Nougat selber machen: Ein umfassender Leitfaden für köstliche Kreationen
Nougat ist eine köstliche Süßigkeit, die sich durch eine Mischung aus zartschmelzender Schokolade, knusprigen Nüssen und karamellisiertem Zucker auszeichnet. Ob als Praline, Füllung für Kuchen und Torten oder einfach zum Naschen - selbstgemachter Nougat ist ein Genuss. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Nougat, die Zutaten und die Zubereitung, sowie Tipps und Tricks für die perfekte Konsistenz und den optimalen Geschmack.
Die verschiedenen Arten von Nougat
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Hauptarten von Nougat: dunkles und weißes Nougat.
- Dunkles Nougat: Diese Variante enthält Kakao oder Kuvertüre, was ihr eine schokoladige Note verleiht. Besonders beliebt ist die Verwendung von Piemont Haselnüssen, um zarte Cremes herzustellen.
- Weißes Nougat: Im Gegensatz zum dunklen Nougat wird bei der Herstellung von weißem Nougat auf Kakao verzichtet. Dadurch erhält es eine hellere Farbe und eine weichere Konsistenz. Heller Nougat, auch bekannt als Montélimar-Nougat, hat seinen Ursprung in der gleichnamigen französischen Stadt und soll dort im 17. Jahrhundert erstmals hergestellt worden sein.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Variationen, die sich durch die Art der verwendeten Nüsse und Aromen unterscheiden. Zu den bekanntesten zählen Mandel-, Zartbitter-, Schicht-, Krokant- und Sahne-Nougat.
Zutaten für selbstgemachten Nougat
Die Zutaten für selbstgemachten Nougat sind überschaubar und leicht erhältlich. Je nach gewünschter Nougat-Art variieren die Zutaten geringfügig.
Grundzutaten für dunkles Nougat:
- Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln)
- Puderzucker
- Zartbitterkuvertüre (mind. 70 % Kakaoanteil)
- Butter
Grundzutaten für weißes Nougat:
- Nüsse (z.B. Mandeln, Pistazien)
- Zucker
- Honig
- Eiweiß
- Wasser
Optionale Zutaten:
- Vanille
- Gewürze (z.B. Zimt, Kardamom)
- Kandierte Früchte
- Aromen (z.B. Bergamotte, Bittermandel)
Nougat selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Dunkles Nougat selber machen
Zutaten:
- 75 g Haselnüsse
- 75 g Puderzucker
- 100 g Zartbitterkuvertüre (70 % Kakaoanteil)
- 50 g Butter
Zubereitung:
- Nüsse rösten: Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften und leicht gebräunt sind.
- Nüsse von der Haut befreien: Die Nüsse auf ein Geschirrhandtuch geben, das Tuch zusammenfalten und die Nüsse gegeneinander reiben, um die Haut zu entfernen. Anschließend die Nüsse abkühlen lassen und von den Schalen trennen.
- Nuss-Paste herstellen: Nüsse und Puderzucker im Mixer zu einer Paste vermahlen, bis das Öl austritt. Bei Überhitzung des Geräts kurz abkühlen lassen.
- Kuvertüre schmelzen: Kuvertüre fein hacken oder Kuvertüre-Drops verwenden. Kuvertüre und Butter in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen und zu einer glatten Masse verrühren.
- Nussmasse hinzufügen: Die Nussmasse zu der Kuvertüre-Butter-Mischung geben und verrühren.
- Kühlen: Die Masse in eine Form gießen (z.B. Silikonform) und glattstreichen. Für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Weißes Nougat selber machen
Zutaten:
- 175 g Honig
- 300 g Zucker
- 2 EL Wasser
- 1 Eiweiß
- 200 g Mischung aus geschälten Mandeln, Haselnüssen und Pistazien
- Oblaten
Zubereitung:
- Nüsse vorbereiten: Mandeln im Backofen bei 150 °C (Umluft) 10 Minuten anrösten. Die Hälfte der Pistazien dazugeben und weitere 10 Minuten rösten.
- Eiweiß steif schlagen: Eiweiß in einer hitzebeständigen Rührschüssel steif schlagen.
- Sirup kochen: Zucker, Vanillezucker und Honig mit 2 EL Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Nach dem Erwärmen gut verrühren und anschließend nicht mehr rühren. Sobald die Masse kocht, mit einem Küchenthermometer die Temperatur prüfen (130-140 °C). Alternativ ca. 3:30 bis 4:30 Minuten kochen lassen, bis der Zucker vollständig gelöst ist und der Sirup heiß ist, aber nicht bräunt.
- Sirup einrühren: Den heißen Sirup in einem dünnen Strahl zum steif geschlagenen Eiweiß geben und dabei mit dem Handmixer auf höchster Stufe stetig 2 Minuten weiterschlagen.
- Nougatmasse vermischen: Die gerösteten Mandeln, Pistazien und Trockenfrüchte unter die Eiweiß-Masse rühren.
- Trocknen: Die Nougatmasse auf einem mit Oblaten belegten Backblech verteilen und mit weiteren Oblaten bedecken. Im vorgeheizten Ofen bei 50 °C (Umluft) ca. 90 Minuten backen, bis die Oberfläche matt ist.
- Portionieren: Den Nougat umdrehen und das Backpapier vorsichtig abziehen. In Stücke schneiden oder brechen.
Tipps und Tricks für den perfekten Nougat
- Nüsse rösten: Das Rösten der Nüsse intensiviert das Aroma und sorgt für einen besseren Geschmack. Achten Sie darauf, die Nüsse nicht zu verbrennen.
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, insbesondere Schokolade und Nüsse, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Temperaturkontrolle: Die Temperatur des Sirups ist entscheidend für die Konsistenz des Nougats. Verwenden Sie ein Zuckerthermometer, um die Temperatur genau zu überwachen.
- Rühren: Beim Kochen des Sirups ist es wichtig, nicht zu rühren, da dies zur Kristallisation des Zuckers führen kann.
- Lagerung: Nougat sollte nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da er sonst klebrig wird. Am besten lagert man ihn in einer trockenen Blechdose an einem kühlen und trockenen Ort.
Variationen und Rezeptideen
Selbstgemachter Nougat bietet unzählige Möglichkeiten zur Variation. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen
- Nuss-Nougat-Creme: Für eine leckere Nuss-Nougat-Creme geröstete Haselnüsse mit Zucker karamellisieren, zu einer feinen Masse vermahlen und mit geschmolzener Schokolade, Kakao, Puderzucker, Vanille und etwas Milch zu einer Creme verrühren.
- Pistaziennougat: Verwenden Sie Pistazien anstelle von Haselnüssen oder Mandeln, um eine grüne Variante zu erhalten.
- Nougat mit Trockenfrüchten: Fügen Sie der Nougatmasse gehackte Trockenfrüchte wie Kirschen, Cranberries oder Aprikosen hinzu.
- Nougat mit Gewürzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Ingwer, um dem Nougat eine besondere Note zu verleihen.
- Nougat-Pralinen: Formen Sie den Nougat zu kleinen Kugeln oder Scheiben und überziehen Sie sie mit Schokolade.
- Nougat als Füllung: Verwenden Sie den selbstgemachten Nougat als Füllung für Kuchen, Torten oder Kekse.
- Nougat im Smoothie: Geben Sie ein paar Stücke Nougat in Ihren Smoothie, um ihm eine süße und nussige Note zu verleihen.
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
Lesen Sie auch: Perfekte Nougat Pralinen: Das Rezept
tags: #bestandteile #von #nougat #rezept


