Käse-Sahne-Torte: Ein Klassiker neu entdeckt
Die Käse-Sahne-Torte gehört seit Generationen zu den beliebtesten Torten überhaupt und ist ein Highlight auf jedem Kuchentisch. Sie ist nicht nur ein Klassiker der deutschen Küche, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Herstellung dieser köstlichen Torte, von den Grundlagen bis hin zu kreativen Variationen.
Was macht eine Käse-Sahne-Torte aus?
Die Käse-Sahne-Torte zeichnet sich durch ihren fluffig-lockeren Biskuitboden und die sahnige Quarkcreme aus. Die Kombination dieser beiden Komponenten ergibt einen unvergleichlichen Geschmack, der Jung und Alt begeistert.
Zutaten für den perfekten Genuss
Die Zutaten für eine Käse-Sahne-Torte sind überschaubar und in den meisten Haushalten vorhanden. Hier eine Übersicht:
Für den Biskuitteig:
- 4 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 70 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- Etwas Butter für die Form
Für die Käse-Sahne-Füllung:
- 8 Blatt Gelatine (oder Alternativen wie Gelatinepulver oder Gelatinefix)
- 400 g Schlagsahne
- 1 Zitrone (für Saft und abgeriebene Schale)
- 1 kg Magerquark (oder Quark mit höherem Fettanteil für eine cremigere Füllung)
- 150 g Puderzucker
- Optional: Früchte wie Mandarinen oder Himbeeren
Zum Bestreuen:
- Etwas Puderzucker
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Die Zubereitung einer Käse-Sahne-Torte erfordert etwas Zeit und Sorgfalt, ist aber keineswegs kompliziert. Hier eine detaillierte Anleitung:
1. Der Biskuitboden - die Basis der Torte
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen. Der Rand wird nicht gefettet, damit der Teig besser hochsteigen kann.
- Teig zubereiten: Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel etwa 3-5 Minuten aufschlagen, bis die Masse sehr cremig und dickflüssig wird. Es ist wichtig, die Masse lange genug zu schlagen, damit der Biskuit schön luftig wird.
- Mehlmischung hinzufügen: Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen und nach und nach zur Eiermasse sieben. Vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Nicht zu stark rühren, da sonst die Luft aus der Masse entweicht und der Biskuit nicht so locker wird.
- Backen: Den Teig in die Springform geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Biskuit ist fertig, wenn er goldbraun ist und bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt.
- Abkühlen: Den Biskuit nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür etwas abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt. Anschließend aus dem Ofen nehmen, vorsichtig vom Rand der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Um ein Austrocknen zu verhindern, kann der Biskuit mit einem feuchten Geschirrtuch abgedeckt werden.
2. Die Käse-Sahne-Füllung - cremig und lecker
- Gelatine vorbereiten: Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen. Alternativ kann Gelatinepulver oder Gelatinefix verwendet werden. Die genaue Anwendungshinweise sind auf der jeweiligen Packung zu finden.
- Sahne schlagen: Schlagsahne steif schlagen und kalt stellen.
- Quarkmasse zubereiten: Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen. Zitronensaft und -schale mit Magerquark und Puderzucker verrühren. Für eine fruchtige Note können auch Mandarinen oder andere Früchte hinzugefügt werden.
- Gelatine auflösen: 1 EL Magerquark in einen Topf geben. Gelatineblätter aus dem Wasser nehmen, leicht ausdrücken und zu dem Quark in den Topf geben. Kurz erhitzen, bis die Gelatine vollständig aufgelöst ist.
- Gelatine-Quark-Gemisch verrühren: Das Gelatine-Quark-Gemisch zum restlichen Quark geben und gut verrühren. Dies verhindert, dass die Gelatine in der Creme klumpt.
- Sahne unterheben: Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
- Füllung auf den Biskuit geben: Den ausgekühlten Biskuit waagerecht halbieren. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring eng um den Biskuit anlegen. Die Quark-Sahnemasse auf den Boden im Tortenring geben und glatt streichen.
3. Vollendung der Torte
- Tortenboden auflegen: Den zweiten Biskuitboden in 12 gleichgroße Stücke schneiden. Die Stücke nach und nach auf der Creme im Tortenring platzieren und leicht andrücken. Alternativ kann der Biskuitboden auch als Ganzes auf die Creme gelegt und später in Stücke geschnitten werden.
- Kühlen: Die Torte mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, kalt stellen. Dadurch kann die Gelatine fest werden und die Creme ihre Stabilität erhalten.
- Dekorieren: Vor dem Servieren mit einem Messer vorsichtig zwischen Torte und Tortenring entlangfahren, um den Ring zu lösen. Den Tortenring abnehmen und die Torte mit Puderzucker bestreuen.
Tipps und Tricks für die perfekte Käse-Sahne-Torte
- Biskuitboden vorbereiten: Der Biskuitboden kann gut am Vortag gebacken werden. So lässt er sich leichter schneiden und die Torte kann stressfrei zubereitet werden.
- Gelatine richtig verarbeiten: Achten Sie darauf, die Gelatine nicht zu stark zu erhitzen, da sie sonst ihre Gelierkraft verliert.
- Kühlzeit beachten: Die Kühlzeit ist entscheidend für die Stabilität der Torte. Planen Sie ausreichend Zeit ein, damit die Creme fest werden kann.
- Kreative Variationen: Die Käse-Sahne-Torte lässt sich vielseitig variieren. Fügen Sie Früchte wie Mandarinen, Himbeeren oder Pfirsiche hinzu, um der Torte eine besondere Note zu verleihen. Auch mit verschiedenen Aromen wie Vanille, Zitrone oder Orange lässt sich die Torte individuell gestalten.
- Fettgehalt des Quarks: Je nach gewünschter Cremigkeit kann Magerquark oder Quark mit höherem Fettanteil verwendet werden. Quark mit 40% Fett i.Tr. sorgt für eine besonders cremige Füllung.
- Alternativen zu Gelatine: Wer keine Gelatine verwenden möchte, kann auf alternative Geliermittel wie Agar-Agar oder pflanzliche Gelatine zurückgreifen.
Variationen für jeden Geschmack
Die Käse-Sahne-Torte ist ein echter Verwandlungskünstler und lässt sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen. Hier einige beliebte Variationen:
Lesen Sie auch: Variationen der Dr. Oetker Käse-Sahne-Torte
Himbeer-Käse-Sahne-Torte
Für diese Variante werden frische Himbeeren unter die Quarkmasse gehoben oder auf der Torte verteilt. Die Säure der Himbeeren harmoniert perfekt mit der Süße der Creme.
Mandarinen-Käse-Sahne-Torte
Mandarinenstücke in der Quarkmasse sorgen für eine fruchtige und erfrischende Note. Diese Variante ist besonders bei Kindern beliebt.
Käse-Sahne-Torte mit Schokobäumchen
Für eine festliche Optik können Schokobäumchen aus geschmolzener Zartbitterkuvertüre hergestellt und auf der Torte platziert werden.
Fruktosearme Käse-Sahne-Torte
Für Menschen mit Fruktoseintoleranz kann die Torte mit Traubenzucker und Reissirup anstelle von Puderzucker zubereitet werden. Vanillearoma oder gemahlene Vanille können anstelle von Vanillezucker verwendet werden.
Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®
Lesen Sie auch: Genuss pur: Schwarzwälder Kirsch-Käsekuchen
tags: #käse #sahne #torte #rezept


