Aprikosenmarmeladen-Kekse: Rezepte und Variationen für die Weihnachtszeit
Aprikosenmarmeladen-Kekse sind ein beliebtes Gebäck, besonders in der Advents- und Weihnachtszeit. Sie zeichnen sich durch einen knusprigen Teig und eine fruchtig-süße Füllung aus Aprikosenmarmelade aus. Es gibt zahlreiche Rezepte und Variationen, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden. Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Arten von Aprikosenmarmeladen-Keksen und gibt Anregungen für die eigene Weihnachtsbäckerei.
Mürbeteigkekse mit Aprikosenmarmelade und Walnüssen
Ein besonders aromatisches Rezept kombiniert Mürbeteig mit Aprikosenmarmelade, Walnüssen und Gewürzen wie Zimt und Kardamom. Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Plätzchenteller.
Zutaten
- 250 g Dinkelmehl 630
- 1 Ei
- 75 g Roh-Rohrzucker
- 150 g Butter
- 120 g Walnussstücke (oder Walnussbruch)
- 70 g Rohrohrzucker
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Kardamompulver
- 120 g Aprikosenmarmelade
- 25 g Butter
- Etwas Puderzucker
Zubereitung
- Teig zubereiten: Mehl, weiche Butter, Ei und Zucker in einer Schüssel zu einem glänzenden Teig verkneten. Für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Teig ausrollen: Den Teig in 4 Stücke teilen und jedes Stück auf einer bemehlten Fläche längs zu einem Streifen (ca. 1 cm dick, 9-10 cm breit) auswalken.
- Teigstreifen vorbereiten: Die Streifen nacheinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und an den Seiten sowie unten und oben etwas zusammendrücken, um ein Auslaufen der Füllung zu verhindern.
- Füllung zubereiten: Die Walnüsse grob hacken und zusammen mit dem Roh-Rohrzucker, der Aprikosenmarmelade, der Butter, dem Zimt und dem Kardamom in einen Topf geben und kurz unter Rühren aufkochen lassen.
- Füllung verteilen: Die Masse auf den 4 Teigstreifen verteilen.
- Backen: Bei 180° (Umluft) auf mittlerer Schiene circa 20 Minuten backen.
- Abkühlen und schneiden: Nach dem Backen gut abkühlen lassen. Die Teigplatten an den Rändern etwas mit Puderzucker bestreuen und in circa 3 cm breite Streifen schneiden.
- Lagern: Ein paar Stunden stehen lassen, dann in eine Keksdose geben und immer ein Blatt Butterbrotpapier oder ähnliches dazwischen legen.
Kaffee-Schoko-Taler mit Aprikosenmarmelade
Eine weitere interessante Variante sind Kaffee-Schoko-Taler, die mit Aprikosenmarmelade verfeinert werden können. Diese Kekse kombinieren den herben Geschmack von Kaffee und Schokolade mit der Süße der Marmelade.
Zutaten
- Margarine
- Mehl
- Puderzucker
- Mandeln
- Kaffeeinstantpulver
- Backkakao
- Lauwarmes Wasser
- Aprikosenmarmelade
Zubereitung
- Teig zubereiten: Margarine, Mehl, Puderzucker, Mandeln, Kaffeeinstantpulver, Backkakao und lauwarmes Wasser miteinander vermengen.
- Kugeln formen: Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit ausreichend Abstand auf ein Backpapier legen.
- Plattdrücken: Die Kugeln mit einer Gabel plattdrücken (die Gabel vorher in Mehl tunken, damit die Plätzchen nicht haften bleiben).
- Backen: Bei 175 °C ca. 10 Minuten backen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Glasur: Die Aprikosenmarmelade in der Mikrowelle aufwärmen, damit diese etwas flüssiger wird, und die abgekühlten Taler damit bestreichen.
Variationen
Anstelle von Aprikosenmarmelade kann auch jede andere beliebige Marmelade oder Konfitüre verwendet werden. Auch unterschiedliche Schokoglasuren (von weißer Schokolade bis zu Zartbitterschokolade) sind möglich.
Aprikosenringe mit Marzipan
Aprikosenringe mit Marzipan sind besonders zarte und aromatische Plätzchen, bei denen dünne Mürbeteig-Plätzchen mit säuerlicher Aprikosenmarmelade und Marzipan gefüllt werden.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zutaten
- Für den Teig:
- 175 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 65 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 165 g Butter (kalt, in Stücken)
- Weiterhin:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 80 g Puderzucker (plus extra zum Ausrollen)
- ca. 150 g Aprikosenmarmelade
- etwas Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Teig zubereiten: Alle Teigzutaten zu einem Mürbeteig verkneten, mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 1 Stunde kühl stellen.
- Backofen vorbereiten: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Plätzchen ausstechen: Den Teig portionsweise auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und runde Butterplätzchen ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen in der Mitte einen Kreis ausstechen, so dass Ringe entstehen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 8-10 Minuten hell backen.
- Marzipan vorbereiten: Marzipan mit dem Puderzucker verkneten, dünn ausrollen (am besten zwischen zwei Frischhaltefolien) und ebenfalls runde Plätzchen ausstechen.
- Füllen: Je ein Butterplätzchen dünn mit Marmelade bestreichen, eine Marzipanscheibe drauf setzen, diese ebenfalls mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit einem Plätzchenring abdecken.
- Verzieren: Zum Schluss Puderzucker drüber sieben.
- Lagern: In Blechdosen aufbewahren.
Tipp
Die Aprikosenringe mit Marzipan schmecken besonders gut, wenn sie etwas durchgezogen sind.
Mürbeteigplätzchen mit Aprikosenmarmelade (Winterfenster)
Diese eleganten Mürbeteigplätzchen erinnern an kleine Winterfenster und sind ein Highlight auf jedem Advents-Teller.
Zutaten
- 125 g kalte Butter
- 125 g Puderzucker
- 1 TL Vanille-Zucker
- 1 Ei
- Eine Prise Salz
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver, gehäuft
- Aprikosen-Marmelade
- Mandelblättchen
- Puderzucker
- Etwas Mehl zum Ausrollen
Zubereitung
- Teig zubereiten: Butter, Puderzucker, Vanille-Zucker mit den Knethaken des Handrührers verrühren. Dann das Ei und eine Prise Salz dazu geben und kurz verkneten. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die Ei-Butter-Masse rühren. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, flach drücken und in Folie gewickelt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Plätzchen ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm ausrollen und mit eckigen Ausstechförmchen Kekse ausstanzen. In jedem zweiten Keks mit einer kleineren Ausstechform ein Fenster ausstechen.
- Backen: Kekse mit etwas Abstand auf ein Blech setzen und bei 180°C Ober- und Unterhitze je nach Dicke der Kekse 8-11 Minuten hellbraun backen.
- Verzieren: Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Kekse vom Blech nehmen und auskühlen lassen. Mandelblättchen in einer Pfanne unter ständigem Rühren kurz anrösten und abkühlen lassen. Die ganzen Kekse großzügig mit Aprikosen-Marmelade bestreichen. Die gelochten Kekse mit Puderzucker bestäuben, dann auf die Kekse mit Marmelade setzen und leicht andrücken. Die Marmelade soll ein wenig aus den Löchern herausgedrückt werden. Mandelblättchen auf dem Rand dekorativ verteilen.
- Trocknen und lagern: Die fertigen Mürbeteigplätzchen noch 1-2 Stunden auf einem Gitter trocknen lassen. Einige Tage gut durchziehen lassen und kühl lagern.
Marmeladen-Plätzchen (Grundrezept)
Dieses Grundrezept für Marmeladen-Plätzchen lässt sich vielseitig variieren und an den eigenen Geschmack anpassen.
Zutaten
- 260g Mehl
- ½ Orange (Schale)
- 1 Prise Salz
- 3 Eigelbe
- 90g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150g kalte Butter
- 100g Marmelade (z.B. Aprikose)
Zubereitung
- Teig zubereiten: Orangenschale, Mehl, Salz, Eigelbe, Zucker, Vanillezucker und die kalte Butter in Stücken in eine Schüssel geben und verkneten.
- Formen: Aus dem Teig Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Füllen: In jede Kugel eine Mulde drücken und diese mit der gewünschten Marmelade füllen.
- Backen: Die Marmeladen-Plätzchen auf mittlerer Schiene ca. 12 Minuten backen.
Tipps
- Für die Füllung eignet sich Gelee besonders gut, da es schön glatt ist und sich gut verarbeiten lässt.
- Die Plätzchen halten sich etwa für 1 bis 2 Wochen, wenn sie in einer geeigneten Keksdose kühl und dunkel gelagert werden.
Hilda Kekse (Hildabrötchen) mit Aprikosenfüllung
Diese einfachen und leckeren Mürbeteigkekse sind nach der Großherzogin Hilda von Nassau benannt.
Zutaten
- 75 g weiche Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Aprikosenmarmelade
- Etwas Puderzucker
Zubereitung
- Teig zubereiten: Die Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten und kräftig mit den Händen verkneten. Den Teig für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Plätzchen ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche mit einem Nudelholz ausrollen und Kreise ausstechen. In die Hälfte der Kreise einen kleinen Kreis stechen. Diese Kreise werden das Oberteil.
- Backen: Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech bei 220 Grad (Umluft ca. 190 Grad) etwa 8-10 Minuten backen.
- Füllen und verzieren: Die Plätzchen auskühlen lassen und den geschlossenen Kreis mit der Aprikosenmarmelade bestreichen. Nun die Oberteile auf die Füllung setzen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Gefüllte Haselnussplätzchen mit Nougat und Aprikosenmarmelade
Eine besonders edle Variante sind gefüllte Haselnussplätzchen mit Nougat und Aprikosenmarmelade.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Zutaten
- 250 g Mehl
- 150 g geröstete und gemahlene Haselnüsse
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 TL frisch abgeriebene Orangenschale
- Prise Salz
- 210 g Butter
- ca. 80 g Nussnougat
- 50 g Aprikosenmarmelade
- Ca. 100 g Kuvertüre
Zubereitung
- Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten, in Frischhaltefolie einschlagen und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Plätzchen ausstechen: Den Teig 5 mm dick ausrollen und Kreise ausstechen. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und nochmals ca. 1 Stunde richtig durchkühlen lassen.
- Backen: Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und die Plätzchen ca. 11 bis 12 Minuten backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
- Füllen: Einen Spritzbeutel mit Nougat füllen und dieses leicht erwärmen, so dass es spritzbar, aber nicht flüssig ist. Auf die Hälfte der Plätzchen einen Kreis aus Nougat spritzen und das Loch in der Mitte mit Aprikosenmarmelade füllen (diese lässt sich leichter verarbeiten, wenn sie etwas erwärmt und damit flüssiger ist). Ein zweites Plätzchen oben aufkleben.
- Verzieren: Die Kuvertüre im Wasserbad erwärmen und die Plätzchen damit verzieren. Auskühlen lassen, bis Nougat und Schokolade hart geworden sind.
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #mit #aprikosenmarmelade #rezept


