Köstlicher Käsekuchen mit Sahne und Saurer Sahne: Ein Rezept-Klassiker

Der Käsekuchen ist ein zeitloser Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Dieses Rezept für Käsekuchen mit Mürbeteigboden und einer cremigen Quarkfüllung verspricht ein perfektes Ergebnis ohne Einfallen, Krater oder Risse. Es ist das Ergebnis vieler Versuche und erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Lesern.

Die Suche nach dem perfekten Käsekuchen

Die Suche nach dem besten Käsekuchenrezept ist oft eine persönliche Reise. Es wurden viele Recherchen durchgeführt, Umfragen gestartet, unzählige Kuchen gebacken, Backbücher gewälzt und natürlich auch Oma befragt. Letztendlich ist das beste Käsekuchenrezept Geschmackssache. Diese traditionelle Variante mit buttrigem Mürbeteig und cremiger Quarkfüllung ist besonders beliebt. Es ist ein einfacher, klassischer Käsekuchen ohne viel Tamtam. Bei der Vorbereitung zu diesem Beitrag ging es vor allem darum herauszufinden, was man gegen eingefallenen Käsekuchen tun kann. Das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen!

Tipps für perfekten Käsekuchen ohne Risse

Amerikanische Varianten wie der New York Cheesecake werden traditionell mit festerem Frischkäse gebacken. Omas Käsekuchen mit Quark ist von Natur aus weicher und daher anfälliger für Risse. Hier sind einige Tipps:

  • Lassen Sie den Quark gut abtropfen.
  • Verwenden Sie Öl für die Creme.
  • Schneiden Sie den Rand ein.
  • Wählen Sie die Ofentemperatur nicht zu hoch.

Dieses Vorgehen ist etwas aufwendiger, als den Kuchen einfach in den Ofen zu stellen und abzuwarten, aber es lohnt sich! Dieses Vorgehen funktioniert sogar bei Varianten wie dem veganen Käsekuchen.

Wie verhindere ich, dass der Käsekuchen zusammenfällt?

Backen Sie den Kuchen nicht am Stück, sondern in mehreren Etappen. Während des Backens wird er ringsum mit einem großen Messer vom Rand gelöst, sodass die Luft entweichen kann, die für Risse und Wölbungen und damit Einfallen sorgt. Wenn die Backzeit zu Ende ist, bleibt der Kuchen noch im Ofen stehen. Die Tür ist dabei einen Spalt breit geöffnet, etwa mit einem Holzkochlöffel.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Wie lange muss Käsekuchen backen?

Die Stunde Backzeit ist zur groben Orientierung. In der Mitte darf der Kuchen noch leicht weich sein, denn die Quarkcreme wird beim Abkühlen ohnehin fester.

Der Käsekuchen wird zu schnell braun, was tun?

Decken Sie den Kuchen mit Backpapier bzw. Alufolie ab oder stellen Sie den Ofen auf Unterhitze um. Wählen Sie generell eine eher niedrige Temperatur.

Wie kann man den Käsekuchen abkühlen lassen?

Am besten zunächst im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür, dann bei Zimmertemperatur und später im Kühlschrank. Dort wird die Quarkmasse schön cremig-fest und gut schneidbar.

Wie sollte man Käsekuchen aufbewahren?

Gut abgedeckt im Kühlschrank, wo er gut 3 Tage haltbar ist, oder in einzelnen Stückchen einfrieren.

Das liebste Käsekuchenrezept mit Mürbeteig

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Weizenmehl
  • 100 g Speisestärke
  • ½ TL Backpulver (gestrichen)
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 1 mittelgroßes Eigelb
  • 140 g Butter (kalt, in Stücken)

Für die Quarkmasse:

  • 750 g Quark (Mager- oder 20% Fett)
  • 4 mittelgroße Eier
  • 2 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 175 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver (ca. 38 g)

Zubereitung

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl, Speisestärke, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Eier und kalte Butter in Flöckchen dazugeben und mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, plattdrücken, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühlstellen.
  2. Form vorbereiten: Eine Springform (26-28 cm) fetten und mit Mehl bestäuben; alternativ nur den Rand fetten und den Boden mit Backpapier bespannen.
  3. Teig ausrollen und Form auslegen: Den Mürbeteig mit einem Nudelholz ausrollen. Den Boden der Springform mit Teig auslegen und einen Rand hochziehen. Entweder die Teigplatte so groß ausrollen, dass sie für einen 4-5 cm hohen Rand reicht, oder aus einem Teil des Teigs eine Rolle formen, diese auf den Mürbeteigboden an den Rand der Form legen und mit den Fingern einen Rand hochziehen. Mürbeteigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Die Form inklusive Teig kühlstellen, während die Creme vorbereitet wird.
  4. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  5. Quarkmasse zubereiten: Zuerst den Quark abtropfen lassen bzw. eventuell entstandene Flüssigkeit abgießen. Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Quark unterrühren. Zitronenschale und Vanillepuddingpulver unterrühren, sodass keine Stücken mehr zu sehen sind. Die Masse ist recht flüssig.
  6. Käsekuchen backen: Die Käsekuchenmasse auf den Teigboden in die Form gießen. Die Creme sollte fast mit dem Mürbeteigrand abschließen. Den Kuchen etwa eine Stunde backen.
  7. Abkühlen lassen: Vor dem Anschneiden komplett abkühlen lassen.

Käsekuchen ohne Risse

Damit die Käsemasse nach dem Backen nicht einfällt, hat sich folgendes Vorgehen bewährt:

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

  1. Nach 25 Minuten Backzeit den Kuchen aus dem Ofen holen und den Mürbeteigrand mit einem scharfen Messer vorsichtig vom Springformrand lösen. Außerdem mit dem Messer leicht zwischen die noch weiche Käsekuchenfüllung und den Teigrand ritzen.
  2. Den Kuchen wieder in den Ofen stellen und weitere ca. 35 Minuten backen.
  3. Wenn der Kuchen fertig ist, sollte man ihn noch im ausgeschalteten Ofen ca. 30 Minuten stehen lassen. Dabei die Ofentür einen Spalt breit öffnen.

Abwechslung gefällig?

Es gibt viele verschiedene Käsekuchen-Varianten, wie zum Beispiel Käse-Streusel-Kuchen vom Blech, Quarkkuchen ohne Boden, Muffins, Varianten mit Baiserhaube oder Low Carb Cheesecake.

Rezept für Saure Sahne Käsekuchen

Dieser einfache Käsekuchen ist ideal für alle, die cremige Kuchen lieben. Er ist schnell gemacht und eine prima Resteverwertung. Mit diesem gelingsicheren Rezept fällt der Kuchen garantiert nicht ein.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 75 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 125 g Butter
  • 225 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillepudding
  • 3 Eier
  • 500 g Quark
  • 1 Becher Saure Sahne (200 ml)
  • 1 Becher Schlagsahne (200 ml)

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbeteig herstellen.
  2. Füllung zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Eier verrühren. Quark und Saure Sahne unterrühren. Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  3. Form auslegen: Den Mürbeteig in einer gefetteten Springform (28 cm) auslegen und ca. 3 cm am Rand hochziehen.
  4. Füllung einfüllen: Die Quarkfüllung in die Form geben und glatt streichen.
  5. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 60 Minuten backen.
  6. Auskühlen: Auskühlen lassen und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Servieren Sie den Käsekuchen mit Schlagsahne und einer Tasse Kaffee.

Tipps für einen gelingsicheren Käsekuchen mit Saure Sahne

  • Verwenden Sie die gleichen Grundrezept wie für Tränenkuchen.
  • Rühren Sie die Zutaten für die Füllung nicht zu lange, um zu verhindern, dass zu viel Luft in den Teig gelangt.
  • Überschreiten Sie nicht 180 Grad Ober-Unterhitze.
  • Lassen Sie den Käsekuchen langsam an die Temperatur anpassen, indem Sie den Backofen 5-10 Minuten vorher ausschalten.
  • Entfernen Sie die Springform erst, wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist.

Rahmkuchen (Käsekuchen mit Saurer Sahne)

Rahmkuchen ist eine Variante des Käsekuchens, die mit Saurer Sahne zubereitet wird. Dieser Kuchen ist unempfindlicher und entwickelt keine Risse, auch ohne Wasserbad.

Was ist Sauerrahm/Saure Sahne?

Sauerrahm ist gleichzusetzen mit saurer Sahne, ist eher flüssig und hat einen niedrigeren Fettanteil (ca. 10%) im Vergleich zu Schmand.

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

Zutaten:

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 500 g Quark
  • 200 g Saure Sahne
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • Abrieb einer halben Zitrone

Für den Belag:

  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Alle Zutaten bis auf das Ei in eine Schüssel geben und zu Krümel verreiben, dann das Ei hinzugeben und zu einem Teigball formen. Abgedeckt mindestens eine Stunde oder über Nacht im Kühlschrank kühlen.
  2. Form auskleiden: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine 24er Springform damit auskleiden. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  3. Füllung zubereiten: Alle Zutaten per Schneebesen verrühren. Dann in die vorbereitete Springform gießen und ca. 45min auf mittlerer Schiene backen. Der Kuchen sollte noch leicht in der Mitte wackeln.
  4. Belag aufstreuen: Für weitere zehn Minuten mitsamt Zuckermischung obenauf backen.

tags: #Käsekuchen #mit #Sahne #und #Saurer #Sahne

Populäre Artikel: