Süße Schäfchen aus Marzipan: Eine detaillierte Anleitung für Ostern

Die Osterzeit ist eine Zeit der Freude und des Zusammenseins, und was gibt es Schöneres, als diese Momente mit selbstgemachten Köstlichkeiten zu versüßen? Diese Schäfchen-Muffins mit Schokoteig und Sahnecreme sind nicht nur ein optisches Highlight auf jeder Ostertafel, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Mit dieser ausführlichen Anleitung gelingt Ihnen die Zubereitung garantiert!

Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir mit der Zubereitung beginnen, stellen wir sicher, dass alle Zutaten bereitstehen:

Für die Muffins:

  • 175 g Weizenmehl (Type 405)
  • 30 g Backkakao
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Natron
  • 120 ml Buttermilch
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 120 ml abgekühlter Espresso

Für die Schäfchen:

  • 200 g Marzipan
  • 1 EL Puderzucker
  • 1 EL Backkakao

Für die Creme:

  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Sahnesteif

Für die Dekoration:

  • 150 g weiße Mini-Marshmallows
  • Etwas Zuckerguss
  • 20 g Zartbitterschokolade

Vorbereitung

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vor.
  2. Legen Sie eine Muffinform mit 12 Muffinförmchen aus.

Zubereitung der Schoko-Muffins

  1. Mischen Sie die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Zucker, Natron) und sieben Sie alles zusammen.
  2. Verrühren Sie Buttermilch und Öl in einem separaten Behälter.
  3. Geben Sie die Buttermilch-Öl-Mischung zu den trockenen Zutaten und verrühren Sie alles gut.
  4. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und mischen Sie sie unter.
  5. Zum Schluss den abgekühlten Espresso hinzufügen und unterrühren.
  6. Füllen Sie den Schokoteig in die vorbereiteten Muffinförmchen.
  7. Backen Sie die Muffins im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten.

Gestaltung der Marzipan-Schäfchen

  1. Lassen Sie die Muffins vollständig abkühlen.
  2. Verkneten Sie das Marzipan mit Puderzucker und Kakaopulver, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
  3. Wiegen Sie 12 Kugeln von je 15 g ab und formen Sie daraus die Köpfe der Schäfchen. Drücken Sie die Köpfe leicht ein.
  4. Formen Sie mit einem Werkzeug oder Zahnstocher zwei Löcher für die Augen.
  5. Formen Sie aus der restlichen Marzipanmasse 24 kleine Ohren und drücken Sie je zwei an einen Kopf.

Zubereitung der Sahnecreme und Dekoration

  1. Schlagen Sie die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif.
  2. Verteilen Sie je einen Esslöffel der aufgeschlagenen Sahne auf jedem Schoko-Muffin.
  3. Drücken Sie die Mini-Marshmallows rundherum in die Sahne, sodass ein Schäfchenfell entsteht.
  4. Bereiten Sie den weißen Zuckerguss zu und füllen Sie ihn in einen kleinen Spritzbeutel. Schneiden Sie diesen vorne ca. 1-2 mm breit auf.
  5. Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade im Wasserbad und füllen Sie sie ebenfalls in einen kleinen Spritzbeutel. Schneiden Sie auch diesen ca. 1-2 mm breit auf.
  6. Füllen Sie die Aussparungen der Augen mit Zuckerguss und spritzen Sie je einen kleinen Tupfen Schokolade hinein.
  7. Setzen Sie die Marzipan-Schäfchenköpfe vorsichtig auf das Marshmallow-Fell.

Alternative Rezeptidee: Schäfchen-Cupcakes mit Vanille-Note

Für alle, die eine Alternative zu Schoko-Muffins suchen, bieten sich Vanille-Cupcakes als Grundlage für die Schäfchen an.

Zutaten für die Vanille-Cupcakes:

  • 120 g weiche Butter
  • 120 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 60 ml Milch

Zubereitung der Vanille-Cupcakes:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor und legen Sie eine Muffinform mit Papierförmchen aus.
  2. Schlagen Sie die Butter und den Zucker schaumig.
  3. Rühren Sie die Eier einzeln unter und fügen Sie den Vanilleextrakt hinzu.
  4. Mischen Sie das Mehl und das Backpulver und rühren Sie es abwechselnd mit der Milch unter den Teig.
  5. Füllen Sie den Teig in die vorbereiteten Förmchen und backen Sie die Cupcakes für ca. 20 Minuten.

Verzieren Sie die abgekühlten Vanille-Cupcakes wie oben beschrieben mit Sahne, Marshmallows und den Marzipan-Schäfchenköpfen.

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Italienische Buttercreme: Für ein besonders feines Frosting können Sie eine italienische Buttercreme verwenden. Diese ist weniger süß als herkömmliche Buttercreme und lässt sich gut spritzen.
  • Marzipan-Alternative: Wenn Sie kein Marzipan mögen, können Sie auch Fondant oder Blütenpaste für die Schäfchenköpfe verwenden.
  • Dekoration: Verwenden Sie Schokoladenstreusel, Zuckerperlen oder andere essbare Dekoration, um die Schäfchen-Muffins zusätzlich zu verschönern.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die tierischen Produkte durch vegane Alternativen, um eine vegane Version der Schäfchen-Muffins zu kreieren.
  • Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreies Mehl und achten Sie auf glutenfreie Zutaten für die restlichen Komponenten, um eine glutenfreie Variante zu erhalten.

Variationen und Anpassungen

Aromatisierung der Creme

Die Sahnecreme lässt sich wunderbar mit verschiedenen Aromen verfeinern. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

  • Zitronenabrieb: Für eine frische Note etwas Zitronenabrieb zur Sahne geben.
  • Orangenaroma: Statt Vanillezucker etwas Orangenaroma verwenden.
  • Zimt: Eine Prise Zimt sorgt für eine weihnachtliche Note.
  • Kaffee: Etwas lösliches Kaffeepulver in die Sahne geben, um einen Kaffee-Geschmack zu erzielen.

Gestaltung der Schäfchengesichter

Um den Schäfchen ein individuelles Aussehen zu verleihen, können Sie verschiedene Techniken anwenden:

  • Lebensmittelfarbe: Verwenden Sie Lebensmittelfarbe, um das Marzipan einzufärben und den Schäfchen ein buntes Fell zu geben.
  • Zuckerschrift: Mit Zuckerschrift können Sie nicht nur die Augen aufmalen, sondern auch andere Details wie eine kleine Nase oder ein Lächeln hinzufügen.
  • Mandelblättchen: Statt Marzipanohren können Sie auch Mandelblättchen verwenden, um den Schäfchen ein natürlicheres Aussehen zu verleihen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Motivtorten-Skeptiker

Viele scheuen sich vor Motivtorten, da sie oft sehr zeitaufwendig und kompliziert sind. Diese Schäfchen-Muffins sind jedoch eine einfache Möglichkeit, eine hübsche Dekoration zu zaubern, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.

  1. Einfache Zubereitung: Der Teig für die Muffins ist schnell gemacht und die Marzipan-Schäfchen sind in wenigen Minuten geformt.
  2. Weniger Fondant: Im Gegensatz zu vielen Motivtorten wird hier Marzipan anstelle von Fondant verwendet, was viele bevorzugen, da es besser schmeckt.
  3. Individuelle Gestaltung: Jeder kann die Schäfchen nach seinem eigenen Geschmack gestalten und so einzigartige Kunstwerke schaffen.

Die perfekte Präsentation

Die Schäfchen-Muffins sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Um sie optimal zu präsentieren, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Etagere: Auf einer Etagere wirken die Muffins besonders festlich.
  • Ostergras: Legen Sie etwas Ostergras auf eine Platte und platzieren Sie die Muffins darauf.
  • Dekorative Elemente: Verwenden Sie zusätzliche Dekoration wie Ostereier, Küken oder Hasen, um die österliche Atmosphäre zu unterstreichen.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #Schaf #aus #Marzipan #Anleitung

Populäre Artikel: