Köstlicher Blaubeer-Käsekuchen mit Streuseln: Ein Rezept zum Verlieben

Käsekuchen - ein Klassiker, der immer wieder begeistert. Und wenn er dann noch mit frischen Blaubeeren und knusprigen Streuseln verfeinert wird, ist der Genuss perfekt. Dieses Rezept für Blaubeer-Käsekuchen mit Streuseln ist etwas Besonderes und verspricht ein Geschmackserlebnis für alle Käsekuchen-Liebhaber.

Ein fruchtig-knuspriges Geschmackserlebnis

Dieser Käsekuchen vereint auf harmonische Weise fruchtige Süße mit knuspriger Textur. Der Mürbteigboden, aus dem sich auch die Streusel herstellen lassen, bildet die perfekte Grundlage für die cremige Cheesecake-Masse. Die Blaubeeren steuern neben ihrer Süße eine leicht säuerliche Note bei, die das Gesamtbild wunderbar abrundet.

Die perfekte Cheesecake-Masse

Für die Cheesecake-Masse wird in diesem Rezept Quark mit 20% Fett verwendet. Dadurch wird der Kuchen nach dem Backen nicht zu fest, aber auch nicht zu cremig. Diese Konsistenz passt ideal zu den übrigen Zutaten und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl. Alternativ kann man auch eine Kombination aus Quark, Sahne und Ricotta verwenden, um eine besonders cremige Konsistenz zu erzielen. Wer keinen Ricotta mag, kann stattdessen Frischkäse mit Doppelrahmstufe verwenden.

Zutaten für den Blaubeer-Käsekuchen mit Streuseln

Für den Teig:

  • 200 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1 Ei
  • 340 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Für den Käsekuchen:

  • 750 g Quark (20% Fett)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 2 Eier

Außerdem:

  • 400 g Blaubeeren (frisch oder tiefgekühlt)
  • 1 TL Stärkemehl
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Butter und Mehl für die Form

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung: Den Boden einer Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Ränder mit Butter einfetten. Anschließend mit Mehl bestäuben. Die Blaubeeren in ein Sieb geben und kalt abwaschen, dann gut abtropfen lassen.
  2. Teig zubereiten: Für den Teig Butter und Zucker in einer Schüssel schlagen, bis die Masse cremig und hell ist. Vanillepaste und Ei einrühren. Anschließend das Mehl und Salz dazugeben und alles verrühren, bis ein homogener, krümeliger Teig entstanden ist. Ein Drittel des Teigs abtrennen, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln (oder in einer luftdicht verschlossenen Dose) in den Kühlschrank stellen. Den Rest des Teigs portionsweise in die Springform geben und mit den Fingern flach drücken, sodass Boden und Rand bedeckt sind. Wenn im Kühlschrank noch Platz ist, auch die Springform zum Kühlen hineinstellen.
  3. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Quarkmasse zubereiten: Für die Quarkmasse Quark, Zucker, Vanillepuddingpulver und Eier in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät verquirlen.
  5. Kuchen füllen: Die Quarkmasse in die mit Mürbteig ausgekleidete Springform füllen. Einen Teelöffel Speisestärke mit einem Sieb dünn darüber verteilen. Die Blaubeeren optional nochmal mit einem Küchenpapier ein wenig trocken tupfen. Sie anschließend auf der Quarkmasse verteilen.
  6. Streusel formen: Nun den zur Seite gestellten Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und ihn mit den Fingern über dem Kuchen zerbröseln. Wer mag, kann die Streusel noch mit Zimt verfeinern.
  7. Backen: Den Käsekuchen für 60 Minuten im Ofen backen. Wenn die Streusel zu dunkel werden, einfach eine Alufolie darüber legen.
  8. Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, dann den Rand lösen und Springform-Boden entfernen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipps und Variationen

  • Für einen besonders knusprigen Mürbteigboden kann dieser für ca. 10-12 Minuten vorgebacken werden. Eventuell verkürzt sich dadurch die Gesamtbackdauer, daher den Käsekuchen in den letzten 10 Minuten Backzeit gut im Blick behalten.
  • Statt Blaubeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Kirschen oder Mandarinen verwendet werden.
  • Für eine nussfreie Variante kann auf Mandeln im Teig verzichtet werden. Wer es nussig mag, kann den Teig mit Mandeln verfeinern.
  • Der Käsekuchen kann bereits am Vortag gebacken werden.

Einfache Zubereitung mit dem Backmodus

Wer es noch einfacher mag, kann den Backmodus nutzen, der mit größerer Schrift und dauerhaft eingeschaltetem Bildschirm das Backen erleichtert.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #Käsekuchen #mit #Blaubeeren #Brigitte #Rezept

Populäre Artikel: