Köstlicher Käsekuchen mit QimiQ: Rezepte und Variationen
Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Eine besonders cremige und leckere Variante ist der Käsekuchen mit QimiQ. QimiQ ist ein Sahne Produkt, das dem Kuchen eine besonders feine Textur verleiht. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung von Käsekuchen mit QimiQ vorgestellt.
Klassischer Käsekuchen mit QimiQ
Dieses Rezept ist ein Klassiker und einfach zuzubereiten.
Zutaten:## Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 120 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Für den Belag:
- 500 g Quark (Topfen) 20%
- 250 g QimiQ Classic oder Vanille
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Eierlikör
- Etwas Vanille
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Eine Springform (26 cm) mit Backpapier belegen.
- Für den Teig Mehl, Butter, Ei, Salz, Backpulver und Zucker mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten. Teig ausrollen und in die Springform hineinlegen. Mit den Händen den Teig verteilen und einen Rand (etwa bis zur halben Springformhöhe) hochdrücken. Für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Für die Käsemasse die Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und beiseitestellen. Dotter, Topfen und Zucker glatt rühren. QimiQ in einer separaten Schüssel glatt rühren und dann hinzufügen. Eierlikör, Vanille, Salz und Vanillepuddingpulver ebenfalls kurz einrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Eischnee unterheben.
- Die Käsemasse auf den Mürbteigboden gießen und den Käsekuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Heißluft ca. 65 Minuten backen.
- Nach ca. 20 Minuten Backzeit den Kuchen herausnehmen und ihn zwischen Käsemasse und Mürbteig etwa 1 cm tief rundherum einschneiden (so wird das Einreißen verhindert). Den Kuchen mit Alufolie abdecken und fertig backen (so wird er nicht zu dunkel).
- Ofen abschalten, Tür einen Spalt öffnen und den Kuchen darin auskühlen lassen. Danach für ein paar Stunden (am besten über Nacht) kühl stellen und etwa eine Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Tipp: Der Kuchen kann auch gut eingefroren werden (ganz oder in Stücke geschnitten).
Quark-Sahne-Torte mit QimiQ
Diese Torte ist eine leichtere Variante des Käsekuchens und eignet sich besonders für warme Tage.
Zutaten:
- 500 g QimiQ (kann auch Vanille sein)
- 250 g Magerquark (Topfen)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 0.5 Zitrone (Saft davon)
- 0.25 Liter Sahne (Obers)
- 1 Tortenboden (Biskuit)
- Puderzucker
- Evtl. Früchte nach Wahl
Zubereitung:
- QimiQ glatt rühren. Magertopfen, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft dazu geben und gut vermischen. Wenn man sich für Früchte entschieden hat, dann werden sie zu diesem Zeitpunkt untergehoben. Geschlagene Sahne unterheben.
- Den Biskuit-Tortenboden in der Mitte auseinander schneiden. Die untere Hälfte in den Tortenring legen, mit der Creme bestreichen, den anderen Boden darauf setzen.
- Die Torte einige Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
QimiQ-Quark-Torte mit Löffelbiskuits und Pfirsichen
Diese Torte ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut für Kindergeburtstage.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Zutaten:
- 250 g QimiQ
- 250 g Quark
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Puderzucker
- 500 ml Sahne
- 40 Löffelbiskuits (Vollkorn)
- Etwas Zitronensaft nach Geschmack
- 1 Dose Pfirsiche
Zubereitung:
- QimiQ, Quark, Puderzucker, Zitronensaft und Vanillezucker gut verrühren. Die Schlagsahne getrennt steif schlagen. Die geschlagene Sahne unter die Creme heben.
- Die Pfirsichhälften aus der Dose klein schneiden, ein paar schönere lange Stücke für die Verzierung aufheben. Einen 26er Tortenring oder eine Springform auf eine Tortenplatte stellen. Den Boden mit 20 Biskuits auslegen.
- Dann Creme, danach Früchte, wieder 20 Biskuits und Creme in die Form schichten. Einen Teil der Creme für die Verzierung aufbewahren und die Torte mit Tuffs und den übrigen Pfirsichstücken oder nach Wunsch garnieren.
- Die Torte für eine Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und den Tortenring vorsichtig entfernen.
Hinweis: Anstelle von Pfirsichen können auch andere Früchte verwendet werden, z.B. Erdbeeren. Allerdings kann die Torte mit Erdbeeren etwas flüssiger werden.
Russische Kirsch-Käsetorte mit QimiQ
Diese Torte kombiniert Kirschen und Käse auf eine besondere Art und Weise.
Zutaten für 6 Personen:
- 4 Eier
- 120 g Zucker
- 85 g Mehl
- 35 g Speisestärke
- QimiQ Vanille
- 125 g Frischkäse
- 2 EL Zucker
- Etwas Kakaopulver
- Aprikosenkonfitüre
Zubereitung:
- Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, Zucker einrühren und sehr fest schlagen. Eigelbe unterrühren, dann Mehl und die Speisestärke unterheben. In eine vorbereitete Tortenform (24 cm) streichen. Im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Einmal in der Mitte durchschneiden und den unteren Boden dick mit Aprikosen Konfitüre bestreichen. Deckel drauf legen.
- Für die Creme QimiQ mit Frischkäse und Zucker glatt rühren.
Käse-Sahne-Torte mit QimiQ
Diese Torte ist ein Klassiker, der seit Generationen beliebt ist.
Zutaten:## Für den Biskuit:
- 4 Eier (Gr. M)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 70 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 8 Blatt Gelatine
- 400 g Schlagsahne
- 1 Zitrone
- 1 kg Magerquark
- 150 g Puderzucker
- QimiQ
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Für den Biskuit Eier mit Zucker und Vanillezucker etwa 3-5 Minuten aufschlagen, bis die Masse sehr cremig und dickflüssig wird. Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen und nach und nach zur Eiermasse sieben. Vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben.
- Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) einfetten. Teig in die Springform geben und glatt streichen. Biskuit im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen. Biskuit waagerecht halbieren und den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen. Einen Tortenring eng um den Biskuit anlegen.
- Für die Füllung Gelatine-Blätter in einer Schüssel in etwas kaltem Wasser ca. 5 Min. einlegen. Währenddessen Schlagsahne steif schlagen. Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Zitronensaft und -schale mit Magerquark und Puderzucker verrühren.
- 1 EL Magerquark in einen Topf geben. Gelatine-Blätter aus dem Wasser nehmen und mit den Händen leicht ausdrücken. Gelatine zu dem Quark in den Topf geben und kurz erhitzen, bis die Gelatine aufgelöst ist. Gelatine-Quark-Gemisch dann zum restlichen Quark geben und verrühren. Sahne unterheben.
- Quark-Sahnemasse auf den Boden im Tortenring geben und glatt streichen. Zweiten Biskuitboden in 12 gleichgroße Stücke schneiden. Die Stücke nach und nach auf der Creme im Tortenring platzieren und leicht andrücken. Torte mindestens 2 Stunden kalt stellen. Dann mit einem Messer zwischen Torte und Tortenring entlang fahren. Dann den Tortenring abnehmen. Die Torte bis zum Servieren kalt stellen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Himbeer-Joghurt-Torte (No-Bake)
Diese Torte ist eine erfrischende und einfache Variante, die ohne Backen auskommt.
Zutaten:## Für den Keksboden:
- 130 g kernige Haferkekse
- 70 g Butter
Für die Creme:
- 400 g griechischer Joghurt
- 200 g Frischkäse
- 100 g Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Vanillepaste
- 6 Blatt Gelatine
- 100 g Schlagsahne
- 150 g Himbeeren
Für das Topping:
- 200 g Himbeeren
- 1 Blatt rote Gelatine (optional)
- Vanillezucker (optional)
Zubereitung:
- Eine Springform (18 cm) mit Backpapier auslegen (Backpapier zwischen Boden und Springformrand klemmen).
- Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und beiseite stellen. Kekse in einem Hochleistungsmixer zerkleinern. Alternativ in einen verschließbaren Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einem Kochtopf zerbröseln.
- Die Kekskrümel mit der Butter mischen und auf den Boden der Form geben. Festdrücken. Entweder mit dem flachen Boden eines Glases oder mit den Händen (kleine Empfehlung: Einweghandschuhe).
- Joghurt, Frischkäse, Zucker, Vanillepaste und Zitronensaft zu einer glatten Masse rühren.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen und tropfnass in einen kleinen Topf geben. Leicht erhitzen und auflösen. (Gelatine darf nicht kochen) 2-3 EL Creme zur Gelatine geben und verrühren, bis die Masse wieder Raumtemperatur angenommen hat. Dann zur restlichen Creme geben und glatt rühren.
- Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben.
- 3-4 EL Joghurtcreme auf den Keksboden streichen. Himbeeren dicht an dicht auf die Creme setzen. Mit der Restcreme bedecken, ein wenig schütteln und dann etwa 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Für das Topping Himbeeren mit Vanillezucker pürieren und durch ein Haarsieb passieren. Rote Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Himbeerpüree langsam erhitzen. Gelatine ausdrücken und im Püree auflösen. Abkühlen lassen.
- Die Himbeer-Joghurt-Torte mit einem scharfen dünnen Messer aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte setzen. Das Himbeerpüree auf die Torte geben und am Rand runterlaufen lassen.
Tipps und Variationen:
- Für eine größere Springform (26 cm) die 2,7-fache Menge der Zutaten verwenden.
- Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte verwendet werden, z.B. Erdbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren.
- Für einen Schoko-Keksboden Schokohaferkekse verwenden.
- Für eine festere Torte etwas mehr Gelatine verwenden.
- Die Torte kann auch mit weißer Schokolade verfeinert werden.
- Statt Blattgelatine kann auch Sofortgelatine oder Agar-Agar verwendet werden.
- Die Torte kann gut vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank fest werden gelassen werden.
- Die Torte kann auch eingefroren werden.
Quarkkuchen mit QimiQ
Dieses Rezept ergibt einen saftigen und cremigen Quarkkuchen.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Zutaten:
- 3 Eier
- 300 g Puderzucker
- 400 g Mehl
- 150 ml Milch
- 150 g Margarine
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 1000 g Magerquark
- 250 g QimiQ
- 100 g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- Etwas Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Eine gefettete und bemehlte 28er Springform vorbereiten, das Backrohr auf 180°C vorheizen.
- Eier, Zucker, Milch, Margarine, Puderzucker, Mehl und Backpulver schaumig rühren, den Teig in die Springform füllen und bei 180°C Ober/Unterhitze ca. 40 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit den Quark, Zucker und Zitronensaft zusammen mixen, bis der Topfen schön cremig ist. QimiQ in die Quarkmasse rühren.
- Den Kuchen aus der Springform nehmen, einmal durchschneiden, den Ring wieder um den unteren Teil des Kuchens schließen. Die Quarkmasse auf den Kuchen streichen und den oberen Teil auflegen und leicht andrücken. Über Nacht kalt stellen. Danach den Ring entfernen und die Torte mit Puderzucker bestreuen.
Limetten-Cheesecake (No-Bake)
Dieser Cheesecake kommt ohne Backofen aus und ist perfekt für den Sommer.
Zutaten:## Für den Keksboden:
- 200 g Butterkekse
- 125 g Butter
Für die Creme:
- 200 g Sahne
- Saft von 1 Limette
- 250 g Magerquark
- 150 g Joghurt
- 1 TL Limettenschale
- 2 Päckchen Gelatine Fix
- 200 g Puderzucker
Zubereitung:
- Springform (Ø 22cm) mit Backpapier auslegen.
- Für den Boden die Butterkekse in einen Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss geben. Den Beutel schließen und mit einem Nudelholz darüberrollen, bis die Kekse fein gemahlen sind. Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Krümel und Butter zusammenmischen. Mischung in eine Springform geben und am Boden leicht andrücken.
- Für die Creme Sahne steif schlagen und beiseite stellen. Limette heiß abwaschen und halbieren. Saft auspressen. Quark, Joghurt und Limettensaft miteinander verrühren. Limettenschale reiben und unterheben. Gelatinefix hinzugeben und nach Packungsanleitung verrühren. Dann den Puderzucker einrühren und Sahne unterheben. Creme auf den Keksboden geben und glattstreichen. Im Kühlschrank etwa 3 Stunden fest werden lassen.
- Dann mit einem Messer zwischen Kuchen und Backformrand entlang fahren um den Kuchen zu lösen. Backformrand entfernen. Der Limetten-Cheesecake hält sich im Kühlschrank rund 3 Tage.
Alternative zu Gelatine-Fix:
Anstelle von Gelatine Fix können auch 2-3 Blätter Gelatine verwendet werden. Einfach nach Packungsanleitung in Wasser einweichen. Blätter kurz ausdrücken und mit 1 EL Magerquark erwärmen, bis die Gelatine geschmolzen ist.
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #kasekuchen #mit #qimiq #rezept


