Zuckerguss mit Kokosblütenzucker: Ein Rezept für gesunde Naschkatzen
Viele Menschen lieben Süßigkeiten, besonders Zimtschnecken, aber suchen nach gesünderen Alternativen. Dieses Rezept bietet eine Möglichkeit, Zimtschnecken vegan und glutenfrei zuzubereiten und mit einer zuckerfreien Glasur zu verfeinern. Der Artikel beleuchtet ein Rezept für Zimtschnecken mit einer Glasur aus Kokosblütenzucker, die eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Zucker darstellt.
Einführung
Die Liebe zu Zimtschnecken ist weit verbreitet. Dieses Rezept bietet eine Möglichkeit, diese Köstlichkeit in einer gesünderen Variante zu genießen. Es werden vegane und glutenfreie Zutaten verwendet und eine zuckerfreie Glasur, die nicht nur den Geschmack verfeinert, sondern auch die Feuchtigkeit besser einschließt.
Zutaten und Zubereitung
Teig
- Trockenhefe
- Warmes Wasser
- Kokosblütenzucker
- Mehlmischung (glutenfrei)
- Apfelessig
- Olivenöl
Zimtcreme
- Datteln
- Wasser
- Zimt
Glasur 1
- Zutaten für eine zuckerfreie Glasur
Glasur 2
- Kokosnussöl
- Kokosnusscreme
- Cashew Creme
Zubereitungsschritte
- Datteln mit Wasser ziehen lassen und pürieren.
- Hefe, warmes Wasser und Kokosblütenzucker mischen und schaumig werden lassen.
- Trockene Zutaten mischen, Hefemischung, Wasser, Essig und Öl hinzufügen.
- Teig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Teig ausrollen, mit Zimtcreme bestreichen und aufrollen.
- Scheiben schneiden und auf Backpapier legen.
- Zimtschnecken erneut gehen lassen.
- Ohne Vorheizen bei 190°C backen.
- Mit erster Glasur bestreichen und fertig backen.
- Nach dem Abkühlen mit zweiter Glasur versehen.
Detaillierte Rezeptbeschreibung
Der Teig
Für den Teig werden zunächst die Datteln mit einer halben Tasse Wasser eingeweicht, um sie später besser pürieren zu können. In einer separaten Schüssel wird die Trockenhefe mit einer Tasse warmem Wasser vermischt. Kokoszucker wird hinzugefügt und eingerührt, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Diese Mischung lässt man etwa 10 Minuten ruhen, bis sie schaumig wird.
In einer mittelgroßen Schüssel werden die trockenen Zutaten vermischt. Die Hefemischung, eine viertel Tasse Wasser, Apfelessig und Olivenöl werden zur Mehlmischung gegeben und gut verrührt. Die Schüssel wird mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt und an einem warmen Ort für etwa eine Stunde ruhen gelassen.
Nachdem der Teig gegangen ist, wird etwas Mehl auf die Arbeitsfläche gestreut und der Teig darauf gegeben. Der Teig wird für einige Minuten gut durchgeknetet. Bei Bedarf kann mehr Mehl hinzugefügt werden, um Klebrigkeit zu vermeiden. Der Teig wird dann in eine rechteckige Form ausgerollt, etwa einen halben Zentimeter dick, und für weitere 15 Minuten an einem warmen Ort ruhen gelassen.
Lesen Sie auch: Zuckerguss Anleitung für Anfänger
Die Zimtcreme
Während der Teig ruht, kann die Zimtcreme zubereitet werden. Die Datteln werden zusammen mit dem Einweichwasser zu einer feinen Creme püriert. Anschließend wird der Zimt hinzugefügt und gut untergerührt. Die Zimtcreme wird gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilt. Der Teig wird dann vorsichtig von der kurzen Seite her aufgerollt.
Formen und Backen
Die Teigrolle wird in etwa 2-3 cm dicke Scheiben geschnitten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Dabei sollte ein Abstand von mindestens 1 cm zwischen den Scheiben eingehalten werden. Falls die Schnittstellen etwas grob aussehen, können die Finger in etwas Wasser getaucht und der Teig vorsichtig geglättet werden. Das Backblech mit den Zimtschnecken wird nochmals für 15 Minuten an einen warmen Ort gestellt.
Das Backblech wird anschließend OHNE VORHEIZEN in den Ofen geschoben. Der Ofen wird auf 190°C eingestellt und die Zimtschnecken werden für etwa 12 bis 15 Minuten gebacken, je nachdem, wie schnell der Ofen heiß wird.
Die Glasuren
Während die Zimtschnecken backen, wird die erste Glasur vorbereitet, indem alle Zutaten in einer kleinen Tasse verrührt werden, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Die Zimtschnecken werden aus dem Ofen genommen, sobald sie anfangen, obenauf trocken zu werden. Sie werden mit der ersten Glasur bestrichen und anschließend für weitere 5 Minuten bei 190°C gebacken. Danach lässt man sie vollständig abkühlen, bevor die zweite Glasur aufgetragen wird.
Lesen Sie auch: Zuckerguss selber machen
Für die zweite Glasur werden Kokosnussöl und Kokosnusscreme in eine Tasse gegeben und diese dann in ein Gefäß mit heißem Wasser gestellt, um die Zutaten zum Schmelzen zu bringen. Anschließend wird die Cashew Creme untergerührt, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Diese Creme lässt man etwas abkühlen.
Nachdem die Zimtschnecken abgekühlt sind, wird die zweite Glasur aufgetragen und dann für ein paar Stunden fest werden gelassen.
Variationen und Tipps
- Gesunde Alternativen: Anstelle von Zucker kann Kokosblütenzucker verwendet werden.
- Füllung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Schokolade oder Nüssen.
- Backen mit Kindern: Das Rezept eignet sich gut zum Backen mit Kindern.
- Aufbewahrung: Die Zimtschnecken können im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Weitere Rezeptideen: Für Schokoladenliebhaber gibt es Süßkartoffelbrownies ohne Zucker.
Weitere gesunde Naschereien für die Adventszeit
Neben den Zimtschnecken gibt es viele andere gesunde Naschereien, die man in der Adventszeit genießen kann. Hier sind einige Ideen:
Buchweizen-Plätzchen
- 80 g Kakaobutter
- 100 g Xylitol
- ¼ TL Bourbon Vanille Pulver
- 1 EL Chia Gel
- 1 Prise Himalaya Salz
- 1 EL Pflanzenmilch
- 200 g Buchweizen, gemahlen
- 80 g Kokosraspeln
Die Zutaten werden verrührt, kleine Häufchen auf ein Backblech gegeben und bei 180 Grad für 10 bis 20 Minuten gebacken.
Chia-Zimtsterne
- 250 g Mandeln
- 40 g Kokosblütenzucker
- 1-2 TL Zimt
- 2 EL Chia Samen
- 5 EL warmes Wasser
Für den Zuckerguss:
Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Zuckerguss
- Kokosblütenzucker
- Etwas Zitronensaft
Die Chia Samen werden zermahlen und in warmem Wasser gequellt. Die übrigen Zutaten werden zusammengeknetet, der Teig ausgerollt, Sternchen ausgestochen und bei 150 Grad für 10 bis 15 Minuten gebacken. Nach dem Abkühlen werden die Plätzchen mit einem Zuckerguss aus Kokoszucker und Zitronensaft bestrichen.
Rohe Weihnachtsbrownies
- 100 g Kakaonibs
- 30 g Mandeln
- 400 g getrocknete Aprikosen
- 50 g rohes Kakaopulver
- 70 g Haferflocken
- 100 g rohe Schokolade
- 2 EL Mandelmilch
- 1 TL Spekulatiusgewürz
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Himalaya-Salz
Die Zutaten werden zu einem glatten Teig verrührt, die Kakaonibs untergehoben, der Teig auf einem Brett ausgebreitet, in Stücke geschnitten und im Kühlschrank kalt gestellt. Die rohe Schokolade wird geschmolzen, die Brownies damit bepinselt und mit Kakaonibs bestreut. Anschließend nochmals im Kühlschrank abkühlen lassen.
Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten
Wer keine Lust zum Backen hat, kann auch auf gesündere Alternativen zu herkömmlichen Süßigkeiten zurückgreifen. Nüsse in Rohkostschokolade, ein Mix aus Kakaonibs und Cashewkernen mit Kokoszucker oder Beeren in Schokolade sind eine gute Wahl. Auch vegane Rohkostschokolade ist eine leckere und gesunde Alternative.
Fazit
Dieses Rezept für Zimtschnecken mit Kokosblütenzucker bietet eine köstliche und gesündere Alternative zu traditionellen Zimtschnecken. Mit veganen und glutenfreien Zutaten sowie einer zuckerfreien Glasur können Sie diese Leckerei ohne schlechtes Gewissen genießen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Variationen und Füllungen, um Ihren eigenen persönlichen Favoriten zu kreieren. Und vergessen Sie nicht, auch andere gesunde Naschereien auszuprobieren, um die Adventszeit ohne Reue zu genießen.
tags: #Zuckerguss #mit #Kokosblütenzucker #Rezept


