Schokoladenmassage: Ein sinnliches Wellness-Erlebnis für Körper und Seele
Die Schokoladenmassage ist eine besondere Wellnessbehandlung, die traditionelle Massagetechniken mit den vielfältigen Vorzügen von Schokolade verbindet. Sie spricht alle fünf Sinne an und bietet ein umfassendes Erlebnis von Entspannung und Wohlbefinden.
Ursprung und Entwicklung der Schokoladenmassage
Die Schokoladenmassage hat ihren Ursprung in der Wellnesskultur und wurde entwickelt, um die positiven Eigenschaften von Kakao für die Gesundheit und Schönheit zu nutzen. Früher wurde der Schokoladenmassage nachgesagt, dass man bei der Anwendung kostbare Rohstoffe verschwenden würde. Erst später erkannte man jedoch, dass der Kakao, der in der Schokolade enthalten ist, hervorragende positive gesundheitliche Wirkungen mit sich bringt und daher zur Gesunderhaltung und Prävention des gesamten Organismus beiträgt.
Was ist eine Schokoladenmassage?
Bei einer Schokoladenmassage wird der Körper anstelle von klassischem Massageöl mit spezieller Massageschokolade verwöhnt. Diese ist reich an Antioxidantien und enthält Theobromin, dem eine stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt wird. Die Massage selbst erfolgt mit sanften, kreisenden Bewegungen, wobei der Fokus auf Entspannung und Wohlbefinden liegt.
Ablauf einer Schokoladenmassage
Eine Schokoladenmassage läuft ähnlich ab wie andere Wellnessmassagen. In der Regel beginnt die Behandlung mit einer sanften Erwärmung der Haut, um die Durchblutung anzuregen und die Muskulatur zu entspannen. Anschließend wird die erwärmte Schokoladenmischung über den ganzen Körper gegossen und mit leichten Streichbewegungen verteilt. Anders als bei einer klassischen Ölmassage geht es hier nicht darum, die Schokolade in die Haut einzumassieren. Die Massage konzentriert sich oft auf Nacken, Schultern und Rücken, kann aber auch den ganzen Körper umfassen.
Je nach Variante der Schokoladenmassage kann es Abweichungen geben. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit eines Schokoladenpeelings, bei dem eine spezielle Schokoladencreme verwendet wird, die gleichzeitig als Peeling wirkt. Bei der Hot Chocolate Massage wird warme Schokolade auf den Körper aufgetragen. In Vorbereitung auf die Massage kann ein sanftes Peeling durchgeführt werden, um die Haut optimal auf die Wirkstoffe vorzubereiten. Bei einigen Anwendungen wird der Körper für eine Weile in Folie eingewickelt, damit die Haut die Wirkstoffe noch besser aufnehmen kann. Eine Nachruhe von 10 bis 15 Minuten intensiviert die Hautpflege zusätzlich.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Varianten der Schokoladenmassage
- Schokoladenpeeling: Hierbei wird eine spezielle Schokoladencreme verwendet, die gleichzeitig als Peeling wirkt, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut optimal auf die nachfolgende Massage vorzubereiten.
- Hot Chocolate Massage: Bei dieser Variante wird warme Schokolade auf den Körper aufgetragen, um die Muskeln zu entspannen und die Haut intensiv zu pflegen.
- Tantrische Schokoladenmassage: Bei dieser Massage wird, wie bei allen Tantramassagen, der ganze Körper berührt, wobei die Lustzonen nicht ausgespart werden. Diese erotische Komponente wertet die Schokoladenmassage auf und erweitert das Liebesrepertoire eines Paares.
- Vierhändige Schokoladenmassage: Bei Tantraseminaren wird die Schokoladenmassage sogar vierhändig und mit hochwertigen Bioprodukten und Rohschokolade durchgeführt. Jeweils zwei Personen massieren eine dritte. Reihum kommt jeder dran.
Die positiven Wirkungen der Schokoladenmassage
Die Schokoladenmassage bietet zahlreiche Vorteile für Körper und Geist:
- Pflege der Haut: Schokolade und Kakaobutter enthalten Antioxidantien und Flavonoide, die der Hautalterung entgegenwirken und ihr ein strahlendes, jugendliches Aussehen verleihen. Die reichhaltigen Inhaltsstoffe spenden Feuchtigkeit, nähren die Haut und fördern die Regeneration von Hautzellen.
- Stimmungsaufhellung: Der in der Schokolade enthaltene Wirkstoff Theobromin wirkt stimmungsaufhellend und sorgt für ein Gefühl der Gelassenheit, inneren Ruhe und Zufriedenheit.
- Stressabbau: Die Wärme und der Duft der Schokolade wirken beruhigend und helfen, Stress abzubauen. Die Massage selbst fördert die Entspannung der Muskulatur und des Geistes.
- Anregende Wirkung: Durch den hohen Anteil der Kakaorohmasse und das darin enthaltene Theobromin hat die Massageschokolade eine anregende Wirkung.
- Glücklichmacher: Bei der Massage mit Schokolade und dem leckeren Schokoladenduft produziert das Gehirn Serotonin, das auch als Glückshormon bekannt ist.
Inhaltsstoffe der Massageschokolade und ihre Wirkung
Schokolade enthält über 600 Inhaltsstoffe, darunter Vitamine, Mineralien und Polyphenole, die freie Radikale binden und die Hautalterung verlangsamen. Theobromin wirkt ähnlich wie Koffein, ist anregend und euphorisierend. Flavanole schützen das Herz und unterstützen den Blutkreislauf. Die enthaltenen pflegenden Öle wie Mandel- und Shea-Nuss-Öle straffen die Haut, während Antioxidantien und Spurenelemente wie Zink, Magnesium und Vitamine A, B und E für Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit sorgen. Der Geruch der Schokolade allein löst die Freisetzung von Serotonin und Endorphinen aus, was die Stimmung hebt, und für psychische Entspannung sorgt.
Die Wellness Massage-Schokolade setzt sich aus hochwertigen Naturprodukten zusammen wie:
- Theobroma cacao butter (Kakaobutter)
- Cocos nucifera Oil (Kokosöl)
- Butyrospermum (Sheabutter)
- Buxus chinensis Oil (Jojobaöl)
Für wen ist eine Schokoladenmassage geeignet?
Die Schokoladenmassage eignet sich für Menschen jeden Alters und ist insbesondere bei trockener oder empfindlicher Haut empfehlenswert. Sie hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Haut, sondern trägt auch zur Entspannung von Körper und Geist bei. Auch für Schokoholics ist eine Schokoladenmassage das perfekte Geschenk.
Schokoladenmassage zu Hause
Es ist möglich, eine Schokoladenmassage zu Hause durchzuführen. Allerdings ist es wichtig, spezielle Massageschokolade oder -öl zu verwenden, die entweder gekauft oder selbst hergestellt werden kann. Normale Schokolade ist aufgrund ihres zu hohen Schmelzpunkts ungeeignet.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Rezept für eine hautpflegende Massageschokolade
Hier ist ein einfaches Rezept, um eine nährstoffreiche Massageschokolade mit wohltuenden Inhaltsstoffen selbst herzustellen:
Zutaten:
- 4-5 EL Kakaopulver
- 150 g Kakaobutter
- 150 g Sheabutter
- Wahlweise Mandelöl, Sonnenblumenöl, Jojobaöl oder Kokosfett für die geschmeidige Konsistenz
Zubereitung:
- Mischen: Geben Sie alle Zutaten in einen Mixer und vermischen Sie sie gründlich.
- Erwärmen: Erwärmen Sie die Mischung langsam im Wasserbad bis maximal 40 Grad. Achtung: Kein Wasser hinzufügen!
- Warmhalten: Bewahren Sie die fertige Massageschokolade in einem Tiegel oder Spender auf und halten Sie sie warm.
Tipps für die Schokoladenmassage zu Hause
Damit die Massage zu Hause ein voller Erfolg wird, ist ein passendes Ambiente wichtig. Achten Sie darauf, dass der Raum nicht zu kalt ist. Spielen Sie am besten leichte Entspannungsmusik ab und stellen Sie sicher, dass Sie nicht gestört werden. Das Massageöl kann in einem Babyflaschenwärmer auf die gewünschte Temperatur gebracht werden.
Worauf ist bei einer professionellen Schokoladenmassage zu achten?
Bei der Wahl eines Anbieters für eine Schokoladenmassage sollte auf folgende Punkte geachtet werden:
- Qualität der Produkte: Es sollten hochwertige Massageschokoladen oder -öle verwendet werden, die frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind.
- Hygienestandards: Der Massageraum sollte sauber und hygienisch sein.
- Qualifikation des Masseurs: Der Masseur sollte über eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung verfügen.
- Atmosphäre: Der Raum sollte eine entspannende und beruhigende Atmosphäre haben.
Kosten einer Schokoladenmassage
Die Kosten für eine Schokoladenmassage können je nach Ort, Dauer und spezifischen Dienstleistungen, die in der Sitzung enthalten sind, stark variieren.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #Schokolade #für #Massage #Anwendung