Kleiner Schoko-Gugelhupf (16 cm): Rezepte und Variationen
Dieser Artikel widmet sich dem Thema "Kleiner Schoko-Gugelhupf", insbesondere Rezepten für eine 16 cm Form. Wir werden verschiedene Varianten und Zubereitungsmethoden untersuchen, um Ihnen zu helfen, den perfekten kleinen Gugelhupf zu backen.
Schoko-Haselnuss-Kirsch Mini Gugelhupf (Glutenfrei & Laktosefrei)
Eine interessante Variante ist der glutenfreie und laktosefreie Schoko-Haselnuss-Kirsch Mini Gugelhupf. Dieser Kuchen verzichtet vollständig auf Mehl und Butter, wodurch er für Menschen mit entsprechenden Unverträglichkeiten geeignet ist. Der hohe Nussanteil und die Eier sorgen für eine saftige Konsistenz.
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eier und Zucker einige Minuten lang weiß und dickcremig aufschlagen.
- Trockene Zutaten vermischen und vorsichtig unter die Eimasse heben.
- Den Teig in eine eingefettete Silikonform für Mini Gugelhupfs verteilen.
- Kirschen abseihen und je 4-5 Stück pro Gugl in die Formen geben und in den Teig drücken.
- Die Gugelhupfs auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 20-30 Minuten lang backen (Stäbchenprobe!).
- In der Form vollständig abkühlen lassen und erst dann vorsichtig herauslösen.
Schokoladenüberzug mit Silikonform
Ein besonderer Trick bei dieser Variante ist der Schokoladenüberzug, der mithilfe einer Silikonform gelingt.
- Die Formen säubern und gründlich trocknen.
- Die Hälfte der Schokolade über dem warmen Wasserbad schmelzen.
- Die andere Hälfte dazugeben und rühren, bis sie ebenfalls geschmolzen ist.
- Die flüssige Schokolade auf die Formen verteilen und mit einem Löffel an den Wänden der Formen verteilen.
- Die gebackenen, abgekühlten Gugelhupfs vorsichtig wieder in die jeweiligen Formen drücken.
- Sobald die Glasur fest geworden ist, können die Kuchen wieder herausgelöst werden.
Einfacher Schoko-Gugelhupf
Für einen einfacheren Schoko-Gugelhupf können Sie folgendes Rezept verwenden:
Zutaten:
- 75 g weiche Butter
- 70 g Zucker
- 2 Eier
- 50 g Zartbitterschokolade
- 90 g Mehl
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Milch
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Butter mit Zucker verrühren, nach und nach Eier unterrühren.
- Zartbitterschokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Kurz abkühlen lassen.
- Mehl mit Kakaopulver und Backpulver mischen und mit Milch zum Teig geben. Gut verrühren.
- Schokolade hinzugeben und nochmal durchrühren.
- Teig in einen großen Spritzbeutel geben. Den Beutel unten etwa 1cm breit aufschneiden.
- Silikon-Mini-Gugelhupfform mit kaltem Wasser ausschwenken, nicht abtrocknen. Mit dem Spritzbeutel und etwas Druck den Teig in die Form spritzen (damit keine Löcher entstehen). Der Teig kann mit einem Teelöffel noch etwas verteilt und glattgestrichen werden.
- Gugelhupfe im vorgeheizten Ofen ca. 15 Min. backen.
- Vollständig abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.
Schoko-Gugelhupf mit Schokotropfen und Amaretto
Dieser Gugelhupf zeichnet sich durch saftige Schokotropfen und einen Hauch von Amaretto aus. Er ist besonders geeignet, um sich an einem trüben Tag aufzuheitern.
Lesen Sie auch: "Mein kleiner grüner Traktor" unter der Lupe
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- Zucker
- Eier
- Salz
- Zimt
- Mehl
- Kakao
- Backpulver
- Mandeln
- Schokotropfen
- Amaretto (optional)
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Die weiche Butter mit dem Handmixer in einer Teigschüssel schaumig schlagen.
- Zucker, Eier, Salz und Zimt untermischen.
- Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und in den Teig sieben.
- Mandeln und Schokotropfen gut unterrühren.
- Den Teig in die Form geben. Ein paar Mal auf die Arbeitsfläche stoßen und gegebenenfalls die Oberfläche etwas glätten.
- Den Gugelhupf auf der mittleren Schiene im Backofen für etwa 40 min backen.
- Form herausnehmen und abkühlen lassen.
Himmlischer Schoko-Gugelhupf
Dieser Gugelhupf ist ein besonderes Rezept, das oft zu besonderen Anlässen gebacken wird.
Zutaten
- Butter
- Zucker
- Salz
- Öl
- Kakao
- Eier
- Milch
- Mehl
- Backpulver
- Gehackte Schokolade/Schoko-Chunks
Zubereitung
- Die Butter zusammen mit dem Zucker, dem Salz, dem Öl und dem Kakao cremig rühren und anschließend die Eier unterrühren-.
- Die Milch mit dem Mehl und dem Backpulver dazugeben und alles gründlich verrühren.
- Abschließend die gehackte Schokolade/Schoko-Chunks unterheben.
- Den Teig in eine vorbereitete Gugelhupfform geben und im Umluftofen bei 160°C etwa 35 - 40 Minuten backen.
Schoko-Kirsch-Gugelhupf
Diese Variante kombiniert Schokolade mit Kirschen und kann mit oder ohne Glasur zubereitet werden.
Zutaten für den Teig:
- Zartbitter-Kuvertüre 50 g
- Mehl 150 g
- Backpulver 2 TL (gestrichen)
- Kakaopulver stark entölt 1 EL
- Zucker 100 g
- Vanillezucker 1 EL
- Butter 125 g
- Eier 2
- Milch 2 EL
Zutaten für den Guss:
- Zartbitter-Kuvertüre 50 g
- Speiseöl 1 TL
- Gehackte Mandeln oder Pistazien 1 EL
Zubereitung
- Backofen auf 160° C (Heißluft) vorheizen. Schokolade hobeln oder hacken.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao sieben und mit den übrigen Zutaten (außer der gehackten oder geraspelten Kuvertüre) in eine Rührschüssel geben. Erst langsam alles vermischen und dann ca. 3 Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig rühren.
- Die Teigmasse auf die geraspelte Kuvertüre geben und untermischen.
- Bei 160°C bzw. entsprechender Hitze im Backofen mit Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Kuchen in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchenrost stürzen und ganz erkalten lassen.
Der Endspurt (Guss)
- Zartbitter-Kuvertüre grob hacken und mit dem Öl im Wasserbad schmelzen, wieder etwas abkühlen lassen und die Kuvertüre von der Oberseite aus über den Kuchen laufen lassen.
- Den noch nicht ganz erkalteten Guss je nach Gusto mit geh. Mandeln, Nüssen, Pistazien, Schokoflocken etc. bestreuen.
Mini-Schoko-Gugelhupf
Diese kleinen Gugelhupfe sind ideal für Partys, da jeder Gast seinen eigenen Kuchen bekommt.
Zutaten
- Butter 100 g
- Zucker 150 g
- Vanillinzucker 1 Päckchen
- Eier 2
- Mehl 100 g
- Backpulver 1 TL
- Kakaopulver 1 ½ EL
- Kuvertüre Vollmilch 200 g
- Schokoherzen und Schokobuchstaben zum Verzieren etwas
Zubereitung
- Butter schaumig schlagen, Zucker, Vanillinzucker und Eier unterrühren.
- Mehl mit Backpulver mischen, darüber sieben, alles verrühren, Kakaopulver unterrühren.
- Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform (16cm) füllen.
- Im vorgeheizten Ofen backen.
Tipps und Tricks
- Silikonformen: Silikonbackformen sind vielseitig und unempfindlich. Sie ermöglichen einen perfekten Schokoladenüberzug.
- Stäbchenprobe: Um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, machen Sie eine Stäbchenprobe. Bleibt kein Teig am Stäbchen haften, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form lösen.
- Glasur: Für eine glänzende Glasur schmelzen Sie die Kuvertüre mit etwas Speiseöl im Wasserbad.
- Dekoration: Verzieren Sie den Gugelhupf nach Belieben mit Schokostreuseln, Nüssen oder Puderzucker.
Lesen Sie auch: Analyse: Schoko-Bons Größenänderung
Lesen Sie auch: Lindt Mini Hase Analyse
tags: #kleiner #gugelhupf #schoko #rezept #16 #cm


