Saftiger Käsekuchen ohne Zucker mit Apfelmus: Ein Rezept für Genießer
Käsekuchen mit Apfelmus ist eine köstliche Kombination, die mit diesem Rezept garantiert gelingt. Das fruchtige Apfelmus harmoniert perfekt mit der cremigen Käsekuchen-Füllung. Besonders fein wird der Kuchen, wenn man das Apfelmus selbst einkocht. Dieses Rezept zeigt, wie man einen zuckerreduzierten Käsekuchen mit Apfelmus zubereitet, der sowohl geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch überzeugt.
Zutaten und Vorbereitung
Die Gesamtzeit für die Zubereitung beträgt etwa 5 Stunden und 5 Minuten, inklusive Vorbereitung, Backen, Kühlen und Ruhen. Das Rezept ist als einfach einzustufen.
Für den Teig benötigt man:
- 280 g Weizenmehl (Type 405)
- 80 g Zucker (oder Zuckerersatz wie Erythrit)
- 1 Prise Salz
- 150 g Butter
- 3 EL Milch
Für das Apfelmus:
- 700 g Apfelmus (am besten ungesüßt oder selbstgemacht)
- 1 ½ Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 EL Milch
Für die Füllung:
- 500 g Magerquark
- 200 g Schmand
- 80 g Zucker (oder Zuckerersatz)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 Eier (Gr. M)
- 80 ml neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
- 100 g Schlagsahne (alternativ: Milch)
Benötigte Utensilien:
- Rührschüssel
- Handrührgerät mit Knethaken
- Frischhaltedose
- Springform (Ø 26 cm)
- Topf
- Kochlöffel
- Schüssel
- Schneebesen
Zubereitungsschritte
Teig zubereiten:
- Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
- Kalte Butter in Stücken und Milch zugeben.
- Mit den Knethaken des Handrührgerätes zügig zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig 30 Minuten in einer Frischhaltedose kaltstellen.
Apfelmus zubereiten:
- Apfelmus in einen Topf geben und erwärmen.
- Vanillepuddingpulver mit Milch glattrühren.
- Puddingmix in das kochende Apfelmus rühren.
- 1 Minute köcheln lassen.
- Apfelmus in eine Schüssel umfüllen und etwas auskühlen lassen.
Backofen vorbereiten und Teig formen:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) fetten.
- Ein Drittel des Teiges als Boden in die vorbereitete Form geben und gleichmäßig festdrücken.
- Aus dem übrigen Teig eine Rolle formen und die Rolle zu einem ca. 5 cm hohen Rand in der Form festdrücken.
- Boden einige Male mit einer Gabel einstechen.
- Warmes Apfelmus darauf geben und glattstreichen.
Füllung zubereiten und Kuchen schichten:
- Quark, Schmand, Zucker, Vanilleextrakt und Eier in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen verrühren.
- Öl und Sahne zugeben.
- Creme esslöffelweise auf den noch warmen Apfelpudding geben.
Backen und Abkühlen:
- Kuchen im unteren Drittel 20 Minuten anbacken.
- Danach Backofentemperatur auf 160 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 140 Grad) reduzieren und den Kuchen 35 Minuten fertig backen.
- Im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Ofentüre mindestens 3 Stunden erkalten lassen.
Tipps und Variationen
- Apfelmus selber machen: Für einen intensiveren Geschmack das Apfelmus selbst zubereiten.
- Zuckerersatz: Anstelle von Zucker Erythrit oder andere Zuckerersatzstoffe verwenden, um den Kuchen zuckerarm zu gestalten.
- Low Carb Variante: Für eine Low Carb Variante kann man den Teig ohne Mehl und Zucker zubereiten und stattdessen auf Mandelmehl und Erythrit zurückgreifen.
- Fruchtige Ergänzungen: Frische Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren oder Aprikosen in die Füllung geben, um den Kuchen noch fruchtiger zu machen.
- Nussmus Topping: Ein cremiges Nussmus ohne Zucker über den Kuchen geben, um eine zusätzliche Geschmacksnote zu erzielen.
- Gewürze: Mit Zimt, Vanille oder Muskatnuss den Geschmack des Kuchens verfeinern.
Low Carb Käsekuchen mit Apfelmus
Für eine Low Carb Variante des Käsekuchens kann der Teig durch einen Teig ohne Mehl und Zucker ersetzt werden. Hierfür eignen sich Zutaten wie Mandelmehl, Kokosmehl und Erythrit. Auch die Füllung kann zuckerreduziert zubereitet werden, indem man statt Zucker Erythrit oder Xylit verwendet.
Zutaten für den Low Carb Teig:
- 150 g Mandelmehl
- 50 g Kokosmehl
- 80 g Erythrit
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- 1 Ei
Zubereitung des Low Carb Teigs:
- Mandelmehl, Kokosmehl, Erythrit und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Butter und Ei zugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
Den Teig wie oben beschrieben in die Springform geben und vorbacken. Anschließend mit Apfelmus und der zuckerreduzierten Quarkfüllung belegen und fertig backen.
Apfelmuskuchen ohne Zucker
Wer lieber einen reinen Apfelmuskuchen ohne Quarkfüllung bevorzugt, kann folgendes Rezept ausprobieren:
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Zutaten:
- 375 g Mehl (Dinkelmehl oder Weizenmehl)
- 200 g weiche Butter (oder vegane Butter)
- 350 g ungesüßtes Apfelmus
- 2 Eier (oder Ei-Ersatz)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Zimt
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
- Butter, Vanillezucker und Zimt cremig schlagen.
- Eier einzeln unterrühren.
- Apfelmus hinzufügen und gut vermischen.
- Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig heben.
- Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm) füllen und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 45-50 Minuten backen.
Veganer Apfelkuchen ohne Zucker
Für eine vegane Variante des Apfelkuchens können die tierischen Produkte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
Zutaten:
- 250 g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 ml Hafermilch
- 1 EL Apfelessig
- 200 g ungesüßtes Apfelmus
- 80 ml Kokosöl (geschmolzen)
- 2-3 Äpfel
Zubereitung:
- Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Mehl, Backpulver, Natron, Mandeln, Zimt und Vanillezucker mischen.
- Hafermilch mit Apfelessig, Apfelmus und Kokosöl verrühren.
- Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und kurz verrühren.
- Apfelstücke unterheben.
- Teig in eine gefettete Springform (20-22 cm) füllen und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 40-45 Minuten backen.
Tipps für die Zubereitung
- Teig vorbereiten: Der Teig kann bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden.
- Apfelmus variieren: Für mehr Abwechslung kann man verschiedene Apfelsorten für das Apfelmus verwenden oder andere Fruchtmusorten wie Birnenmus oder Apfel-Birnen-Mus ausprobieren.
- Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Daher sollte man den Kuchen während des Backens beobachten und gegebenenfalls die Backzeit anpassen.
- Kuchen aufbewahren: Der fertige Kuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, da er durch das Apfelmus feucht ist und schneller verderben könnte.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #Käsekuchen #ohne #Zucker #mit #Apfelmus #Rezept


