Schoko Pops selber machen: Ein Rezept für gesunde Frühstücksfreuden
Viele Menschen lieben es, in den Tag mit einer Schüssel knuspriger Schoko Pops zu starten. Doch die im Supermarkt erhältlichen Varianten sind oft mit raffiniertem Zucker, künstlichen Zusatzstoffen und anderen unerwünschten Zutaten vollgepackt. Wer trotzdem nicht auf den schokoladigen Genuss verzichten möchte, kann Schoko Pops einfach selber machen - und zwar in einer gesünderen Variante.
Dieses Rezept für selbstgemachte Schoko Pops ist nicht nur lecker, sondern auch noch gut für dich. Es kommt mit nur vier Zutaten aus, ist glutenfrei, vegan und ohne raffinierten Zucker. Zudem werden nur einfache, natürliche Zutaten verwendet.
Warum Schoko Pops selber machen?
Es gibt viele gute Gründe, Schoko Pops selber zu machen:
- Gesündere Zutaten: Du bestimmst selbst, was in deine Schoko Pops kommt. So kannst du raffinierten Zucker, künstliche Aromen und unnötige Zusatzstoffe vermeiden.
- Individuelle Anpassung: Du kannst das Rezept nach deinen Vorlieben anpassen und beispielsweise andere Nussmuse, Süßungsmittel oder Gewürze verwenden.
- Frische: Selbstgemachte Schoko Pops schmecken einfach besser, weil sie frisch zubereitet sind.
- Weniger Zucker: Im Gegensatz zu gekauften Cerealien, kannst du die Zuckermenge selbst bestimmen und so eine gesündere Variante kreieren.
- Allergiker-freundlich: Durch die Auswahl der Zutaten können die Schoko Pops an spezielle Ernährungsbedürfnisse angepasst werden, z.B. glutenfrei oder nussfrei.
- Nachhaltigkeit: Wer Schoko Pops selber macht, vermeidet unnötige Verpackungsmaterialien und trägt so zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei.
Das Grundrezept für gesunde Schoko Pops
Dieses Rezept ist denkbar einfach und schnell umzusetzen.
Zutaten:
- Hafermehl (oder selbst gemahlene Haferflocken)
- Nuss- oder Kernmus (z.B. Mandelmus, Erdnussmus oder Sonnenblumenkernmus)
- Ahornsirup (oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel nach Wahl)
- Kakaopulver
Zubereitung:
- Haferflocken mahlen: Falls du kein fertiges Hafermehl hast, kannst du Haferflocken in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu feinem Mehl mahlen. Für besonders feine Schoko-Granola-Kugeln, das Hafermehl nach dem Zerkleinern durch ein Sieb streichen und eventuell übrig gebliebene große Stücke erneut zerkleinern.
- Zutaten vermischen: Hafermehl, Nussmus, Ahornsirup und Kakaopulver in einer großen Schüssel miteinander vermengen.
- Teig zubereiten: Die Zutaten mit den Händen zu einem Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, noch etwas Ahornsirup oder Nussmus hinzufügen. Ist er zu feucht, einfach ein wenig mehr Hafermehl dazugeben.
- Kugeln formen: Den Teig in vier Stücke teilen und diese zu etwa 2,5 cm dicken Strängen rollen. Die Teigstränge mit einem Messer in kleinere, etwa 1,5 cm dicke Stücke schneiden und jedes dieser Stücke mit den Händen zu einer Kugel rollen.
- Backen: Den Backofen auf 160 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte auslegen. Die Schoko-Müsli-Kugeln mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen und etwa 10 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Die selbstgemachten Schoko Pops sind direkt nach dem Backen noch etwas weich, werden aber beim Abkühlen fester und knuspriger.
Tipps und Variationen
- Süße: Die Menge des Ahornsirups kann je nach Geschmack variiert werden. Wer es weniger süß mag, kann auch ganz auf ein Süßungsmittel verzichten oder ein zuckerfreies Süßungsmittel verwenden.
- Nussmus: Statt Mandelmus kann auch Erdnussmus, Haselnussmus oder ein anderes Nussmus verwendet werden. Für eine nussfreie Variante eignet sich Sonnenblumenkernmus.
- Schokoladiger Geschmack: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann mehr Kakaopulver hinzugefügt werden oder Zartbitterschokolade geschmolzen und in den Teig gegeben werden.
- Knusprigkeit: Für extra knusprige Schoko Pops können die Kugeln vor dem Backen in gehackten Nüssen, Samen oder Kokosraspeln gewälzt werden.
- Form: Anstatt Kugeln können auch andere Formen wie Quadrate (abgeflacht) oder kleinere Kugeln hergestellt werden. Die Backzeit muss dann eventuell angepasst werden.
- Als Snack genießen: Die Schoko Pops können auch ohne Milch als Snack genossen werden.
- Gewürze: Für eine besondere Note können Gewürze wie Zimt, Vanille oder Kardamom in den Teig gegeben werden.
- Weitere Zutaten: Auch Schokostückchen, getrocknete Früchte oder Nüsse können dem Teig hinzugefügt werden.
Vegane Schoko-Pops: Eine süße und gesunde Alternative
Vegane Schoko-Pops sind eine tolle Möglichkeit, um den Tag mit einem süßen Frühstück zu beginnen, ohne dabei auf tierische Produkte zurückgreifen zu müssen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen und Ballaststoffen.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Viele gekaufte Cerealien sind mit Vitaminen und Mineralien angereichert, jedoch sind diese oft tierischen Ursprungs und somit nicht für Veganer geeignet. Mit selbstgemachten veganen Schoko-Pops hat man die volle Kontrolle über die Zutaten und kann sicherstellen, dass sie den eigenen Ernährungsbedürfnissen entsprechen.
Schoko-Cake-Pops: Die etwas andere Variante
Wer es etwas aufwendiger mag, kann auch Schoko-Cake-Pops selber machen. Diese kleinen Kuchen am Stiel sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch unglaublich lecker.
Zutaten:
- Kuchenreste (z.B. Sandkuchen oder Schokoladenkuchen)
- Frischkäse oder Frosting
- Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter)
- Zuckerstreusel, Haselnusskrokant, Kokosflocken oder andere Dekoration
Zubereitung:
- Kuchen vorbereiten: Kuchenreste in einer Schüssel zerbröseln.
- Masse herstellen: Frischkäse oder Frosting zu den Kuchenkrümeln geben und zu einer glatten Masse verkneten.
- Kugeln formen: Aus der Masse kleine Kugeln formen und diese für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Kuvertüre schmelzen: Kuvertüre grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
- Cake-Pops verzieren: Cake-Pop-Stiele auf einer Seite ca. ½ cm tief in die geschmolzene Kuvertüre eintauchen und jeweils ein Stäbchen in jede Teigkugel drücken. Erneut 20 Minuten kühlstellen.
- Dekorieren: Die Cake-Pops einzeln in die Kuvertüre tauchen, etwas abtropfen lassen und beliebig mit Zuckerstreuseln, Haselnusskrokant oder Kokosflocken bestreuen.
- Trocknen lassen: Die Cake-Pops vorsichtig mit Abstand in ein Glas stecken und komplett erkalten lassen. Bis zum Servieren kaltstellen.
Schoko Pops als Geschenkidee
Selbstgemachte Schoko Pops eignen sich auch hervorragend als Geschenkidee. In einer schönen Dose oder einem kleinen Glas verpackt, sind sie ein persönliches und liebevolles Präsent für Freunde und Familie.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Schoko #Pops #selber #machen #Rezept