Köstlicher Johannisbeerkäsekuchen: Ein Rezept von Dr. Oetker und Variationen
Der Johannisbeerkäsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der mit seinem fruchtig-säuerlichen Geschmack und der cremigen Füllung überzeugt. Besonders in der Sommerzeit, wenn Johannisbeeren Saison haben, ist dieser Kuchen eine willkommene Abwechslung auf dem Kaffeetisch. Das Rezept von Dr. Oetker bietet eine solide Grundlage, die sich vielfältig variieren lässt.
Der klassische Johannisbeerkäsekuchen mit Quarkölteig
Für alle, die es unkompliziert mögen, ist der Quarkölteig eine schnelle und einfache Option.
Zutaten für den Quarkölteig:
- Quark
- Öl
- Milch
- Zucker
- Vanillezucker
- Mehl
- Backpulver
Zubereitung:
- Quark, Öl, Milch, Zucker und Vanillezucker verrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und mit den Knethaken des Handrührgerätes unterkneten. Bei Bedarf den Teig mit den Händen noch kurz durcharbeiten.
- Den Teig auf einem tiefen, mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
- Die gewaschenen und von den Rispen gezupften Johannisbeeren bereitstellen.
Zutaten für die Füllung:
- Johannisbeeren
- Weitere Zutaten nach Geschmack (siehe Variationen)
Zubereitung:
- Die restlichen Zutaten für die Füllung verrühren.
- Die Johannisbeeren unterheben.
Backen:
- Den Kuchen bei 25 bis 30 Minuten backen.
- Das Eiweiß steif schlagen, den Zucker nach und nach unterrühren und auf dem Kuchen verstreichen.
- Weitere 5 bis 10 Minuten backen, bis die Baiserhaube leicht gebräunt ist.
Variationen und Tipps für den perfekten Johannisbeerkäsekuchen
Der Johannisbeerkäsekuchen lässt sich auf vielfältige Weise abwandeln, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Hier sind einige Anregungen:
Mürbeteig oder Streuselteig
Statt des Quarkölteigs kann auch ein Mürbeteig oder Streuselteig verwendet werden. Für einen Streuselteig werden Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, weiche Butter und ein Ei mit einem Mixer zu Streuseln verarbeitet. Die Hälfte der Streusel wird als Boden in die Springform gedrückt, vorgebacken und anschließend mit der Quarkmasse und den restlichen Streuseln bedeckt.
Cremige Füllung mit Mascarpone und Sahne
Für eine besonders cremige Füllung kann ein Teil des Quarks durch Mascarpone ersetzt werden. Auch die Zugabe von geschlagener Sahne macht die Füllung luftiger und leichter.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Schokoladenboden für Liebhaber
Wer es schokoladig mag, kann den Käsekuchen mit einem Schokoladenboden zubereiten. Dazu werden Schokolade, Butter, Zucker, Eier und Mehl zu einem Teig verarbeitet, der als Boden in die Backform gedrückt wird.
Baiserhaube für eine süße Note
Eine Baiserhaube verleiht dem Kuchen eine süße und luftige Note. Dafür wird Eiweiß steif geschlagen, mit Zucker verrührt und auf dem Kuchen verteilt. Anschließend wird der Kuchen kurz überbacken, bis die Baiserhaube leicht gebräunt ist.
Johannisbeerkuchen mit Streuseln
Eine besonders beliebte Variante ist der Johannisbeerkuchen mit Streuseln. Hierbei werden Streusel aus Mehl, Zucker, Butter und eventuell Nüssen hergestellt und über die Johannisbeeren auf dem Kuchenboden gestreut.
Weitere Zutaten und Aromen
- Zitronenschale: Geriebene Zitronenschale verleiht der Füllung eine frische Note.
- Vanille: Vanillearoma oder Vanilleextrakt verstärkt den Geschmack der Füllung.
- Mandeln: Gehobelte Mandeln auf dem Kuchen sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
- Puddingpulver: Die Zugabe von Vanillepuddingpulver zur Füllung sorgt für eine cremige Konsistenz und einen feinen Vanillegeschmack.
Tipps für die Zubereitung
- Johannisbeeren vorbereiten: Die Johannisbeeren sollten gewaschen und von den Rispen befreit werden.
- Teig kühlen: Mürbeteig oder Streuselteig sollte vor dem Verarbeiten gekühlt werden, damit er sich besser ausrollen oder verarbeiten lässt.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung gestockt hat.
- Kuchen auskühlen lassen: Der Kuchen sollte vor dem Anschneiden vollständig auskühlen, damit er seine Form behält und besser schmeckt.
Johannisbeerkuchen auf dem Blech
Für eine größere Menge eignet sich ein Käsekuchen mit Johannisbeeren vom Blech.
Zutaten für den Streuselteig:
- 250 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 150 g weiche Butter oder Margarine
Zutaten für die Käsemasse:
- 4 Eiweiß (Größe M)
- 150 g Zucker
- 4 Eigelb (Größe M)
- 750 g Speisequark (Magerstufe)
- 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
- 250 ml Milch
- 1 Pck. Dr. Oetker Käsekuchen Hilfe
Zutaten für den Johannisbeer-Belag:
- ca. 500 g rote Johannisbeeren
- 50 g Dr. Oetker gehobelte Mandeln
Zubereitung:
- Johannisbeeren waschen und von den Rispen streifen. Die Fettpfanne fetten und den Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C/Heißluft: etwa 160 °C).
- Für den Streuselteig Mehl mit Backin, Zucker und Vanillin-Zucker in einer Rührschüssel mischen. Butter oder Margarine hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) zu feinen Streuseln verarbeiten. Diese in der Fettpfanne verteilen und leicht andrücken. Teig zum Vorbacken in den Backofen schieben (Einschub: unteres Drittel, Backzeit: etwa 15 Min.).
- Den vorgebackenen Boden auf einem Kuchenrost etwas abkühlen lassen. Die Backofentemperatur reduzieren (Ober- und Unterhitze: etwa 170 °C/Heißluft: etwa 150 °C).
- Für die Käsemasse Eiweiß mit 50 g des Zuckers in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe sehr steif schlagen. Eigelb, Quark, übrigen Zucker und Finesse verrühren. Milch nach und nach unterrühren. Käsekuchen Hilfe unterrühren, dann den Eischnee unterheben. Die Hälfte davon auf den vorgebackenen Boden streichen. Johannisbeeren darauf verteilen, mit restlicher Käsemasse bestreichen und mit den Mandeln bestreuen.
Johannisbeer-Torte: Die festliche Variante
Für besondere Anlässe eignet sich eine Johannisbeer-Torte mit Biskuitboden und Quark-Sahne-Füllung.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Zutaten für den Biskuitteig:
- 3 Eier (Größe M)
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 100 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
Zutaten für die Quark-Sahne-Füllung:
- 250 g rote Johannisbeeren
- 300 g kalte Schlagsahne
- 250 g Speisequark (20% Fett i.Tr.)
- 2 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
Zutaten für den Guss:
- 1 Pck. Dr. Oetker Tortenguss rot
- 30 g Zucker
- 250 ml Johannisbeernektar oder Kirschnektar
Zubereitung:
- Einen Bogen Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C/Heißluft: etwa 160 °C).
- Für den Biskuitteig Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin mischen und in 2 Portionen kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben (Einschub: unteres Drittel, Backzeit: etwa 25 Min.).
- Biskuitboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Boden zurückstürzen und einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen.
- Für die Quark-Sahne-Füllung Johannisbeeren waschen. Etwa 12 kleine Rispen beiseitelegen. Die übrigen Beeren von den Rispen streifen. Sahne steif schlagen. Quark mit Gelatine fix mit dem Mixer (Rührstäbe) 1 Min. verrühren. Zucker, Vanillin-Zucker und Finesse hinzufügen und 1 Min. weiterrühren. Sahne unterheben. Johannisbeeren kurz unterheben und die Füllung auf den Boden streichen. Den oberen Boden auflegen und leicht andrücken.
- Für den roten Tortenspiegel Tortenguss mit Zucker und Nektar nach Packungsanleitung zubereiten und mit einem Esslöffel gleichmäßig auf der Johannisbeer-Torte verteilen. Torte mind. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Tortenring oder Springformrand mit Hilfe eines Messers lösen und entfernen.
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #Käsekuchen #mit #Johannisbeeren #Dr #Oetker #Rezept