Blitzschneller Käsekuchen: Rezept für die Mikrowelle
Wenn der Süßhunger ruft und die Zeit knapp ist, ist ein Mikrowellen-Käsekuchen die perfekte Lösung. Dieses Rezept ist ideal, um im Handumdrehen einen leckeren Kuchen zu zaubern. Tassenkuchen, die schnell in der Mikrowelle zubereitet werden, sind ideal, um den Appetit auf Süßes zu stillen. Dieser Artikel zeigt, wie man einen solchen Käsekuchen einfach und schnell zubereiten kann.
Warum ein Mikrowellen-Käsekuchen?
Käsekuchen ist ein beliebtes Dessert, aber die traditionelle Zubereitung im Ofen kann zeitaufwendig sein. Der Tassenkäsekuchen aus der Mikrowelle bietet eine schnelle und unkomplizierte Alternative. Er ist ideal für Einzelpersonen oder kleine Haushalte, die nicht gleich einen ganzen Kuchen backen möchten. Zudem sind die Zutaten meistens vorrätig.
Zutaten und Vorbereitung
Für einen Mikrowellen-Käsekuchen benötigt man folgende Zutaten:
- 250 g Magerquark
- 60 ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 55 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- ½ Pck. Vanillepuddingpulver
- Etwas Zitronenabrieb und -saft
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben und frische Himbeeren zum Garnieren
Zubereitung:
- Alle Zutaten (Quark, Öl, Zucker, Ei, Vanillepuddingpulver, Zitronenabrieb und -saft) in einer Schüssel glatt rühren.
- Den Teig in zwei mikrowellengeeignete Schüsseln (à 150 ml) einfüllen. Die Tassen sollten maximal zur Hälfte gefüllt sein, da die Quarkmasse stark aufgeht.
Zubereitung in der Mikrowelle
Die gefüllten Tassen in die Mikrowelle stellen und mit einem Mikrowellendeckel oder ähnlichem abdecken, um den Dampf festzuhalten. Die Mikrowelle auf ca. 450-600 Watt einstellen.
Backzeit:
- Ca. 2,5 - 9 Minuten "backen". Nach der Hälfte der Zeit kurz prüfen, wie weit der Käsekuchen ist. Jede Mikrowelle ist anders, daher ist es wichtig, die Zeiten anzupassen. Lieber mit einer geringeren Wattanzahl beginnen, um ein Überkochen zu vermeiden.
Nach dem "Backen" den Käsekuchen vorsichtig aus der Mikrowelle nehmen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Tipps und Variationen
- Konsistenz: Im warmen Zustand ist der Käsekuchen sehr fluffig. Nach dem Abkühlen wird er fester. Falls der Kuchen zu weich ist, kann er noch etwas länger in der Mikrowelle "gebacken" werden.
- Geschmack: Der Geschmack lässt sich leicht variieren. Anstelle von Vanillepuddingpulver kann man eine andere Sorte verwenden. Auch Zitronenpaste kann durch andere Aromen ersetzt werden. Für eine fruchtige Note können frische Früchte wie Himbeeren oder Mandarinen unter die Quarkmasse gemischt werden.
- Süße: Wer es süßer mag, kann mehr Zucker hinzufügen oder den fertigen Käsekuchen mit Puderzucker bestäuben.
- Low Carb Variante: Für eine Low Carb Variante können Zutaten wie Zucker durch Süße ersetzt werden.
Zubereitung im Backofen
Obwohl das Rezept primär für die Mikrowelle gedacht ist, kann der Käsekuchen auch im Backofen zubereitet werden. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn man eine größere Menge machen möchte.
Zubereitung im Ofen:
- Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Quarkmasse in ofenfeste Förmchen oder eine kleine Kuchenform füllen.
- Den Kuchen ca. 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Aufbewahrung
Der Tassenkäsekuchen hält sich im Kühlschrank locker zwei bis drei Tage. Daher eignet er sich gut zur Vorbereitung.
Rezeptvarianten und Ergänzungen
Es gibt zahlreiche Variationen, um den Mikrowellen-Käsekuchen noch individueller zu gestalten:
Käsekuchen mit Mandarinen
Zutaten:
- 500 g Quark (Magerstufe)
- 120 ml Öl
- 110 g Zucker
- 1 Pck. Puddingpulver (Vanillegeschmack)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- Etwas Zitronensaft
- 1 Dose Mandarinen (ohne Saft)
Zubereitung:
- Alle Zutaten bis auf die Mandarinen verrühren.
- Zum Schluss die Mandarinen unterheben.
- Die Masse in eine Silikonbackform füllen.
- Für 20 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle stellen.
- Danach 5 Minuten stehen lassen und prüfen, ob die Mitte fest ist. Bei Bedarf nochmals für 2-5 Minuten hineinstellen.
- Ganz auskühlen lassen und aus der Form nehmen.
Käsekuchen ohne Boden
Dieser Käsekuchen kommt ohne Boden aus und ist daher besonders schnell zubereitet.
Zutaten:
- 250 g Speisequark (Magerstufe)
- 4 EL Milch
- 2 gestr. EL Zucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- Optional: Dessert-Soße Vanille-Geschmack zum Kochen, Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine hitzebeständige Schale geben und mit einem Schneebesen glatt rühren.
- Die Quarkmasse in der Form glatt streichen.
- Bei 600-900 Watt etwa 5 Minuten in die Mikrowelle stellen.
- Nach der Garzeit den Käsekuchen noch 5 Minuten ruhen lassen.
- Optional mit Puderzucker bestreuen.
Käsekuchen mit Keksboden (Mikrowellen-geeignet)
Für einen Käsekuchen mit Boden kann ein einfacher Keksboden in der Mikrowelle zubereitet werden.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Zutaten für den Boden:
- Zwieback oder Kekse
- Butter
Zutaten für die Creme:
- Quark
- Frischkäse
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Zitronenabrieb
- Gelatine
- Orangensaft (für den Guss)
Zubereitung:
- Für den Boden den Zwieback im Blitzhacker fein zermahlen.
- Die Butter in einer Schale in der Mikrowelle bei 100 Watt ca. 2 Minuten schmelzen.
- Die Butter mit den Kekskrümeln gut verkneten und in eine mikrowellengeeignete Springform füllen.
- Aus etwa 2/3 des Gemischs den Boden andrücken, aus dem Rest einen Rand hochziehen. Den Boden bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
- Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Den Quark und den Frischkäse zusammen mit den Eiern, dem Zucker, dem Mehl und dem Zitronenabrieb verrühren.
- Die Gelatine tropfnass in ein Gefäß geben und bei 600 Watt in ca. 10 Sekunden auflösen.
- Rasch unter die Creme ziehen und die Creme auf dem Tortenboden verteilen.
- Den Kuchen ca. 1 Stunde kühlen.
- Für den Guss die übrigen Gelatine Blätter ca. 5 Minuten einweichen.
- Die Butter bei 70 Watt ca. 1 Minute schmelzen.
- Die Gelatine tropfnass bei 600 Watt ca. 5 Sekunden auflösen.
- Die Butter mit dem Orangensaft verrühren. Ein wenig davon mit der Gelatine mischen, dann die Gelatine unter die Flüssigkeit rühren.
- Kühl stellen, bis der Saft leicht zu gelieren beginnt.
- Auf dem Käsekuchen verteilen und weitere ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Weitere schnelle Dessertideen
Neben dem Mikrowellen-Käsekuchen gibt es viele weitere schnelle Dessertideen, die sich in kürzester Zeit zubereiten lassen. Dazu gehören Tassenkuchen in verschiedenen Variationen (z.B. mit Zimt oder Nutella) oder schnelle Obstkuchen.
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #Käsekuchen #Mikrowelle #Rezept