Saftiger Käsekuchen ohne Boden: Ein Rezept für die ganze Familie

Käsekuchen ohne Boden weckt Kindheitserinnerungen. Schon meine Oma hat ihn so gebacken, und ihr Rezept wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Ich backe ihn gern mit meiner Tochter Frieda, und wir finden beide, dass er den Titel „Weltbester“ verdient hat. In meiner Familie wird er auch gerne Quarkkuchen ohne Boden genannt, und es gibt sogar eine fruchtige Variante mit Mandarinen.

Warum Käsekuchen ohne Boden?

Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch praktisch. Da kein Boden gebacken werden muss, ist die Zubereitung schnell und einfach. Nur 20 Minuten Zeitaufwand sind nötig. Er ist ideal zum Vorbereiten, da er problemlos am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Ob Sommer oder Winter, der Quarkkuchen ohne Boden passt immer. Mit verschiedenen Toppings lässt er sich an jede Saison anpassen.

Tipps für den perfekten Käsekuchen ohne Boden

  • Form vorbereiten: Fetten Sie die Backform mit neutralem Speiseöl oder flüssiger Butter ein. Am Boden der Form kann auch ein Backpapier verwendet werden.
  • Backtemperatur: Backen Sie den Kuchen auf der untersten Schiene und bei niedriger Temperatur, um zu vermeiden, dass die Oberfläche zu schnell dunkel wird, während der Kuchen innen noch flüssig ist.
  • Risse vermeiden: Um Risse in der Oberfläche zu verhindern, können Sie den Kuchen nach 15 bis 30 Minuten ringsherum ca. 1 cm einschneiden.
  • Bindung: Puddingpulver sorgt für die richtige Bindung und einen feinen Geschmack.
  • Quarkwahl: Für den Quarkkuchen ohne Boden empfehle ich Magerquark, da dieser trockener ist und für eine festere Struktur sorgt.
  • Frische Note: Ein Schuss Zitronensaft verleiht dem Käsekuchen ohne Boden eine frische Note und hebt die Süße hervor.

Rezept: Käsekuchen ohne Boden

Hier sind zwei Varianten für einen leckeren Käsekuchen ohne Boden: eine schnelle Variante und eine fluffige Variante mit separatem Eischnee.

Zutaten

  • 1 kg Quark (20 % Fettgehalt)
  • 6 Eier
  • 100 g Mehl
  • 250 g Margarine
  • 250 g Zucker
  • 0,5 Päckchen Backpulver
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • Etwas Zitronensaft

Zubereitung

  1. Alle Zutaten miteinander mischen und in eine vorbereitete 26er-Springform geben.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen.
  3. Nach dem Backen den Kuchen noch im Ofen abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt.

Variante 1: Schnell und einfach

  1. Alle Zutaten (bis auf das Eiweiß) in eine Schüssel geben und verrühren.
  2. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  3. Die Masse in eine Springform geben und backen.

Variante 2: Fluffig mit Eischnee

  1. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  2. Eigelb schaumig schlagen und die restlichen Zutaten nach und nach dazugeben.
  3. Eischnee vorsichtig unterheben.
  4. Die Masse in eine Springform geben und backen.

Backen

  • Käsekuchenmasse in die Springform geben und für ca. 60-70 Minuten backen.
  • Nach der Hälfte der Backzeit kann man mit einem scharfen Messer am Springformrand entlangfahren, um ein Einreißen zu verhindern.
  • Den Kuchen im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür abkühlen lassen.

Variationen

  • Mit Obst: Mandarinenstücke oder Kirschen können mit in den Teig gegeben werden. Auch Aprikosen passen sehr gut.
  • Fruchtige Soße: Servieren Sie den Kuchen mit Himbeer- oder Erdbeersoße.
  • Zupfkuchen: Für einen russischen Zupfkuchen die doppelte Menge Teig herstellen und einen Teil des Mehls durch Kakaopulver ersetzen.

Käsekuchen mit Mürbeteigboden

Für einen klassischen Käsekuchen mit Mürbeteigboden benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Mürbeteig

  • 150 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g weiche Butter

Zutaten für die Füllung

  • 100 ml Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 kg Magerquark
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 1 Vanilleschote
  • 500 ml Milch
  • 2 TL Zitronenabrieb
  • 200 ml neutrales Speiseöl
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Springformboden (Ø26cm) mit Backpapier belegen.
  2. Für den Mürbeteig Mehl mit Zucker, Vanillinzucker und Salz mischen. Butter zugeben und alles zu einem Teig verkneten. Einen Boden in die Springform drücken (keinen Rand hochziehen!). Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und für 12-14 Min. backen.
  3. In der Zwischenzeit 100 ml der Milch mit Puddingpulver glatt rühren. Quark mit Zucker und Eiern in einer großen Schüssel verrühren. Vanilleschote längs halbieren und das Mark ausschaben.
  4. 500 ml Milch, Zitronenabrieb und Puddingpulver-Mischung zum Quark geben und verrühren. Zuletzt die übrige Milch (500ml) und Öl unter Rühren zugeben und alles 1 Minute gut verrühren.
  5. Backofentemperatur auf 160 Grad (Umluft: 140 Grad) reduzieren. Flüssige Quarkmasse in die heiße Springform gießen und für ca. 70 Min. backen.
  6. Auf einem Kuchenrost komplett auskühlen lassen. Ring entfernen und nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #Käsekuchen #ohne #Rand #Rezept

Populäre Artikel: