Kastanien-Schoko-Torte: Rezepte für Genießer

Aller guten Gründe zum Naschen sind 3: supersaftig, unfassbar schokoladig und glutenfrei! Eine Kastanien-Schoko-Torte ist mehr als nur ein Kuchen - sie ist ein Erlebnis. Die Kombination aus herber Schokolade und dem nussigen Aroma der Kastanien macht sie zu einem besonderen Genuss, vor allem im Herbst. Ob als festliche Torte oder als gemütlicher Kuchen zum Kaffee, die Kastanien-Schoko-Torte ist vielseitig und überrascht mit ihren Aromen.

Vielfältige Rezeptideen für jeden Geschmack

Es gibt viele verschiedene Rezepte für Kastanien-Schoko-Torten, von einfachen Varianten bis hin zu aufwendigen Kreationen. Einige Rezepte sind glutenfrei und verwenden anstelle von Mehl gemahlene Mandeln oder Kastanienmehl. Andere enthalten zusätzliche Zutaten wie Feigen, Trauben oder Pistazien, um den Geschmack zu verfeinern.

Rezept 1: Einfache Kastanien-Schoko-Torte

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut für Backanfänger.

Zutaten:

  • 200 g vorgekochte, geschälte Maronen
  • 100 ml Milch
  • 180 g + 2 TL Zucker
  • Zimt
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 130 g Butter
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 200 g Schlagsahne
  • 200 g Schmand
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Feige
  • 100 g blaue Trauben (ohne Kerne)
  • 30 g geröstete Pistazien
  • 1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale

Zubereitung:

  1. Für den Boden Maronen in Milch mit 50 g Zucker und 1/4 TL Zimt ca. 10 Minuten köcheln. Kuvertüre hacken. Mit Butter bei sehr schwacher Hitze schmelzen, dabei öfter umrühren. Eier mit 130 g Zucker ca. 4 Minuten schaumig rühren. Maronen pürieren und in die Eimasse rühren. Schoko-Butter unterrühren.
  2. Teig in einer mit Backpapier ausgelegten quadratischen Springform (24 x 24 cm) glatt streichen. Im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lassen.
  3. Für das Topping Sahne, Schmand und Vanillezucker in einem hohen Rührbecher steif schlagen. Etwas Creme für die Deko in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Übrige Creme auf dem Kuchen verstreichen. Rest Creme in Tuffs als diagonale Streifen daraufspritzen. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
  4. Zum Servieren Feige und Trauben waschen. Jeweils in feine Scheiben schneiden und auf dem Kuchen verteilen. Pistazien grob hacken. 2 TL Zucker mit ein wenig Zimt mischen.

Rezept 2: Glutenfreie Schokoladen-Maronen-Torte

Dieses Rezept ist ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.

Zutaten:

  • Für das Maronenpüree:
    • 200 g vorgekochte, geschälte Maronen (Vakuumbeutel)
    • 100 ml Vollmilch
    • 50 g Zucker
    • Mark von 1 ausgekratzten Vanilleschote
  • Für den Kuchen:
    • 150 g gute dunkle Schokolade mit 70% Kakao, gehackt
    • 100 g Butter
    • 3 Eier (Größe L)
    • 100 g Zucker
    • weiche Butter für die Form
    • Kakaopulver zum Ausstreuen der Form und zum Bestäuben des Kuchens

Zubereitung:

  1. Zunächst das Maronenpüree herstellen: Dafür alle Zutaten zusammen in einen kleinen Topf geben, aufkochen und etwa 5 min köcheln lassen, bis die Maronen weich sind. Danach etwas auskühlen lassen und dann in einem Foodprozessor/Blender oder mit dem Pürierstab pürieren. Wer keine Stückchen im Kuchen möchte, püriert die Masse sehr fein, ich habe sie jedoch etwas gröber gelassen, um es etwas kerniger zu haben. Die fertige feste Creme auskühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Schokolade hacken (wenn nötig) und zusammen mit der Butter in einem Simmertopf oder über dem Wasserbad schmelzen. Dabei immer gut durchrühren. Zur Seite stellen und etwas auskühlen lassen.
  3. Den Ofen nun auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform mit 20 cm Durchmesser am Boden mit Backpapier auslegen und verschließen. Den Boden und die Ränder der Form gründlich mit Butter einfetten und etwas Kakaopulver hineingeben. Durch Schütteln und Drehen der Form alles gleichmäßig verteilen, bis alles von dem Kakao bedeckt ist. Den Rest vorsichtig herausklopfen.
  4. Die Eier mit dem Zucker in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührer einige Minuten auf höchster Stufe zu einer hellen, dicklichen Creme aufschlagen. Das Maronenpüree dazugeben und alles erneut gründlich vermixen. Nun die Butter mit der Schokolade dazugeben und alles erneut gründlich unterrühren.
  5. Den Teig in die Form gießen und den Kuchen auf der mittleren Schiene des Ofens etwa 20 bis 25 Minuten backen. Der Teig soll nicht zu trocken werden, der Kuchen soll stattdessen schön saftig und weich bleiben. Lieber etwas zu früh als zu spät aus dem Ofen nehmen.
  6. Den Kuchen für 15 bis 20 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, danach aus der Form nehmen und entweder noch lauwarm mit Vanilleeis, Schlagsahne oder Crème fraîche servieren. Oder aber auf dem Kuchengitter vollständig erkalten lassen.
  7. Vor dem Servieren mit etwas Kakaopulver, durch ein Sieb gestreut, bestäuben. Der Kuchen hält sich luftdicht verpackt problemlos ein paar Tage im Kühlschrank.

Rezept 3: Kastanien-Schoko-Torte mit Mascarpone-Füllung

Dieses Rezept kombiniert den schokoladigen Geschmack mit einer cremigen Mascarpone-Füllung.

Lesen Sie auch: Kastanien Marzipan einfach zubereiten

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • Eier
    • Zucker
    • Mehl
    • Kakao
    • Speisestärke
  • Für die Füllung:
    • Gelatine
    • Kastanienpüree
    • Mascarpone
    • Zucker
    • Vanillezucker
    • Rum
    • Milch
    • Sahne
  • Für die Dekoration:
    • Sahne
    • Puderzucker
    • Maroni (gerieben)
    • Zimtpulver

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Eier trennen. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Eiweiße steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Die Eigelbe verquirlen, unter den Eischnee heben. Mehl, Kakao und Speisestärke mischen, über den Eischnee sieben und unterheben. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 20-30 Min. backen.
  2. Herausnehmen, den Rand der Form lösen, den Kuchen auskühlen lassen und anschließend einmal waagrecht durchschneiden.
  3. Für die Füllung die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Kastanienpüree, Mascarpone, Zucker, Vanillezucker und Rum gut vermischen. Die ausgedrückte Gelatine in der Milch in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen, 3 EL von der Creme unterziehen, dann unter die übrige Creme rühren. Zum Schluss die Sahne unterheben.
  4. Um einen Kuchenboden einen Tortenring legen, die Kastaniencreme auf den Kuchenboden streichen und den zweiten Kuchenboden daraufgeben. Leicht andrücken und im Kühlschrank 2 Stunden fest werden lassen.
  5. Zum Dekorieren die Sahne steifschlagen, den Puderzucker unterrühren und die Torte rundherum mit Sahne bestreichen. Etwas Sahne in einen Spritzsack mit Sterntülle geben und die Torte mit Rosetten verzieren. Die Maroni fein reiben und mit dem Zimtpulver bestauben, vorsichtig untermischen und auf die Torte geben.

Tipps und Tricks für die perfekte Kastanien-Schoko-Torte

  • Kastanienpüree: Maronenpüree ist in gut sortierten Supermärkten entweder im Glas oder tiefgekühlt und Online erhältlich.
  • Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70% für einen intensiven Geschmack.
  • Backen: Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, damit er schön saftig bleibt. Eine Stäbchenprobe hilft, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen, Früchten oder Gewürzen, um Ihre eigene individuelle Kastanien-Schoko-Torte zu kreieren.
  • Kastanienmehl: Wenn es ums Thema Backen geht, mische ich oft das Kastanienmehl mit Weizenmehl, um einen leichten Geschmack zu bekommen. Falls Ihr kein Kastanienmehl habt, ist es ganz einfach: vorgekochte Kastanien (findet man in fast alle Läden im Winter), trocknen lassen und dann ganz fein mahlen (oder mixen). Das Pulver dann durch ein Sieb passieren und damit den Kuchen backen.

Die Kastanie: Eine vielseitige Zutat für süße und herzhafte Speisen

Die Kastanie ist nicht nur in süßen Speisen ein Genuss, sondern auch in herzhaften Gerichten vielseitig einsetzbar. Ob als Zutat in Suppen, Salaten oder als Beilage zu Fleischgerichten, die Kastanie verleiht jedem Gericht eine besondere Note.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

tags: #kastanien #schoko #torte #rezept

Populäre Artikel: