Köstliche Kekse mit 3 Eiklar: Rezepte für Nussliebhaber und mehr

Die Weihnachtsbäckerei ist eine wunderbare Tradition, und selbstgemachte Kekse gehören einfach dazu. Oftmals bleiben beim Backen Eigelb oder Eiklar übrig. Anstatt das Eiklar zu entsorgen, können Sie es wunderbar für leckere Kekse verwenden. Hier sind einige Rezeptideen, die sich perfekt zur Eiklarverwertung eignen und sowohl Nussliebhaber als auch Freunde anderer Geschmacksrichtungen begeistern werden.

Flora-Kekse: Ein Genuss für Nussliebhaber

Diese Kekse sind ein wahrer Gaumenschmaus für alle, die Nüsse lieben. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten eine tolle Möglichkeit, übrig gebliebenes Eiklar zu verwerten.

Zutaten:

  • 3 Eiklar
  • 250 g geriebene Nüsse
  • 380 g Zucker

Creme:

  • 3 Eiklar
  • 250 g geriebene Nüsse
  • 380 g Zucker
  • Rum nach Belieben

Schokoladeglasur:

  • Nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Eiklar zu Schnee schlagen.
  2. Nach und nach Zucker und Nüsse unterheben und gut verrühren.
  3. Mit einem Spritzbeutel kleine Busserl/Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech formen.
  4. Bei 130 bis 140 °C backen und auskühlen lassen.
  5. Für die Creme Eiklar, Nüsse und Zucker mit dem Mixer vermengen und mit Rum verfeinern.
  6. Die Busserl auf der Unterseite mit der Creme bestreichen und zusammensetzen.
  7. Mit Schokoladeglasur fantasievoll verzieren.

Schnelle Nussbusserl: Einfach und lecker

Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss und Sie trotzdem nicht auf köstliche Kekse verzichten möchten.

Zutaten:

  • Eiklar
  • Zucker
  • Geriebene Nüsse

Zubereitung:

  1. Eiklar mit etwas Zucker zu festem Schnee schlagen.
  2. Nüsse vorsichtig unterheben.
  3. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 150 °C vorheizen.
  4. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf das Backpapier setzen.
  5. Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen und abkühlen lassen.
  6. Optional: Schokolade schmelzen und die Busserl eintunken.

Mandelstangerl mit Nougatfülle: Ein Rezept zur Eiklar-Verwertung

Diese Mandelstangerl sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Eiklar zu verwerten. Sie sind unkompliziert in der Zubereitung und werden mit einer köstlichen Nougatcreme gefüllt.

Zutaten (Teig):

  • 200 g Eiklar (ca. 4-6 Eier, je nach Größe)
  • 100 g Kristallzucker
  • 250 g Staubzucker
  • 200 g Mandelmehl (alternativ: weiße, geriebene Mandeln)
  • ca. 30 g Mandelblätter

Zutaten (Nougatcreme):

  • 50 g Butter, Raumtemperatur (laktosefrei, wenn nötig)
  • 200 g Nussnougat, laktosefrei

Zubereitung:

  1. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
  2. Eiklar mit Kristallzucker zu sehr festem Schnee schlagen.
  3. Staubzucker sieben und zusammen mit dem Mandelmehl unterheben.
  4. Die Masse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle (ca. 5 mm Durchmesser) füllen.
  5. Stangerl auf das Backpapier dressieren; Abstand halten, da die Masse beim Backen etwas aufgeht.
  6. Die Mandelblättchen etwas zerdrücken und locker über die Mandelstangerl streuen.
  7. Die Stangerl je nach Backofen ca. 10-12 Minuten hell backen.
  8. Aus dem Backofen nehmen, auf dem Blech etwas auskühlen lassen, dann auf ein Backgitter setzen und komplett auskühlen lassen.
  9. Für die Nougatcreme das Nougat in einem kleinen Topf bei sehr niedriger Hitze schmelzen.
  10. Vom Herd nehmen. Die weiche Butter in eine Rührschüssel geben, das Nougat dazu geben und alles mit dem Handmixer zu einer glatten Creme rühren. Falls die Creme sehr weich ist, einige Minuten im Kühlschrank fester werden lassen.
  11. Die Creme in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle geben; alternativ die Creme in einen Plastikbeutel geben und ein kleines Eck abschneiden.
  12. Die Hälfte der Mandelstangerl umdrehen, sodass die Böden oben sind. Die Creme gleichmäßig aufdressieren und ein zweites Mandelstangerl als Deckel aufsetzen.

Weitere Rezeptideen zur Eiklarverwertung

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Eiklar in köstlichen Keksen zu verarbeiten:

Lesen Sie auch: Der Klassiker: Saftige Haselnussmakronen

  • Makronen: Ob Nussmakronen oder Kokosmakronen, diese kleinen Leckerbissen sind perfekt, um Eiklar zu verwerten.
  • Zimtsterne: Mit gemahlenem Kokosblütenzucker sind sie eine gesündere Alternative zu klassischen Zimtsternen.
  • Hafer-Cookies: Mit getrockneten Früchten und weihnachtlichen Gewürzen werden sie zum winterlichen Genuss.

Tipps und Tricks für perfekte Kekse

  • Eiklar richtig lagern: Frisches Eiklar hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Bewahren Sie es in einem sauberen, verschlossenen Behälter auf, um es vor Bakterien und Gerüchen zu schützen.
  • Eischnee richtig schlagen: Verwenden Sie eine fettfreie Schüssel und Rührbesen. Schlagen Sie das Eiklar zuerst langsam, dann schneller, bis es steif ist und glänzt.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Kekse im Auge und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Kreativ verzieren: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und verzieren Sie die Kekse mit Schokolade, Nüssen, Streuseln oder Puderzucker.

Gesunde Alternativen für die Weihnachtsbäckerei

Wer in der Vorweihnachtszeit nicht auf jede süße Nascherei verzichten möchte, findet hier einige Tipps für gesündere Alternativen:

  • Süßen mit natürlichen Süßungsmitteln: Verwenden Sie Honig, getrocknete Früchte oder Kokosblütenzucker anstelle von Industriezucker.
  • Vollkornmehl verwenden: Dinkelvollkornmehl ist ein guter Lieferant von langkettigen Kohlenhydraten.
  • Nüsse und Samen hinzufügen: Sie sind reich an gesunden Fetten, Proteinen und Mikronährstoffen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

tags: #kekse #rezept #3 #eiklar

Populäre Artikel: