Schoko-Kirsch-Kuchen mit Baileys-Glasur: Ein Rezept für Genießer

Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte für Schoko-Kirsch-Kuchen, verfeinert mit einer köstlichen Baileys-Glasur. Egal, ob Sie ein einfacher Anfänger oder ein erfahrener Bäcker sind, hier finden Sie Inspiration für Ihren nächsten Kuchen.

Einfacher Schoko-Kirsch-Kuchen mit Baileys-Glasur

Dieser Schoko-Kirsch-Kuchen kam bei Instagram sehr gut an und wird hier gerne geteilt. Eigentlich war nur geplant, einen einfachen Schokoladenkuchen zu machen. Aber wie das so ist, kommt einem in der Küche noch die ein oder andere Idee. Also wurden spontan noch ein paar Kirschen mit in den Teig geworfen.

Zutaten:

  • 150 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 1 Glas (720 ml) Kirschen
  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 375 g Puderzucker
  • 3 EL Whiskey-Sahne-Likör (Baileys)
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Die Kuvertüre über einem warmen Wasserbad schmelzen. Die Kirschen abgießen und gut abtropfen lassen.
  2. Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren.
  3. Die geschmolzene Kuvertüre unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Die Kirschen vorsichtig unterheben.
  4. Den Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Kastenform (11 x 30 cm, ca. 1,75 Liter Inhalt) füllen.
  5. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: siehe Herstellerangaben) ca. 50 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
  6. Für die Glasur den Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit dem Baileys glatt rühren.
  7. Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen, auf ein Kuchengitter setzen und mit der Glasur überziehen. Die Glasur fest werden lassen.
  8. Den Kuchen auf eine Kuchenplatte umsetzen und mit Kakaopulver bestäuben.

Tipps und Variationen

  • Kirschen: Die Konsistenz von Kirschen aus dem Glas ist Geschmackssache. Im Kuchen schmecken sie jedoch immer gut. Frische Kirschen wären eine leckere Alternative, sind aber nicht immer verfügbar.
  • Glasur: Wer Baileys mag, wird diese Glasur lieben! Sie verleiht dem Kuchen eine besondere Note.
  • Kastenform: Ein Kastenkuchen ist schnell gemacht und sieht immer gut aus. Er lässt sich auch schön verzieren.

Saftiger Schoko-Kirsch-Kuchen

Dieses Rezept verspricht einen besonders saftigen Schoko-Kirsch-Kuchen.

Zutaten:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 200 g weiche Butter + etwas für die Form
  • 170 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Backkakao
  • 200 ml Milch
  • 1 Glas (350 g) Sauerkirschen (oder frische Kirschen)
  • 1 Päckchen (à 125 g) dunkle Kuchenglasur oder Puderzucker

Zubereitung:

  1. Die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Handmixers ca. 5 Minuten cremig rühren. Die Eier einzeln zugeben und unterrühren. Die geschmolzene Schokolade dazugeben und unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver, Salz und Kakao in eine weitere Schüssel sieben. Mit einem Holzlöffel verrühren. Trockene Zutaten und Milch zum Butter-Ei-Gemisch geben. Zügig zu einem glatten Kuchenteig verrühren.
  4. Die Kirschen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Zum Teig geben und vorsichtig unterheben.
  5. Eine Springform (26 cm Ø) mit Butter einfetten. Den Teig in die Form geben und glattstreichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  7. Den Schoko-Kirsch-Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen.
  8. Die Kuchenglasur nach Packungsanweisung schmelzen und in Schlieren über den Kuchen gießen oder mit Puderzucker bestäuben.

Zusätzliche Tipps für Saftigkeit

  • Ersetzen Sie die Milch durch Sahne oder Schmand, um den Kuchen noch saftiger zu machen. Der Teig wird dadurch insgesamt feuchter und bleibt länger saftig.
  • Bewahren Sie den Kuchen in einer luftdicht schließenden Frischhaltedose auf. Bei warmen Temperaturen lagern Sie ihn am besten im Kühlschrank.

Variation: Schoko-Kirsch-Kuchen vom Blech

Der Schoko-Kirsch-Kuchen gelingt auch vom Blech schön saftig! Verdoppeln Sie dafür die Zutatenmengen und achten Sie auf die Backzeit. Machen Sie die Stäbchenprobe schon nach 35 Minuten Backzeit, um zu testen, ob der Teig durchgebacken ist! Ein Blech ergibt 18-24 Stücke.

Variation: Mit frischen Kirschen

Vor allem in der Saison lohnt sich das Backen mit frischen Kirschen. Zum Kirschen entkernen empfiehlt sich die Verwendung eines Kirschentkerners.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Schokoladen-Baileys-Gugelhupf

Eine abgewandelte Version des Baileys Gugelhupfs mit Schokolade.

Zutaten:

  • 200 g Zucker
  • 6 Eier (Größe M)
  • Prise Salz
  • 250 g Butter
  • 250 ml Baileys
  • 180 g Mehl
  • 80 g Kakaopulver
  • 1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  2. Die Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen.
  3. Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen. Butter und Salz hinzufügen und unterrühren.
  4. Nach und nach den Baileys hinzufügen und dann Kakao, Mehl und Backpulver unterrühren.
  5. Zuletzt den Eischnee unterheben.
  6. Den Teig in eine Gugelhupfform füllen und den Kuchen bei 160 °C Umluft für 60 Minuten backen.

Tipps:

  • Der Schokoladen-Baileys-Gugelhupf schmeckt am besten einen Tag nach dem Backen, wenn er etwas durchgezogen ist.
  • Wenn Sie eine Silikonform benutzen, spülen Sie sie vor dem Backen mit kaltem Wasser aus.

Allgemeine Tipps und Tricks

  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie immer eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Bleibt beim Einstechen mit einem Holzstäbchen noch Teig daran haften, muss der Kuchen noch etwas länger backen.
  • Form: Achten Sie darauf, die Backform ausreichend einzufetten und mit Mehl oder Backkakao auszustäuben, damit sich der Kuchen leicht aus der Form lösen lässt.
  • Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmacksergebnis.
  • Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn mit Glasur überziehen oder anschneiden.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Kirsch #Kuchen #Baileys #Glasur #Rezept

Populäre Artikel: