Jules Destrooper Waffeln: Informationen und Hintergründe
Jules Destrooper Waffeln sind ein beliebtes Gebäck, das für seinen knusprigen Geschmack und seine hochwertige Zutaten bekannt ist. Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte, die Herstellung, die verschiedenen Sorten und die Verfügbarkeit dieser Köstlichkeit.
Geschichte von Jules Destrooper
Die Geschichte von Jules Destrooper begann im Jahr 1886 im westflämischen Lo, Belgien. Jules Destrooper eröffnete dort eine Bäckerei, die er mit einem Kolonialwarenladen verband. In diesem Laden bot er afrikanische und asiatische Spezialitäten an. Seine Leidenschaft für exotische Gewürze inspirierte ihn, in seiner Bäckerei zu experimentieren.
Eines seiner ersten Produkte war das hauchdünne Mandelbrot, eine Art Mandelkeks, das er seinen Kunden schenkte. Dieses Gebäck erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Daraufhin erweiterte er sein Sortiment um die heute bekannten Butterwaffelkekse, die er in einer selbst entwickelten Waffelbackmaschine herstellte.
Die positive Entwicklung seiner Bäckerei wurde 1911 mit einer Goldmedaille für sein Mandelbrot auf der renommierten Pariser Nahrungsmittelmesse gekrönt. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es dem Unternehmen, seine Produkte in die USA zu exportieren, und im Laufe der Zeit expandierte die Firma immer weiter. Seit 1999 ist die Biscuiterie Jules Destrooper offizieller Lieferant des belgischen Königshofes. Heute erwirtschaften die 160 Angestellten einen Umsatz von ca. 36 Millionen Euro, und die Destrooper Kekse werden in 75 Länder exportiert.
Die Konditorwaffel: Ein Klassiker
Die Konditorwaffel von Jules Destrooper ist ein Klassiker unter den Keksen. Sie zeichnet sich durch ihre knusprige und dennoch luftige Textur aus. Der Geschmack wird durch reine Butter und Vanille geprägt. Das Rezept basiert auf einem Originalrezept von Jules Destrooper und wird seit über 50 Jahren unverändert gebacken.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Die Zutatenliste umfasst unter anderem pure Butter, Kristallzucker und frische Eier. Dabei wird auf künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe verzichtet. Dies unterstreicht den Anspruch von Jules Destrooper an Qualität und Natürlichkeit.
Herstellung und Zutaten
Die Biscuiterie Jules Destrooper legt großen Wert auf die Qualität ihrer Zutaten. Die Kekse basieren auf geheimen Familienrezepturen, die teilweise weiterentwickelt wurden, um die Produktvielfalt zu erweitern. Die Verwendung von reiner Butter, Kristallzucker und frischen Eiern ist ein Markenzeichen der Destrooper-Produkte.
Nährwerte
Die durchschnittlichen Nährwerte pro 100 g der Konditorwaffeln sind wie folgt:
- Energie: 1860 kJ (449 kcal)
- Fett: 23 g (davon gesättigte Fettsäuren: 14 g)
- Kohlenhydrate: 55 g (davon Zucker: 28 g)
- Eiweiß: 5,5 g
- Salz: 0,61 g
Verfügbarkeit und Preisgestaltung
Jules Destrooper Waffeln sind in verschiedenen Verpackungsgrößen und zu unterschiedlichen Preisen erhältlich. So gibt es beispielsweise Angebote für einzelne Stücke, 4er-Packs, 12er-Packs und 48er-Packs. Die Preise variieren je nach Abnahmemenge, wobei größere Mengen in der Regel zu einem günstigeren Preis pro Stück angeboten werden.
Ein einzelnes Stück kostet beispielsweise 2,99 € (29,90 € / 1kg). Beim Kauf von 4 Stück reduziert sich der Preis pro Stück auf 2,79 € (27,90 € / 1kg). Bei größeren Abnahmemengen wie 12 oder 48 Stück sinkt der Preis pro Stück weiter.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Verwendung in der Küche
Jules Destrooper Waffeln sind nicht nur pur ein Genuss, sondern können auch in der Küche vielseitig eingesetzt werden. Hier einige Beispiele:
- Desserts: Die Waffeln können als Beilage zu Eis, Mousse oder anderen Desserts serviert werden.
- Backen: Zerbröselte Waffeln können als Zutat in Kuchen, Torten oder Aufläufen verwendet werden.
- Herzhafte Gerichte: In Kombination mit herzhaften Zutaten wie Lachs oder Avocado entstehen überraschende Geschmackserlebnisse.
Rezeptideen mit Jules Destrooper Waffeln
Die Vielseitigkeit der Jules Destrooper Waffeln zeigt sich auch in den zahlreichen Rezeptideen, die im Umlauf sind. Hier einige Beispiele:
- Lachsfilet mit Mandelkeksen überbacken: Eine ungewöhnliche, aber interessante Kombination.
- Boeuf Stroganoff mit zerbröselten Mandelkeksen: Die Kekse verleihen der Soße eine besondere Note.
- Schokomousse mit Himbeeren und Butterwaffeln: Ein himmlisches Dessert für Schokoladenliebhaber.
- Waffeln mit Vanilleeis, Schokoladenüberzug und Haselnüssen: Eine perfekte Abkühlung an heißen Sommertagen.
- Lachstatar zwischen Butterwaffeln mit Avocado: Eine Kombination aus süß, salzig und scharf.
Kundenservice und Bewertungen
Für Fragen zu den Produkten, Zutaten, Nährwerten, Allergenen oder weiteren Angaben steht ein Kundenservice unter der Rufnummer +49 (6074) 48 44 108 zur Verfügung (normaler Festnetztarif).
Kunden haben die Möglichkeit, Bewertungen abzugeben. Diese werden nach sachlich-inhaltlicher Prüfung freigeschaltet, wobei das Datum der Bewertung angezeigt wird.
Versand und Rückgaberecht
Der Versand erfolgt klimaneutral mit DHL. Es besteht eine Geld-zurück-Garantie und eine 30-tägige Rückgabefrist mit kostenlosem Rückversand.
Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!
tags: #jules #destrooper #waffeln #informationen


