KitchenAid Eismaschine im Testvergleich: Welches Modell liefert das cremigste Eis?

Eis selbst herzustellen ist nicht nur ein schönes Hobby, sondern ermöglicht es auch, die Inhaltsstoffe selbst zu bestimmen und Geld zu sparen. Wer sich den Luxus von cremigem Vanilleeis, fruchtigem Sorbet oder spontanen Schoko-Kreationen zu Hause gönnen möchte, benötigt eine Eismaschine. Der Markt bietet eine Vielzahl von Modellen, von kleinen, leicht verstaubaren Geräten bis hin zu großen Kompressormaschinen. Dieser Artikel vergleicht verschiedene Eismaschinen, um die beste Option für jeden Bedarf zu finden.

Die Qual der Wahl: Welcher Eismaschinentyp passt zu mir?

Eismaschinen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Kompressormaschinen kühlen selbstständig und sind ideal für spontane Eisproduktionen. Modelle ohne Kompressor benötigen eine Vorkühlzeit im Gefrierfach, sind aber oft günstiger in der Anschaffung. Die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben und der Häufigkeit der Nutzung ab.

Testkriterien: Was macht eine gute Eismaschine aus?

Bei der Auswahl einer Eismaschine spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Wichtige Kriterien sind:

  • Einfache Bedienung: Lässt sich das Gerät unkompliziert starten?
  • Konsistenz des Eises: Wird das Eis cremig oder zu hart?
  • Zubereitungsdauer: Wie lange dauert es, bis das Eis fertig ist?
  • Reinigung: Wie einfach lässt sich die Maschine reinigen?
  • Füllmenge: Wie viel Eis kann auf einmal zubereitet werden?
  • Lautstärke: Wie laut ist die Maschine während des Betriebs?
  • Zusatzfunktionen: Bietet die Maschine zusätzliche Funktionen wie Joghurtzubereitung?

Die Testkandidaten im Überblick

Der Artikel vergleicht verschiedene Eismaschinen unterschiedlicher Hersteller, darunter:

  • KitchenAid Eisbereiter-Aufsatz
  • Cuisinart Freeze Wand
  • WMF Eismaschine
  • Medion Eismaschine (Kompressor)
  • Clatronic Eismaschine
  • Ninja Creami Eismaschine
  • Smeg Eisbereiter
  • Klamer 2-in-1 Eismaschine
  • Severin 2-in-1 Eismaschine
  • Ambiano Eismaschine

Detaillierte Testberichte einzelner Modelle

1. KitchenAid Eisbereiter-Aufsatz

Der KitchenAid Eisbereiter-Aufsatz ist ein Upgrade für Besitzer einer KitchenAid-Küchenmaschine. Die Schüssel muss 16 bis 24 Stunden vorgefroren werden, was Spontaneität ausschließt. Nach dem Vorkühlen ist die Zubereitung einfach: Zutaten einfüllen, Aufsatz einklicken, Maschine einschalten. Das Ergebnis ist cremiges, luftiges Eis ohne Eiskristalle. Die Reinigung ist unkompliziert, aber die Schüssel darf nicht in die Spülmaschine.

Lesen Sie auch: Eismaschine von KitchenAid: Lohnt sich der Kauf?

Vorteile:

  • Hochwertige Eisqualität
  • Volle Geschmacksfreiheit
  • Einfache Bedienung nach Vorkühlung

Nachteile:

  • Lange Vorkühlzeit notwendig
  • Kein eigenes Gerät, sondern Zubehör
  • Hoher Preis

2. Cuisinart Freeze Wand

Die Cuisinart Freeze Wand ist ein schlankes Gerät, das an einen Stabmixer erinnert. Sie erfordert Eigenarbeit, da sie während des Rührens in der Hand gehalten werden muss. Die Konsistenz des Eises hängt stark von den Zutaten ab; fettarme Zutaten ergeben eher körniges Eis. Die Reinigung ist einfach, da Behälter und unterer Teil spülmaschinenfest sind.

Vorteile:

  • Kompakt und platzsparend
  • Einfache Reinigung
  • Niedriger Preis

Nachteile:

  • Erfordert Eigenarbeit
  • Ergebnis hängt von den Zutaten ab
  • Weniger cremige Konsistenz bei fettarmen Zutaten

3. WMF Eismaschine 3-in-1

Die WMF Eismaschine ist schlank und kompakt. Die Gefrierschüssel muss 24 Stunden vorgekühlt werden. Die Bedienung ist einfach: Zutaten einfüllen, einschalten, und nach 20 Minuten ist der Frozen Joghurt fertig. Das Ergebnis ist cremig und gleichmäßig. Der Behälter ist spülmaschinenfest.

Vorteile:

  • Kompakt und platzsparend
  • Einfache Bedienung
  • Cremiges Ergebnis
  • Spülmaschinenfester Behälter

Nachteile:

  • Lange Vorkühlzeit
  • Kleine Portionen, nicht für große Haushalte geeignet

4. Medion Life Eismaschine MD 10169 (Kompressor)

Die Medion Life Eismaschine zeichnet sich durch ihren Kompressor aus, der kein Vorkühlen erfordert. Die Zubereitung dauert maximal 60 Minuten. Die Maschine liefert gleichmäßiges, cremiges Eis, Sorbet oder Frozen Joghurt. Der Aluminiumbehälter ist leicht zu reinigen.

Vorteile:

  • Kein Vorkühlen notwendig
  • Einfache Bedienung
  • Gleichmäßiges, cremiges Ergebnis

Nachteile:

  • Längere Zubereitungszeit im Vergleich zu Modellen ohne Vorkühlen
  • Unaufgeregtes Design

5. Clatronic Eismaschine

Die Clatronic Eismaschine bietet ein einfaches Design und ist preisgünstig. Die Bedienung ist simpel: Zutaten einfüllen, einschalten, und nach 15 bis 40 Minuten ist das Eis fertig. Das Eis wird cremig und gleichmäßig. Rührelement und Motorgehäuse sind leicht zu reinigen.

Vorteile:

  • Sehr günstiger Preis
  • Einfache Bedienung
  • Cremiges Ergebnis

Nachteile:

  • Einfaches, plastiklastiges Design
  • Keine Kontrollleuchte für Fertigstellung

Weitere getestete Modelle im Überblick

Der Testbericht erwähnt weitere Eismaschinen, die jedoch nicht detailliert beschrieben werden:

Lesen Sie auch: Testbericht: KitchenAid Eismaschine – Eis selber machen

  • Ninja Creami Eismaschine
  • Smeg Eisbereiter
  • Klamer 2-in-1 Eismaschine
  • Severin 2-in-1 Eismaschine
  • Ambiano Eismaschine

Eismaschinen mit und ohne Kompressor im Vergleich

Eismaschinen mit Kompressor bieten eine konstante Kühlung und produzieren gleichmäßigeres Eis. Sie sind jedoch teurer und größer. Modelle ohne Kompressor sind günstiger, erfordern aber eine Vorkühlzeit im Gefrierfach.

Zutaten für selbstgemachtes Eis

Die Basis für Eis bilden Milch, Sahne, Zucker und Eigelb. Für leichtere Varianten können fettarme Milch, Quark oder Skyr verwendet werden. Vegane Alternativen sind Hafer- oder Kokosdrinks. Früchte, Nüsse oder Schokolade ergänzen die Standardmasse.

Tipps für die perfekte Eisherstellung

  • Je schneller die Flüssigkeit zu Eis wird, desto cremiger wird es.
  • Fettreiche Zutaten sorgen für eine cremigere Konsistenz.
  • Die Eismasse sollte vor dem Einfüllen in die Eismaschine gut gekühlt sein.
  • Feste Zutaten wie Früchte oder Nüsse erst kurz vor Ende des Rührprozesses hinzufügen.
  • Das fertige Eis in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank aufbewahren.

Reinigung der Eismaschine

Die Reinigung der Eismaschine sollte sorgfältig erfolgen. Abnehmbare Teile wie Rührelement und Behälter können oft in der Spülmaschine gereinigt werden. Das Gehäuse sollte mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Fazit: Welche Eismaschine ist die beste?

Die beste Eismaschine hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf Spontaneität und Komfort legt, ist mit einer Kompressormaschine gut beraten. Für Gelegenheitsnutzer und preisbewusste Käufer sind Modelle ohne Kompressor eine gute Alternative. Der KitchenAid Eisbereiter-Aufsatz ist ideal für Besitzer einer KitchenAid-Küchenmaschine, während die Cuisinart Freeze Wand eine platzsparende Option darstellt. Die WMF Eismaschine überzeugt durch ihre Kompaktheit und einfache Bedienung. Die Medion Life Eismaschine bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit dem Vorteil des Kompressors. Die Clatronic Eismaschine ist eine günstige Option für Einsteiger.

Empfehlungen basierend auf den Testergebnissen

  • Für Perfektionisten und Experimentierfreudige: KitchenAid Eisbereiter-Aufsatz
  • Für preisbewusste und platzsparende Genießer: Cuisinart Freeze Wand
  • Für kleine Haushalte: WMF Eismaschine
  • Für unkomplizierten Eisgenuss: Medion Life Eismaschine
  • Für preisbewusste Einsteiger: Clatronic Eismaschine

Zusätzliche Aspekte bei der Kaufentscheidung

  • Platzbedarf: Eismaschinen mit Kompressor benötigen mehr Platz.
  • Budget: Die Preise variieren stark, je nach Ausstattung und Marke.
  • Häufigkeit der Nutzung: Für häufige Nutzung empfiehlt sich eine Kompressormaschine.
  • Zusatzfunktionen: Benötigt man zusätzliche Funktionen wie Joghurtzubereitung?

Marken im Fokus: KitchenAid und Co.

Markengeräte sind in der Regel teurer, bieten aber oft eine bessere Verarbeitung und längere Lebensdauer. KitchenAid steht für Qualität und Design, während andere Marken wie WMF, Medion und Clatronic unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

Lesen Sie auch: Klassische Kuchenrezepte

DIY-Eis: Kreativität ohne Grenzen

Selbstgemachtes Eis bietet unzählige Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung. Ob klassische Sorten oder ausgefallene Kreationen mit Chili, Basilikum oder Karamellstücken - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

tags: #kitchenaid #eismaschine #test #vergleich

Populäre Artikel: