Käsekuchen Waffeln: Ein Rezept für Genießer

Käsekuchen mal anders erleben? Diese Käsekuchen-Waffeln sind eine köstliche und unkomplizierte Alternative zum klassischen Käsekuchen. Sie vereinen den beliebten Geschmack von Käsekuchen mit der knusprigen Textur von Waffeln. Ob als süße Mahlzeit, Dessert oder einfach für zwischendurch, diese Waffeln sind ein Genuss für die ganze Familie. Der Teig ist schnell zubereitet und die Zutaten hat man meistens zu Hause.

Die Besonderheit der Käsekuchen-Waffeln

Was diese Waffeln so besonders macht, ist die Zugabe von Quark und Frischkäse zum Teig. Dadurch erhalten sie eine saftige Konsistenz und einen unverkennbaren Käsekuchengeschmack. Eine frische Zitronennote rundet das Geschmackserlebnis ab.

Rezept für Käsekuchen-Waffeln

Hier ist ein einfaches Rezept, um diese leckeren Waffeln selbst zu machen:

Zutaten:

  • 250 g Quark
  • 200 g Frischkäse
  • 60 g Butter (flüssig)
  • 4 Eier
  • 1 Prise Zitronenabrieb
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 0.5 TL Backpulver
  • Öl oder Backtrennspray zum Einfetten des Waffeleisens
  • Puderzucker zum Bestreuen (optional)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten außer dem Öl in einem Mixer zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Das Waffeleisen vorheizen und mit Öl oder Backtrennspray einfetten.
  3. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen und gewünschter Bräunung.
  4. Die fertigen Waffeln herausnehmen und mit Puderzucker bestreuen oder nach Belieben mit Ahornsirup, Sahne oder Früchten servieren.

Variante mit glutenfreiem Mehl

Für eine glutenfreie Variante können Sie das Weizenmehl durch glutenfreies Kuchenmehl ersetzen. Achten Sie darauf, dass das glutenfreie Mehl für Kuchen geeignet ist und gute Backeigenschaften aufweist.

Zutaten für die glutenfreie Variante:

  • 300 g Doppelrahm-Frischkäse (evtl. laktosefrei)
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 100 g Zucker
  • 70 g glutenfreies Kuchen-Mehl (auf Basis von Maisstärke, Reismehl und Xanthan)
  • 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 1 Pr. Salz

Zubereitung der glutenfreien Variante:

  1. Frischkäse mit Eiern, Zucker und Zitronensaft glatt verrühren.
  2. Mehl mit Puddingpulver vermischen und unter die Frischkäse-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Zum Schluss Backpulver und Salz unterrühren. Den Teig einige Minuten stehen lassen, damit er etwas andicken kann.
  4. Das Waffeleisen aufheizen und die Platten mit etwas Öl bestreichen.
  5. Den Teig im heißen Waffeleisen portionsweise goldbraun backen und die Waffeln noch warm servieren.

Tipps und Tricks für perfekte Käsekuchen-Waffeln

  • Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, dass das Waffeleisen nicht zu heiß ist, um ein Anbrennen der Waffeln zu vermeiden. Es empfiehlt sich, das Gerät zunächst auf höchster Stufe vorzuheizen und dann auf mittlere Temperatur herunterzuschalten.
  • Gleichmäßige Größe: Verwenden Sie immer die gleiche Menge Teig pro Waffel, um gleichmäßig große Waffeln zu erhalten.
  • Knusprigkeit: Im Herzwaffeleisen werden die Waffeln besonders knusprig, während sie im belgischen Waffeleisen mehr nach Käsekuchen schmecken.
  • Frische: Servieren Sie die Waffeln sofort nach dem Backen oder lassen Sie sie auf einem Kuchengitter ausdampfen, um zu verhindern, dass sie pappig werden.
  • Extra-Frische: Für einen zusätzlichen Frischekick können Sie etwas Zitronenschale (von einer Bio-Zitrone) in den Teig raspeln.
  • Teigruhe: Lassen Sie den Teig vor dem Backen etwas ruhen, damit das Mehl quellen kann und die Waffeln eine bessere Konsistenz erhalten.

Variationen und Ergänzungen

  • Protein-Käsekuchen-Waffeln: Für eine proteinreiche Variante können Sie Magerquark und Eiweiß verwenden und den Zucker- und Mehlanteil reduzieren.
  • Carrot Cake Waffeln mit Cheesecake-Sahne: Kombinieren Sie Carrot Cake Waffeln mit einer Cheesecake-Sahne, indem Sie Sahne aufschlagen und mit Frischkäse, Puderzucker und Zitronensaft vermischen.
  • Amarena-Sahne: Verfeinern Sie die Waffeln mit Amarena-Sahne, indem Sie Amarena-Kirschen abtropfen lassen, den Sirup auffangen und die Kirschen unter geschlagene Sahne heben. Servieren Sie die Waffeln mit der Amarena-Sahne und beträufeln Sie sie mit Amarena-Kirsch-Sirup.
  • Weitere Toppings: Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings wie frischen Früchten, Schokoladensauce, Karamellsauce oder Nüssen.

Käsekuchen-Waffeln für besondere Anlässe

Diese Waffeln eignen sich nicht nur für denSonntagsbrunch, sondern auch für Geburtstage, Kinderpartys oder andere festliche Anlässe. Sie sind ein Hingucker auf jedem Buffet und lassen sich gut vorbereiten.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #kasekuchen #rezept #waffel

Populäre Artikel: