Käsekuchen mit Rosinen: Vielfalt und Genuss

Käsekuchen gehört zu den beliebtesten Kuchen überhaupt. Die Kombination aus cremigem Käse und einem knusprigen Boden macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss. Eine besonders leckere Variante ist der Käsekuchen mit Rosinen. Dieses Rezept gibt es in zahlreichen Variationen, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden. Hier werden verschiedene Rezeptideen vorgestellt, um die Vielfalt dieses Klassikers aufzuzeigen.

Rezeptvarianten im Überblick

Variante 1: Klassischer Käsekuchen mit Quark

Diese Variante zeichnet sich durch einen einfachen Mürbeteig und eine cremige Quarkfüllung aus.

Zutaten:

  • Für den Teig: 150 g Mehl, 4 Eier, 3 Eigelb, 75 g Rosinen, 4 EL Rum, 220 g Zucker, 1 Prise Salz, 200 g Butter
  • Für die Füllung: 500 g Quark (20% Fett), 1 Zitrone (Schale)

Zubereitung:

  1. Für den Teig Mehl, Eigelb, 120 g Zucker, Salz und 100 g Butter miteinander verkneten. Flach drücken und zugedeckt kühl stellen.
  2. Inzwischen den Speisequark durch ein Sieb in eine Schüssel streichen. Restliche Butter in Flöckchen hinzufügen, übrigen Zucker und geriebene Zitronenschale drüberstreuen. Dann die Eier zugeben und weiterrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Rosinen mit Rum tränken und in den Quark geben.
  3. Teig auf einer bemehlten Fläche zwischen Pergamentpapier dünn ausrollen und eine Springform (26 cm Durchmesser) damit auslegen. Teig am Rand etwas hochziehen. Quarkmasse einfüllen.
  4. Auf der untersten Schiene bei 180°C 70 Minuten backen.
  5. Den fertigen Kuchen aus der Springform nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Variante 2: Käsekuchen mit Keksboden und Frischkäse

Diese Variante verwendet einen Keksboden und kombiniert Quark mit Doppelrahmfrischkäse für eine besonders cremige Füllung.

Zutaten:

  • Für den Boden: 175 g Butterkekse, 75 g Butter, 2 EL Zucker, 0.5 TL Zimt
  • Für die Füllung: 500 g Quark, 200 g Doppelrahmfrischkäse, 6 Eier, 400 g Sauerrahm, 150 g Rosinen, 4 EL Stärkemehl, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Zitronenschale, 200 g Zucker
  • Zum Bestreuen: Puderzucker

Zubereitung:

  1. Kekse zerbröseln, mit 2 El Zucker, Zimt mischen. Butter schmelzen, mit den Bröseln mischen. Boden einer Springform (28cm) fetten, Masse hineindrücken, 30 min kühlen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Quark mit Frischkäse, übrigem Zucker verrühren. Eier trennen, Eigelbe einzeln mit dem Sauerrahm unterrühren. Rosinen, Stärke, Vanillezucker, Saft und Schale unter die Käsecreme ziehen. Eiweiß steif schlagen, unterheben. Creme in die Form füllen und glatt streichen. Ca 75 min. backen.
  3. Sobald die Kuchenoberfläche braun zuwerden beginnt, mit Backpapier abdecken. Im ausgeschalteten Ofen ca. 15 min. ruhen lassen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen.

Variante 3: Schneller Käsekuchen mit Pudding

Diese Variante ist besonders einfach und schnell zubereitet, da sie Puddingpulver verwendet.

Zutaten:

  • Für den Teig: 150 g Mehl, 80 g Butter, 1 Ei, 80 g Zucker, 1 TL Backpulver, Rosinen nach Belieben
  • Für die Füllung: 500 g Quark, 200 g Zucker, 2 Eier, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 500 ml Milch, 1 Tasse Öl
  • Zum Bestreuen: Mandelblättchen

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Ei, Zucker und Backpulver im Mixer gut verrühren. Den Teig in eine gefettete Springform streichen und darauf Rosinen verteilen, Menge nach Belieben.
  2. Quark, Zucker, Eier, Vanillezucker, Vanillepudding, Milch und Öl vermengen und auf den Boden geben (nicht erschrecken, ist sehr flüssig, wird beim Backen aber fest und sehr locker und leicht).
  3. Zum Schluss die Mandeln auf den Teig streuen, am besten Mandelplättchen, je mehr man nimmt, um so knuspriger wird die Oberfläche.
  4. Das Ganze bei 200°C (Umluft geht am schnellsten) ca. 1 Std. backen.
  5. Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er noch lauwarm ist.

Variante 4: Käsekuchen mit Vollkornkeksboden und Vanillesauce

Diese Variante verwendet einen Vollkornkeksboden und Vanillesauce in der Füllung für ein besonderes Aroma.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Zutaten:

  • Für den Boden: 250 g Vollkornbutterkekse, 100 g Butter
  • Für die Füllung: 500 g Magerquark, 400 g Frischkäse, 4 Eier, 160 g Zucker, 125 ml Vanillesauce, 200 ml Mineralwasser (classic), 100 g Rosinen, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Zubereitung:

  1. Die Butterkekse fein zermahlen und mit der Butter vermengen. Die Masse in einer eingefetteten Form auf dem Boden verteilen und leicht andrücken, sowie einen 2-3 Zentimeter hohen Rand formen. Kalt stellen.
  2. Für den Belag die Eier mit dem Zucker etwa 3 Minuten mit dem Handrührgerät zu einer cremigen Masse aufschlagen. Quark, Frischkäse, Vanillesauce und das Puddingpulver dazu geben und alles gut verrühren. Zum Schluss noch das Mineralwasser und die Rosinen unterrühren.
  3. Auf den Keksboden streichen und den Kuchen bei 180°C 50 Minuten backen.

Variante 5: Käsekuchen mit Mürbeteig und Zitronenaroma

Diese Variante verwendet einen klassischen Mürbeteig und verfeinert die Füllung mit Zitronenaroma.

Zutaten:

  • Für den Teig: 75 g Margarine, 75 g Zucker, 1 Ei, 1 Prise Salz, 150 g Mehl, 1 TL Backpulver
  • Für die Füllung: 750 g Magerquark, 150 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, etwas Zitronenöl oder Zitronenzucker, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 4 Eier, 200 ml ungeschlagene Sahne, 75 g Rosinen

Zubereitung:

  1. Aus den ersten 6 Zutaten einen Mürbeteig bereiten und eine Springform (26-28 cm) damit auslegen.
  2. Für den Belag alle Zutaten verrühren und ca. 1 Stunde bei 160 Grad C backen.

Variante 6: Käsekuchen mit Mandarinen und Bohnenzopp-Rosinen

Diese Variante ist besonders raffiniert, da sie Mandarinen und in Ostfriesischer Bohnenzopp eingelegte Rosinen verwendet.

Zutaten:

  • 75 g Rosinen, 3 EL Branntwein oder fertige Ostfriesische Bohnenzopp, Fett für die Form, 4 Eier, 250 g Mehl, 0.5 Päckchen Backpulver, 250 g Zucker, 3 Päckchen Vanillinzucker, 1 Prise Salz, 125 g Butter oder Margarine, 1 Dose Mandarinen (314 ml), 500 g Magerquark, 250 g Mascarpone, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 1 Päckchen Orangenschalenaroma, Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Rosinen waschen, abtropfen lassen und mit Branntwein mischen. Zugedeckt mind. 2 Stunden ziehen lassen. Besser ist, man nimmt 3 geh. Esslöffel Rosinen von der Ostfriesischen Bohnenzopp, die schon einige Tage durchgezogen sind.
  2. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten.
  3. 1 Ei trennen. Mehl, Backpulver, 100 g Zucker, 1 P. Vanillin-Zucker, Salz, Fett in Flöckchen, 1 Eigelb und ca. 2 EL kaltes Wasser mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verarbeiten. 3/4 davon in der Form als Boden andrücken. Boden und übrige Streusel kalt stellen.
  4. Mandarinen und Branntwein-Rosinen abtropfen lassen.
  5. 3 Eier, 1 Eiweiß, 150 g Zucker und 2 Päckchen Vanillin-Zucker schaumig schlagen. Quark, Mascarpone, Puddingpulver und Orangenschale unterrühren. Rosinen und Mandarinen unterheben.
  6. Mascarpone-Masse auf den Streuselboden streichen. Rest Streusel mit der Hand zerbröseln und darüber streuen.
  7. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150°C/Gas: Stufe 2) auf der untersten Schiene (Gas: s. Herdhersteller) ca. 1 1/4 Stunden (evtl. nach ca. 1 Stunde abdecken) backen.
  8. Ca. 20 Minuten im ausgeschalteten offenen Ofen abkühlen lassen. Herausnehmen und in der Springform vollständig auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen

  • Die Wahl des Quarks: Je nach gewünschter Cremigkeit kann man Quark mit unterschiedlichem Fettgehalt verwenden. Magerquark ergibt einen leichteren Kuchen, während Quark mit höherem Fettgehalt für eine cremigere Konsistenz sorgt.
  • Rosinen vorbereiten: Um die Rosinen saftiger zu machen, kann man sie vor der Verwendung in Rum, Saft oder Wasser einlegen.
  • Backzeit und Temperatur: Die Backzeit und Temperatur können je nach Ofen variieren. Es ist wichtig, den Kuchen während des Backens im Auge zu behalten und gegebenenfalls mit Backpapier abzudecken, um ein zu starkes Bräunen zu verhindern.
  • Abkühlen lassen: Den Käsekuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #kasekuchen #mit #rosinen #rezept #chefkoch

Populäre Artikel: