Waffelrezept für Marmeladenliebhaber: Vielfalt und Genuss
Waffeln sind ein Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet und genossen werden kann. Ob süß oder herzhaft, mit Vanillesoße, Marmelade oder Puderzucker - die Möglichkeiten sind endlos. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezeptideen und Tipps, um Waffeln für jeden Geschmack und Anlass zu backen.
Die Wiederentdeckung des Waffeleisens
Oftmals fristet das Waffeleisen ein stilles Dasein im Vorratsschrank. Doch es lohnt sich, dieses Küchengerät wiederzuentdecken. Ein spontaner Entschluss, inspiriert von Erzählungen über köstliche Buttermilchwaffeln mit Gelee, kann zu einem überraschenden Genusserlebnis führen. Die Kombination aus warmen Waffeln und fruchtiger Marmelade ist ein wahrer Gaumenschmaus.
Buttermilchwaffeln: Ein Grundrezept
Buttermilchwaffeln sind eine beliebte Variante, die sich gut einfrieren und im Toaster wieder aufknuspern lässt. Hier ist ein einfaches Grundrezept:
Zutaten:
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Salz
- Weitere Zutaten nach Wahl (siehe unten)
Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel gut vermischen.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen, gut verrühren und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Das Waffeleisen vorheizen und die Waffeln goldbraun backen.
Waffelvielfalt: Süße Variationen
Die Welt der süßen Waffeln ist schier unendlich. Hier sind einige Anregungen für köstliche Variationen:
- Belgische Waffeln oder Herzwaffeln: Die Form ist Geschmackssache. Belgische Waffeln sind dicker und bieten mehr Platz für Toppings.
- Mit verschiedenen Toppings: Vanillesoße, Marmelade, Puderzucker, Kirschen, Sahne, Schokosoße, Blaubeeren, Kokoschips - erlaubt ist, was schmeckt.
- Zuckerfreie Waffeln für Babys und Kleinkinder: Ein Rezept mit Babybrei ist ideal, um Waffeln ohne zusätzlichen Zucker zu backen.
Waffeln für die Kleinsten: Zuckerfrei und nährstoffreich
Waffeln eignen sich hervorragend für Babys ab Beikoststart, sofern sie zucker- und salzfrei sind. Selbstgebackene Waffeln bieten die Möglichkeit, gesunde Zutaten wie Vollkornmehl, Früchte und Gemüse zu verwenden und so eine Quelle für wichtige Nährstoffe zu schaffen.
Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie
Vorteile von Babywaffeln:
- Perfektes "Gemüseversteck": Gemüse lässt sich unauffällig in den Teig mischen.
- Vielseitigkeit: Ob herzhaft oder süß, alles ist möglich.
- Perfekte Konsistenz: Nicht zu hart, aber auch nicht zu weich.
- Nährstoffe: Vollkornmehl, Früchte und Gemüse liefern wichtige Nährstoffe.
- Aufbewahrung: Waffeln lassen sich problemlos einfrieren.
Rezept für zuckerfreie Babywaffeln:
- Eier schaumig aufschlagen.
- Haferdrink und Butter dazugeben und verrühren.
- Obstbrei (ohne Zuckerzusatz) dazugeben und erneut verrühren.
- Backpulver und Mehl vermischen und unterrühren.
Tipp: Apfelmus oder ähnliches im Supermarkt sollte in der Bio-Version gekauft werden, da diese meist keinen zusätzlichen Zucker enthält.
Haferwaffeln: Ein Rezept aus dem Kochbuch
Haferwaffeln sind eine gesunde und leckere Alternative zu klassischen Waffeln. Sie enthalten Hafermehl, das reich an Mineralien und Spurenelementen ist, die für ein strahlendes Aussehen sorgen.
Zutaten:
- Hafermehl
- Weitere Zutaten nach Wahl
Zubereitung:
- Alle Zutaten glatt miteinander vermischen und ca. 5 Minuten ruhen lassen.
- Das Waffeleisen mit etwas Kokosöl ausreiben und vorheizen.
- Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und backen, bis die Waffel gebräunt ist und sich leicht vom Eisen löst.
Tipp: Um morgens Zeit zu sparen, können die Waffeln auch am Abend zubereitet, abgekühlt und dann eingefroren werden.
Waffelvielfalt: Herzhafte Variationen
Wer es lieber herzhaft mag, kann Waffeln auch mit Gemüse, Käse oder Kräutern zubereiten. Diese Variante eignet sich hervorragend als Beilage oder als leichter Snack.
Marmelade: Die perfekte Ergänzung
Selbstgemachte Marmelade ist die ideale Ergänzung zu frischen Waffeln. Hier ist ein einfaches Rezept für eine schnelle Marmelade:
Lesen Sie auch: Grillrezept für Waffeln von Weber
Zutaten:
- Früchte nach Wahl
- Zucker
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab pürieren.
- In ein Schraubglas füllen, verschließen und mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank quellen lassen.
Schokoladenwaffeln mit Kirschjoghurt
Für Schokoladenliebhaber sind Schokoladenwaffeln mit Kirschjoghurt ein besonderes Highlight.
Zutaten für den Teig:
- 200 g Butter (weich)
- 200 g Zucker
- 50 g Kakaopulver
- 6 Eier (mittelgroß)
- 50 g Schokoladenraspel
- 400 g Mehl
- 250 ml Milch
Zutaten für das Topping:
- Sahne
- Kirschmarmelade
- Kirschsaft
- Joghurt
- Kirschjoghurt
- 100 g Schokoladenraspel
Zubereitung:
- Die Sahne steif schlagen. Die Kirschmarmelade mit Kirschsaft glatt rühren und mit dem Kirschjoghurt verrühren. Zuletzt die Sahne unterziehen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
- Für den Waffelteig Butter, Zucker, Kakaopulver und Eier cremig rühren. Nach und nach Schokoladenraspel, Mehl und Milch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die Waffeln im vorgeheizten, gefetteten Waffeleisen backen und nebeneinander auf ein Kuchengitter legen.
- Die knusprigen Waffeln mit dem Kirschjoghurt servieren und mit Schokoladenraspel bestreuen.
Belgische Apfelwaffeln: Ein Rezept mit Twist
Belgische Waffeln mit Apfel sind eine besonders saftige und aromatische Variante.
Zutaten für ca. 6-8 Stück:
- 125 g weiche Butter
- 75 g Zucker oder Melasse
- 1 geriebener Apfel
- 150 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 250 g Dinkelmehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
Zutaten für das Topping:
- Puderzucker
- Verschiedene Sorten Marmelade
- Blaubeeren
- Kokoschips
Zubereitung:
- Butter und Zucker oder Melasse miteinander verquirlen, dann die Eier hinzugeben und die Milch.
- Wenn alles eine homogene Masse ist, das Mehl, Salz und Backpulver hinzugeben.
- Zum Schluss den geriebenen Apfel unterrühren.
- Den Teig im Waffeleisen ausbacken und mit Puderzucker bestäuben, Marmeladen, Blaubeeren und die Kokoschips als Topping hinzugeben.
Eiswaffeln: Eine erfrischende Variante
Eiswaffeln sind eine köstliche und erfrischende Variante, besonders an warmen Tagen.
Zubereitung:
- Ca. 12 Waffeln dicht an dicht auf ein mit Frischhaltefolie belegtes Blech legen und mit einem rechteckigen Backrahmen / gefalteten Alufolienrahmen umstellen. Das Blech in den Tiefkühler stellen.
- Die Eiswaffel-Varianten nacheinander zubereiten. Dafür jeweils 2 EL einer Sorte GLÜCK mit 250 g Vanilleeis verrühren. Restliche Marmelade der Sorte unregelmäßig untermischen, sodass schöne farbige Swirls entstehen. Die Eismischung auf vier Waffeln verstreichen. Mit vier weiteren Waffeln belegen. Bis zur Weiterverarbeitung einfrieren.
- Diese Schritte für die anderen beiden GLÜCK Eiswaffel-Varianten wiederholen. Zum Schluss das fertige Blech für mindestens zwei Stunden einfrieren.
- Die Kuvertüre hacken und in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen.
- Die 12 Eis-Waffeln aus dem Gefrierfach nehmen und ggf. mit einem Messer voneinander lösen. Die Eiswaffeln nacheinander in die geschmolzene Kuvertüre tauchen. Nach Belieben mit Zuckerperlen und / oder gehackten Pistazien bestreuen.
- Die Waffeln bis zum Verzehr wieder einfrieren.
Variable Waffelrezepte: Experimentieren erlaubt
Waffelrezepte sind sehr variabel und bieten viel Spielraum zum Experimentieren. So kann man beispielsweise einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse, Mandeln oder Vollkornmehl ersetzen. Auch die Milchmenge oder ein Teil davon lässt sich durch Buttermilch, Sahne, Joghurt, Topfen / Quark, pürierte Bananen oder Apfelmus ersetzen.
Schnelle Apfelwaffeln: Ein Rezept für den Alltag
Diese schnellen Apfelwaffeln schmecken zu jeder Tageszeit.
Lesen Sie auch: Familienfreundliches Waffel Rezept
Zutaten:
- 200g Weizenmehl (Type 405)
- 2 Äpfel (z.B. Elstar)
- Etwas Butter für das Eisen
- 100 g weiche Butter
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Gr. M)
- ½ TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 150 ml Milch
Zubereitung:
- Für den Teig Butter, Vanillezucker und Salz hell aufschlagen. Eier nacheinander einzeln unterschlagen.
- Mehl, Backpulver und Zimt mischen und unterheben. Milch unterrühren.
- Äpfel waschen, falls nötig schälen und grob raspeln. Raspel unter den Teig ziehen.
- Waffeleisen vorheizen, falls nötig leicht einfetten. Die Waffeln nacheinander ausbacken. Je nach Waffeleisen benötigst du ca. 3 EL Teig pro Waffel.
- Waffeln auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker, Honig oder Marmelade servieren.
Tipp: Die gebackenen Apfelwaffeln können luftdicht aufbewahrt und nach Belieben im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Ober-/Unterhitze ca. 7-8 Minuten aufgewärmt werden.
tags: #Waffel #für #Marmelade #Rezept


