Warme und kalte Dessertrezepte mit Löffelbiskuits
Tiramisu ist ein beliebtes italienisches Dessert, das oft mit Kaffee in Verbindung gebracht wird. Es gibt jedoch viele Variationen dieses Desserts, darunter auch solche mit Früchten, die sich besonders gut für den Frühling und Sommer eignen.
Frucht-Tiramisu: Eine erfrischende Variante
Frucht-Tiramisu ist eine köstliche Alternative zum klassischen Rezept. Es kann mit verschiedenen Früchten zubereitet werden, wie z. B. Erdbeeren, Himbeeren oder gemischten Früchten. Eine besonders festliche Variante ist die Erdbeer-Tiramisu-Torte, die sich perfekt für besondere Anlässe eignet.
Erdbeer-Tiramisu-Torte: Ein Rezept für Genießer
Dieses Rezept für eine Erdbeer-Tiramisu-Torte ist einfach zuzubereiten, erfordert aber etwas Zeit. Die Investition lohnt sich jedoch, denn die Torte ist ein echter Hingucker und schmeckt fantastisch.
Zutaten:
- 1 Packung Löffelbiskuits
- Erdbeeren
- Mascarpone
- Vanillearoma
- Zucker
- Zitronensaft
- Gelatineblätter
- Milch
- Sahne
- Orangensaft
- Kuvertüre (weiß und dunkel)
Zubereitung:
- Biskuitboden vorbereiten: Eine Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Den Teig in die Springform füllen und für 18-20 Minuten backen.
- Erdbeer-Mascarpone-Creme zubereiten: Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Mascarpone, Vanillearoma und Zucker cremig schlagen. Zitronensaft hinzufügen. Milch erwärmen, Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Die Gelatine-Milch-Mischung zur Mascarpone-Masse geben. Sahne steif schlagen und unter die Masse heben.
- Torte schichten: Den Biskuitboden in drei Teile schneiden. Den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit Orangensaft beträufeln. Löffelbiskuits (mit der Zuckerseite nach unten) darauf verteilen. Die Hälfte der Erdbeer-Mascarpone-Creme darüber geben, gefolgt vom zweiten Biskuitboden. Mit der nächsten Schicht genauso verfahren.
- Torte dekorieren: Die Springform bzw. den Tortenring vorsichtig entfernen. Sahne steif schlagen und auf der Torte verteilen. Kuvertüre schmelzen und Löffelbiskuits eintunken. Die Torte mit den getunkten Löffelbiskuits ummanteln. Mit einem Geschenkband umbinden und mit halbierten/geviertelten Erdbeeren dekorieren.
- Kühlen: Die Torte für einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Löffelbiskuits durchweichen können.
Desserts zum Vorbereiten: Stressfrei genießen
Viele Desserts schmecken noch besser, wenn sie eine Nacht im Kühlschrank durchziehen oder Eispezialitäten gut durchgefroren sind. Hier sind einige Tipps für Desserts, die man am Vortag zubereiten kann:
- Basis vorbereiten: Für fast jede Nachspeise kann man die Basis und verschiedene Komponenten schon am Vortag vorbereiten. Puddings können vorgekocht, kleine Küchlein vorgebacken und Cremes mit Gelatine brauchen Zeit zum Anziehen im Kühlschrank.
- Toppings vorbereiten: Dessert-Toppings wie Krokant, Schokoladensplitter, Frucht-, Karamell- oder Schokosoße lassen sich ebenfalls gut vorbereiten.
- Kurz vor dem Servieren anrichten: Knackige Früchte, steife Schlagsahne und hübsch verlaufende Soßen sollten erst kurz vor dem Servieren angerichtet werden.
- Klassiker wählen: Klassische Nachspeisen wie Vanillepudding, Schokoladenpudding, Mousse au Chocolat, Grießpudding oder Milchreis lassen sich toll vorbereiten.
- Frucht-Spektakel: Kompott, Rote Grütze, angedickte Kirschen oder Fruchtsoßen eignen sich gut für die Vorbereitung. Obstsalat bleibt frisch, wenn man auf Bananen verzichtet und Äpfel und Birnen mit Zitrusfrüchten beträufelt.
- Kaltes servieren: Eis, Parfaits und Sorbets sind unkomplizierte Desserts, die man am Vortag vorbereiten kann.
Italienische Desserts im Glas: Vielfalt und Genuss
Italienische Desserts im Glas sind nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Hingucker. Hier sind einige beliebte Beispiele:
Lesen Sie auch: Warme Desserts für jeden Geschmack: Hier finden Sie die besten Rezepte.
- Tiramisu: Das berühmte Dessert aus Löffelbiskuits, Mascarpone, Kaffee und Kakao.
- Panna Cotta: Ein Dessert aus Sahne, Zucker und Gelatine, das mit verschiedenen Toppings serviert werden kann.
- Semifreddo: Eine halbgefrorene Leckerei, die ohne Eismaschine hergestellt wird.
- Ricotta mit Amarena-Kirschen: Eine Kombination aus cremigem Ricotta und würzigen Amarena-Kirschen.
- Zabaione: Eine Creme aus Eigelb, Zucker und Marsala, die warm oder kalt serviert werden kann.
Apfel-Zimt-Tiramisu: Ein winterliches Highlight
Für die kalte Jahreszeit ist ein Apfel-Zimt-Tiramisu eine wunderbare Wahl. Zimt sorgt für eine winterliche Note und passt perfekt zu Äpfeln.
Zutaten:
- Löffelbiskuits
- Äpfel
- Mascarpone
- Calvados (oder Apfelsaft)
- Zucker
- Zimt
- Sahne
- Apfelsaft
- Vanille
- Zitrone
- Mandelblättchen
Zubereitung:
- Apfelkompott zubereiten: Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Mit Zitronensaft, Zitronenschale und Vanillemark köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Zimt-Mascarponecreme zubereiten: Mascarpone, Calvados, Zucker und Zimt verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
- Tiramisu schichten: Löffelbiskuits in Apfelsaft und Calvados tränken. In Gläsern schichten: Löffelbiskuits, Apfelkompott, Zimt-Mascarponecreme.
- Kühlen: Für 4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Dekorieren: Mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.
Kalorienarmes Tiramisu: Genuss ohne Reue
Wer Kalorien sparen möchte, kann Tiramisu auch in einer leichteren Variante zubereiten. Dazu werden proteinreiche Zutaten wie Protein Vanille-Pudding und Skyr verwendet.
Tipps für Variationen:
- Kaffeevariation: Koffeinfreier Kaffee, Espresso oder Cold Brew verwenden.
- Alkoholische Varianten: Mit verschiedenen Alkoholsorten experimentieren.
- Fruchtige Ergänzungen: Beeren oder andere Früchte hinzufügen.
- Schokoladenliebe: Verschiedene Sorten Schokolade einbauen.
Zitronencharlotte: Ein erfrischendes Dessert
Die Zitronencharlotte ist ein kaltes Dessert, das nicht im Ofen gebacken werden muss. Sie wird mit Zitronenpaste zubereitet, die dem Dessert eine angenehme Frische verleiht.
Zutaten:
- Löffelbiskuits
- Zitronen
- Mascarpone
- Sahne
- Zucker
- Wasser
Zubereitung:
- Zitronenpaste zubereiten: Zitronen in Stücke schneiden und mit Zucker und Wasser köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Mascarponecreme zubereiten: Mascarpone mit Zitronenpaste verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
- Charlotte schichten: Löffelbiskuits in Sirup tränken und in einem Tortenring anordnen. Mit Mascarponecreme füllen und glattstreichen.
- Kühlen: Für eine Stunde in den Gefrierschrank stellen.
- Dekorieren: Mit Sahne und Zitronenscheiben garnieren.
Tiramisu-Törtchen: Eine elegante Variante
Tiramisu kann auch als kleines Törtchen zubereitet werden, das sich sowohl zum Kaffee als auch als Dessert eignet.
Zutaten:
- Löffelbiskuits
- Espresso
- Rum
- Mascarpone
- Eier
- Zucker
- Vanille
- Gelatine
- Sahne
- Kakaopulver
Zubereitung:
- Espresso zubereiten: Espresso kochen und mit Zucker und Rum verrühren.
- Löffelbiskuits vorbereiten: Löffelbiskuits halbieren und einkürzen.
- Bröselboden zubereiten: Löffelbiskuits zerbröseln und mit geschmolzener Butter vermengen. In Vorspeisenringe füllen und andrücken.
- Mascarponecreme zubereiten: Eigelb, Zucker und Vanille über dem Wasserbad cremig schlagen. Mascarpone unterrühren. Gelatine in Rum auflösen und unter die Creme rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
- Törtchen schichten: Creme auf den Bröselboden geben. Getränkte Löffelbiskuit-Brösel darauf verteilen.
- Kühlen: Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Dekorieren: Mit Kakaopulver bestreuen und mit Löffelbiskuits umranden.
Lesen Sie auch: Der perfekte Zucker für Vanillekipferl
Lesen Sie auch: Fett vs. Zucker: Der Einfluss auf die Entstehung von Diabetes
tags: #warmes #oder #kaltes #dessert #mit #löffelbiskuits


