Köstlicher Käsekuchen: Rezepte und Tipps für den perfekten Genuss

Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Ob mit Mürbeteigboden, ohne Boden, mit Früchten oder Schokolade - die Vielfalt kennt kaum Grenzen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, damit Ihr Käsekuchen garantiert gelingt.

Käsekuchen ohne Backen: Erdbeer-Käsekuchen

Für alle, die es schnell und unkompliziert mögen, ist ein Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen die ideale Wahl. Dieses Rezept ist besonders für warme Tage geeignet, da es keine zusätzliche Hitze im Haus verursacht.

Zutaten

Für den Boden:

  • 250 g Haferkekse
  • 50 g gehackte Haselnüsse (oder gemahlene)
  • 150 g zerlassene Butter

Für die Creme:

  • 500 g Frischkäse
  • 200 g Crème fraîche
  • 200 g geschlagene Sahne
  • 120 g Zucker
  • 200 g geschnittene Erdbeeren
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Vanillemark
  • Saft einer Zitrone

Zubereitung

  1. Boden vorbereiten: Haferkekse zerkrümeln und mit zerlassener Butter und gehackten Haselnüssen vermengen. Die Masse auf dem Boden einer Springform (28 cm Durchmesser) festdrücken und abkühlen lassen.
  2. Creme zubereiten: Frischkäse, Crème fraîche, Zucker, Salz, Vanille und Zitronensaft verrühren. Geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, um die Cremigkeit zu erhalten. Zwei Drittel der Erdbeeren unter die Creme mischen.
  3. Käsekuchen fertigstellen: Die Füllung in die Springform geben und glattstreichen. Den Kuchen mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kühlen.

Dieser Erdbeer-Käsekuchen lässt sich gut vorbereiten und geschmacklich anpassen. Anstelle von Erdbeeren können auch Himbeeren verwendet werden. Vollkornkekse können durch Butterkekse oder Shortbread Cookies ersetzt werden.

Gebackener Käsekuchen: Klassische Varianten

Für Liebhaber des klassischen Käsekuchens gibt es zahlreiche Rezepte mit Mürbeteigboden und cremiger Quarkfüllung. Hier sind einige Varianten, die in keinem Rezeptbuch fehlen dürfen:

Käsekuchen mit Mandarinen

Dieser Käsekuchen kombiniert die klassische Quarkfüllung mit fruchtigen Mandarinen.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Zutaten:

  • Mürbeteig:
    • 200 g Weizenmehl
    • ½ gestr. TL Backpulver
    • 75 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei (Größe M)
    • 75 g weiche Butter oder Margarine
  • Käsefüllung:
    • 350 g Mandarinen (Abtropfgewicht)
    • 200 g kalte Schlagsahne
    • 500 g Speisequark (Magerstufe)
    • 100 g Zucker
    • 2 EL Zitronensaft
    • 35 g Speisestärke
    • 2 Eier (Größe M)

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl und Backpulver mischen, übrige Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten. Die Hälfte des Teiges auf dem Boden einer Springform ausrollen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und vorbacken (ca. 12 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Heißluft).
  2. Käsefüllung zubereiten: Mandarinen abtropfen lassen, einige für die Dekoration beiseitelegen. Übrige Zutaten (ohne Mandarinen) verrühren. Ein Drittel der Masse auf den vorgebackenen Boden streichen, Mandarinen darauf verteilen, restliche Masse darauf verteilen und mit Mandarinenstückchen dekorieren.
  3. Käsekuchen backen: Den Kuchen ca. 70 Minuten bei 160 °C Ober-/Unterhitze oder 140 °C Heißluft backen. Nach dem Backen 15 Minuten bei leicht geöffneter Ofentür im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.

Klassischer Käsekuchen mit Mürbeteig

Ein einfaches und cremiges Rezept für einen klassischen Käsekuchen.

Zutaten:

  • Mürbeteig:
    • 150 g Mehl
    • 60 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillinzucker
    • 1 Prise Salz
    • 100 g weiche Butter
  • Käsefüllung:
    • 100 ml Milch
    • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 1 kg Magerquark
    • 200 g Zucker
    • 2 Eier (Größe M)
    • 1 Vanilleschote
    • 500 ml Milch
    • 2 TL Zitronenabrieb
    • 200 ml neutrales Speiseöl

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Salz mischen, Butter zugeben und zu einem Teig verkneten. Den Teig in eine Springform drücken und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Boden für 12-14 Minuten backen.
  2. Käsefüllung zubereiten: Milch mit Puddingpulver glatt rühren. Quark, Zucker und Eier verrühren. Vanillemark, Zitronenabrieb und Puddingpulver-Mischung unterrühren. Zuletzt Milch und Öl unterrühren.
  3. Käsekuchen backen: Die Quarkmasse in die Springform gießen und ca. 70 Minuten bei 160 °C (Umluft: 140 °C) backen. Nach dem Backen auf einem Kuchenrost auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Quarkkuchen vom Blech

Diese Variante ist ideal für größere Mengen und lässt sich gut vorbereiten.

Zutaten (Teig):

  • 220 g Weizenmehl Type 550
  • 100 g Butter
  • 90 g Zucker
  • 1 Ei (M)
  • 1 Eigelb
  • 25 ml Weißwein

Zutaten (Füllung):

  • 500 g Quark Magerstufe
  • 160 g Zucker
  • 5 Eier
  • ½ geriebene Zitronenschale
  • 100 g Mehl
  • 40 g zerlassene Butter
  • 60 g Sultaninen
  • 4 EL geriebene Mandeln
  • 20 g Butterflöckchen

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Zutaten für den Teig zu einem Hackteig verarbeiten und kaltstellen.
  2. Füllung zubereiten: Sultaninen einweichen. Eier trennen, Eiweiß zu Eischnee schlagen. Eigelb mit Zucker und Zitronenschale hell rühren. Zerlassene Butter einrühren. Quark einrühren, Mehl portionsweise darüber sieben und vermengen. Milch und zerlassene Butter einrühren, Sultaninen zufügen.
  3. Käsekuchen backen: Füllung auf den Teigboden geben, mit geriebenen Mandeln bestreuen und Butterflöckchen aufsetzen. Bei 175 Grad 23 Minuten, dann bei 150 Grad 23 Minuten backen. Ofen ausschalten, Tür kurz öffnen, dann geschlossen abkühlen lassen.

Tipps für den perfekten Käsekuchen

Einige Tipps helfen dabei, dass der Käsekuchen perfekt gelingt und keine Risse bekommt oder zusammenfällt:

  • Quark abtropfen lassen: Um eine zu feuchte Füllung zu vermeiden, sollte der Quark vor der Verarbeitung abtropfen.
  • Zutaten richtig verrühren: Die Zutaten für die Füllung sollten gut verrührt werden, aber nicht zu lange, um zu verhindern, dass sich das Öl absetzt.
  • Niedrige Backtemperatur: Eine niedrige Backtemperatur hilft, Risse zu vermeiden.
  • Kuchenrand lösen: Nach etwa der Hälfte der Backzeit den Kuchenrand mit einem Messer vom Springformrand lösen, um Spannungen zu reduzieren.
  • Abkühlen im Ofen: Den Käsekuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
  • Mürbeteigboden vorbacken: Das Vorbacken des Mürbeteigbodens verhindert, dass er durchweicht.

Käsekuchen ohne Risse: So geht's

Risse im Käsekuchen sind ein häufiges Problem, das jedoch mit einigen Tricks vermieden werden kann:

  • Stabile Quarkmasse: Eine stabile Quarkmasse ist entscheidend. Quark gut abtropfen lassen und Öl für die Creme verwenden.
  • Ofentemperatur: Die Ofentemperatur sollte nicht zu hoch sein.
  • Backen in Etappen: Den Kuchen in mehreren Etappen backen und zwischendurch den Rand lösen.
  • Abkühlen: Den Kuchen langsam abkühlen lassen, zuerst im Ofen, dann bei Zimmertemperatur und anschließend im Kühlschrank.

Variationen und besondere Zutaten

Käsekuchen lässt sich vielseitig variieren. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

  • Fruchtige Varianten: Neben Erdbeeren und Mandarinen können auch andere Früchte wie Himbeeren, Kirschen oder Aprikosen verwendet werden.
  • Schokoladen-Käsekuchen: Schokolade im Boden oder in der Füllung sorgt für eine besondere Note.
  • Käsekuchen mit Streuseln: Streusel auf dem Käsekuchen verleihen ihm eine knusprige Textur.
  • Low Carb Cheesecake: Für eine kalorienarme Variante kann auf Zucker und Mehl verzichtet und stattdessen Süßstoffe und alternative Mehlsorten verwendet werden.

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #kasekuchen #mit #fertigboden #rezept

Populäre Artikel: