Kölln Schoko Müsli im Test: Eine kritische Betrachtung
Schoko Müsli ist ein beliebter Start in den Tag, besonders bei Kindern. Doch wie steht es um den Zuckergehalt und die Qualität der verschiedenen Produkte? Dieser Artikel nimmt das Kölln Schoko Müsli genauer unter die Lupe und beleuchtet dabei auch allgemeine Aspekte von Schoko Müslis im Test.
Der Zuckergehalt: Ein kritischer Punkt
Ein zentraler Kritikpunkt an vielen Schoko Müslis ist der hohe Zuckergehalt. ÖKO-TEST bemängelte beispielsweise, dass in 16 von 20 getesteten Produkten der Zuckergehalt viel zu hoch war. Ab 18 Prozent Zuckeranteil gab es Minuspunkte. Ein 50-Gramm-Schälchen Müsli mit dieser Dosis enthält bereits neun Gramm Zucker, was etwa drei Stück Würfelzucker entspricht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, die tägliche Aufnahme von Zucker auf weniger als 50 Gramm zu reduzieren.
Kölln Schoko Hafer-Müsli: „30 % weniger Zucker“ - Was bedeutet das?
Das Kölln Schoko Hafer-Müsli wirbt mit dem Slogan „30 % weniger Zucker“. Laut Verpackungsangabe enthält das Müsli 12 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Kölln selbst gibt an, dass sich diese Angabe auf „herkömmliche Schoko-Müslis“ bezieht, die durchschnittlich 17 Prozent Zucker enthalten müssten, damit die Aussage stimmt.
Eine Marktstichprobe von Lebensmittelklarheit zeigte jedoch, dass der Zuckergehalt bei Schoko Müslis stark variiert und zwischen 8 und 29 Prozent liegen kann. Demnach enthalten einige Produkte mehr als 17 Prozent Zucker, während die Mehrheit der getesteten Müslis diesen Wert unterschreitet. Für die Mehrheit der Produkte trifft der Vergleich „30 % weniger Zucker“ also nicht zu.
Rechtliche Aspekte der Zuckerreduzierung
Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen. Die Angabe „zuckerreduziert“ ist laut Gesetz nur zulässig, wenn das Produkt mindestens 30 Prozent weniger Zucker als ein vergleichbares Lebensmittel enthält. Vergleichende Angaben dürfen sich dabei nicht auf ein einzelnes Produkt beziehen, sondern auf eine Gruppe von ähnlichen Lebensmitteln.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Die Peter Kölln GmbH & Co. argumentiert, dass die Health Claims Verordnung 1924/2006 nicht konkretisiert, mit welchem Produkt der Vergleich stattzufinden hat, sondern lediglich die Kategorie der Produkte vergleichbar sein muss.
Weitere Inhaltsstoffe und Qualitätsmerkmale
Neben dem Zuckergehalt spielen auch andere Inhaltsstoffe und Qualitätsmerkmale eine Rolle bei der Bewertung von Schoko Müslis.
Fettgehalt
Häufig enthalten Schoko Müslis auch zusätzliche Fette und Öle, insbesondere die Knuspervarianten. Diese erreichen mit 15 bis 24 Prozent Fettgehalt die höchsten Werte, während andere Schoko Müslis einen Fettanteil von 8 bis 14 Prozent aufweisen.
Aromen und Zusatzstoffe
Einige Produkte enthalten zugesetzte Aromastoffe, die laut Kritikern in Lebensmitteln nichts zu suchen haben. Der Geschmack sollte idealerweise aus den natürlichen Zutaten des Müslis stammen.
Schadstoffe und Pestizide
In einigen Schoko Müslis wurden erhöhte Mengen an Mineralöl aus gesättigten Kohlenwasserstoffen (MOSH) gefunden. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) kann MOSH im Körper gespeichert werden und zu Schädigungen der Leber und der Lymphknoten führen. Die Substanz kann über Schmieröle, Verpackungen oder Farben von bedruckten Papier- und Kartonverpackungen in die Lebensmittel gelangen.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
ÖKO-TEST fand in einigen konventionellen Müslis auch Spuren von Pestiziden und Wachstumsregulatoren, während Bio-Produkte in der Regel frei von solchen Rückständen waren.
Alternativen und Empfehlungen
Wer auf Nummer sicher gehen und Pestizide, Mineralöl und zu viel Zucker meiden möchte, kann Müsli auch einfach selbst zu Hause machen. Dabei lassen sich die Zutaten individuell zusammenstellen und mit frischen, saisonalen und regionalen Früchten anreichern.
Kölln Müsli Sorten im Vergleich
Kölln bietet eine breite Palette an Müsli-Variationen an, darunter auch einige, die im Vergleich besser abschneiden:
- Kölln Müsli Früchte ohne Zuckerzusatz: Dieses Müsli überzeugt durch seinen sehr geringen Fettgehalt und kommt ohne Farbstoffe aus. Es ist reich an Vollkornflocken und getrockneten Früchten, enthält jedoch Maltodextrin.
- Kölln Knusprige Haferfleks Klassik: Dieses Müsli hat einen sehr geringen Fettgehalt und einen niedrigen Zuckeranteil. Es ist laktosefrei und enthält keine künstlichen Zusatzstoffe.
- Kölln Müsli Nuss & Krokant: Dieses Müsli enthält verschiedene Nüsse und ist vergleichsweise zuckerarm. Es wird ohne Konservierungsstoffe hergestellt.
- Kölln Bircher Frucht: Dieses Müsli verzichtet auf raffinierten Zucker und bietet einen hohen Nährwert. Die Zutaten stammen aus regionalem Anbau.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #müsli #kölln #test