Anisplätzchen Rezept: Ein Klassiker neu entdeckt

Anisplätzchen sind ein beliebtes Gebäck, das nicht nur in der Weihnachtszeit schmeckt. Dieses Rezept entführt Sie in die Welt der traditionellen Küche und zeigt, wie einfach es ist, diese köstlichen Kekse selbst zu backen. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 von 5 Sternen (basierend auf 185 Bewertungen) ist dieses Rezept ein echter Erfolg.

Zutaten für Anisplätzchen

Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 3 mittelgroße Eier
  • 250 g Puderzucker (gesiebt)
  • 250 g Mehl (gesiebt)
  • 0,5 TL gestrichenes Backpulver
  • 1 TL gehäuftes Anispulver
  • Butter und Mehl für das Backblech

Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Anisplätzchen

Die Zubereitung von Anisplätzchen erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

  1. Vorbereitung des Backblechs: Es ist entscheidend, kein Backpapier zu verwenden. Stattdessen die Bleche großzügig mit Butter einfetten und anschließend mit Mehl bestreuen. Überschüssiges Mehl vom Blech abklopfen. Die angegebene Menge reicht für etwa drei Bleche.
  2. Teig zubereiten: Eier, Anis und Puderzucker in einer Küchenmaschine auf höchster Stufe etwa 1 Minute verrühren. Anschließend das Mehl und Backpulver hinzufügen und weitere 3 Minuten auf höchster Stufe verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Es ist wichtig, dass die Masse ausreichend lange geschlagen wird - etwa 30 Minuten.
  3. Plätzchen formen: Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und kleine Tupfer auf das vorbereitete Backblech setzen. Auf einem normalen Backblech können etwa 49 Plätzchen (7 quer und 7 längs) platziert werden.
  4. Trocknen lassen: Die Plätzchen müssen nun mindestens 12 Stunden oder besser über Nacht bei Raumtemperatur trocknen. Sie sollten richtig hart und trocken sein, bevor sie gebacken werden.
  5. Backen: Den Backofen auf 160°C vorheizen. Die Plätzchen ca. 18-20 Minuten backen, bis sie eine leicht goldene Farbe haben. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Plätzchen während des Backens im Auge zu behalten.
  6. Abkühlen lassen: Nach dem Backen das Blech abkühlen lassen. Die Plätzchen sollten sich dann problemlos vom Blech lösen.

Tipps und Tricks für perfekte Anisplätzchen

  • Das Geheimnis des "Füsschens": Viele Hobbybäcker wünschen sich, dass sich beim Backen ein kleines "Füsschen" an den Plätzchen bildet. Dies gelingt nicht immer auf Anhieb. Es kann helfen, das Backblech leicht einzufetten und mit Mehl zu bestreuen und die Plätzchen nicht komplett trocknen zu lassen.
  • Abwandlung des Rezepts: Wer keinen Anis mag oder eine andere Geschmacksrichtung bevorzugt, kann das Rezept problemlos abwandeln. Anstelle von Anis können beispielsweise andere Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Zitronenschale verwendet werden.
  • Lagerung: Die Anisplätzchen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.

Anisplätzchen: Mehr als nur ein Keks

Anisplätzchen sind nicht nur ein einfaches Gebäck, sondern ein Stück Tradition und Erinnerung. Viele verbinden damit Kindheitserinnerungen an die Küche der Oma, in der es immer herrlich nach Anis duftete.

Anisplätzchen in Italien: Eine kulinarische Reise

Dieses Rezept hat seine Wurzeln nicht nur in deutschen Küchen, sondern auch in Italien, insbesondere in der Region Marken. Dort sind Anis-Kekse ein typisches Gebäck, das oft zu besonderen Anlässen serviert wird.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Ecco le Marche: Einblicke in eine unbekannte Region

Die Marken sind eine wunderschöne Region in Italien, die oft im Schatten der bekannteren Regionen wie der Toskana oder Umbrien steht. Der dreisprachige Blog Ecco le Marche bietet Einblicke in diese Region und ihre kulinarischen Spezialitäten.

Mistrà: Ein besonderer Likör aus den Marken

Ein weiteres interessantes Produkt aus den Marken ist der Mistrà, ein Anislikör, der zum Kochen und Backen verwendet, nach dem Essen in einen Espresso gegeben oder pur mit Wasser genossen wird. Er wird unter anderem von der Firma Varnelli hergestellt, die in den Marken Kultstatus genießt.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #Kekse #mit #Anis #Rezept

Populäre Artikel: