Köstlicher Käsekuchen: Ein Rezept für den Hofcafé Walter

Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Dieses Rezept ist inspiriert von den Köstlichkeiten, die man im Hofcafé Walter genießen kann. Es kombiniert einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer cremigen Quarkfüllung und einem luftigen Baiser.

Zutaten für den Käsekuchen

Mürbeteig:

  • Mehl
  • Zucker
  • Ei
  • Butter

Quarkfüllung:

  • Quark
  • Zucker
  • Eigelb
  • Milch
  • Öl
  • Puddingpulver
  • Eiweiß
  • Puderzucker

Zubereitung des Käsekuchens

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl und Zucker in einer Schüssel vermengen. Ei und Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und im Kühlschrank ruhen lassen.

  2. Quarkfüllung zubereiten: Quark in eine große Schüssel geben. Zucker, Eigelb, Milch und Öl hinzufügen und verrühren. Puddingpulver unterrühren.

  3. Baiser zubereiten: Eiweiß schlagen und den Puderzucker langsam einstreuen. Alles zu sehr steifem Schnee schlagen. Den Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben.

  4. Käsekuchen formen: Eine Springform (26 cm Durchmesser) ausfetten und die Hälfte des Mürbeteiges auf dem Boden verteilen. Aus dem restlichen Teig einen Rand formen, der ca. 2/3 der Form bedeckt.

    Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

  5. Käsekuchen backen: Die Käsemasse in die Form füllen und glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen (160 Grad Heißluft) ca. 50-60 Minuten goldgelb backen (Stäbchenprobe).

Tipps und Variationen

  • Für einen besonders aromatischen Käsekuchen können Sie der Quarkfüllung Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt hinzufügen.
  • Wer es fruchtiger mag, kann frische Beeren oder Obststücke auf dem Mürbeteigboden verteilen, bevor die Quarkmasse eingefüllt wird.
  • Anstelle von Puddingpulver kann auch Speisestärke verwendet werden.
  • Der Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren vollständig abgekühlt ist.

Käsekuchen-Inspirationen aus der Backstube

Die Welt des Käsekuchens ist vielfältig und bietet unzählige Möglichkeiten zur Variation. Bäckereien und Konditoreien sind wahre Meister der Käsekuchenkunst und kreieren immer wieder neue, spannende Geschmackskombinationen.

My Cheesecake in Berlin

In Berlin gibt es seit einigen Jahren das "my Cheesecake", ein Käsekuchen-Café, das sich ganz dem Thema Käsekuchen verschrieben hat. Hier gibt es 16 verschiedene Cheesecake-Sorten auf der festen Karte, darunter Klassiker wie White Chocolate und Carrot Cheesecake, aber auch ausgefallenere Kreationen wie Cookies Cheesecake. Jede Woche wird außerdem ein besonderes Special angeboten, wie zum Beispiel Bailys Cheesecake. Das Ambiente des Cafés ist verspielt-bunt und gemütlich, und die Namen der Kuchen versprechen ein besonderes Geschmackserlebnis.

Käsetortenvielfalt bei Neuendorff in Teltow

Die Bäckerei Neuendorff in Teltow bei Berlin blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit 1691 ist hier ohne Unterbrechung eine Bäckerei ansässig. Gerhard Neuendorff besaß das Rezept für Käsetorte bereits, als er 1970 die Bäckerei kaufte. Sein Sohn Thomas war es, der den Impuls für die vielen verschiedenen Käsetorten gab. Heute bietet die Bäckerei unglaubliche 48 Varianten an, von Orange-Mandel über Sanddorn-Erdbeer bis Mohn-Marzipan. Das Konditorei-Team entwickelt immer weitere Sorten, wie zum Beispiel die neueste Kreation mit Erdnüssen und Salzkaramell.

Käsekuchen und mehr: Kulinarische Vielfalt in Bäckereien und Cafés

Neben Käsekuchen bieten Bäckereien und Cafés eine Vielzahl weiterer Köstlichkeiten an. Viele Betriebe legen Wert auf regionale Zutaten und traditionelle Handwerkskunst.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Bäckerei Heidsiek in Detmold

Die Bäckerei Heidsiek in Detmold legt großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu ihren Kunden. Geschäftsführerin Nicole Heidsiek kennt viele Kunden beim Namen und weiß um ihre besonderen Wünsche. So gibt es Kunden, die ihre Brötchen lieber etwas dunkler gebacken haben möchten, oder solche, die helle Backstubenbrötchen bevorzugen.

Godi’s Backstube in Hildesheim

Godi’s Backstube in Hildesheim ist bekannt für ihre große Auswahl an Plätzchen. Im Verkaufsraum stehen unzählige Packungen mit verschiedenen Sorten in einem Regal. Auch Stollen und Kekse werden hier das ganze Jahr über verkauft. „Diese typischen Weihnachtsartikel kommen bei unseren Kunden das ganze Jahr über gut an“, berichtet der Inhaber.

Café Goldjunge in Köln

Das Café Goldjunge in Köln ist ein Wohlfühlcafé im Retrostil. Hier gibt es ein fantastisches Frühstück, selbstgemachte Kuchen, saisonale Speisen, frischen Kaffee und gute Gespräche. Für alle Frühstücksfans gibt es eine tolle Auswahl an veganen und nicht-veganen Frühstücksideen. Kaffeeliebhaber können sich hier bei einem perfekt aufgebrühten Kaffee aufwärmen und Energie tanken. Das Café bietet auch ausgefallene Kaffee-Experimente an, wie zum Beispiel "Bekifftes Milchmädchen" oder Popcorn-Lattemacchiato.

Gesund & Süß in Köln

Gesund & Süß ist ein gesundes Café im Herzen Kölns. Alle Zutaten sind frei von Gluten, Industriezucker und tierischer Milch. Dafür sind sie vollgepackt mit natürlichen und gesunden Zutaten. Das Café setzt auf schonend geröstete Espresso-Bohnen und bietet zuckerfreien Kurzurlaub mit Kaffee und Kuchen an.

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #kasekuchen #hofcafe #walter #rezept

Populäre Artikel: