, noch einen Teelöffel Mandelmehl extra zugeben; er gehört tendenziell aber eher feucht.
- Mit zwei Löffeln Häufchen auf ein Backblech setzen.
- Die Kekse 12-15 Minuten backen.
Zweifarbige Low Carb Erdnussplätzchen
Diese Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker.
Zutaten:
- Erdnüsse (fein gehackt)
- Butter
- Süße (z.B. Erythrit)
- Vanille
- Eier
- Salz
- Mandelmehl
- Backpulver
- Erdnussmus
- Kakao
Zubereitung:
- Erdnüsse fein hacken oder kurz durch den Multizerkleinerer jagen.
- Butter, Süße und Vanille schaumig schlagen. Dann Eier und Salz hinzufügen und gut durchrühren.
- Mandelmehl und Backpulver mischen und unter die Ei-Butter-Masse mischen und einem glatten Teig verkneten.
- Teigmasse in zwei Hälften teilen und in zwei getrennten Schüsseln geben.
- In die eine Hälfte Butter und Kakao geben und zur anderen die Hälfte des Erdnussmus.
- Beide Teige nochmals gut durchrühren, bis ein formbarer, noch leicht weicher Teig entstanden ist.
- Beide Teige separat zwischen 2 Lagen Backpapier 3 mm dünn ausrollen. Dabei sollten etwa gleich große Rechtecke entstehen.
- Von der dunklen Teigplatte das obere Backpapier abziehen und dünn mit dem restlichen Erdnussmus bestreichen.
- Von der hellen Teigplatte ebenfalls eine Backpapierschicht abziehen und diese Platte auf den dunklen Teig legen.
- Nun über die Backpapierseite streichen, so dass die beiden Teighälften leicht aneinander kleben.
- Das obere Backpapier abziehen und eventuell die Kanten der Teigschichten etwas begradigen.
- Die Platten von der langen Seite her aufrollen. Dabei das Backpapier abziehen.
- Die gehackten Erdnüsse mit etwas Süße vermischen und auf eins der Backpapiere streuen.
- Die Teigrolle mehrmals in dem Erdnussgemisch rollen.
- Die Teigrolle fest in das Backpapier einrollen und ab in den Kühlschrank, so lange bis die Rolle fest ist und nicht mehr auseinanderfällt. Das dauert im Kühlschrank etwa 1 Stunde, im Gefrierschrank 10-15 Minuten.
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Rolle aus dem Kühlschrank nehmen und 5 mm dünne Scheiben abschneiden. Tipp: mit einer Kuchensäge oder einem anderen Draht geht das am besten.
- Diese Röllchen auf ein Backblech geben und auf mittlerer Schiene für ca. 10-15 Minuten backen.
Tipps und Tricks für perfekte Erdnussmehl-Kekse
- Die richtige Konsistenz: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu trocken oder zu feucht ist. Bei Bedarf können Sie etwas mehr Flüssigkeit (z.B. Mandeldrink oder Wasser) oder Mehl hinzufügen.
- Kühlzeit: Das Kühlen des Teigs vor dem Backen ist wichtig, damit er sich besser verarbeiten lässt und die Kekse ihre Form behalten.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Kekse im Auge und backen Sie sie, bis sie goldbraun sind.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihre eigenen einzigartigen Erdnussmehl-Kekse zu kreieren.
Die Geschichte der Erdnussbutter
Wussten Sie, dass die Erdnussbutter, eine Hauptzutat vieler Erdnussmehl-Kekse, eigentlich in Kanada erfunden wurde? Dort meldete Marcellus G. Edson im Jahr 1884 bereits einen erdnussbutter-ähnlichen Aufstrich zum Patent an. Der amerikanische Arzt John Harvey Kellogg (ja, der von den Cornflakes!) erhielt 1890 ein Patent auf sein "Erdnussmehl". Kellogg war auf der Suche nach einem nahrhaften Lebensmittel für seine zahnlosen Patienten. Sein Erdnussmehl wurde aus gerösteten und blanchierten Erdnüssen hergestellt, die dann gemahlen wurden. Der Chemiker Joseph Rosefield gilt als derjenige, der die Erdnussbutter in ihrer heutigen Form populär gemacht hat.
Sie wird oft auf Brot (ich sage nur Peanut Butter & Jelly), Toast, Waffeln oder Pfannkuchen gegessen oder in Eis, Brownies und vielen Arten von Keksen (wie wäre es mit der Kombi Banana-Erdnuss?) verwendet. Erdnussbutter ist eine gute Quelle für Proteine, gesunde Fette, Ballaststoffe, Vitamin E, Magnesium und Niacin - allerdings auch ganz schön kalorienreich.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #mit #erdnussmehl #rezept


