Chili con Carne mit Schokolade: Ein Rezept-Kompendium für Feinschmecker

Chili con Carne ist ein beliebtes Gericht, das in vielen Variationen zubereitet werden kann. Eine besonders interessante und geschmackvolle Variante ist die Zubereitung mit Schokolade. Dieser Artikel fasst verschiedene Rezepte von Chefkoch.de zusammen, die Chili con Carne mit Schokolade beinhalten, und bietet so eine umfassende Anleitung für die Zubereitung dieses außergewöhnlichen Gerichts.

Einführung

Die Kombination von Chili und Schokolade mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, aber sie verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe und Komplexität. Die Bitternoten der Schokolade harmonieren hervorragend mit der Schärfe der Chilis und den würzigen Aromen der anderen Zutaten. Ob als deftiges Hauptgericht oder als besondere Beilage - Chili con Carne mit Schokolade ist ein kulinarisches Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Zutaten und Zubereitung

Rezept 1: Mister_Mint

Zutaten:

  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 300 g Rindergulasch oder Schnitzelfleisch in Würfeln
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Rotwein oder Traubensaft
  • 1 EL Meersalz
  • 2 EL bunter Pfeffer
  • Chilischoten (z.B. Habaneros, Thai-Chilischoten, Jalapeños) nach Bedarf
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose Maiskörner
  • 1 Tafel Zartbitterschokolade (mind. 60 % Kakao)
  • Schmand oder Crème fraîche nach Bedarf
  • Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer
  • Thymian
  • Salbei
  • Gewürzmischung für Fleischgerichte

Zubereitung:

  1. Zwiebeln, Knoblauch und Chilischoten hacken. Bei der Verarbeitung von Chilischoten am besten Küchenhandschuhe tragen. Wer es scharf mag, lässt die Kerne drin, ansonsten vor dem Hacken entfernen. Maiskörner und Kidneybohnen abtropfen lassen.
  2. Alle Zutaten bereitstellen.
  3. Einen großen Schmortopf erhitzen, Olivenöl dazugeben und das Fleisch portionsweise darin anbraten, dann herausnehmen.
  4. Im Fleischsaft die Zwiebeln glasig braten, dann Knoblauch dazugeben. Das Fleisch wieder dazugeben, heiß werden lassen, dann mit Rotwein ablöschen. Wenn Kinder mitessen, kann man auch Traubensaft verwenden. Die Gewürze dazugeben, die Kräuter aber erst später. Die Chilistückchen dazugeben. Bohnen und Mais dazugeben, ebenso die Tomaten. Alles mit Tomatenmark abschmecken.
  5. Das Chili im auf ca. 140 Grad vorgeheizten Ofen 2 - 3 Stunden schmoren lassen, ab und zu umrühren und gegebenenfalls Flüssigkeit (Wasser oder Brühe) nachgießen.
  6. Das Gericht herausnehmen, die Schokolade grob zerbröckeln und unterrühren, dann nochmals im Ofen lassen, bis die Schokolade schön verlaufen ist. Alles nochmals mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
  7. Das Chili in tiefen Tellern oder kleinen Servierpfannen anrichten und nach Bedarf mit etwas Schmand garnieren.
  8. Als Beilage Reis oder Baguette reichen.

Rezept 2

Zutaten:

  • 450 g Dose geschälte Tomaten
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Chilischoten
  • 480 g Dose Kidneybohnen
  • 200 g Dose Mais
  • 2 TL Oregano (frisch noch besser)
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • Ein Schuss Tabasco
  • Etwas Cayennepfeffer
  • Etwas Chilipulver nach Geschmack
  • 1 Rippe Zartbitterschokolade (hochwertige) oder 1 EL Kakaopulver
  • 250 ml Rinderfond

Zubereitung:

  1. In einem großen Topf das Rindfleisch in Olivenöl anbraten, bis es gut angebräunt ist. Anschließend Zwiebeln, Knoblauch und Chilischoten hinzufügen und 3 Minuten simmern lassen. Nun Tomatenmark, ganze Tomaten und Fond hinzufügen und reduzieren lassen, ca. 20 - 30 Minuten bei mittlerer Hitze.
  2. Jetzt die Kidneybohnen abtropfen lassen und durchspülen und mit Gewürzen und Schokolade hinzufügen. Alles 10 Minuten weiter köcheln lassen, dann abschmecken mit Salz und Pfeffer und eventuell mehr Schärfe reinbringen.
  3. Das Chili con Carne schmeckt lecker zu knusprigen, warmen Nachochips, Tortillas, Baguette oder Reis. Das Gericht lässt sich vorbereiten, einfach einfrieren oder in den Kühlschrank stellen und wieder aufwärmen.

Rezept 3: DolceVita4456

Zutaten:

  • 600 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 0.5 Gemüsezwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 g geschälte Tomaten (Dose), mit dem Saft
  • 500 g Kidneybohnen
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 2 rote Chilischoten
  • 250 g Erbsen
  • 250 g Mais
  • 3 Stück Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf
  • Paprikapulver, edelsüß nach Bedarf
  • Paprikapulver, rosenscharf nach Bedarf
  • Kräftiges Olivenöl nach Bedarf
  • Kreuzkümmelpulver nach Bedarf
  • Korianderpulver nach Bedarf
  • Oregano nach Bedarf
  • Gemüsebrühepulver nach Bedarf
  • Zitronensaft nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln hacken und in reichlich kräftigem Olivenöl anschwitzen. Anschließend das Hackfleisch zugeben und darin ordentlich anbraten. Die Knoblauchzehen abziehen, pressen und hinzugeben, anschließend mit den geschälten Tomaten inklusive Saft ablöschen. Die Tomaten sollten dann in dem Topf bzw. der Pfanne zerkleinert werden. Nach Geschmack mit den Gewürzen abschmecken und die zerkleinerten Chilischoten komplett mit Kernen hinzugeben. Ca. 20 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze köcheln lassen.
  2. Die Paprikaschoten putzen, würfeln und hinzugeben. Ebenfalls die Schokolade zerkleinern und hinzufügen. Immer wieder gut mischen. Nach etwa 10 Minuten das restliche Gemüse hinzugeben (Kidneybohnen, Mais, Erbsen). Noch einmal ca. 10 Minuten köcheln lassen, dabei das Gericht mit den angegebenen Gewürzen erneut gut abschmecken. Heiß servieren.
  3. Mit Brot und Sauerrahm (oder Ähnlichem) servieren. Tipp: Mit dem Brot und dem Sauerrahm kann die Schärfe gut abgemildert werden. Alle, die gern scharf essen, lassen den Sauerrahm weg.

Rezept 4: berti22

Zutaten:

  • 500 g Hackfleisch gemischt
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Paprikaschoten (gelb und rot)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 40 g Bitterschokolade
  • 0.5 Tube Tomatenmark
  • 1 Dose Mais (Abtropfgewicht 140g)
  • 1 Dose Bohnen (Abtropfgewicht 250g)
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL gestr. Salz
  • 1 TL gestr. Pfeffer
  • 0.5 TL gestr. Kümmel
  • 2 TL gestr. Paprikapulver süß

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und die Paprikas würfeln und den Knoblauch kleinhacken.
  2. Das Hackfleisch mit dem Gemüse anbraten, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Jetzt das Tomatenmark und das Wasser hinzufügen.
  3. Die Gewürze einrühren, die Schokolade dazugeben und schmelzen lassen.
  4. Jetzt den Mais und die Bohnen dazugeben. Alles 15-20 Min köcheln lassen, bis eine cremige Soße entsteht. Nochmal abschmecken, fertig.
  5. Dazu passen Nudeln und Kartoffelbrei.

Rezept 5

Zutaten:

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Paprikaschote
  • ca. 800 g Dose stückige Tomaten
  • 480 g Dose Kidneybohnen
  • 200 g Dose Mais
  • 500 ml Brühe
  • Cayennepfeffer
  • Paprikapulver
  • Chilipulver
  • Salz und Pfeffer
  • Zucker
  • Tabasco

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln abziehen, in Würfel schneiden und in einem tiefen Topf oder Bräter im Öl goldgelb anbraten. Hackfleisch zufügen, gut anbraten und Farbe nehmen lassen. Dabei ab und zu umrühren und das Hackfleisch zerkleinern.
  2. Paprika putzen, in Würfel schneiden und zum Hackfleisch geben. Tomatenmark zufügen und etwas anrösten. Die Tomaten, den gepellten und zerkleinerten Knoblauch sowie Gewürze (Zucker, Salz, Pfeffer, Paprika, Tabasco, Chili oder Cayenne) zugeben. Allerdings lieber erst einmal etwas vorsichtiger würzen und gegebenenfalls nach der Kochzeit nachwürzen. Mit Brühe auffüllen und bei mittlerer Hitze 30 - 45 Minuten einkochen lassen, ist die Flüssigkeit verkocht, immer wieder Brühe angießen.
  3. Kurz vor Ende der Garzeit Bohnen und Mais aus der Dose befreien, gründlich abspülen und zufügen. Diese nur wenige Minuten mitgaren. Anschließend alles noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Am besten schmeckt ein Chili gut durchgezogen, ist also wunderbar am Tag vorher vorzubereiten! Chili con Carne in einem tiefen Teller oder einer Schüssel servieren. Dazu passt ein knuspriges Baguette, Tortillas oder Nachos.

Tipps: Wahlweise kann das Chili auch mit klein geschnittenem Fleisch und frischen Chilischoten zubereitet werden. Wer seinem "normalen" Chili einmal eine etwas andere Geschmacksrichtung geben möchte, verfeinert das obige Rezept mit einem Teelöffel Kreuzkümmel, einem Esslöffel dunklem Kakaopulver und einem doppelten Espresso.

Rezept 6: Kasuomi

Zutaten:

  • 250 g Hackfleisch halb und halb
  • 250 g Rindfleisch z.B. Schulter
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 2 rote Chilischoten
  • 2.5 EL Tomatenmark
  • 2 Dosen gestückelte Tomaten oder 8 frische Tomaten
  • 2 Lorbeerblätter
  • 200 g Kidneybohnen (Dose)
  • 100 g Mais (Dose)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 70 g Zartbitterschokolade
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprikaschote
  • Saure Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • Basilikum

Zubereitung:

  1. Ein wunderbar vorzubereitendes Gericht für viele Gäste! Der Trick liegt in der Schokolade, die auch das letzte Aroma aus dem Chili herauskitzelt.
  2. Rindfleisch in Stücke schneiden, mit Küchenpapier abtrocknen; Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Rindfleisch darin scharf anbraten, herausnehmen und warm stellen. Hack, klein geschnittene Zwiebel, Knoblauch in derselben Pfanne anbraten, klein geschnittene Chili (nach Belieben mit oder ohne Kerne), Tomatenmark und Paprika dazugeben, Hitze reduzieren. Vorsicht: das Tomatenmark darf rösten, aber nicht anbrennen, sonst wird es bitter. Mit Brühe ablöschen, Tomaten aus Dosen oder gehäutete frische Tomaten und Lorbeerblätter zufügen. Mit geschlossenem Deckel auf kleinster Stufe etwa 40 min köcheln lassen. Schokolade in kleine Stücke schlagen oder hacken, abgewaschene Kidney-Bohnen und Mais in das Chili geben. Es reicht, sie nur warm werden zu lassen, längeres Kochen ist nicht nötig. Die Schokolade zugeben und schmelzen lassen. Das warm gehaltene Rindfleisch zufügen und mit Salz, Pfeffer, evtl. Cayennepfeffer oder weiteren roten Chilis abschmecken, in Teller oder Schalen verteilen und mit einem Klecks saurer Sahne und Basilikumblättern servieren. Dazu schmeckt ein Knoblauch-Baguette oder auch gekochte Kartoffeln.
  3. Kleiner Tipp: Am nächsten Tag schmeckt es noch mal so gut.

Rezept 7

Zutaten:

  • 750 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 125 ml kräftiger Rotwein
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 1 EL grobes Salz
  • 2 EL bunter Pfeffer
  • 1 frische Habanero
  • 3 frische Thai-Chilischoten
  • 2 frische Jalapeños oder aus dem Glas
  • 1 holländische Chilischote
  • 2 Dosen geschälte Tomaten à 400 g
  • 2 Dosen Maiskörner à 200 g
  • 2 Dosen Kidneybohnen à 400 g
  • 1 Pck. passierte Tomaten (500 g)
  • Tomatenmark nach Bedarf
  • 1 Tafel Schokolade (100 g), mindestens 60 % Kakao
  • Olivenöl zum Braten nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Einen großen Topf auf den Herd stellen und erhitzen, warten, bis es im Topf heiß wird. Dann erst den Boden des Topfes mit Olivenöl bedecken und das Hackfleisch anbraten. In der Zeit die Zwiebel und den Knoblauch würfeln und zum Fleisch geben, kurz mitbraten, dann mit dem Rotwein ablöschen. Die Gewürze (Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer) im Mörser zerkleinern und zum Fleisch geben, den Rotwein einreduzieren lassen. Herd runter schalten auf halbe Flamme.
  2. Gummihandschuhe anziehen, alle Chilischoten hacken (je nach Geschmack mit oder ohne Kerne) und zum Fleisch geben. Bohnen und Mais abtropfen lassen und zum Fleisch geben, ebenso die Tomaten. Tomatenmark zum Abschmecken dazu und gute 45 min. köcheln lassen.
  3. Dann die Schokolade in Stücke brechen, im Chili verteilen und wiederum gut 45 min. köcheln lassen. Nach Belieben nochmals mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  4. In tiefen Tellern servieren. Anmerkung: Ich persönlich reiche dazu keine Beilagen, als Getränk entweder Rotwein oder ein kühles Bier. Tipp: Für Personen, denen das zu scharf ist, empfehle ich getrennt saure Sahne zu reichen, diese kann dann zum Abmildern nach Belieben eingerührt werden. Und wie jedes Eintopfgericht schmeckt es am nächsten Tag noch besser.

Rezept 8: Andrea-1957

Zutaten:

  • 1 kg Hackfleisch gemischt
  • 2 gelbe und orange Paprikaschoten
  • 2 Dosen Pizzatomaten
  • 2 Dosen Kidneybohnen (gut abgespült)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Möhren
  • 2 Chilischoten im Koch- oder Teebeutel
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL gehäuft Kakao
  • 100 ml Rotwein
  • 0.5 TL Kreuzkümmelpulver
  • 0.5 TL Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf
  • Chilipulver nach Bedarf
  • 3 EL Olivenöl
  • 0.5 EL Rosmarin

Zubereitung:

  1. Das Hack zerkleinert in dem Olivenöl in 4 Portionen anbraten. Nach Geschmack salzen und anschließend den klein geschnittenen Knoblauch und die ebenfalls klein geschnittenen Zwiebeln dazugeben und mit anbraten. Tomatenmark und Zucker zufügen, etwas karamellisieren lassen. Alles mit dem Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
  2. Nun die in schmale Scheiben geschnittenen Möhren, die gewürfelte Paprika, die Pizzatomaten und die gut gespülten Kidneybohnen zufügen. Auch die Gewürze zufügen. Chilischoten im Gewürz- oder Teebeutel zufügen, dieser kann dann nach Bedarf und gewünschtem Schärfegrad entfernt werden. Das Kakaopulver zufügen und nun das Chili für 1,5 Stunden leise köcheln lassen.
  3. Am besten schmeckt es, wenn es durchgezogen ist.
  4. Schmeckt super mit einem Löffel Schmand und Fladenbrot, oder auch Baguette oder Brötchen.

Rezept 9: küchen_zauber

Zutaten:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprikaschote
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Dose geschälte Tomaten (800 g)
  • 0.5 Dose Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose Mais
  • 1 TL Sambal Oelek (oder Chiliflocken bzw. Gewürzmischung arabiata für Spaghetti)
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 50 g Schokolade (mind. 70 % Kakao), gehackt
  • 0.5 Becher saure Sahne

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel fein hacken, die Paprika in größere Würfel oder Ringe schneiden, die geschälten Tomaten würfeln. Zwiebel und Paprika in Öl anbraten. Das Tomatenmark und den Knoblauch kurz mitrösten, mit den Tomaten und der Gemüsebrühe (die Dose von den Tomaten zum Abmessen nehmen) ablöschen.
  2. Die Lorbeerblätter und das Sambal Oelek zugeben und ca. 10 Min. köcheln lassen. Den Mais zugeben und weitere 10 Min. köcheln.
  3. Zum Schluss die Bohnen dazugeben und mit Salz und den Gewürzen abschmecken. Kurz vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen und die gehackte Schokolade unterrühren. Mit einem Klecks saurer Sahne servieren. Dazu passt Bauern- oder Weißbrot.

Tipps und Variationen

  • Schärfegrad: Der Schärfegrad des Chilis kann durch die Wahl der Chilischoten und die Menge des verwendeten Chilipulvers variiert werden. Für eine mildere Variante können die Kerne der Chilischoten entfernt oder mildere Sorten verwendet werden.
  • Schokolade: Die Art der verwendeten Schokolade beeinflusst den Geschmack des Gerichts. Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil (mind. 60 %) sorgt für eine intensive Geschmacksnote, während Milchschokolade eine süßere Note verleiht.
  • Fleisch: Neben Rinderhackfleisch können auch andere Fleischsorten wie Rindergulasch, Schweinefleisch oder Geflügel verwendet werden. Vegetarier können das Fleisch durch Sojagranulat oder Tofu ersetzen.
  • Gemüse: Die Auswahl des Gemüses kann je nach Geschmack variiert werden. Neben Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Mais und Kidneybohnen können auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie oder Zucchini hinzugefügt werden.
  • Flüssigkeit: Anstelle von Rotwein kann auch Brühe, Wasser oder Traubensaft verwendet werden.
  • Gewürze: Die Gewürze können je nach Geschmack angepasst werden. Neben den genannten Gewürzen können auch andere Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander, Oregano, Thymian oder Rosmarin verwendet werden.
  • Beilagen: Chili con Carne mit Schokolade kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden, wie z.B. Reis, Baguette, Tortillas, Nachos, Sauerrahm oder Schmand.

Lesen Sie auch: Rezept: Erdbeer-Chili-Marmelade im Thermomix®

Lesen Sie auch: Schoko-Chili-Torte nach Sarah Wiener: Rezept und Zubereitung

Lesen Sie auch: Rezept: Süße Chili Soße ohne Zuckerzusatz

tags: #chili #con #carne #mit #schokolade #rezept

Populäre Artikel: